Casdagli Traditional Grand Cafe
Place order
Grand Cafe
Price
Amount
Unit
Wird oft zusammen bestellt
Item number
90019125
In the assortment since
22.08.2016
Brand
Item
Grand Cafe
Fabrication
Length
Flavoured
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Topsheet / -leave tobacco variety
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Kelner Boutique Factory (KBF)
Average Aroma Rating (17)
Importer
Trade by CigarKings GmbH & Co. KG, Drosselweg 15, 81827 München, kontakt@cigarkings.de, www.cigarkings.de
Trade by CigarKings GmbH & Co. KG, Drosselweg 15, 81827 München, kontakt@cigarkings.de, www.cigarkings.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
6
17 Bewertungen
Quality
7
17 Bewertungen
Strength
4
17 Bewertungen
Sun Odyssee

anonym
Nach einem Tag mit gleich 2 schlechten Nachrichten beschloss ich mir etwas zu gönnen - die Gran Cafe... und dazu noch ein großzügig eingeschenkter Glenmorangie Quinta Ruban. Ich schwöre, es liegt nicht am Whiskygenuss, dass ich auch von dieser CAS.. Casa.. na ihr wisst schon - restlos begeistert war: Eine durchgehend milde, aber höchst aromatische Zigarre, die mit ihrem eleganten Format einfach nur eine Augenweide ist. Milchkaffee, eine feine Süße, Holz und diese wunderbare, der Marke eigenen Haselnuss, toll. Später kommen noch Kräuter und etwas Leder hinzu. Nach 100 min. Lege ich sie bedauernd ab und kann feststellen, dass dieses Format auch die Super Belicoso noch getoppt hat. Sir Cashy ( das Sir ist eine Huldigung an die Königin aller Königinnen, der Upmann Sir Winston, Cashy ist die Liebeserklärung an die Marke mit dem unaussprechlichen Namen) hat nun endgültig und für immer einen Stammplatz direkt neben der Monte 2 und der Hoyo de San Juan. Ein toller Stick! 10/10
18.08.2020

anonym
Verified purchase
Nach einem Tag mit gleich 2 schlechten Nachrichten beschloss ich mir etwas zu gönnen - die Gran Cafe... und dazu noch ein großzügig eingeschenkter Glenmorangie Quinta Ruban. Ich schwöre, es liegt nicht am Whiskygenuss, dass ich auch von dieser CAS.. Casa.. na ihr wisst schon - restlos begeistert war: Eine durchgehend milde, aber höchst aromatische Zigarre, die mit ihrem eleganten Format einfach nur eine Augenweide ist. Milchkaffee, eine feine Süße, Holz und diese wunderbare, der Marke eigenen Haselnuss, toll. Später kommen noch Kräuter und etwas Leder hinzu. Nach 100 min. Lege ich sie bedauernd ab und kann feststellen, dass dieses Format auch die Super Belicoso noch getoppt hat. Sir Cashy ( das Sir ist eine Huldigung an die Königin aller Königinnen, der Upmann Sir Winston, Cashy ist die Liebeserklärung an die Marke mit dem unaussprechlichen Namen) hat nun endgültig und für immer einen Stammplatz direkt neben der Monte 2 und der Hoyo de San Juan. Ein toller Stick! 10/10
Zigarrenecke

Herrenzimmer
Da ich Ursprünglich die Daughters of the Wind Cremello bestellt, dafür aber die Grand Cafe erhalten habe, wollte ich sie dennoch ausprobieren. Allgemein als Casdagli-Fan schuldig bekennend, sah ich über diesen Fauxpas seitens Cigarworld hinweg und zündete die Zigarre nach sechsmonatiger Ruhephase und vorangegangenem V-Cut an. Das Interessante an Casdagli Zigarren ist, dass sie mich immer wieder mit ihrem fantastischen Aromenspiel und -komplexität in den Bann ziehen. Holz, Nuss, Creme, Milchkaffee, geschmeidiges Leder sowie eine angenehme Süße, die schon fast schüchtern den milden Smoke begleitet. Der Zugwiderstand scheint so abgestimmt, dass sich die Aromenfülle im gesamten Mundraum anschmiegt. Einfach wunderbar 9,5/10
17.12.2021

