Oscar Valladares The Leaf Corojo Toro
Corojo Toro
Wird oft zusammen bestellt
Die Zigarre mit dem Corojo-Deckblatt aus der Serie The Leaf by Oscar Valladres ist kein Puro aus Honduras da die Capa in Ecuador gezogen wurde. Das Umblatt und die Einlagetabake stammen jedoch aus Honduras. Die Farbe des Deckblattes, wenn man dann schließlich das "Verpackungsdeckblatt" entfernt hat, ist ein sattes, braunes Colorado mit einer sehr schönen seidig-öligen Textur die zusätzlich noch sehr wenig sichtbare Venen aufweist.
Die Aromen der Zigarre stammen eher aus der ledrigen, erdigen und holzigen Ecke mit leichten Anklängen von Gewürzen und Pfeffer. Insgesamt eine ursprüngliche, ehrliche und direkte Charakteristik; unserer Meinung nach ohne direkte Süße. Dieser Longfiller ist gut ausbalanciert, mit viel Tiefe und Breite des Aromas. Die Stärke ist zurückgenommen und tendenziell eher im Hintergrund.
Die ohnehin sehr gute Zigarre wird durch die aufwändige Art Ihrer Verpackung noch unterstrichen. Die Zigarren von Oscar sind die Einzigen die uns bekannt sind, die jeweils in ein komplettes Tabakblatt eingerollt und mit einem zusätzlichen Zigarrenring versehen werden.
Average Aroma Rating (45)
OV Cigars Europe GmbH, Alemannenstr. 17, 72379 Hechingen, info@oscartobacco.de, https://oscartobacco.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

El Capitan 03/16: Die The Leaf Corojo ist optisch natürlich ein absoluter Hingucker. Mir ist keine andere Zigarre bekannt, die in ein zusätzliches Tabakblatt als Verpackung gerollt ist. Das Verpackungsblatt versprüht einen leicht rustikalen Eindruck, ist aber eine geniale Idee, welche Ihren Zweck erfüllt. Nach dem Entfernen der "Umverpackung" zeigt sich die Zigarre mit einem makellosen Deckblatt, optisch und haptisch sehr schön und mit einem sehr vielversprechenden Geruch. Nach dem Anzünden der Corojo offenbarten sich insb. erdig-ledrige Aromen, sowie Holz und leichte Röstaromen und etwas Pfeffer. Insgesamt ist die Zigarre aber zu keiner Zeit scharf oder bitter, jederzeit angenehm. Der Rauch ist sehr üppig und cremig. Alles in allem ist die The Leaf eine absolute Premiumzigarre, welches durch das zusätzlich Gadget der "Umverpackung" noch untermalt wird. Die Maduro der The Leaf wurde bereits auch verköstigt, diese ist insgesamt dunkler und schokoladiger. Ich kann beide jederzeit empfehlen, schön anzuschauen, sehr runder Rauchverlauf, mit sehr gutem Zugwiderstand und Abbrandverhalten! 9/10

Barrique & Zeder Beginnt angenehm cremig mit holzigen Aromen. Nach einer Weile kommt eine würzige Schärfe hinzu. Danach eher Monotonie, lediglich Akzente einer minimalen Süße. Gegen Ende dann sehr schöne Lederaromen, dennoch insgesamt nicht mein Fall. Zug etwas zu leicht, Abbrand aber absolut perfekt... ausführlich: www.barriqueundzeder.com

Vaquero
Eine wunderbare Zigarre. Nach dem Auspacken zeigt sich ein perfekt verarbeitetes Deckblatt mit sehr dezenter Äderung und ohne sichtbare Nahtstellen. Der Stick duftet nach Holz und leicht nach Gras. Angezündet startet der Smoke absolut fulminant mit leichter Süße, Noten von Nüssen, Erde, etwas Milchschokolade und Toast. Die Aromatik erinnert an Kuba und gehört mit zum Besten, was ich in letzter Zeit geraucht habe. Nach dem ersten Drittel fällt der Smoke dann etwas ab, wenn auch auf sehr hohem Niveau. Der Smoke wird etwas kräftiger und tendiert weiter in Richtung Erde und Leder, ohne dass er unharmonisch würde, dunkles Karamell und leicht herbale Noten ergänzen das Bild stimmig. Die Raucheigenschaften bieten absolut keinen Grund für Beanstandungen. Insgesamt eine absolute Kandidatin für eine Anschaffung in größeren Mengen, wäre sie verfügbar. 9/10

