Montosa Claro Robusto
Robusto
Wird oft zusammen bestellt
Montosa Claro Robusto from the Dominican manufactory of Arnold André stands for a gentle and well-balanced smoking experience. Carefully handcrafted, it unfolds a fine combination of Criollo and Piloto in the filler, complemented by a binder made from Mexican Sumatra and a silky Ecuadorian Connecticut Shade wrapper. This interplay gives the cigar its characteristic mildness and creaminess.
With its compact length of 125 millimeters and a diameter of 19.8 millimeters, the Claro Robusto expresses its aromas with clarity. Notes of delicately spiced earth harmonize with nutty and fruity accents, creating a rounded and full-bodied taste experience. This makes it an accessible pleasure that appeals to both newcomers and seasoned aficionados alike.
Average Aroma Rating (100)
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

Daniel P
Sehr gute Zigarre sehr Lecker zum Kaffee. Aromen von allem. 45 Minuten Rauch Genuss. Herzhaft, erdig, kräftig und dennoch geschmeidig – ein würziges Vergnügen von bodenständiger, ehrlicher Charaktersitik.

Max Ich bin manchmal skeptisch beim Kauf von Zigarren die als "mild" beschrieben werden und neige eher zu mittle/starke Zigarren. Wenn die Sonne jedoch draußen ist, ergibt sich die perfekte Gelegenheit, eine Zigarre zu genießen, die nicht übermächtig ist. Die Konstruktion dieser Zigarre ist makellos, ich mag sogar den Kontrast zwischen der orangefarbenen Banderole und dem Deckblatt. Die Zigarre ist sicherlich mild, aber von viel Geschmack begleitet. Nach dem Anzünden kommt der Geschmack von Süßes Gras und Heu. Der smoke entwickelt sich sehr Cremig und lecker. Eine sehr ausgewogene Zigarre. Die Asche war etwas lose, aber keine Probleme mit dem Abbrand. Fazit: Eine sehr schöne milde Zigarre mit lohnenden Aromen. Am besten gepaart mit Kaffee, mach aber nicht den gleichen Fehler wie ich und mache den Kaffee zu stark, da er sonnst die Aromen der Zigarre überwältigt. Zuletzt... Der Preis... 3,90... Dat Costa Fast garnichts.

notimeforbadcigars Es gibt nicht mehr viele Produzenten bei uns - und einer von ihnen ist Arnold André (Alles André - Über Zigarren. Und alles andere.) aus Bünde. Vor ein paar Monaten erblickte eine Eigenkreation aus diesem Hause das Licht der Welt, die Montosa. Eine Zigarre, die sich deutlich an Einsteiger wendet und zu einem Kampfpreis auf den Markt gelandet ist. Nun bin ich ganz sicher kein Einsteiger mehr, aber das heißt ja nicht, dass ich die Zigarre nicht auch probieren könnte. Ganz im Gegenteil. Tatsächlich befinden sich zwei Exemplare seit der Markteinführung in meinem Humidor, wirklich dazu gekommen, sie zu rauchen, bin ich erst jetzt. Die Robusto ist mit 4.92x50 etwas kürzer als eine herkömmliche Robusto und das "krumme" Maß hat mich auch etwas erstaunt. Die Tabake stammen aus Ecuador, Mexico und der Dom. Rep.. Der Decker ist ein Connecticut Shade - nicht zwangsläufig das makelloseste Deckblatt, hinsichtlich des Preises aber völlig im Rahmen. Der Zigarrenring sticht mit einem knalligen Orange ziemlich ins Auge. Das harmoniert zwar mit dem Deckblatt, dennoch muss man das mögen. Persönlich bin ich für diese Farbwahl nicht zu erwärmen, aber letztlich hat das nur wenig Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Der Ring verschwindet eh fast vollständig unter den eigenen Fingern und wen es dennoch stört, der kann ihn natürlich auch frühzeitig entfernen. Nach dem Durchzünden zeigt sich ein gleichmäßiger Abbrand - das bekommen nicht alle Zigarren in dieser Preisklasse so gut hin und man merkt hier schon die Erfahrung, mit der gearbeitet wurde. Die Asche ist hell, flockig und bröselig, bei mir hat sie nicht einmal die Marke von einem Zentimeter vor dem Aschefall geschafft. Das Rauchvolumen ist angemessen. Schauen wir uns die Aromen an: Dominant sind vor allem grasige und holzige Noten, im ersten Drittel sind die grasigen Züge dominant, danach schiebt sich das Holz in den Vordergrund. Der Rauch hat eine spürbare Cremigkeit jedoch auch einen schweren Nachklang im Mundraum. Im letzten Drittel werden erdige Züge deutlich. Eine Zigarre unter vier Euro - auch Arnold André steigt damit in de Preiskampf ein, der nun schon seit einiger Zeit tobt und leistet seinen Beitrag. Kosten bewusstes Rauchen ist in jedem Fall möglich, wie diese und andere Zigarren beweisen. Mir hat diese Zigarre gefallen, aber wie schon zu Beginn gesagt: Sie richtet sich an Einsteiger. Wenn ich in diesem Segment rauchen will, greife ich dann lieber zu anderen Zigarren. Dennoch ist sie einen versuch wert und ich denke, sie wird ebenso ihre Liebhaber finden.

