La Aurora 107 Ecuador Salomon
Discontinued item
Place order
Salomon
Price
Amount
Unit
Item number
90016582
In the assortment since
15.04.2015
Brand
Item
Salomon
Fabrication
Length
Flavoured
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Topsheet / -leave tobacco variety
Topsheet / -leave property
Binder origin
Outer leaf tobacco variety
Corojo
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
La Aurora S.A.
Average Aroma Rating (5)
Importer
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
5 Bewertungen
Quality
6
5 Bewertungen
Strength
4
5 Bewertungen
Don Alejandro

Don Allejandro
Das Aromenrad lasse ich bewusst weg. Generell rauche ich selten größere Formate als Robusto oder Toro. Salomones sind selten auf meinem Ernährungsplan. Gerade wenn man aber größere Formate raucht ist die Verarbeitung von elemntarer Bedeutung. Bei der 107 bekommt man erstmal eine tadelose Salomones. Tolles Optik und tolle Haptik. Der Kaltgeruch ist wundervoll. Somit hatte ich schonmal eine gesteigerte Lust und Vorfreude. Die Zigarre startete auch sehr gut. Toller Abbrand am beginn, sehr weiche und volle Holzaromen. Im Verlauf des ersten Drittels kamen dann auch noch volle Kakao - und Kaffeearomen hinzu. Aber bereits im ersten Drittel zeigte sich ein mangelhafter Abbrand (Tunnelbrand) und die Neigung auszugehen. Das wurde dann im zweiten Drittel noch schlimmer. Durch das permanente Reanimieren mit dem Feuerzeug wurde der Smoke leider nicht ganz wie erwartet. Das Ganze steigerte sich zum letzten Drittel soweit, dass ich die Zigarre nach dem zweiten Drittel weggelegt habe. Schade, war sehr vielversprechend, nervte aber zu stark. Eine habe ich noch, mal sehen.
01.08.2015

Don Allejandro
Verified purchase
Das Aromenrad lasse ich bewusst weg. Generell rauche ich selten größere Formate als Robusto oder Toro. Salomones sind selten auf meinem Ernährungsplan. Gerade wenn man aber größere Formate raucht ist die Verarbeitung von elemntarer Bedeutung. Bei der 107 bekommt man erstmal eine tadelose Salomones. Tolles Optik und tolle Haptik. Der Kaltgeruch ist wundervoll. Somit hatte ich schonmal eine gesteigerte Lust und Vorfreude. Die Zigarre startete auch sehr gut. Toller Abbrand am beginn, sehr weiche und volle Holzaromen. Im Verlauf des ersten Drittels kamen dann auch noch volle Kakao - und Kaffeearomen hinzu. Aber bereits im ersten Drittel zeigte sich ein mangelhafter Abbrand (Tunnelbrand) und die Neigung auszugehen. Das wurde dann im zweiten Drittel noch schlimmer. Durch das permanente Reanimieren mit dem Feuerzeug wurde der Smoke leider nicht ganz wie erwartet. Das Ganze steigerte sich zum letzten Drittel soweit, dass ich die Zigarre nach dem zweiten Drittel weggelegt habe. Schade, war sehr vielversprechend, nervte aber zu stark. Eine habe ich noch, mal sehen.
FXS

notimeforbadcigars Neben den regulären Formaten mag ich ja die ausgefallenen, allen voran Perfectos. Manchmal geht da noch eine Stufe drüber, dann nämlich, wenn eine Zigarrenserie ein Salomon hat. Für mich oftmals ein Grund zuzuschlagen. So auch in diesem Fall. La Aurora habe ich bis zum heutigen Zeitpunkt einige Male geraucht aber viel zu selten etwas darüber geschrieben. nehme ich die 107 also als Anlass, dies zu ändern. Hier bekommt man eine schön massige Zigarre, einen echt wuchtigen Handschmeichler. Das Format ist sicher nicht für jeden etwas, denn das nötige Maß an Zeit sollte man schon mitbringen. Optisch wie auch haptisch ein echtes Erlebnis und in meinen Augen jeden Cent wert. Aromatisch ist mir vor allem ein cremig-nussiges Aroma im Gedächtnis geblieben, hier und da mit einigen Noten von Holz und Süße durchsetzt. Für mich in keinem Fall die letzte Zigarre dieser Art.
02.01.2019

notimeforbadcigars Neben den regulären Formaten mag ich ja die ausgefallenen, allen voran Perfectos. Manchmal geht da noch eine Stufe drüber, dann nämlich, wenn eine Zigarrenserie ein Salomon hat. Für mich oftmals ein Grund zuzuschlagen. So auch in diesem Fall. La Aurora habe ich bis zum heutigen Zeitpunkt einige Male geraucht aber viel zu selten etwas darüber geschrieben. nehme ich die 107 also als Anlass, dies zu ändern. Hier bekommt man eine schön massige Zigarre, einen echt wuchtigen Handschmeichler. Das Format ist sicher nicht für jeden etwas, denn das nötige Maß an Zeit sollte man schon mitbringen. Optisch wie auch haptisch ein echtes Erlebnis und in meinen Augen jeden Cent wert. Aromatisch ist mir vor allem ein cremig-nussiges Aroma im Gedächtnis geblieben, hier und da mit einigen Noten von Holz und Süße durchsetzt. Für mich in keinem Fall die letzte Zigarre dieser Art.
A.P.69.

