Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAF
Eigener Merker: 9/10, Die kleine Don Pepin hat eine schicke Baubinde die bei dem Preis schon sehr hochwertig ist. Die Zigarre hat ein recht großes raues Deckblatt mit deutlich sichtbaren Adern. Die Verarbeitung des Deckblattes ist aber wie bei My Father Zigarren üblich qualitativ auf hohem Niveau. Das anbohren verlief problemlos. Der Kaltgeruch ist leicht stallig, den Kaltzug habe ich als detent würzig mit einer leichten Süße wahrgenommen. Die Baez startet mit dunkler Schockolade und Röstaromen. Im Hintergrund lassen sich florale Nuacen erahnen gepaart mit einer schönen Süße und etws Creme. Dazu gesellen sich minimal Zeder und Leder. Der wie von anderen Don Pepin gewohnten Pfefferblast bleibt aus. Ab dem 2ten Drittel kommen toastige Aromen ins Spiel und auch etwas nussiges. Diese Aromen bleiben bis zum Ende des Smoke konstant. Im großen und ganzen ist es eine solide und geschmacklich überzeugende Zigarre. Geschmacklich war es jetzt keine Überraschung aber durchaus zufriedenstellend. Abbrand und Zug waren perfekt. Aschefall bei 2,5 cm. Asche hellgrau mit schöner Ringbildung. Rauchvolumen war zufriedenstellend. PL 10/10 Fazit: Eine günstige aber technisch hochwertige Don Pepin mit rundem Geschmack. Sollte man definitiv probieren.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAF
Eigener Merker: 8/10, schön verarbeitete Zigarre, startet mit süß-cremiger-Schockolade, dazu leichte Kaffeenoten, wird ab der Mitte holziger mit etwas Leder, hier und da mal leichte Bittermandel, Aromen ziehen sich so bis zum Ende durch, Abbrand und Zug top, Asche hellgrau nicht besonders stabil, Rauchvolumen zufriedenstellend, PL 10/10, für den Preis eine super Maduro

Was soll ich sagen, nicht um sonst seit Jahren sehr beliebt. Bei öffnen der Dose verströmt der Tabak einen intensiven würzigen Latakia Duft. Der Tabak ist recht rustikal verarbeitet,... ist also recht grob geschnitten. Er lässt sich aber gut anfeuern und brennt schön gleichmäßig runter. Beim rauchen hat der Tabak dieses typisch würzig-rauchige Latakia Aroma. Für mich genau richtig. Wer diesen torfigen, erdigen und würzigen Geschmack mag, wird diesen Tabak lieben. Preisleisung ist super. Ganz mithalten der Tabak mit den Peterson Tabaken wie Early Morning Pipe und Nightcap nicht ganz, ist aber trotzdem eine leckere Mischung. Der Tabak ist wirklich zu empfehlen.

Length: 13.97Diameter: 2.14 TAM
Eigener Merker: 7/10, Die VZ No.15 ist für diesen Preis sehr schön verarbeitet. Das Deckblatt ist sauber verklebt, am Zigarrenkopf kleine dunkle Flecken, seidig-matter Glanz, eher raue Oberfläche. Die Vitola kommt mit Bauch- und Fußbinde die für diese Preisklasse doch recht ansehnlich sind. Der Cut mit der Schere war ohne Probleme. Der Kaltgeruch ist leicht stallig,... nicht unangenehm. Der Kaltzug verspricht süße Würze. Die VZ No.15 startet nach meinem Empfinden erdig-würzig. Auch leichte bittere Nuancen die sich aber schnell wieder stark zurückziehen. Ich konnte noch mineralische Noten wahrnehmen und deutlich Salz was auf den Lippen zu schmecken war. Es gesellen sich holzige und leicht ledrige Aromen mit einer schönen angenehmen cremigen Süße dazu. Hier und da immer Hintergrund Bittermandel die kommt und geht wie es ihr passt. Ab dem 2ten Drittel macht sich eine fruchtige Note und einem Hauch Kaffee breit die sehr schön in diesen Smoke passen und das Ganze abrunden. Pfeffer ist in diesem Smoke nur retronasal wahrzunehmen. Der Abbrand der VZ war durchweg zufriedenstellend,... kein Schief- oder Tunnelbrand, leicht wellig. Zug und Rauchvolumen war top. Aschestand bis zu 3cm,... hellgrau, leicht struppig, und relativ fest. Geschmacklich fand ich sie besser als die VZ Gordo,... wird mit Sicherheit einen Platz in meinem Humidor finden. PL 10/10