Herrenzimmer
Verified purchase
Da ich Ursprünglich die Daughters of the Wind Cremello bestellt, dafür aber die Grand Cafe erhalten habe, wollte ich sie dennoch ausprobieren. Allgemein als Casdagli-Fan schuldig bekennend, sah ich über diesen Fauxpas seitens Cigarworld hinweg und zündete die Zigarre nach sechsmonatiger Ruhephase und vorangegangenem V-Cut an. Das Interessante an Casdagli Zigarren ist, dass sie mich immer wieder mit ihrem fantastischen Aromenspiel und -komplexität in den Bann ziehen. Holz, Nuss, Creme, Milchkaffee, geschmeidiges Leder sowie eine angenehme Süße, die schon fast schüchtern den milden Smoke begleitet. Der Zugwiderstand scheint so abgestimmt, dass sich die Aromenfülle im gesamten Mundraum anschmiegt. Einfach wunderbar 9,5/10
Agent

Bukowski
Die Grand Café kommt optisch und haptisch sehr gut rüber. Sie liegt gut in der Hand und der Kaltzug verspricht Nuss und Gebäck. Nach dem Anfeuern schmecke ich sehr viel Creme und Spekulatius. Im weiteren Verlauf kommen noch Trockenfrüchte und Kaffee dazu. Der Abbrand verläuft perfekt. Rauchdauer belief sich auf ca. 100 Minuten. Ich empfand den Smoke als sehr lecker und werde mir noch einige nachbestellen. Verarbeitung: 9+/10 Stärke: 6/10 Geschmack: 9+/10
05.09.2020

Bukowski
Verified purchase
Die Grand Café kommt optisch und haptisch sehr gut rüber. Sie liegt gut in der Hand und der Kaltzug verspricht Nuss und Gebäck. Nach dem Anfeuern schmecke ich sehr viel Creme und Spekulatius. Im weiteren Verlauf kommen noch Trockenfrüchte und Kaffee dazu. Der Abbrand verläuft perfekt. Rauchdauer belief sich auf ca. 100 Minuten. Ich empfand den Smoke als sehr lecker und werde mir noch einige nachbestellen. Verarbeitung: 9+/10 Stärke: 6/10 Geschmack: 9+/10
FXS

notimeforbadcigars In letzter Zeit entwickle ich eine Vorliebe für die Lancero-Formate. Doch wie die meisten Aficionados wissen, sind diese Formate abseits von Cuba sehr selten geworden (und selbst dort gibt es sie nicht mehr so häufig). Der Grund ist einfach: Die Herstellung eines solchen Formats braucht die meiste Erfahrung und das meiste Geschick. Am Ende steht jedoch eine wunderbare Zigarre. So auch in diesem Fall. Ich hatte das Glück, diese Zigarre bei einem Tasting ind Kombination mit Tee probieren zu können. Ich bin kein Freund von Tees, doch ich muss sagen, selbst mir hat der Tee in Kombination mit dieser Zigarre geschmeckt. Das könnte einerseits eine Auszeichnung für den guten Tee oder aber die Zigarre sein. Ich meine, es spricht für die Zigarre. Hier bekommt man ein Format, das mit Bedacht und langsam geraucht werden sollte. Eine angenehm leichte, zugleich aber voller Aromen steckende Zigarre mit cremigem Rauch. Persönlich würde ich immer wieder zugreifen, auch bei allen anderen Formaten.
14.04.2018

