Logo of the brand Rosa Nicaragua

Rosa Nicaragua Esteli

Die Zigarren von Rosa Nicaragua werden seit 2004 von Ralf Westerwick in seiner Tabacalera Casa de Alegria produziert. Der gebürtige Gummersbacher hat in Bonn Geographie studiert und seit seiner Jugend ein Faible für die spanische Sprache und damit einhergehend für Latein- und Südamerika. Nach seinem Studium lebte er einige Monate in Venezuela und arbeitete vor Ort mit „Straßenkindern“ in Favelas, wo er daran arbeitete, diesen Bildung und daraus resultierend eine Perspektive für ihr späteres Leben zu ermöglichen. Diese Prägung merkt man ihm auch heute noch an. Er ist ein äußerst bescheidener und liebenswerter Zeitgenosse, der manchmal sogar ein bisschen zu nett ist und daher auch schon von anderen Geschäftspartnern übervorteilt wurde.

Rosa Nicaragua Zigarren: Handwerk aus der Casa de Alegria

Die hier vorgestellten Zigarren werden, wie die anderen beiden Linien der Rosa Nicaragua Zigarren auch, mit einem indonesischen Umblatt und einer vollständig nicaraguanischen Einlage gerollt. Lediglich die Deckblätter unterscheiden sich – hier kommt ein nicaraguanischer Sun Grown Criollo aus der Region Esteli zum Einsatz. Das macht diese Variante zur ausdruckskräftigsten und aromatischsten der drei. Unserer Meinung nach ist die Connecticut die mildeste, die klassische Jalapa liegt in der Mitte und diese hier ist als etwas mehr als mittelkräftig einzustufen. Ich habe mir als Testexemplar eine Robusto Esteli angezündet, die gleich zu Beginn hocharomatisch loslegt und ihre nicaraguanische Herkunft nicht verleugnen kann. Es dominieren anfangs starke erdig-ledrige Noten, die meiner Meinung nach wunderbar mit der Süße des indonesischen Umblattes harmonieren. Durch die Verwendung eines etwas größeren Blattes in der Einlage bleibt auch die Asche schön stabil und gleichmäßig an der Zigarre stehen. Im weiteren Rauchverlauf bleibt die Rosa Esteli gradlinig, ohne scharf oder pfeffrig zu werden, und verwöhnt dann zum Ende hin noch mit etwas holzigeren Noten.

Nicaraguanische Einlage trifft indonesisches Umblatt: Die Aromavielfalt der Rosa Esteli

Wir haben lange Zeit lediglich die klassische Jalapa in verschiedenen Vitolas angeboten und uns auf diese konzentriert. Ralf hatte für einen anderen seiner Kunden jedoch drei Mediumfiller im Angebot, die mit unterschiedlichen Deckblättern gearbeitet wurden. Dies hat uns dann auf die Idee gebracht, ebenfalls unser Sortiment an hauseigenen Mediumfiller Zigarren zu erweitern. So haben wir dann mit ihm zusammen die beiden anderen Varianten kreiert und freuen uns sehr, Ihnen mit den Rosa Nicaragua Zigarren ein für jeden Aficionado und jede Gelegenheit passendes Rauchererlebnis zu sehr fairen Preisen bieten zu können. Unsere Mediumfiller liegen aufgrund unseres direkten Bezugs ab Fabrik rund 1 bis 2 Euro unter vergleichbaren Angeboten anderer Händler und Distributeure.

Mediumfiller von Rosa Nicaragua: Preis-Leistungs-Tipp für Genießer

Wir kennen Ralf aus unserer gemeinsamen Zeit an der Uni, wo ich von 2002 bis 2004 einen MBA als Aufbaustudium absolviert habe. Er hatte mich damals gefragt, ob ich bei einer Veranstaltung am Bonner Petersberg mit einem Zigarrenstand vertreten sein wollte. So sind wir ins Gespräch gekommen, haben uns blendend verstanden und sind auch recht bald danach gemeinsam nach Nicaragua gereist, da wir uns gedanklich schon länger mit der Idee einer eigenen Zigarrenmarke beschäftigt hatten. Ein Studienkollege von ihm arbeitete damals in Esteli für die Deutsche Welthungerhilfe – so waren dann die ersten Kontakte schnell geknüpft. Diverse Gespräche bei dem ein oder anderen Victoria und Bucanero Bier sowie diversen Zigarren später ist dann daraus die Tabacalera Casa de Alegria geworden. Ralf hat recht bald seinen Lebensmittelpunkt nach Esteli verlagert, dort auch seine Partnerin kennengelernt und ist seitdem ein seriöser, angesehener und geschätzter Zigarrenproduzent. Neben den hier vorgestellten Mediumfiller produziert er auch die Longfiller Casa de Alegria Zigarren in verschiedenen Varianten sowie diverse Eigenmarken anderer deutscher Händlerkollegen, die ich aber hier nicht namentlich erwähnen darf.

Manufacturing types

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) All prices including 19% value added tax and all other legally prescribed taxes. The prices do not include shipping-costs. The old price is the former price in the online-store.

**) The displayed box-price includes 3% box-discount.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador