Dalay Istanbul Robusto
Robusto
Wird oft zusammen bestellt
The most distinctive feature of the Dalay Robusto from the Dominican Republic is its artistic cigar band. At the center is the stylized silhouette of the Turkish metropolis Istanbul, framed by jagged edges reminiscent of a postage stamp. Beneath it, a narrow white band bears the inscriptions “Dalay,” “Istanbul,” and “1965” – a tribute to the birth year of Salih Dalay.
Robusto Cigars: A Blend with Cultural Accents
Salih Dalay, cigar retailer and operator of a Casa del Habano in Saarbrücken, brings together tradition and modernity with these cigars. The filler of these cigars includes Turkish tobacco, complemented by leaves from the Dominican Republic and Kentucky. The binder is made from Pennsylvania tobacco, while the Corojo 99 wrapper from Ecuador elegantly completes the blend. This series represents a connection to Salih’s cultural roots and reflects his passion for cigars.
Art and Craftsmanship: The Unique Features of the Istanbul Series
The packaging of this line is a highlight in itself: The lid of the box features an original artwork by renowned Turkish artist Hasan Kale, created with the support of Salih’s daughter. These cigars are produced at the Tabacalera Zauberberg, founded by Salih in 2017 in Santiago de los Caballeros. During the development of the series, Salih’s son, Ali Tan, was also involved, gaining his first hands-on experience in cigar production. This combination of family dedication, art, and craftsmanship makes the Robusto truly special.
Average Aroma Rating (17)
Dalay Zigarren, Fürstenstraße 15b, 66111 Saarbrücken, info@dalay.de, https://www.dalayzigarren.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

Conan Die Dalay Istanbul kommt mit eine optisch ansprechenden Bauchbinde daher, während das Deckblatt aber eher eine grobe Erscheinung ist. Sie ist ein Leichtgewicht mit einer maximal mittelfesten Rollung. Der Abbrand geht recht zügig, aber halbwegs gleichmäßig vonstatten. Die Asche fällt ziemlich flott und bröselig. Im Kaltgeruch liefert sich lediglich ein sehr dezent florales Aroma. Angebrannt startet sie mit etwas weißem Pfeffer und einem sehr trockenen Holzakzent, im weiteren Verlauf gesellen sich noch etwas Kräuter hinzu. Ansonsten ist die Aromatik recht eintönig und langweilig und zwingt mich bereits zur Hälfte die Zigarre im Ascher liegen zu lassen. Aufgeschnitten zeigt sich eine eher schnippselige Einlage, was meinen Eindruck bestätigt, dass es sich hier eher um eine Budgetzigarre handelt, während mit einem Preis von 14 € etwas hochwertiges vorgegaukelt werden soll. Mich erinnert das an meine Urlaube an der türkischen Riviera, wo auf riesigen Märkten zu völlig überteuerten Preisen billige Fake-Kopien von teueren Edelklamotten angeboten werden. Ein ebensolcher Blender ist diese Zigarre. Note 5/10 und "never ever".

Mephisto69 Bittere Enttäuschung. Die Zigarre hat mich sogar dazu veranlasst, ein Profil anzulegen, nur um eine Rezension zu hinterlassen. Am 25. März habe ich eine Kiste im Duty-Free-Shop am Flughafen Istanbul erworben – und bereue den Kauf zutiefst. Vier der zehn Zigarren wiesen derart gravierende Qualitätsmängel auf, dass sie komplett unrauchbar waren. Konkret: Das Deckblatt zerfiel regelrecht, und das Zugverhalten war miserabel. Auch geschmacklich konnte die Zigarre nicht überzeugen. Das Aromenprofil ist flach und langweilig, der Tabak aus der Dominikanischen Republik bietet keinerlei Komplexität. Der beigefügte Latakia schafft es ebenfalls nicht, interessante Nuancen hinzuzufügen – im Gegenteil: Er verleiht der Zigarre einen starken Eigengeruch, der im Humidor deutlich hervorsticht und andere Zigarren beeinflusst. Aus diesem Grund habe ich die verbliebenen Exemplare isoliert gelagert. Fazit: Keine Kaufempfehlung. Eine langweilige Zigarre mit gravierenden Qualitätsproblemen zu einem deutlich überhöhten Preis.

