HU Tobacco Clans of Scotland Cochmondt 50 g Dose
Discontinued item
Place order
Cochmondt 50 g Dose
Price
Amount
Unit
Das Grundgerüst des Cochmondt ist ein gut mittelkräftiger Virginia Cube Cut, abgemischt mit Black Cavendish und Latakia. Beim Cochmondt werden die Fans von schottischer Fudge ihre Heimat finden. Die Aromen von Karamell und Vanille mit einer kleinen Spur Tonka passen so herrlich zu der ruhigen Tabakbasis. Ein süß–herbe Versuchung mit Suchtpotential. Der Cochmondt bietet sich ideal zum berühmten Five O‘ Clock Tea oder auch zu einem schokoladigen Espresso an.
11,55 Euro/50gr
Item number
90030680
In the assortment since
19.10.2021
Brand
Item
Cochmondt 50 g Dose
Cut
Aroma
3
Room fragrance
3
Flavouring
type
Strength
Flavor Profile
Raw tobacco
room smell
Average Aroma Rating (5)
Importer
HU Tobacco, Südenstr. 20, 86756 Reimlingen, hu-tobacco@t-online.de, https://hu-tobacco.de
HU Tobacco, Südenstr. 20, 86756 Reimlingen, hu-tobacco@t-online.de, https://hu-tobacco.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
5 Bewertungen
Quality
6
5 Bewertungen
Strength
4
5 Bewertungen
Karl Werners Notitzblock

Karl
Geraucht ab 22.11.21 / 11,55 / 50g Der Geruch ist rauchig, nach geräuchertem Schinken und Vanille. Unter Feuer süß und karamellig, aber immer noch herb rauchig im Hintergrund. Erwärmt wird die Vanille deutlicher und bildet mit dem herben Hintergrund eine sehr spezielle, angenehme Mischung. Sehr sauberer Abbrand. Empfehlung!
24.11.2021

Karl
Verified purchase
Geraucht ab 22.11.21 / 11,55 / 50g Der Geruch ist rauchig, nach geräuchertem Schinken und Vanille. Unter Feuer süß und karamellig, aber immer noch herb rauchig im Hintergrund. Erwärmt wird die Vanille deutlicher und bildet mit dem herben Hintergrund eine sehr spezielle, angenehme Mischung. Sehr sauberer Abbrand. Empfehlung!
Runzhäuser

anonym
Ausgezeichneter Tabak! Obwohl ich sonst keine Aromaten rauche, hier ist der Blend und die Aromatisierung absolut perfekt aufeinander abgestimmt. Der Tabak sottert auch kein bisschen und brennt wunderbar ab ohne oft auszugehen. Ich bin begeistert.
08.11.2021

anonym
Verified purchase
Ausgezeichneter Tabak! Obwohl ich sonst keine Aromaten rauche, hier ist der Blend und die Aromatisierung absolut perfekt aufeinander abgestimmt. Der Tabak sottert auch kein bisschen und brennt wunderbar ab ohne oft auszugehen. Ich bin begeistert.
Karl Werners Pfeifentabak

Karl
Geraucht ab 22.11.21 / 11,55 / 50g Der Geruch ist rauchig, nach geräuchertem Schinken und Vanille. Unter Feuer süß und karamellig, aber immer noch herb rauchig im Hintergrund. Erwärmt wird die Vanille deutlicher und bildet mit dem herben Hintergrund eine sehr spezielle, angenehme Mischung. Sehr sauberer Abbrand. Empfehlung!
13.12.2022

Karl
Verified purchase
Geraucht ab 22.11.21 / 11,55 / 50g Der Geruch ist rauchig, nach geräuchertem Schinken und Vanille. Unter Feuer süß und karamellig, aber immer noch herb rauchig im Hintergrund. Erwärmt wird die Vanille deutlicher und bildet mit dem herben Hintergrund eine sehr spezielle, angenehme Mischung. Sehr sauberer Abbrand. Empfehlung!
Dennis B.

Dennis B.
Schöner Tabak, der sich bei mir bei den Clans of Scotland auf Nummer 3 von 4 einreight. Er erreicht nicht ganz das Niveau von Buchstoun und vor allem nicht das von MacLochain. Er ist meiner Ansicht nach aber besser als der Livinghardt. Trotzdem sind alle 4 HU Clans sehr empfehlenswert.
10.04.2022

Dennis B.
Verified purchase
Schöner Tabak, der sich bei mir bei den Clans of Scotland auf Nummer 3 von 4 einreight. Er erreicht nicht ganz das Niveau von Buchstoun und vor allem nicht das von MacLochain. Er ist meiner Ansicht nach aber besser als der Livinghardt. Trotzdem sind alle 4 HU Clans sehr empfehlenswert.
RKS2000 Pfeifentabake

anonym Enthält einige gröbere Stöckchen. Mixture-Cut. Geruch: Vanille aus versiegelter Dose wahrnehmbar, Karamell und Tonka direkt nach Öffnen der Dose dezent, trotz wahrnehmbarer, leichter Rauchigkeit, wird der Latakia durch die Aromatisierung (Tonka mit Leder- und Holznoten) verschleiert, ist aber identifizierbar. Feuchte genau richtig und, ohne die Notwendigkeit des Trocknens, rauchbar. Mit Balsaholzfilter: Maximal mittlere Stärke, kein Zungenbrand, Pieksen oder austrocknendes Gefühl auf den Schleimhäuten. Zu Beginn dominiert die Aromatisierung, wobei zuerst die Vanille hervortritt, Tonka und Karamell jedoch auch wahrnehmbar sind und sich teilweise auch abwechseln. Der Latakia ist im Rauch gerade wahrnehmbar und stellt eher eine weitere Würz-Komponente dar. Weitere Aromen: frisch gemähte Sommerwiese, Zitrus, wenig Malz (Va's & Tonka), Leder, Holz, feuchte Erde, Kartoffelkeller, feuchter, frischer (nicht schon modernder) Karton (Burleys... sollen gar nicht enthalten sein, dann wohl nur Tonka), kräuterige und Nadelholznoten, sowie feuchtes Laub (Latakia). Ich bin gespannt, ob er nach dem Öffnen zunehmend stärker hervortritt oder seine dezent beitragende Rolle beibehält ... Selbst der BC trägt mit seinen typischen, manche nennen es cremige, Noten bei. Mich erinnern diese BC-Aromen entfernt an Duftkomponenten fermentierter Teesorten wie sie z. B. in manchen Schwarzen oder Roiboostees vorkommen. Die Aromatisierung geht während des Rauchverlaufs zurück - die Vanille zuerst - bleibt aber bis zum Ende noch wahrnehmbar. Die zu Beginn und bis zum letzten Drittel differenziert wahrnehmbaren Tabake, verschmelzen gegen Rauchende zu einem einheitlichen Eindruck.
01.01.2025

anonym Enthält einige gröbere Stöckchen. Mixture-Cut. Geruch: Vanille aus versiegelter Dose wahrnehmbar, Karamell und Tonka direkt nach Öffnen der Dose dezent, trotz wahrnehmbarer, leichter Rauchigkeit, wird der Latakia durch die Aromatisierung (Tonka mit Leder- und Holznoten) verschleiert, ist aber identifizierbar. Feuchte genau richtig und, ohne die Notwendigkeit des Trocknens, rauchbar. Mit Balsaholzfilter: Maximal mittlere Stärke, kein Zungenbrand, Pieksen oder austrocknendes Gefühl auf den Schleimhäuten. Zu Beginn dominiert die Aromatisierung, wobei zuerst die Vanille hervortritt, Tonka und Karamell jedoch auch wahrnehmbar sind und sich teilweise auch abwechseln. Der Latakia ist im Rauch gerade wahrnehmbar und stellt eher eine weitere Würz-Komponente dar. Weitere Aromen: frisch gemähte Sommerwiese, Zitrus, wenig Malz (Va's & Tonka), Leder, Holz, feuchte Erde, Kartoffelkeller, feuchter, frischer (nicht schon modernder) Karton (Burleys... sollen gar nicht enthalten sein, dann wohl nur Tonka), kräuterige und Nadelholznoten, sowie feuchtes Laub (Latakia). Ich bin gespannt, ob er nach dem Öffnen zunehmend stärker hervortritt oder seine dezent beitragende Rolle beibehält ... Selbst der BC trägt mit seinen typischen, manche nennen es cremige, Noten bei. Mich erinnern diese BC-Aromen entfernt an Duftkomponenten fermentierter Teesorten wie sie z. B. in manchen Schwarzen oder Roiboostees vorkommen. Die Aromatisierung geht während des Rauchverlaufs zurück - die Vanille zuerst - bleibt aber bis zum Ende noch wahrnehmbar. Die zu Beginn und bis zum letzten Drittel differenziert wahrnehmbaren Tabake, verschmelzen gegen Rauchende zu einem einheitlichen Eindruck.