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Eigener Merker: 7,5/10. Nach 3 Monaten im Humidor wird es Zeit diese Oscar Valladares Plan B Connecticut zu testen. Die Maduro-Variante empfand ich schon als sehr lecker, auch wenn sie mir teilweise zu viele Bitterstoffe entwickelte. Hier nun die mildeste der 3 Plan B Zigarren von Oscar Valladares. Die Plan B Connecticut ist eine honduranische Puro mit einem Connecticut Deckblatt. Das Deckblatt hat eine hellbraune Färbung mit stumpfer und matter Oberfläche. Die Verarbeitung ist soweit zufriedenstellend, auch wenn man ihr natürlich den niedrigen Preis ansieht. Die Anilla ist wie auch bei der Maduro aus groben Papierfasern gemacht. Der KZ ist eher neutral. Der KG hat leichte Zedernoten und etwas honigartiges. Der Anschnitt mit der Schere verlief bei 1 von 2 Zigarren problemlos. Bei der 2ten Zigarre löste sich leider die Kappe am Zigarrenkopf und musste dementsprechend weiter eingekürzt werden. Die Plan B Connecticut startet mit Zedernholz, feinen Erdnoten, leicht nussigen Nuancen, einer guten Portion Creme und einer hintergründigen süße. Pfeffrige Noten sind keine vorhanden. Der Smoke ist bis zum Ende des 2/3 schön cremig und mild mit einer feinen ausgewogenen Würze. Zum Ende des 2/3 wird sie dann insgesamt etwas würziger ohne pfeffrig zu werden. Zum Ende hin gesellen sich noch feine Röstaromen hinzu. Ansonsten bleibt sie eher linear. Die Asche war mausgrau und relativ fest. Der Zug und das Rauchvolumen waren nahezu perfekt. Fazit: Diese Oscar Valladares Plan B Connecticut kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es ist eine Zigarre mit mittlerer Komplexität,... die Aromen sind aber sehr ausgewogen und rund. Ein guter Stick mit niedrigem Preis der sich aber nicht verstecken muss. Werde ich mir auf jeden Fall ein Bundle von einlagern.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Eigener Merker: 7/10. Ich habe eine Alonso Menendez No.40 Petit Corona bei Cigarworld bestellt und eine Alonso Menendez Toro eingepackt bekommen. Habe es erst heute bemerkt,... naja, preislich liegt die Toro ein paar Cent drüber,... also vielen Dank Cigarworld. ;-) Die Alonso Menendez Toro hat ein schockolandenbraunes Mata Fina Deckblatt aus Brasilien. Das Umblatt sowie die Einlage stammen ebenfalls aus Brasilien und machen diesen Zigarre zu einer brasilianischen Puro. Ich bin gespannt, da es meine erste Puro aus brasilianischen Tabaken ist. Die Anilla ist ganz ansehnlich,... die Optik gefällt. Das Deckblatt hat eine leicht ledrige Oberfläche mit einigen dickeren Blattadern. Die Verarbeitung des Deckblattes ist trotz der rustikalen Optik zufriedenstellen. Der KG ist würzig mit feinen schockoladigen Nuancen. Der KZ ist leicht holzig mit einer defusen Süße. Nach dem Toasten startet die Alonso Menendez Toro sehr mild mit einer Mischung aus Holz, Schockolade, etwas Erde und feinen Röstaromen. Sofort fällt einem die süße Creme und minimale schwarze Pfeffernoten auf die diese Zigarre extrem gefällig machen. Der Zug ist bei meinem Stick leider nicht ganz so optimal und man muss schon kräftig ziehen um sie bei Laune zu halten. Durch sanftes Rollen zwischen Daumen und Zeigefinger ließ sich der Zug deutlich verbessern. Während dem 1/3 wird dieser Stick immer schockoladiger und hat durch die süßliche Creme etwas von Milchschokolade. Die Würze steigt langsam an und die Alonso Menendez Toro entwickelt sich zu einem milden bis mittelkräftigen Smoke. Während dem 2/3 gesellen sich hier und da leicht toastige Nuancen hinzu die sich aber eher im Hintergrund halten. Die Asche war hellgrau und stabil. Der Zug hätte etwas besser sein können. Das Rauchvolumen war akzeptabel. Fazit: Geschmacklich hat mich diese brasilianische Puro ehrlich gesagt überrascht. Ich hätte sie mir würziger und stärker vorgestellt. Aber das Gegenteil war der Fall. Die Aromen von Holz, Erde, Schokolade, Kaffee, süßer Creme und etwas Toast waren gut aufeinander abgestimmt und machten diesen Stick angenehm süffig. Der Abbrand war unkompliziert. Die Konstruktion hätte bei meinem Exemplar etwas besser sein können. Ich kann diesen Stick definitiv für Einsteiger und Aficionado's die gerne mal eine etwas süßere und mildere Zigarre rauchen empfehlen. PLV Top...