notimeforbadcigars In letzter Zeit entwickle ich eine Vorliebe für die Lancero-Formate. Doch wie die meisten Aficionados wissen, sind diese Formate abseits von Cuba sehr selten geworden (und selbst dort gibt es sie nicht mehr so häufig). Der Grund ist einfach: Die Herstellung eines solchen Formats braucht die meiste Erfahrung und das meiste Geschick. Am Ende steht jedoch eine wunderbare Zigarre. So auch in diesem Fall. Ich hatte das Glück, diese Zigarre bei einem Tasting ind Kombination mit Tee probieren zu können. Ich bin kein Freund von Tees, doch ich muss sagen, selbst mir hat der Tee in Kombination mit dieser Zigarre geschmeckt. Das könnte einerseits eine Auszeichnung für den guten Tee oder aber die Zigarre sein. Ich meine, es spricht für die Zigarre. Hier bekommt man ein Format, das mit Bedacht und langsam geraucht werden sollte. Eine angenehm leichte, zugleich aber voller Aromen steckende Zigarre mit cremigem Rauch. Persönlich würde ich immer wieder zugreifen, auch bei allen anderen Formaten.
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 13.3.19 / geraucht 4.5.20 / 9,90 (10,50) Sehr elegantes Format! Schöner, traditioneller Ring. Beginn mit Holz und Kaffee, retronasal Pfeffer. Als sich der Pfeffer zurückzieht, malzig nussige Noten. Aschefall nach 30 Minuten, inzwischen spielt sie mit einer schönen Aromenvielfalt. Am Gaumen leichter weißer Pfeffer. Dieser bleibt im Verlauf bei Unternuancen von Kaffee und toastigem Holz. Während des 2. Drittels wechseln sich Kräuter und fruchtig süße Noten. Rauchdauer 110 Minuten, Abbrand gerade noch gut, allerdings geht sie unbeachtet schnell aus. Bei dieser wunderbaren Lancero habe ich alles bekommen, was ich bei der Super Belicoso vermisst habe. Sehr gute, außergewöhnliche Zigarre!
05.05.2020

Karl
Verified purchase
Eingelagert 13.3.19 / geraucht 4.5.20 / 9,90 (10,50) Sehr elegantes Format! Schöner, traditioneller Ring. Beginn mit Holz und Kaffee, retronasal Pfeffer. Als sich der Pfeffer zurückzieht, malzig nussige Noten. Aschefall nach 30 Minuten, inzwischen spielt sie mit einer schönen Aromenvielfalt. Am Gaumen leichter weißer Pfeffer. Dieser bleibt im Verlauf bei Unternuancen von Kaffee und toastigem Holz. Während des 2. Drittels wechseln sich Kräuter und fruchtig süße Noten. Rauchdauer 110 Minuten, Abbrand gerade noch gut, allerdings geht sie unbeachtet schnell aus. Bei dieser wunderbaren Lancero habe ich alles bekommen, was ich bei der Super Belicoso vermisst habe. Sehr gute, außergewöhnliche Zigarre!
Tomys Lieblinge

Tomy41
Wunderschönes Format, wunderschönes Deckblatt das oben und unten verzwirbelt ist und darüber auch ein recht ansehnlicher Ring - optisch und haptisch also hervorragend. Der Zug war mir etwas zu leicht, der Abbrand aber perfekt und die Asche hell und leidlich fest. In den ersten Züge war sie eigentlich recht zurückhaltend, dann aber viel Kakao, etwas süße Würze und eine Prise Pfeffer, alles in einem sehr cremigen Rauch. Später kommen noch etwas Holz und Nussaromen obendrauf und der Pfeffer legt an Kraft zu. Zum Ende wandelt sich der Pfeffer in fruchtiges Chili das leider alles andere überdeckt. Insgesamt nicht so umwerfend wie die Super Belicoso, aber auch ganz unterhaltsam. Ich muss gestehen, dass ich hier mehr erwartet hatte, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Bin sehr gespannt auf die B-Probe. Rauchdauer:120min Punkte:90
16.11.2018

Tomy41
Verified purchase
Wunderschönes Format, wunderschönes Deckblatt das oben und unten verzwirbelt ist und darüber auch ein recht ansehnlicher Ring - optisch und haptisch also hervorragend. Der Zug war mir etwas zu leicht, der Abbrand aber perfekt und die Asche hell und leidlich fest. In den ersten Züge war sie eigentlich recht zurückhaltend, dann aber viel Kakao, etwas süße Würze und eine Prise Pfeffer, alles in einem sehr cremigen Rauch. Später kommen noch etwas Holz und Nussaromen obendrauf und der Pfeffer legt an Kraft zu. Zum Ende wandelt sich der Pfeffer in fruchtiges Chili das leider alles andere überdeckt. Insgesamt nicht so umwerfend wie die Super Belicoso, aber auch ganz unterhaltsam. Ich muss gestehen, dass ich hier mehr erwartet hatte, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Bin sehr gespannt auf die B-Probe. Rauchdauer:120min Punkte:90
MISTER CIGARISTO

Mister Cigaristo
Geraucht am 05.08.18 Eine fantastische Zigarre, expressiv, spannend spielte sie mit den Aromen u. überraschte im abwechslungsreichen Verlauf mit immer neuen Geschmacksvariationen. Die Verarbeitung war in jeder Hinsicht großartig: Capa Colorado Colorado, feinadrig, Haptik leicht pelzig, Pigtail, geschlossener Fuß u. dazu die aufwendig detaillierte Bauchbinde. KG: Stall; KZ: Heu, Holz. Das Aromaspektrum reichte von Nuss, Zedernholz, Kaffee über Milchschokolade begleitet von zunehmender Süße sowie einer intensiv langanhaltender Crema. Die Lancero entwickelte eine pikante Würze, ein wenig Leder, Kräuter u. eine herbale Note komplettieren das pfeffrige Ende. Nach 1Std.55Min. bei Ablage von 2cm war sie nicht ansatzweise bitter. Für mich die bislang interessanteste Zigarre aus der Traditional Line, bleibt noch die Robusto übrig für die nächste Bestellung.
05.08.2018

Mister Cigaristo
Verified purchase
Geraucht am 05.08.18 Eine fantastische Zigarre, expressiv, spannend spielte sie mit den Aromen u. überraschte im abwechslungsreichen Verlauf mit immer neuen Geschmacksvariationen. Die Verarbeitung war in jeder Hinsicht großartig: Capa Colorado Colorado, feinadrig, Haptik leicht pelzig, Pigtail, geschlossener Fuß u. dazu die aufwendig detaillierte Bauchbinde. KG: Stall; KZ: Heu, Holz. Das Aromaspektrum reichte von Nuss, Zedernholz, Kaffee über Milchschokolade begleitet von zunehmender Süße sowie einer intensiv langanhaltender Crema. Die Lancero entwickelte eine pikante Würze, ein wenig Leder, Kräuter u. eine herbale Note komplettieren das pfeffrige Ende. Nach 1Std.55Min. bei Ablage von 2cm war sie nicht ansatzweise bitter. Für mich die bislang interessanteste Zigarre aus der Traditional Line, bleibt noch die Robusto übrig für die nächste Bestellung.
Die Box

g00se 120min ein subtiler, mild bis max. mittelkräftiger Genuss. Schönes Lancero Format mit wertiger Banderole. Der Anschnitt war ein bisschen bröselig und der Kaltzug ein wenig schwer. Unter Feuer relativiert es sich aber wieder und mit sachten Zügen entwickelt die Gran Café ordentlich Rauch. Im Ersten Drittel dezente Holz-, Pfeffer und Lederaromen. Das Zweite Drittel ist geprägt von orientalischen Gewürzen, die sich im letzten Drittel zu aufgebrühten Teeblättern ändern. Angenehm zu rauchen und auch der Abbrand ist nicht zu beanstanden.
07.02.2022

g00se 120min ein subtiler, mild bis max. mittelkräftiger Genuss. Schönes Lancero Format mit wertiger Banderole. Der Anschnitt war ein bisschen bröselig und der Kaltzug ein wenig schwer. Unter Feuer relativiert es sich aber wieder und mit sachten Zügen entwickelt die Gran Café ordentlich Rauch. Im Ersten Drittel dezente Holz-, Pfeffer und Lederaromen. Das Zweite Drittel ist geprägt von orientalischen Gewürzen, die sich im letzten Drittel zu aufgebrühten Teeblättern ändern. Angenehm zu rauchen und auch der Abbrand ist nicht zu beanstanden.
Fenceline Cigars