A.P.69
Diese Zigarre ist originel eingepackt. Im kompletten Tabak Blatt. Ich finde man kann ruhig so im Humidor einlagern. Meine Zigarre war 5 Monate im Humidor eingelagert. Nach dem auspacken, erscheint richtig toll verarbeitete Zigarre. Catern und Flammen annahme war top. Leichte cremigkeit tritt mit dezente schärfe auf. Danach spürte man Zedernholz Aromen. Das begleitet bis zu Ende ersten Drittel. Im zweiten Drittel spürbar sind Röstaromen und Kaffee. Oder kann man sagen Kaffee late. Dazu kommt ledrige Töne. Letzte Drittel bringt keine Überraschungen. Abrand war top. Gute rauch Volumen. Rauch dauer ca 110 Minuten. Für meinen Geschmack hat alles gepasst.

flythom
Grossartig diese Corojo!! Im wirklichen Sinn eine Wundertüte. Da man Sie zu erst Auspacken muss, weil Sie Eingepackt, Eingerollt in ein Tabakblatt ist. Der Geruch, Geschmack nach dem Auspacken ist sehr speziell und cremig. Vom ersten Zug leicht bittrig, holzig, grasig, erdig, nussiger, sowie ganz minim süsslicher Geschmack. Gegen Mitte und Ende leicht steigender bittriger Geschmack, aber immer noch sehr dezent. Guter Zug und Abbrand, auch sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis!! Fazit: Sehr Gut gemachte Zigarre, ist Sehr zu Empfehlen!! Rauchdauer ca. 90 minuten

anonym Die Idee diese Zigarre in ein komplettes Tabakblatt einzupacken lädt schon dazu ein diese Zigarre raus zu holen und zu schauen was drin ist. Man unterschätzt am Anfang wie viel Geruch die Zigarre eingepackt in diesem Tabakblatt zu verbergen hat. Kaum war sie draußen stieg mir sofort dieser Geruch von Leder in der Nase. Man merkt sofort auf den ersten Blick dass sie sehr gut verarbeitet ist und gut in der hand liegt. Das anschneiden, anzünden und der erste Zug sind tadellos auch im 2/3 und 3/3 überzeugt diese Zigarre und der Abbrand ist nahezu perfekt. Durchaus eine Zigarre die ich mir in Zukunft öfters holen werde.

Passiver
Ein Erlebnis sie auszupacken, das Blatt zu betrachten, fühlen und daran zu riechen. Allein deshalb lohnt der Genuss der Zigarre. Kaltgeschmack wie beschrieben. Die kräftige Würze immer im Hintergrund. Asche ist mittelfest. Der smoke ist klasse. Ich freu mich auf die zweite.

anonym Die Leaf by Oscar Valladares Corojo ist nach der Big Johnny meine zweite Zigarre aus der The Leaf Serie. Der Smoke braucht gut 10-15 Züge bis sich das Aroma entfaltet. Leder, Erde, Holz und leichte Anklängen von Gewürzen und Pfeffer dominieren diesen mittel-starken Smoke. Summa Sumarum war die Big Johnny ein komplexer Smoke, wenn auch aufgrund Ihrer Größe nicht für jedermann. Bin gespannt auf die weiteren Zigarren dieser Serie.

SIR Puck
Für mich meine persönliche Neuentdeckung. Habe sie zum ersten Mal vor zwei Wochen in unserer kleinen Zigarrenfreunde & Whiskyclubmitglieder Runde probiert. Die Umverpackung als Tabakblatt mal eben lässig auf den Tisch gekrümelt, dass hat ihren Show Effekt nicht verfehlt. Darunter ein sehr feines dunkel glänzendes Deckblatt was sofort sehr einladend wirkt. Gleichmäßiger Abbrand, toller Zug, weiße Asche - alles sehr gut verarbeitet man spürt förmlich das sich da jemand viel Mühe gegeben hat um uns eine Freude zu bereiten. Lecker - habe ich gleich mal für mich und meine Freunde nachbestellt. Sollte man probiert haben - werde auch bald die Maduro testen. Smoke on!