Tomy41
Glattes, fettig-schimmerndes Deckblatt in kräftigem Colorado-Maduro. Zug und Abbrand waren perfekt und die Asche dunkel-marmoriert und fest. Süß-salzig-würziger Start mit etwas verkohltem Holz und retronasal einer ganz kleine Prise Pfeffer. Aus der süßen Würze wird kurzzeitig eine sehr sahnige Schoko-Süße und davor tummeln sich eine Vielzahl an Kräutern und Gewürzen. Im zweiten Drittel gibt es wieder einen Wandel des süßen Parts hin zu fruchtigen Noten, alles andere bleibt wie es ist, wird z.T. nur einen Tick intensiver, dazu kommen noch Leder und etwas Erde und der Pfeffer ist nun auch auf der Zunge spürbar. Zum Ende kräftig holzig-erdig mit etwas Heu und reichlich Pfeffer. Meinen Geschmack hat diese Dalay leider irgendwie nicht getroffen, sie ist aber allemal sehr spannend und unterhaltsam, hervorragend konstruiert, recht komplex, kräftig und mittelstark+. Der Preis (14,00€/11.2024) ist ziemlich ambitioniert, geht aber wohl in Ordnung. Alle, die eine unkompliziert zu rauchende Zigarre mit einer sehr abwechslungsreichen Entwicklung suchen und die der Preis nicht stört, sollten diese Dalay unbedingt probieren. Rauchdauer:75min Punkte:91

ShortDog
My second Dalay Istanbul. First one was Principe. This one lasts for almost 2 hours which is pretty good for a robusto. Just like the Principe format - overpriced for what it offers. And don't get me wrong it is a good smoke, just not good enough for 14 Eur. And you see that from the get go with the cheap printed label. Rolling is good but nothing outstanding or in the "perfect" area. Consistency is just right though. Easy to smoke and decent ash resistance. Now for the taste. Pretty varied, where spiciness and cream are kings. Plenty of cream is always a good thing. There's woody notes allover the place, roasted nuts and toast, coffee, leather and some dark brown soils. Not a bad mix at all just doesn't feel anything special either. All in all it feels like the A class from Mercedes - you pay the Mercedes price but you get nowhere near what you should quality. So will I smoke it again? I kind of doubt it. Should you? If you like experiments yes because it's really not bad. Otherwise - for this money you get Next Level cigars that you cannot even compare in terms of quality (almost any Joya, or My Father, or the top Drew Estate and so on and so on). Peace and love.

A.P.69
Top äußerlich verarbeitet. Lagerung ca 1,5 Wochen im Humidor. Bohrung und flammen Annahme war gut. Gute KZ. Ich würde sagen a wennig zu leicht. KG leichte süße verbunden mit leichten Kaffee Aromen. In der ersten Zügen strömen leichten Aromen von Holz und gute Portion von schärfe. Danach steigt die Nussigkeit im spiel. Im zweiten Drittel spürbar waren Röstaromen, Kaffee Geschmack und Leder. Abrand war gut. Gute rauch Ausbeutung. Rauchdauer ca 95 Minuten. Insgesamt finde ich die Zigarre gut.

JoeBrown KG: Honig, Leder, Zeder. KZ: Honig, Paprika-Curry-Mix. Die ersten Züge geben gleich mal eine ordentliche Portion Honig zurück. Gepaart mit Leder, und ganz ganz leicht im Hintergrund wuseln irgendwie orientalische Gewürze rum. Noch keinen Zentimeter geraucht, und schon wird einem klar, dass es sich um etwas besonderes handelt, mit einem sehr eigenständigen Geschmacksprofil. Dann im ersten Zentimeter gibt es ein Feuerwerk an Eindrücken. Der vordere Teil des Mundes ist mit Honig umhüllt. Im hinteren Teil gibt es eine sehr feine und leichte Würze. Im mittleren Teil etwas Salz… Und wenn man dann im Nachgang anfängt zu schmatzen, gibt einen dunklen Schokopudding oben drauf. Im weiteren Verlauf fusionieren alle Geschmäcker miteinander. Nach der Hälfte mündet das alles in eine kuriose Gemengelage der feinsten Art. Orientalische Gewürze, Lakritze, Leder und Caramell! Rauchdauer: 90 Minuten from Istanbul with love!

anonym
Mein Exemplar war durchweg sehr gut verarbeitet, nur im ersten Drittel war der Abbrand etwas wellig was sich aber von selbst korrigierte. Das Zugverhalten war für meinen Geschmack zu leicht was aber wiederum eine enorme Rauchmenge generierte. Einmal angezündet benotigte sie keine Aufmerksamkeit und ich konnte sie sehr gut zu Ende rauchen. Geschmacklich durchgängig ausgewogen und sanft mit einer eigenständigen würzkombination im Hintergrund die orientalisch anmutende Noten mit sich bringt. Ansonsten ist der Rauchverlauf schön ausgewogen und angenehm abwechslungsreich. Hat mir sehr gut gefallen und ist durch ihren eigenständigen Geschmack der nicht überfordert auch etwas für nicht so erfahrene Raucher die mal etwas besonderes haben wollen was nicht von der Stange ist. Von mir gibt's daher eine Empfehlung auch wenn der aufgerufene Preis schon recht ambitioniert ist.