A.P.69 Verarbeitung top, kann man nichts schlechtes sagen.Catern ohne Problemen KZ war gut, Geschmacklich leichte süße und caramel. Anzünden ohne Problemen. Sie begann mit leichtem Pfeffer, danach leichte süße und nusig. Das einzige Manko Abrand. Erste und zweite drittel waren Katastrophe. Schiff und Tunnel Brand. Letzte Drittel war einiges besser. Des wegen kann ich sie zum Teil empfehlen.
14.01.2018

A.P.69 Verarbeitung top, kann man nichts schlechtes sagen.Catern ohne Problemen KZ war gut, Geschmacklich leichte süße und caramel. Anzünden ohne Problemen. Sie begann mit leichtem Pfeffer, danach leichte süße und nusig. Das einzige Manko Abrand. Erste und zweite drittel waren Katastrophe. Schiff und Tunnel Brand. Letzte Drittel war einiges besser. Des wegen kann ich sie zum Teil empfehlen.
Michael's Edition

Michael Habe dieses Prachtexemplar von Zigarre zu Weihnachten geschenkt bekommen und gleich mal ausprobiert. Die Salomon ist durch ihr stattliches Format bereits ein Hingucker und das sehr dunkle, ölige sun-grown Deckblatt mit seinen groben Aderungen sieht man recht selten. Kalt verspricht ihr Geruch süßlich-würzige Aromen, die dann nach dem Anzünden auch frei werden. Die Dicke startet mit cremig feinem Kaffearoma und einem Anflug von Kakao, Karamelltöne sind wie versprochen auch dabei. Bei diesem Format muss man immer mit etwas Schiefbrand rechnen, was bei der Salomon nur bedingt der Fall ist. Sie brennt schön sauber und langsam durch. Ihre Asche ist leicht geschuppt und fast weiss mit etwas schwarzem Pfeffer, aber schön fest. Es ist ein entspannendes Vergnügen sie zu rauchen und sie benötigt wenig Aufmerksamkeit. Die Aromen werden im Rauchverlauf ganz allmählich röstiger und nussiger. Nur zum Schluss kommt Toastgeschmack hinzu, aber da ist man schon eine gute Stunde mit ihr beschäftigt. Die Rauchdauer betrug 90 Minuten bis zur Banderole. Danach wird sie etwas scharf und brandig und ein Ausrauchen würde nur den feinen Anfangsgenuss versauen. Insgesamt ein sehr angenehmer und entspannter Rauchgenuss!
26.12.2015

Michael Habe dieses Prachtexemplar von Zigarre zu Weihnachten geschenkt bekommen und gleich mal ausprobiert. Die Salomon ist durch ihr stattliches Format bereits ein Hingucker und das sehr dunkle, ölige sun-grown Deckblatt mit seinen groben Aderungen sieht man recht selten. Kalt verspricht ihr Geruch süßlich-würzige Aromen, die dann nach dem Anzünden auch frei werden. Die Dicke startet mit cremig feinem Kaffearoma und einem Anflug von Kakao, Karamelltöne sind wie versprochen auch dabei. Bei diesem Format muss man immer mit etwas Schiefbrand rechnen, was bei der Salomon nur bedingt der Fall ist. Sie brennt schön sauber und langsam durch. Ihre Asche ist leicht geschuppt und fast weiss mit etwas schwarzem Pfeffer, aber schön fest. Es ist ein entspannendes Vergnügen sie zu rauchen und sie benötigt wenig Aufmerksamkeit. Die Aromen werden im Rauchverlauf ganz allmählich röstiger und nussiger. Nur zum Schluss kommt Toastgeschmack hinzu, aber da ist man schon eine gute Stunde mit ihr beschäftigt. Die Rauchdauer betrug 90 Minuten bis zur Banderole. Danach wird sie etwas scharf und brandig und ein Ausrauchen würde nur den feinen Anfangsgenuss versauen. Insgesamt ein sehr angenehmer und entspannter Rauchgenuss!

Issue: 2015-33