Length: 13.34Diameter: 1.98 TAM
Eigener Merker: 8+/10. Diese hübsche Casa de Alegria Suave hat ein hell braunes Connecticut Shade aus Ecuador. Das Umblatt stammt aus Indonesien und die Einlage aus Nicaragua. Das Deckblatt hat eine leicht ledrige Oberfläche mit feiner Aderung. Diese Casa de Alegria im Perfecto Format (13,34x1,98) ist auf den ersten Blick qualitativ hochwertig verarbeitet. Das Deckblatt ist sauber verarbeitet mit kaum sichtbaren Nähten. Der Zigarrenkopf ist schön geformt und man sieht direkt das es beim Anschnitt keine Probleme geben wird. Die Zigarre ist gleichmäßig fest gerollt und bringt ein gutes Gewicht mit. Die Anilla ist ganz schlicht, aber passt. Der KG ist fein würzig nach gutem Tabak,... leicht holzig. Der KZ ist würzig mit einer deutlichen Süße und floralen Nuancen,... leicht heuig. Nach kurzem Toasten startet die Casa de Alegria Suave Perfecto mit Zedernholz, einem Hauch Erde, feinen Röstaromen und viel Nuss. Diese Aromen werden begleitet von einer schönen süßlichen Creme die das Ganze abrundet. Scharfe Noten sind bei diesem Smoke nicht vorhanden. Es ist eine fein-würzige Zigarre die mild, aber trotzdem fast vollmundig zu beschreiben ist. Anfänglich ist der Zugwiederstand noch recht straff was natürlich an der Perfecto Form liegt. Im weiteren Rauchverlauf verbessert sich natürlich der Zugwiederstand. Das Rauchvolumen ist absolut zufriedenstellend. Das Aromenprofil bleibt bis zum Schluss erhalten. Zum Ende hin steigt wie gewohnt die Stärke minimal an. Aschefall war bei ca.4cm. Fazit: Die Casa de Alegria Suave Perfecto ist eine milde Zigarre die mir von den Aromen her sehr gut gefallen hat. Obwohl ich eher mittelkräftige bis kräftige Zigarren bevorzuge bin ich sehr zufrieden. Diese Zigarre ist definitiv auch für Einsteiger geeignet. Das Perfecto Format ist optisch schick,... aber der Anfänglich straffe Zug ist nicht unbedingt für jeden was. Beim nächsten mal wird es wohl eine Torpedito oder Petit werden. Abschließend kann ich diese Zigarre einfach nur empfehlen. Die überwiegend nussigen Aromen, gepaart mit Holz, Erde, Röstaromen und dieser leckeren süßlichen Creme haben mich überzeugt. PLV absolut angemessen.