El Cookinero Bei der Durchsicht meines Humidors ist mir heute aufgefallen, dass eine Zigarre, sicherlich versehentlich und ungewollt von Cigarworld, falsch geliefert wurde. Erhalten habe ich die „Casdagli Cigars Traditional Line Grand Cafe“. Bestellt hatte ich jedoch die jüngst erschienene Maduro der Traditional Line Grand Cafe. Beide haben das gleiche Format, lediglich das dunklere Deckblatt und ein kleiner, zusätzlicher Zigarrenring unterscheidet die zwei Lanceros voneinander. Ist nicht weiter schlimm. Die Maduro kann warten und wird mit einer der nächsten Bestellungen einfach erneut von mir geordert. Tatsächlich freue ich mich auf den nun bevorstehenden Smoke aufgrund der durchweg positiven Bewertungen und bin gespannt. Es handelt sich tatsächlich um meine erste Lancero. Das Format ist schick und elegant. Wie bei eigentlich allen Zigarren von Casdagli, ist der optische und qualitative Ersteindruck hervorragend. Das braune, leicht marmoriert wirkende Cubra-Deckblatt aus Brasilien zeugt von hoher Qualität und ist völlig fehlerfrei. Die schlanke Zigarre ist fest gerollt und hat ein hohes Eigengewicht. Der Kaltgeruch liefert stallige Akzente und wenig Holz. Der Kaltzug bietet milde Minze mit schwachen Noten von Gewürzen. Nach problemloser Zündung startet die Zigarre ausgesprochen cremig, kombiniert mit schönen holzigen und nussigen Aromen. Rasch entwickeln sich leicht schokoladige, deutlich süßliche und ordentlich präsente Akzente. Eine Prise Pfeffer arbeitet wohl dosiert im Hintergrund. Im weiteren Rauchverlauf nehmen die süßen Aromen, in der Intensität sehr passend ausgeprägt, einen dauerhaften Platz im Aromenrad ein. Ein angenehmer Schuss Kaffee rundet das Bild ab. Ab der Mitte werden die milden holzigen Noten deutlich trockener. Nuss spielt ab jetzt keine Rolle mehr. Würzige Kräuter kommen schwach zum Vorschein und bereichern die Lancero um eine weitere Facette. Die süßen Aromen entwickeln einen milden, fruchtigen Anklang. Dezente Noten von Gras sind entfernt erkennbar. Die zu Beginn schön ausgeprägte Cremigkeit schwächt sich leider deutlich ab. Plötzlich, etwa zu Beginn des letzten Drittels, entwickelt die Zigarre eine extreme, brennende und bittere Schärfe, welche die gesamte bisherige Aromenentwicklung erstickt. Habe ich als sehr unangenehm und völlig unpassend empfunden. Glücklicherweise zieht sich dieser unschöne Einschlag nach ein paar Minuten auf ein „erträgliches“ Maß zurück. Langsam, ganz langsam wendet sich die Lancero zumindest einem Teil der vergangenen Komposition wieder zu. Heftige Pfeffernoten bleiben jedoch erhalten und überlagern fast alles. Bleibt noch zu notieren, dass Holz unangenehm bitter wird und sich mit überreifer, fast ungenießbar Nuss vereint. So schön die Zigarre über eine weite Strecke auch wahr, vermiest sie mir spätestens im letzten Drittel den Genuss gewaltig. Ich hatte wirklich Mühe, diesen eigentlich eher milden Stick bis zum im wahrsten Sinne bitteren Abschluss nach rund 80 Minuten durchzuhalten. Technisch ist die Zigarre in Ordnung. Der Abbrand ist gerade und unaufgeregt. Die Rauchentwicklung ist gut. Der mittelgraue Aschekegel ist stabil und sauber. Der Zugwiderstand ist allerdings über weite Strecken deutlich zu hoch. Wirklich schade, das war leider nix...von mir keine Empfehlung.
22.01.2021