Aficionados Love Die Montosa Robusto überzeugt mit einem top Deckblatt, das gleichmäßig braun und gut gefüllt wirkt. Sie duftet leicht süß und vanillig am Deckblatt, während der Zigarrenfuß nach Erde, Holz und etwas Pilz riecht. Der erste Zug vereint diese Aromen und bietet ein leichtes Kribbeln. Am Anfang schmeckt die Zigarre cremig und süß mit leichten Nuss- und Kaffeearomen. Dazu kommt eine angenehme fruchtige Säure und eine kleine Portion Pfeffer. Der Rauch ist angenehm und smooth. Im zweiten Drittel wird die Zigarre cremig, süß und holzig mit ein bisschen Säure. Tolle Kaffeearomen vermischen sich mit Holz und Erde. Die Zigarre wird deutlich würziger. Im letzten Drittel lässt die Würze wieder nach und die Aromen werden intensiver. Der Geschmack bleibt gleichbleibend. Die Montosa Robusto ist eine solide Zigarre mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erinnert an Zino Zigarren, hat aber zusätzlich eine Zitronennote. Die Zigarre ist unkompliziert und nicht sonderlich komplex. Trotzdem habe ich es sehr genossen. Ich bin begeistert von der Konstruktion, über den Verlauf sehr guter Abbrand, ordentliche Rauchentwicklung und nur zwei Mal abgebrannt! Für 4,40€ eine absolute Empfehlung von meiner Seite.

Senorita Ich habe diese milde Robusto gestern Abend getestet, und finde, sie ist ein guter Alldaysmoke für Aficionados, die Holz und Gras im leichten Rauch schmecken möchten. Verarbeitung, Zustand des hellbraunen Deckblatts, Abbrand, Zugwiderstand - alles gut, nur zu wenig Geschmacksentfaltung für mich. Hat mich an die Blanco Candela erinnert, wenngleich die eine deutlichere Süße und schöne Grasaromen bringt.

Sandan Sehr gut verarbeitete Zigarre, schönes gleichmäßiges Deckblatt. Die grell-orange Banderole wurde schon viel kritisiert, mir jedoch gefällt sie, gibt sie doch der Montosa einen besonderen Touch. Das Abbranderhalten ist tadellos, die Asche fällt erst nach über 4 cm. Der Zugwiderstand könnte etwas geringer sein, ist aber noch o.k.. Von der Stärke her recht mild mit einer Rauchdauer von 1 Stunde 5 Minuten. Vom Geschmack her eine wunderbare Komposition aus nahezu allen Aromen mit einem deutlichen Übergewicht bei süßen/fruchtigen Aromen und Creme, ohne dass diese süßen/cremigen Aromen alle anderen Aromen überdecken. Sie wird auch zum Ende hin weder scharf noch bitter. Nach alldem eine absolute Kaufempfehlung, die Montosa ist ihren moderaten Preis allemal wert.

Vaquero
Cremig, zu mild und hell. Vernünftig verarbeitet, gelegentlich Schiefbrand, etwas leichter Zug. 1/3 gefällig, danach eher heiße Luft. Nichts für draußen. Nicht nachkaufen 3/10
99% Robusto
Gute Alltagszigarre mit einem prima Abbrandverhalten. Aromen von Kaffeecreme und Leder stehen im Vordergrund. Das Kopfende war nicht ganz so gut verarbeitet wie der Rest, bei dem Preis kann man da jedoch nicht meckern.

anonym Tadellose Verarbeitung mit einem schönen Conneticut Shade. Grasig und heuiger Kaltgeruch. Gute Flammenannahme und kreisrunder Abbrand. Die Zigarre startet ziemlich mild und unaufgeregt. Aromen von Gras sind erkennbar. Dazu eine typische Cremigkeit. Im weiteren Verlauf kommen dann Holz und Erdaromen dazu. Diese Aromen ziehen sich bis zum Ende durch, daher ein wenig eindimensional was das Aromenspektrum angeht. Dennoch bleibt sie mild bei einer guten Aromafülle. Nähert sich der Abbrand der Bauchbinde, nehmen die Erd und Holzaromen unerwartet weiter zu und machen die Zigarre interessanter. Sehr guter, milder Alltagssmoke zu einem super PLV Verhältnis. 06/10 Punkten und daher eine Kaufempfehlung.

