EPC Pledge Apogee

Place order

Apogee

 
Price
Amount
Unit
EPC Pledge Apogee
20.90 €
EPC Pledge Apogee Kiste
405.46 €418.00 €
incl. 3% discount
Prices incl. VAT, plus shipping if applicable.
 

Wird oft zusammen bestellt

×
 
Gesamtpreis:  
Item number
90033693
In the assortment since
02.08.2022
Brand
Item
Apogee
Fabrication
Size
Double Toro
Flavoured
Ring / Diameter
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Casa Carillo

Average Aroma Rating (6)

Show products with similar flavor  

    Importer
    Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com

Customers who looked at this product bought the following thereafter

Ratings

Price/Value

Quality

Strength



Paengz Smokes
08.08.2022

Profilbild
Paengz
Die dritte tolle Zigarre von EPC..... zur optischen und haptischen Verarbeitung brauch ich bei EPC nichts mehr sagen, einfach hervorragend. Super schönes dunkles Connecticut Habano Deckblatt zwischen Maduro und Oscuro. Leichter Ölfilm, sehr feine Nähte und keine Blattadern sichtbar. Haptisch sehr gleichmäßig, weder zu dicht noch zu locker gerollt. Sie hat zwar ein Ringmaß von 58, was mir persönlich sonst eher zu dick ist, durch das Box-pressed Format wirkt sie allerdings eher wie eine 54, maximal. Kaltduft ist holzig und ledrig, leicht rauchig und am Fuß nimmt man den Pfeffer deutlich war. Im Kaltzug waren Noten von Holz, aber auch was schokoladiges und etwas Säure. Direkt mal angezündet der klassische Start einer EPC Zigarre mit viel Power, viel Pfeffer, Eiche und toastige Aromen. Aroma bei Mittel-Plus, Nikotin-Stärke Mittel. Im Verlauf wechselt die Aromaintensität zwischen Mittel-Plus und Mittel hin und her, Nikotin bleibt gleichmäßig. Nach dem kraftvollen Akt gibt es auch bei dieser Zigarre nach dem ersten cm einen glatten Wechsel, die Zigarre wird sehr harmonisch und gewinnt an Cremigkeit, die das ganze sehr schön ausbalanciert. Eine prominente Bitterkeit spielt mit, keine unangenehme, im Gegenteil sehr angenehm in Richtung Bitterschokolade und schwarzem Kaffee gehend. Was mich zu diesem Zeitpunkt beeindruckt ist, dass die Zigarre die meist unbeliebten Aromen von Pfeffer und Bitterkeit so harmonisch mit dem Rest vereint, dass ich diese beiden Aromen einfach liebe. Das muss man hier wirklich betonen. Der Pfeffer und diese Bitterkeit sind einfach geil. Im zweiten Drittel ändert sich nicht viel, etwas Leder kommt dazu und die Zigarre bekommt einen weniger satten Körper, der Abgang bleibt allerdings sehr schön lang und satt, bis zum Ende. Hier kommt die Eiche dann voll zur Geltung. Was ich zu diesem Zeitpunkt dann allerdings vermisse ist die Süße der Pledge Prequel, ebenso die leicht fruchtigen und nussigen Aromen. Die tauchen hier nicht auf, falls doch werden sie vom Ammoniak übertönt. Die Zigarre bleibt vom Spektrum her dünner als die PP, komplett auf der dunklen Seite. Ein Hauch Frische, schwer zu sagen ob es Minze oder andere Kräuter sind, bringt allerdings dann doch etwas helle Aromen dazu, was einem ein runderes Gefühl am Gaumen und auf der Zunge hinterlässt. Hier nochmal erwähnt, die Auflösung ist bei Weitem nicht so fein wie beim Robusto Format. Das letzte Drittel bekommt dann doch noch ein wenig mehr Tiefe, alsdann nussige, saure, fast fleischige Aromen dazukommen. Die Röstaromen ziehen nochmal an, die Würzigkeit ebenfalls und die Zigarre lässt sich ohne scharf, heiß oder eklig zu werden auf einen guten cm runter rauchen. Nach 120 min ist Schluss, was bei satten 18,60EUR trotzdem in Ordnung geht. PLV bewerte ich mit einer 2-3. Zugverhalten war nahezu perfekt, der Abbrand leider auch iwie EPC-typisch eher nicht. Sie mag es gern schief. Nichts desto trotz spielt das Aroma hier die wichtigste Geige und das überzeugt mich. Ich erkenne mittlerweile bei EPC eine Handschrift, die heraus sticht und die mir zusagt, weshalb ich vorsichtig sagen würde, dass ich mich so langsam zum Fan entwickle. Als vorwiegend Kuba-Raucher freut es mich umso mehr, wenn ich auch Nicht-kubanische Alternativen finde, zu denen ich immer wieder gerne zugreife. Auch von der dritten EPC überzeugt nehme ich mir nun vor die Reihe komplett durch zu testen. Bisher ist die Pledge Prequel immer noch die Beste, scheint sie die höchste Finesse und Komplexität aufzuweisen. Die Apogee ist aber keineswegs eine schlechte Zigarre, sie ist toll. Mal sehen ob sie durch Lagerung dazu gewinnt. Für Anfänger eher nichts, da nicht mild genug. Aber für alle anderen mein dringender Rat...probiert die Pledge und auch die La Historia Reihe von EPC, das sind wirklich gute Zigarren zu einem noch fairen Preis. Als nächstes kommt die Encore, die ich eigentlich beim Händler meines Vertrauens gesucht, stattdessen aber die Apogee gefunden habe. Gesamtbewertung: 8,2 von 10 (toll)