Length: 12.70Diameter: 1.98
Eigener Merker: 8+/10. Die Brun del Re' Bicentenario hat ein karamellfarbendes Connecticut Deckblatt aus Ecuador mit feiner Aderung und samtiger Oberfläche. Das Umblatt stammt aus Costa Rica. Die Einlagetabake sind aus Costa Rica und Nicaragua. Die Zigarre macht einen wertigen Gesamteindruck. Die Nähte sind sauber verklebt und der Zigarrenkopf gut gearbeitete. Die Einlage ist gleichmäßig fest gerollt,... nicht zu soft und nicht fest. Die 3 Banderolen machen sich gut auf dem Deckblatt und sind hochwertig gearbeitet. Der Anschnitt verlief ohne Probleme. Der KG dieser Zigarre ist holzig,... am Fuß leicht stallig. Der KZ hat etwas süßes mit einer feinen Würze. Die Brun del Re' Bicentenario startet nach kurzem toasten mit pfeffrigen Noten, Holz, Erde, leichten Röstaromen und feinen nussigen Nuancen. Dabei hat die Zigarre eine angenehme Süße und eine sich steigernde Cremigkeit. Von der Stärke her bewegt sich dieser fein würzoge Smoke gerade im milden bis maximal mittelkräftigen Bereich. Zum Ende des 1/3 kommt eine stallige Note hinzu die aber defuse im Hintergrund bleibt. Das 2/3 hat etwas toastiges,... nach Gebäck oder ähnliches. Die Aromen sind die sehr rund und ausgewogen und machen diesen Stick zu einer wahren Freude. Da ich eher mittelkräftige Zigarren bevorzuge bin ich positiv überrascht. Im letzten Drittel wird die insgesamt etwas kräftiger. Die Asche war dunkelgrau und stabil. Der Aschefall war bei ca. 5cm. Der Zug und das Rauchvolumen waren vollkommen in Ordnung. Der Abbrand war leicht wellig und musste ein paar Male korregiert werden. Fazit: Diese Brun del Re' Bicentenario lieferte ein komplexes Aromenspiel was gut aufeinander abgestimmt war. Von der Stärke her kratzte die Zigarre an der Marke zu mittelkräftig. Die Konstruktion war absolut Ok. Diese Zigarre kann ich nur empfehlen. Bei aktuell 10,90€ macht man hier definitiv nicht verkehrt.

Length: 11.43Diameter: 1.67 TAM
Eigener Merker: 6/10. Diese schicke Petit Corona von John Atherton besitzt zwei verschiedene Deckblätter die nebeneinander gerollt wurden. Hierbei handelt es sich um ein Connecticut und ein Maduro Deckblatt. Durch die Verwendung dieser verschiedenen Deckblätter hat die Chinchalero Torcidos eine interessante Optik. Das Umblatt ist ein indonesisches Sumatra,... die Einlage Tabake sind nicaraguanische Jalapa und Ligero. Die Bauchbinde ist eher schlicht. Die Verarbeitung scheint gut,... sauber verklebte Nähte und ein gut geformter Zigarrenkopf. Die Zigarre ist gleichmäßig fest gerollt ohne Softpoints. Bringt allerdings auch nicht viel Gewicht mit. Der Anschnitt mit der Schere war problemlos. Der KG sowie der KZ sind dezent würzig,... leicht holzig. Nach kurzem toasten startet die Chinchalero Torcidos recht würzig mit Holz, Kaffee, Erde und leicht bitteren Aromen. Im Hintergrund lassen sich nussige Aromen erahnen die was von Walnuss haben. Auch leicht schokoladige Nuancen und eine defuse Süße sind wahrzunehmen. Der Rauch wird immer cremiger und ist schön dicht,... der Zug und das Rauchvolumen sind zufriedenstellend. Der Rauch hat hintergründig fruchtige Aromen die zitrisch schmecken. Sehr interessanter Smoke bis hier hin. Der Abbrand ist recht zügig,... ein Blick auf die Asche am Zigarrenfuß bestätigt das es dieser Chinchalero Torcidos etwas an Einlage fehlt. In der Asche bildet sich in der Mitte ein Loch,... kein Tunnelbrand. Die Asche ist mausgrau, flockig und weich. Geschmacklich bleibt diese Petit Corona bis zum Schluss auf einem Level und bewegt sich im mittelkräftigen Bereich. Der Abbrand war zügig aber unkompliziert. Die Rauchdauer betrug ca. 40min. Fazit: Hier bekommt man eine wirklich interessante Zigarre. Durch die verschiendenen Deckblätter bekommt die Chinchalero eine besondere Optik und meiner Meinung nach auch eine besonderen Geschmack. Das Aromenprofil dieser Zigarre ist dunkel und hell zugleich. Dunkle Aromen wie Erde, Kaffee und Kakao aber auch helle Aromen wie Holz, Nuss und Frucht. Bei dem Preis von 3,70€ kann ich diese Zigarre nur empfehlen. Sollte man mal probieren...