Bokin Die Corojo lag ca. 2 Monate im Humi. Nach dem auspacken aus dem Tabakblatt kam relativ wenig Aroma raus. Das war wohl bei einigen Rauchern etwas anders. Im gesamten ist die Zigarre schon Recht nett. Allerdings für rund 10 Euro zu teuer. Ich habe die Zigarre zwar nicht hier gekauft sondern beim Dealer vor Ort aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. Insgesamt überzeugt das Gerät eher mit bodenständigen Aromen. So ein besonderer Knaller ist sie dann doch nicht. Hier wurde das Rad nicht neu erfunden, auch wenn das vom Vertrieb gerne so kommuniziert wird. Ich habe noch eine Maduro, die ich nun aus dem Tabakblatt ausgepackt habe und bis zum verzerr ohne dieses aufbewahre. Fazit: Für den Preis zu teuer, Aromenvielfalt gegeben, Verarbeitung top, Abbrand optimal

JoeBrown KG: erdig mit einer leichten caramelligen Süße. Mit den ersten Züge stehen zunächst leichte Gewürze an, flankiert mit einer schönen unterschwelligen Süße. Auch diese Leaf sieht super aus, und ich bin geneigt zu sagen, dass sich dies auch via Gehirn irgendwie auf den Geschmack niederschlägt. Etwas Holz kommt hinzu und alles verschmilzt zu einer herrlichen Komposition. Durchweg schwingt eine Miniwürze, etwas herbales und eine klasse ausgewogene Süße mit. Der Rauch ist buttrig weich. Das alles wird zu einem wunderbar runden Raucherlebnis! Rauchdauer: 70 Minuten leider geil!

Kistenlagerung
Eine mittelkräftige Zigarre mit hoher Nachhaltigkeit. Die Verarbeitung ist stets überdurchschnittlich. Zug und Rauchvolumen sind vorbildlich; der Abbrand ist in der Regel völlig stressfrei. Das 1. Drittel der Zigarre bietet eine griffige Kombination von Holz, Pfeffer und Leder auf leichter Creme. Die Zwischennoten bestehen aus Röstaromen, Nüssen und Muskat. Der aromatische Akzent liegt auf einer subtilen Ledernoten. Die Struktur der Zigarre ist gut ausgewogen; Spektrum und Ausdruck zeigen raffinierte Ansätze. Im 2. Drittel legen Röstaromen und Nussnoten zu; die Konsistenz hält bis ins Finale. Der angenehme Nachgeschmack verweilt noch einige Stunden am Gaumen.

Karl
Eingelagert 14.11.21 / geraucht 15.1.21 / 11,90 Wie immer ist das Auspacken ein Genuss. Sie schmeckt nach Leder und Gras, besonders retronasal viel Pfeffer. Nach 10 Minuten kräftig Leder, leicht toastig, komplex und vollmundig. Aschefall nach 25 Minuten. Im letzten Drittel dunkles Holz, Toast und Kaffee. Rauchdauer 110 Minuten bei gutem Abbrand. Kräftig. Prima.

Lambert Technisch und optisch toll; mit dem Tabakblatt drumrum aber schein irgendwie ein Show-off... Egal. Geschmacklich: Schön. Kommt gleich, bleibt relativ linear. Zu Beginn überwiegt trockene Erde mit bissl Leder, gegen Ende mehr Creme und Kaffee. Exzellent zu rauchen - Zugwiderstand, Rauchvolumen, ... genau mein Ding. Aber zu dem Preis?

Genussmensch Top ausbalancierter smoke. Nicht aufdringlich. Das auspacken muss man(n) zelebrieren. Immer wieder. Meine Exemplare entsprachen der Empfehlung der Verkäuferin. Geschmack und Empfinden ist bei jedem etwas anders.