Was this article helpful for you? Yes No
10 people found this post helpful
Short Dog
16.05.2024

Profilbild
ShortDog
An interesting stick for sure. Smoked it for about 90-100 minutes with a break so let's say 90. From the label to the construction and consistency of tobacco - all is top. It looks great, it feels good in your hand and everything about it screams "quality". Easy to light up, although the burn was not even, the ash resistance not too strong, but the amount of smoke was absolutely impressive. If you like cigars that produce lots of smoke this one is for you. Although it looks like a tough one, the smoke is not killing your mouth neither your senses. It is delicate, creamy and leaves a wonderful aftertaste. The array of flavours and aromas was a bit of a challenge for me because many of them are so subtle. You feel it's a top quality tobacco stick from toke one, yet it takes a while to detect the wide array of subtle flavours. Predominant is dry, forest wood mixed with some pepper (not spicy though) and rich, fat-land types of soils. All toasty, but not too much - and the combination of toast and cream is excellent. You can also detect leather, some hints of coffee, exotic nuts and even some hints of dried exotic fruits. A true delicacy if you ask me. All in all it feels like a small taste of a naive dream of financial independency where you just enjoy quality products without a care. Because this stick costs and it pisses me off that it costs so much, but then again it really is A++ quality so...I guess it is what it is. Will I smoke it again? I'd love to. Should you? Absolutely worth a try. It is what a cigar should be - a wonderful tool of relaxation. Peace and love!

Was this article helpful for you? Yes No
5 people found this post helpful
Maiwald
18.04.2024