Length: 15.88Diameter: 2.06 TAM
Eigener Merker: 9/10. Die Zigarre hat zwei äußerst ansprechende Bauchbinden die sich leicht entfernen ließen,... beide in gold gehalten mit dem typischen Papagei drauf. Die Revelation Legend hat ein leichtes Boxpressed Format und ein Sumatra Deckblatt aus Ecuador. Das Deckblatt ist durchgehend gebräunt, mit einer feinen Aderung, leicht rauer aber glänzender Oberfläche. Das Sumatra Deckblatt ist technisch sehr gut verarbeitet,... saubere, kaum sichtbare Nähte und eine gut gearbeitete Kappe am Kopf. Der Anschnitt mit der Schere war unproblematisch. Der KG ist würzig. Der KZ heuig-grasig,... hat geschmacklich was von Pfefferkuchen. Diese ansehnliche Paradiso startet fein würzig mit ledrigen- und holzigen Noten und einem Hauch Pfeffer. Das leichte Boxpressed Format liegt sehr schön in der Hand. Zug und Rauchvolumen sind optimal. Nach einigen Zügen entwickeln sich leichte Röstaromen und es bildet sich eine süßliche Creme. Zum Ende des 1/3 schmeckt man immer wieder Fruchtsäure heraus die in Verbindung mit den anderen Aromen einen interessanten Smoke generieren. Am Anfang des 2/3 gesellen sich toastige Aromen dazu und machen das Ganze für mich rund. In dieser Phase ist es ein leckerer und ausgewogener Smoke wo jede einzelne Nuance aufeinander abgestimmt zu sein scheint. Die fruchtigen Spitzen geben dem Smoke den gewissen Kick. Aschefall war genau bei der Hälfte. Mit frischer Luft treten die würzigen Noten wieder mehr in den Vordergrund. Hauptakteure sind in der Mitte des 2/3 Leder, Zeder, Röstaromen und dezente herbale Nuancen. Die Creme ist geblieben, die Süße hat sich aber mit den toastigen Aromen etwas zurückgezogen. Die Fruchtsäure ist nun konstant zu schmecken und bekommt etwas mehr Körper. Dennoch kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen welche Frucht ich hier gerade schmecke. Im letzten Drittel gibt es geschmacklich keine Veränderungen mehr. Der Abbrand war perfekt,... messerscharf mit schöner Ringbildung in der Asche. Asche Mausgrau, glatt und stabil. Zug und Rauchvolumen blieben den gesamten Rauchverlauf über sehr gut. Technisch ist die Paradiso Revelation Legend auf ganz hohem Niveau. Geschmacklich ein komplexer und teilweise interessanter Stick der mich ab der Hälfte wirklich überraschte. Sollte man auf jeden Fall probiert haben. Ich für meinen Teil werde den Kauf einer Kiste in Betracht ziehen. PL sehr gut.

Length: 15.24Diameter: 2.38 TAM
Eigener Merker: 8+/10. Wer auf der Suche nach einer "San Cristobal" ist, wird hier fündig. Der in den USA geläufige Name wird aus markenrechtlichen Gründen in den Umländern als "Paradiso" geführt und ist warscheinlich rein vom Namen her unbekannter als eine "San Cristobal" aus den USA,... das Markenrecht wird "San Cristobal de La Habana" haben. Mir z.B. sagte bis vor kurzem "San Cristobal" mehr als "Paradiso",... aber gut, mit Wissen ist es wie mit Geschmäcker... ;-) Auch hier hat Don Pepin Garcia seine Hände mit im Spiel und schuf zusammen mit Ashton diese wunderschöne Zigarren Serie. Die Elegancia hat eine geteile Baubinde,... typisch mit Papagei und edlem aussehen in Hellblau. Das hellbraune Ecuador Connecticut Deckblatt hat sehr feine Blattadern und eine samtige-ledrige Oberfläche. Leider gab es im Deckblatt beim entfernen der Bauchbinde einen kleinen Abplatzer,... kann schon mal vorkommen. Der Anschnitt mit dem Doppelcutter war problemlos. Der KG ist fein würzig holzig. Der Kaltzug ist etwas heuig, aber sehr dezent. Bei einer Länge von 15,24cm und einem 60er Ringmaß ist diese Paradiso