El Cookinero Bei der Durchsicht meines Humidors ist mir heute aufgefallen, dass eine Zigarre, sicherlich versehentlich und ungewollt von Cigarworld, falsch geliefert wurde. Erhalten habe ich die „Casdagli Cigars Traditional Line Grand Cafe“. Bestellt hatte ich jedoch die jüngst erschienene Maduro der Traditional Line Grand Cafe. Beide haben das gleiche Format, lediglich das dunklere Deckblatt und ein kleiner, zusätzlicher Zigarrenring unterscheidet die zwei Lanceros voneinander. Ist nicht weiter schlimm. Die Maduro kann warten und wird mit einer der nächsten Bestellungen einfach erneut von mir geordert. Tatsächlich freue ich mich auf den nun bevorstehenden Smoke aufgrund der durchweg positiven Bewertungen und bin gespannt. Es handelt sich tatsächlich um meine erste Lancero. Das Format ist schick und elegant. Wie bei eigentlich allen Zigarren von Casdagli, ist der optische und qualitative Ersteindruck hervorragend. Das braune, leicht marmoriert wirkende Cubra-Deckblatt aus Brasilien zeugt von hoher Qualität und ist völlig fehlerfrei. Die schlanke Zigarre ist fest gerollt und hat ein hohes Eigengewicht. Der Kaltgeruch liefert stallige Akzente und wenig Holz. Der Kaltzug bietet milde Minze mit schwachen Noten von Gewürzen. Nach problemloser Zündung startet die Zigarre ausgesprochen cremig, kombiniert mit schönen holzigen und nussigen Aromen. Rasch entwickeln sich leicht schokoladige, deutlich süßliche und ordentlich präsente Akzente. Eine Prise Pfeffer arbeitet wohl dosiert im Hintergrund. Im weiteren Rauchverlauf nehmen die süßen Aromen, in der Intensität sehr passend ausgeprägt, einen dauerhaften Platz im Aromenrad ein. Ein angenehmer Schuss Kaffee rundet das Bild ab. Ab der Mitte werden die milden holzigen Noten deutlich trockener. Nuss spielt ab jetzt keine Rolle mehr. Würzige Kräuter kommen schwach zum Vorschein und bereichern die Lancero um eine weitere Facette. Die süßen Aromen entwickeln einen milden, fruchtigen Anklang. Dezente Noten von Gras sind entfernt erkennbar. Die zu Beginn schön ausgeprägte Cremigkeit schwächt sich leider deutlich ab. Plötzlich, etwa zu Beginn des letzten Drittels, entwickelt die Zigarre eine extreme, brennende und bittere Schärfe, welche die gesamte bisherige Aromenentwicklung erstickt. Habe ich als sehr unangenehm und völlig unpassend empfunden. Glücklicherweise zieht sich dieser unschöne Einschlag nach ein paar Minuten auf ein „erträgliches“ Maß zurück. Langsam, ganz langsam wendet sich die Lancero zumindest einem Teil der vergangenen Komposition wieder zu. Heftige Pfeffernoten bleiben jedoch erhalten und überlagern fast alles. Bleibt noch zu notieren, dass Holz unangenehm bitter wird und sich mit überreifer, fast ungenießbar Nuss vereint. So schön die Zigarre über eine weite Strecke auch wahr, vermiest sie mir spätestens im letzten Drittel den Genuss gewaltig. Ich hatte wirklich Mühe, diesen eigentlich eher milden Stick bis zum im wahrsten Sinne bitteren Abschluss nach rund 80 Minuten durchzuhalten. Technisch ist die Zigarre in Ordnung. Der Abbrand ist gerade und unaufgeregt. Die Rauchentwicklung ist gut. Der mittelgraue Aschekegel ist stabil und sauber. Der Zugwiderstand ist allerdings über weite Strecken deutlich zu hoch. Wirklich schade, das war leider nix...von mir keine Empfehlung.
Randys Humidor

Randy S.
Meine erste aus dem Hause Casdagli. So richtig abgeholt hat sie mich nicht. Ich liebe das Lancero Format aber hier war die Verarbeitung nur durchschnittlich und der Geschmack eher auf der bitteren Seite (schwarzer Kaffee, Leder). Das sagt mir (zur Zeit() nicht so zu. Möglicherweise habe ich sie auch zu heiss geraucht, da der Zugwiederstand doch erheblich war.
09.11.2024

Randy S.
Verified purchase
Meine erste aus dem Hause Casdagli. So richtig abgeholt hat sie mich nicht. Ich liebe das Lancero Format aber hier war die Verarbeitung nur durchschnittlich und der Geschmack eher auf der bitteren Seite (schwarzer Kaffee, Leder). Das sagt mir (zur Zeit() nicht so zu. Möglicherweise habe ich sie auch zu heiss geraucht, da der Zugwiederstand doch erheblich war.
Alex's Humidor

Alex:)
Duftet nach Honig und Würze. Kaltzug: Nuss. Geschmacklich startet sie mit Nuss, Milchkaffe und einem samtig weichen cremigen Rauch. Wunderbar. Rauchdauer knappe 1,5h. Sehr gute cremige Zigarre die bis zum Schluss wunderbar geschmeckt hat. Kiste wird eingelagert. 15/15
23.08.2023

Alex:)
Verified purchase
Duftet nach Honig und Würze. Kaltzug: Nuss. Geschmacklich startet sie mit Nuss, Milchkaffe und einem samtig weichen cremigen Rauch. Wunderbar. Rauchdauer knappe 1,5h. Sehr gute cremige Zigarre die bis zum Schluss wunderbar geschmeckt hat. Kiste wird eingelagert. 15/15

Issue: 03/2018