Karl
Erhalten 25.9.24 / Geraucht 20.10.24 / 14,00 Haptisch durchweg fest. Geruch nach Leder und Honig. Etwas leichter Zug. Start mit Holz, Pfeffer und Würze. Nach 10 Minuten weniger Pfeffer, Honigsüße kommt hervor. Aber prägend ist eine kräftige Würzmischung. Die Asche wurde nach 45 Minuten abgelegt. Im Prinzip bleibt sie so, kräftig, würzig, sicher nicht für Abfänger tauglich. Und schon ein sehr eigener Geschmack. Rauchdauer 100 Minuten, der Abbrand ist nicht gerade, muss aber nicht korrigiert werden. Es war spannend, sie zu verkosten, nachkaufen würde ich sie nicht.
99% Robusto
Die Zigarre trägt den Namen Istanbul. Und was mir dazu zuerst einfällt, sind Gewürze und Kaffee. Und genau das bringt die Zigarre an Aromen unter anderem mit sich. Vor allem Gewürze dominieren den Smoke. Eine sehr geschmackvolle Pfefferwürze ist durchgängig vorhanden und bildet den Hauptteil der Aromatik. Ansonsten zeigt sich ein Wechselspiel der Aromen, das mir sehr gut gefällt. Komplex und geschmackvoll. Hut ab, super geblendet!!!

Niko
Aufgrund des Videos von GötterfunkenTV gekauft. Anfangs kamen deutlich hölzerne und toastige Geschmacksnoten zur Geltung. Gerade am Anfang war auch deutlich Pfeffer herauszuschmecken. Entgegen vieler Bewertungen hier empfand ich die Zigarre nicht als besonders cremig. Optisch ist die Zigarre ganz klar, aufgrund des Zigarrenrings, ein hingucker. Leider empfand ich die Verarbeitung als eher schlecht. Vielleicht habe ich aber auch nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Gegen Ende ist das Deckblatt gerissen und ich hatte mit Tunnelbrand zu kämpfen. Eine besondere Geschmacksentwicklung ist mir während des Rauchens nicht aufgefallen. Eine befindet sich noch in meinem Humidor - allerdings werde ich mir keine nachkaufen.

Strandkorbgedöns
Es ist nicht meine beste von Dalay gewesen bisher, aber sehr, sehr gut, schöner süßer Milchschokoladengeschmack mit etwas Spice. Wirklich sehr schön gemachte Zigarre. Wenn ich bei "Abbrandverhalten" weniger als die volle Punktzahl gebe, brennt sie so, dass ich öfter mal nachzünden muss. Das ist aber überhaupt kein Problem, das macht ja nichts.

anonym
0/1 Stück. 5 Wochen im Humidor. Brandannahme sehr zögerlich, Zug auf der schwereren Seite, gerade noch im gelben Bereich. Fullbody und sehr kräftiger Einstieg. Richtig schwerer Rauch mit zugegebenermaßen auch viel Charakter. Grundnoten sind Kaffee und Gewürze aus der süßen Küche. Bekomme immer mal wieder eine deutliche Zimtnote. Generell viel Umami mit Röstaromen. Cremig ist nicht die beste Beschreibung aber präsentiert sich zumindest sehr rund, auch im Retrohale. Im Retrohale minimal Pfeffer im Abgang. Schöner Einstieg. Bleibt auch im zweiten Drittel kräftig. Kaffee und Holz geben den Ton an. Die Süße und Gewürze sind nahezu verschwunden. Rauch ist deftig, im Finish kommen getrocknete Früchte durch. Schöner Smoke bis zum Schluss. 1h40Min. Aber mit 14 € auch nicht günstig. 8/10.

anonym
Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die Istanbul baut auf einem hell-cremigen Grundgerüst die verschiedensten, würzigen und fruchtigen Noten auf. Es ist schwer, sie in eine bestimmte Kategorie zu fassen. Man muss es selbst erschmeckt haben. Bei meinem Testexmeplar war der Zugwiderstand etwas zu leicht. Abbrand absolut gleichmäßig ohne Pflegeaufwand. Allerdings bröselige Asche, die gerne mal lange vor der Zeit auf den Tisch oder die Hose des Nutzers fällt. Der Preis ist hoch und sicherlich am Limit, trotz der guten Qualität.
TAM