Elegancia schon ein dickes Kaliber. Nach erfolgreichem toasten war die Flammannahme unproblematisch. Diese wunderschöne Zigarre startete fein würzig mit Noten von Zedernholz und kräuteratigen-würzigen Nuancen. Man könnte assoziieren das hier pfeffrige Noten mit im Spiel sind. Ich denke aber das es eher die kräuteratigen würzigen Noten sind die hier diesen pfeffrigen Eindruck vermitteln. Nach einigen Zügen bekommt sie leicht herbale Aromen und eine dezente Nussigkeit. Bei der Hälfte des 1/3 bildet sich eine süßlich-cremige Gewürzmischung die sich samtweich auf den Gaumen legt. Begleitet von Zedernholz, Nuss und einer milden herbalen Note wird die Sache langsam Rund. Zu Beginn des 2/3 kommen malzige Noten auf die sich zwischen der kräuteratigen Gewürzmischung perfekt einfügt. Auch ein Hauch Röst- und leicht ledrige Aromen lassen sich im Nachhall erschmecken. Zum Ende des 2/3 intensivieren sich die herbalen Kräuteraromen minimal. 1cm vor dem Abplatzer wird die Zigarre leicht unförmig und es bildet sich ein leichter Buckel. Unter dem Abplatzer zieht sich langsam ein Riss links um den Body,... bisher unproblematisch. Zu Beginn des 3/3 intensivieren sich nochmal die nussigen Aromen und es kommt eine dezente Toastigkeit auf. Im 3/3 gibt es Aromen technisch keine Veränderungen mehr,... musste auch nicht. Aschefall war bei 3-4 cm. Asche Hellgrau marmoriert bei mittlerer Festigkeit. Der Abbrand war bis auf die Stelle wo sich der Abplatzer befand (Eigenverschulden) tadellos,... messerscharf mit schöner Ringbildung. Der Abplatzer/Riss konnte im Rauchverlauf überraucjt werden und stellte kein Problem dar. Zug und Rauchvolumen perfekt. Man bekommt hier eine technisch und qualitativ hochwertige Zigarre mit komplexen Aromen. Hauptakteure waren definitiv Holz, kräuteratige Gewürze und Nuss. Ein sehr entspannter milder bis mittelkräftiger Smoke der bis zum Schluss konstant gut performte. PL sehr gut. Begleiter: Mataxa *******

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Eigener Merker: 9+/10. Die Wild Hunter hat eine sehr ansehnliche Bauchbinde und passend dazu eine Fußbinde die zum Thema "Wild Hunter" passen. Das äußere Erscheinungsbild der Zigarre ist makellos und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Das Deckblatt ist für ein Oscuro-Deckblatt relativ hell,... hatte allerdings auch noch keine mit einem Oscuro-Deckblatt aus Honduras. Sie ist dunkelbraun, leicht ölig mit kaum sichtbaren Nähten und sehr feinen Blattadern. Der Kaltgeruch dieser Zigarre ist leicht stallig. Der Kaltgeschmack würzig mit einer deutlichen Süße. Der erste Eindruck hatte nicht getäuscht,... die Wild Hunter startet sehr würzig mit einer schönen Süße, dabei aber sehr mild und cremig. Im Hintergrund kann man etwas Erde und Leder erahnen. Die Würze schmeckt wie eine Kräutermischung die ich so noch nicht kannte. Es ist ein sehr ausgeglichener und komplexer Geschmack dass man die einzelnen Nuacen kaum in Worte fassen kann. Das Ganze wird von einem Hauch von grünem Pfeffer begleitet. Der Pfeffer ist aber sehr zurückhaltend und gibt dem Smoke den gewissen Kick. Ab dem 2ten Drittel wird sie meiner Meinung nach etwas mineralisch und holzig. Es legt sich ein leicht salziger Geschmack auf die Lippen,... interessant. Diese Zigarre lebt von Umami,... eine echte Geschmacksexplosion, komplex und Rund. Für mich Genuss pur!!! Zum Ende des 2ten Drittel legt sie noch etwas an Süße und Creme nach. Die Kräutermischung wird insgesamt etwas kräftiger und man schmeckt etwas fruchtig-würziges,... ein wenig wie Zitronenmelisse. Mit dieser seines Gleichen suchenden Geschmackskomposition lässt sich die Wild Hunter bis zum Schluss genießen. Der Abbrand war tadellos. Aschefall bei ca. 3-4cm. Asche weiß-grau mit schöner Ringbildung. Zug und Rauchvolumen perfekt. Also technisch auf sehr hohem Niveau. PL bei dieser Qualität mehr als angemessen. Begleiter leicht gesüßter Kaffee-Long,... geraucht bis die Fingerspitzen glühen. Da wird man zum Wiederholungstäter! ;-)

Length: 13.34Diameter: 2.06 TAM
Eigener Merker: 10/10, Wow,... die Zigarre macht ihrem Namen alle Ehre. Die Opulencia hat eine geteilte fast schon kunstvolle Bauchbinde und eine Samtbinde am Fuß. Darunter verbirgt sich eine Kastanienbraune Zigarre deren Deckblatt seidig-matt leicht ölig mit sehr feinen Blattadern daherkommt. Der Zigarren Kopf war sehr sauber verklebt. Boxpressed ist nicht gerade mein Favorit,... könnte es aber nach dieser Zigarre werden. ;-) Der Kaltgerunch dieser Opulencia ist leicht stallig. Kaltgeschmack süßlich-floral. Die Opulencia startet mit einer schönen Prise Pfeffer, etwas Schockolade und starkem Espresso. Nach ein paar Zügen brennt die Opulencia ein wahres Feuerwerk an Aromen ab, so dass man sie alle gar nicht recht in Worte fassen kann. Pfeffer, Kakao, Espresso, eine schöne Süße, etwas Creme, Zeder, ein Hauch Erde und Leder, teilweise kommen sehr fruchtige Nuancen durch die ich in Richtung Ananas beurteilen wurde. Alles in allem ein sehr runder, voller und ja,... opulenter Smoke. Sehr facettenreich und wahrlich etwas besonderes. Habe ich in der Art bei noch keiner Zigarre erlebt. Der Abbrand und Zug sind perfekt. Bei jedem Zug funkelt der Glutring auf. Die Asche ist Dunkelgrau marmoriert mit kleinen weißen Pünktchen in der Asche. Der Rauch war sehr dicht und vollmundig. Aschestand bei meiner Zigarre bis zu 3cm. Die Stärke der Opulencia würde ich ganz knapp über mittelkräftig einstufen,... so mein empfinden. Begleiter schwarzer ungesüßter Kaffee. Wahrlich opulenter Smoke wo dann auch schon mal ein Tränchen kullert wenn man sie im Ascher ablegen muss. :-D PL Top

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Eigener Merker: 5+/10, 2 Tubos getestet,... beide nicht von Cigarworld, die erste vor 3 Wochen direkt aus dem Tubos, Zigarre äußerlich schön verarbeitete aber geschmacklich unterirdisch, Abbrand Katastrophe, wahrscheinlich im Tubos überlagert. Zweite Zigarre wurde dann aus dem Tubos genommen und 3 Wochen im Humidor gelagert. Äußerlich wieder Tiptop, geschmacklich im ersten Drittel Kaffee-Schocko und etwas wie frisches Heu, gut erwärmt dann zunehmend cremiger mit etwas Süße, fein würzig mit etwas bitteren Nuancen, ab der Hälfte leicht Leder und Zedernholz, ab dem letzten Drittel etwas florales,... fast wie getrocknete Rosenblätter, Rauchvolumen und Zug soweit in Ordnung, Abbrand leicht schief,... musste immer wieder korrigiert werden, Asche Mausgrau, Begleiter Cafe-Long, PL überzogen, Glas-Tubo ist schick und eignet sich schön zum verschenken, PL 4/10, Quisqueya Maduro ehrlicher mit guter PL

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Eigener Merker: 6/10, anfangs sehr mild durch den Shaggyfoot, hauptsächlich holzige Aromen mit etwas Erde, im späteren Verlauf ein wenig Leder mit etwas Creme, teilweise leicht schockoladig, hier und da mal ein Hauch von Pfeffer, insgesamt recht langweilig, Rauchvolumen und Zug OK, Abbrand minimal schief,... am Schluss schöne Ringbildung, Asche Mausgrau leicht struppig, schön verarbeitete Zigarre aber geschmacklich etwas zu eintönig, Begleiter Pepsi, PL 4/10