Mütherich
* Eingelagert am: 10.08.2024 * Preis in Cent: 460 * Outdoor getestet am: 13.08.2024 * Aussehen: Standard Robusto mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in claro seidenmatt glänzend und weicher Oberfläche * Banderole: schön festes und strukturiertes Papier in einem knalligen orange mit geprägter, goldener Schrift und scharfen Druck. Perfekt verklebt * Kalt Duft: Holz, Erde, Heu, Pfeffer * Kalt Geschmack: Heu, trockenes Holz * 1.Drittel: schmeckt gut. Heu/Gras, Zedernholz, Leder, nussig, feinwürzig, minimale Süße und Creme. Mild aromatisch * 2.Drittel: wie das erste Drittel * 3.Drittel: zufriedenstellender Geschmack. Wie die anderen beiden Drittel, wird aber zunehmend immer schärfer. Medium aromatisch * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 66 * Farbe der Asche: grau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: holzig, minimal cremig am Gaumen * Kommentar / Gesamteindruck: perfekter/glatter Anschnitt, sehr rundes und gleichmäßig festes Rolling. Die Toro ist deutlich länger zum gleichen Preis. Auf jeden Fall wie die anderen Montosa preiswert

Zarko Der Stick ist für seinen Preis gut verarbeitet. Das Deckblatt ist nicht das schönste aber auch hier für den Preis absolut ok. Abbrand war super. Zugwiderstand etwas zu fest aber voll im Rahmen. Der smoke ist ziemlich gradlinig. Beginnt holzig grasig macht leichter Nussnote und süße. Zum Ende hin eher ledrig erdig wobei der Übergang sehr schleichend geschieht. Ist sein Geld wert kann man mal probieren aber kommt mir nicht mehr in den humidor. Der Rauch ist durchgehend eher cremig und mild.

Schuster_Zmoker Mal wieder etwas neues von Arnold Andre! Zigarre hat Tradition in Bünde. Die Marke Montosa selbst ist schon ein paar Jahrzehnte älter, es ist quasi eine neue Auflage. Gefühlt wurde in den letzten Jahren an Zigarren alles teuer. Angeführt von den regulären Serien der Kubaner und deren neuer Formate zu unglaublichen Preisen aber auch viele bekannte Zigarren gingen die letzten Jahre kontinuierlich nach oben. Da kommt plötzlich Andre mit den Montosas um die Ecke. Einsparpotenzial sah man bei der Art der Verpackung. Eine Kiste ist eine einfach Möglichkeit den Endpreis zu reduzieren, das zeigen viele gute Bundle Zigarren. Jedoch schreckt diese Art der Verpackung aus Gründen der Ästhetik allerdings auch ein paar Kunden ab. So entwarf man diese optisch auffällige Kiste aus dünner aber stabiler Pappe. Auch die gesetzlichen Warnhinweise sind gedruckt und nicht wie man es sonst kennt geklebt. Persönlich finde ich die Farbgestaltung sehr cool, da man bei der Banderole wieder auf Understatement setzt. Keine verrückte Form oder Psyko ähnliche XXL Banderole verhindern den Blick aufs Deckblatt. Das wäre auch schaden, denn das Connecticut sieht richtig gut aus. Als großer Fan von Andres Zigarren, weiß man vor allem um die Verarbeitung Bescheid. Die enttäuscht auch bei der Montosa nicht. Mittlerweile hab ich fast eine komplette Kiste geraucht und nicht ein Exemplar hatte irgendwelche Probleme, den Zugwiderstand oder Abbrand betreffend. Wer also eine unkomplizierte, verlässliche und milde Zigarre für den Vormittag sucht, welche auch den Geldbeutel nicht sonderlich belastet, wird hier auf jeden Fall fündig werden.

Horror Hans Zu Beginn sehr guter Abbrand, leichter, angenehmer Zug. Recht mild, etwas creme. Ab der Mitte finde ich leichte gute und fast frische grasige Noten. Beim letzten Drittel hat sich leider die Glut in die Mitte eingegraben. Für mich als Anfänger aber eine sehr schöne Robusto.
TAM

