Vegas de Santiago D8 Robusto (Barber Pole)
Discontinued item
Place order
Robusto (Barber Pole)
Price
Amount
Unit
Item number
90024252
In the assortment since
28.02.2012
Brand
Item
Robusto (Barber Pole)
Fabrication
Size
Robustos
Flavoured
Wrapper origin
Topsheet / -leave tobacco variety
Binder origin
Outer leaf tobacco variety
Criollo
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Vegas Santiago (Costa Rica)
Average Aroma Rating (3)
Importer
Casagranda Cigars GmbH, Auchtweg 52, 73734 Esslingen, werner@casagranda-cigars.de, https://casagranda-cigars.de
Casagranda Cigars GmbH, Auchtweg 52, 73734 Esslingen, werner@casagranda-cigars.de, https://casagranda-cigars.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
3 Bewertungen
Quality
5
3 Bewertungen
Strength
5
3 Bewertungen
FXS

notimeforbadcigars An wem kommt man auf der Intertabac nicht vorbei? natürlich an Andre Riehl von Vegas de Santiago. Am Samstag lief ich ihm förmlich in die Arme - und zusammen mit Jörg Maiwald und Max Morgenroth verbrachten wir eine an genehme Zeit am Stand von Vegas de Santiago. Bei dieser Gelegenheit ließ Andre uns die D8 Robusto in Bicolor testen. Ich bin ein echter Fan mehrfarbiger Deckblätter, ist es doch gar nicht so einfach, solche Ergebnisse zu liefern. Mit der D8 hatte ich bereits im kleinen Format zu tun und sie war mir in guter Erinnerung geblieben. Was wir hier haben ist eine klassische Robusto in 5x50, die Tabake stammen aus Ecuador, Dom. Rep und Costa Rica. Damit haben die Zigarren von Vegas de Santaigo schon ein Alleinstellungsmerkmal, denn so viele Zigarren mit Tabak aus Costa Rica findet man bekanntlich nicht. Optisch ist die Zigarre wegen des Deckblatts eine Schönheit, auch handwerklich kann sie überzeugen. Ob einem der doppelte Zigarrenring gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Kaltzug war jedenfalls problemlos und schon dabei deutete sich an, dass in der Zigarre einiges an Wucht steckt - was wohl am Double Ligero liegt. Das muss man mögen und ich empfehle, im Vorfeld den Magen gut zu füllen. Durchzünden ließ sich die Zigarre problemlos und trotz des Bicolor-Deckblatts war der Abbrand bemerkenswert gleichmäßig. Ich habe ihn jedenfalls schon bei anderen Zigarren dieser Machart schlimmer erlebt. Was einen auf Seite der Aromen erwartet, kann man vor allem unter drei Noten zusammenfassen: Kaffee, Schokolade und Nuss, wobei das erste Arome für mich am dominantesten war. Der Rauch bleibt weitestgehend cremig, entwickelt aber im Verlauf eine merklich schwere und Wucht. Süße und Pfeffer sind vorhanden und halten sich etwa in der Waage, ab dem zweiten Drittel lassen sich auch Leder und Erde schmecken, wenngleich niemals wirklich dominant. Mir hat diese Zigarre gefallen, wenngleich ich meinem eigenen Rat hätte folgen und mir vorher den Magen vollschlagen sollen. Macht nichts, geschmeckt hat sie trotzdem!
24.09.2019

notimeforbadcigars An wem kommt man auf der Intertabac nicht vorbei? natürlich an Andre Riehl von Vegas de Santiago. Am Samstag lief ich ihm förmlich in die Arme - und zusammen mit Jörg Maiwald und Max Morgenroth verbrachten wir eine an genehme Zeit am Stand von Vegas de Santiago. Bei dieser Gelegenheit ließ Andre uns die D8 Robusto in Bicolor testen. Ich bin ein echter Fan mehrfarbiger Deckblätter, ist es doch gar nicht so einfach, solche Ergebnisse zu liefern. Mit der D8 hatte ich bereits im kleinen Format zu tun und sie war mir in guter Erinnerung geblieben. Was wir hier haben ist eine klassische Robusto in 5x50, die Tabake stammen aus Ecuador, Dom. Rep und Costa Rica. Damit haben die Zigarren von Vegas de Santaigo schon ein Alleinstellungsmerkmal, denn so viele Zigarren mit Tabak aus Costa Rica findet man bekanntlich nicht. Optisch ist die Zigarre wegen des Deckblatts eine Schönheit, auch handwerklich kann sie überzeugen. Ob einem der doppelte Zigarrenring gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Kaltzug war jedenfalls problemlos und schon dabei deutete sich an, dass in der Zigarre einiges an Wucht steckt - was wohl am Double Ligero liegt. Das muss man mögen und ich empfehle, im Vorfeld den Magen gut zu füllen. Durchzünden ließ sich die Zigarre problemlos und trotz des Bicolor-Deckblatts war der Abbrand bemerkenswert gleichmäßig. Ich habe ihn jedenfalls schon bei anderen Zigarren dieser Machart schlimmer erlebt. Was einen auf Seite der Aromen erwartet, kann man vor allem unter drei Noten zusammenfassen: Kaffee, Schokolade und Nuss, wobei das erste Arome für mich am dominantesten war. Der Rauch bleibt weitestgehend cremig, entwickelt aber im Verlauf eine merklich schwere und Wucht. Süße und Pfeffer sind vorhanden und halten sich etwa in der Waage, ab dem zweiten Drittel lassen sich auch Leder und Erde schmecken, wenngleich niemals wirklich dominant. Mir hat diese Zigarre gefallen, wenngleich ich meinem eigenen Rat hätte folgen und mir vorher den Magen vollschlagen sollen. Macht nichts, geschmeckt hat sie trotzdem!
<Buena Vista>

El Cattivo
2 Monate im Humidor gehabt. Kaltgeruch nach Stall. Startet sehr cremig mit leichter Schokolade. Das 1/3 schmeckt stark nach Kaffee / Süße / Creme und etwas Schokolade. Im 2/3 dominiert weiterhin Creme / Kaffee / Süße Schokolade. Zudem kommt etwas Holz hinzu. Im letzten Drittel weiterhin Kaffee, die Süße nimmt ab, dafür wird das Holz stärker und etwas Erde kommt noch dazu. Die Verarbeitung ist gut, allerdings ist die Banderole zu fest geklebt, sodass das Deckblatt beim entfernen beschädigt wurde. Die Zigarre neigt zu einem leichten Schiefbrand, sicherlich den 2 Deckblättern geschuldet. Rauchdauer 1h und 15 Minuten. Fazit: leckere Zigarre, die man mal ausprobieren sollte.
10.05.2021

El Cattivo
Verified purchase
2 Monate im Humidor gehabt. Kaltgeruch nach Stall. Startet sehr cremig mit leichter Schokolade. Das 1/3 schmeckt stark nach Kaffee / Süße / Creme und etwas Schokolade. Im 2/3 dominiert weiterhin Creme / Kaffee / Süße Schokolade. Zudem kommt etwas Holz hinzu. Im letzten Drittel weiterhin Kaffee, die Süße nimmt ab, dafür wird das Holz stärker und etwas Erde kommt noch dazu. Die Verarbeitung ist gut, allerdings ist die Banderole zu fest geklebt, sodass das Deckblatt beim entfernen beschädigt wurde. Die Zigarre neigt zu einem leichten Schiefbrand, sicherlich den 2 Deckblättern geschuldet. Rauchdauer 1h und 15 Minuten. Fazit: leckere Zigarre, die man mal ausprobieren sollte.