Profilbild
Jörg @oldmancigars
Verified purchase

Auf der Premium Cigar Association Trade Show 2021 stellte EP Carrillo eine dritte Größe seiner Pledge-Linie vor, die als Apogee bekannt ist. Sie ist das größte Format in der Serie. Wem es noch nicht bekannt war: Die EP Carrillo Pledge wurde von den Experten von Cigar Aficionado mit der begehrten Auszeichnung als Zigarre des Jahres 2021 ausgezeichnet. Die EP Carrillo Pledge wird in Ernesto Perez-Carillos Tabacalera La Alianza in der Dominikanischen Republik produziert. Die Apogee besteht aus einem Connecticut H*-Deckblatt, das ein ecuadorianisches Umblatt und eine rein nicaraguanische Einlage abdeckt. Wie der Rest der Pledge-Linie ist auch die Apogee boxpressed. Die Apogee wirkt in der Hand, sowohl optisch als auch haptisch, hochwertig und perfekt verarbeitet. Das Deckblatt ist ziemlich dunkel, ölig, es gibt keine sichtbaren Blattadern und die Nähte sind sehr fein und kaum sichtbar. Die Zigarre verströmt einen intensiven Duft nach Erde, Milchschokolade, Leder, Gewürzen und Pflaume. Der Zugwiderstand ist sehr leicht, fast ohne Widerstand und zeigt Aromen von Schokolade und Kaffee, ein Hauch von schwarzem Pfeffer ist im Hintergrund zu spüren. Die Apogee eröffnet gleich nach dem Start-up eine Geschmacksparty mit Noten von Kaffee, Lakritze, Erde, Holz und einer leichten Menge schwarzem Pfeffer. Im Hintergrund bleibt die Erde mit einem holzigen Geschmack, dabei tummelt eine Geschmacksnote wie Bratapfel mit. Sie wirkt ein wenig trocken, was den Geschmack aber nicht beeinflusst. Retronasal sind die Holznoten von Zeder und Eiche sowie der schwarze Pfeffer deutlicher in der Struktur. Im zweiten Drittel treten die Lakritznoten in den Hintergrund. Es gibt eine Zunahme des Pfeffer- und Zedernholzanteils. Der Geschmack ist weitgehend derselbe geblieben, nur erscheint sie jetzt cremiger, subtiler und ausgewogener. Brot, Gewürze und Erdnuss steigen mit ins Profil ein, zusammen mit dem Pfeffer sorgt das für ein beeindruckendes Raucherlebnis. Die erdige Note hat mehr Charakter und drückt sich in den Vordergrund und wird von etwas Zimt begleitet. Zu Beginn des letzten Drittels wird Pledge Apogee zwar nicht süßer, jedoch steigt eine Schokonote in ihr auf, die den Geschmack auf mich etwas reichhaltiger und komplexer wirken lässt. Die Lakritze hat sich im ganzen Verlauf nicht verloren, zeigte mal mehr, mal weniger Präsenz. Im letzten Drittel blieben die Kaffeenoten im Vordergrund. Pfeffer und Zeder zeigten sich im Hintergrund. Die Zigarre wirkt vom Körper teilweise kräftig, verließ aber den mittelkräftigen Stärkebereich nicht. Der Abbrand war nicht immer gradlinig, doch korrigierte sie ihre Richtung nach einigen Zügen wieder selbstständig. Der Zug war gleichmäßig und für mich perfekt. Das Rauchvolumen ist enorm voluminös, fett und trocken kräftig gewürzt. Persönliches Fazit: Die EPC Pledge Apogee fehlen im Vergleich zur Pledge Prequel (Zigarre des Jahres) die süßen, fruchtigen und nussigen Noten. Sie ist aber in keinster Weise hierdurch benachteiligt sondern besticht durch ihre dunklen und intensiven Aromen. Sie ist eine hochwertige und gehaltvolle Zigarre, die mir einen außergewöhnlichen Smoke präsentierte. Eine tolle Zigarre! Insgesamt ist die EPC Pledge Apogee eine genussvolle, komplexe, ausgewogene und runde Zigarre, die eine außergewöhnliche dunkle Aromenstruktur aufweist. Sie bietet eine interessante Erfahrung für den Aficionado und gehört mehrfach verkostet. Das hier ist meine dritte und ich finde immer noch etwas zum Entdecken. Ich für meinen Teil greife noch einmal in die Kiste... Absolute Kaufempfehlung für die EPC Pledge Apogee! Tipp von mir, greift nicht nur einmal zu...

Was this article helpful for you? Yes No
2 people found this post helpful
Lagerist
21.01.2023

Profilbild
Kistenlagerung
Verified purchase

Eine mittelkräftige Zigarre mit einer vortrefflichen Würze. Die Verarbeitung ist äußerlich rustikal, genügt aber höchsten Ansprüchen. (Da boxpressend weniger wuchtig als ein ringgleicher Zylinder.) Zug und Rauchvolumen sind optimal; der Abbrand wird manchmal unregelmäßig, korrigiert sich aber von selbst. (Die Zigarre kann minutenlang abgelegt werden und zieht noch immer.) Holzig-herbe Grundaromen an vollwürzigen Röstnoten. Daneben Kaffee, Walnüsse sowie Kräuter. Geschmeidige Struktur mit Akzenten von Nuss, Creme und Leder. Später Espresso, Kakaosüße und Nuancen von Vanille. Ebenso vielfältige wie reichhaltige Würze mit konstanter Spannung. Im Finale Gewürznoten und Zartbitter. Langer, exzellenter Nachgeschmack. Folgt dem Erfolgsrezept des Herstellers, das vor Jahren mit der Historia begann und sich mit der Encore fortsetzte. (Andererseits bieten eine Bellas Artes oder Black Gold eine sehr ähnliche Würze.)

Was this article helpful for you? Yes No
2 people found this post helpful
k.field Humidor
05.10.2023

Profilbild
anonym
ca. 60 Minuten rund, mächtig

Was this article helpful for you? Yes No
Angelo Humidor 1
20.02.2023

Profilbild
Mr. Music

Was this article helpful for you? Yes No

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador