Logo der Marke Cohiba

Cohiba Zigarren

Die Cohiba Zigarren stellen den Gipfel der Markenpyramide von Habanos SA dar, sie ist das Aushängeschild der kubanischen Zigarrenindustrie, ja vermutlich die bekannteste Zigarre der Welt. Die Cohiba Esplendidos oder die legendären Lanceros, die Lieblingszigarren Fidel Castros, sind weit über die Grenzen der habanophilen Zigarrenraucher bekannt. 

Sämtliche Formate werden in El Laguito gerollt, der Fabrik, in der nur die besten Torcedores Kubas arbeiten. Hier hat man das Vorrecht, sich aus jeder Tabakernte eines Jahres vor allen anderen Manufakturen die hochwertigsten Blätter herauszusuchen, zudem unterzieht man den Rohtabak im Gegensatz zur üblichen Methode einer zusätzlichen dritten Fermentation. Der Seco und der Ligero werden daraufhin für weitere 18 Monate in Zedernholzfässern gereift. So erhält die Cohiba ihren unverwechselbaren Geschmack, geprägt von grasigen Noten, die von kräftigen Röstaromen wie Vanille, Kakao und Kaffee untermalt werden.

Cohiba Zigarren: Der Inbegriff kubanischer Zigarrenkunst und Eleganz

Die Zigarren der klassischen Linie (das sind alle diejenigen die ohne Nummern bezeichnet werden) lassen sich von mittelkräftig bis kräftig einstufen. Diese sechs Vitolas werden auch als Linea Clasica bezeichnet. Für Einsteiger empfiehlt sich die neuere Linea Siglo mit den Formaten Siglo 1 bis 6 (oder I bis VI mit römischen Zahlen); hieraus insbesondere die Cohiba Siglo 2 Zigarre, welche das volle Aroma einer Cohiba auf milde Art präsentiert, ohne den unerfahrenen Raucher mit zuviel Komplexität und Erdigkeit zu überfordern. Wer diese sucht, dem seien die klassischen Robusto sowie die Espléndidos empfohlen. Sie sind alle in Boxen zu jeweils 25 und in Pappschachteln zu jeweils 5 Stück beziehungsweise 3 Stück bei der großen Esplendido erhältlich.

Siglo bedeutet übrigens auf Spanisch "Jahrhundert", die Linea Siglo wurde für die ursprünglich fünf (mittlerweile sechs) Jahrhunderte kreiert, die seit der Entdeckung Kubas beziehungsweise Amerikas, durch Christopher Kolumbus vergangen waren. Eine Zigarre für echte Kenner ist die Lancero, die erste, die berühmteste Cohiba. Mit ihrem schlanken 38er Ringmaß und einer Länge von 192 mm ein sehr elegantes Format, das mit Bedacht geraucht werden will. Zu häufiges oder zu starkes Ziehen lässt sie schnell heiß werden und verdirbt ihre reichhaltigen, mittelstarken Aromen.

Der Legende zufolge wurde im Jahre 1963 Fidel Castro von einem seiner Leibwächter eine Zigarre dieses Formates angeboten. Der Leibwächter namens Chicho bekam diese von einem befreundeten Torcedor namens Eduardo Rivera, der diese für seinen eigenen Gebrauch oder für Freunde rollte. Die Zigarre beeindruckte Castro derart, dass er Rivera als seinen persönlichen Zigarrenroller einstellte. Ab 1964 verschenkte Castro diese Zigarren, noch ohne Namen und mit persönlichen Banderolen, als Diplomatengeschenk an ausländische Staatsmänner. Ab 1966 begann die Produktion in der heutigen El Laguito-Fabrik, die Zigarren trugen fortan den Namen Cohiba, wie zu Zeiten Christoph Kolumbus‘ die Taino-Indianer ihre Zigarren nannten. Es wurden ausschließlich die Formate Laguito Nr. 1 – 3 hergestellt, Lancero, Corona Especiales und Panatela.

Erst im Jahr 1982 wurde die geheimnisvolle Marke der Öffentlichkeit vorgestellt und für den Export freigegeben.  Ab 1989 entstand die Linea Classica zusammen mit der Esplendido, der Exquisito und der Robusto. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Kubas durch Kolumbus.

Entdecken Sie die legendäre Welt der Cohiba – Kubas Zigarrenikone

Neben den beiden "klassischen" Reihen, die früher stets im Zigarrenhandel erhältlich waren, wurden zu besonderen Anlässen immer wieder bei Sammlern hochbeliebte limitierte Spezialitäten herausgebracht. 1997 beispielsweise brachte Habanos S.A. zum 30jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 45 „Limited Edition Cohiba 30 Aniversario Humidors“ nebst 1.000 Keramik-Jars auf den Markt. Diese Stücke sind heute nur noch schwer und zu hohen Preisen aufzutreiben, ebenso wie die Millenium Reserve Jars, die zur Feier der Jahrtausendwende produziert wurden. Auch die Cohiba 1966 Canonazo Especial oder die Cohiba Edicion Limitada Victoria 55 sind bereits kurz nach Ihrem Erscheinen weltweit vergriffen gewesen. 

Ebenfalls schon lange nicht mehr erhältlich ist die Neuauflage des Guayasamin-Humidors, ein besonders hochwertiger Sonderhumidor, dessen Deckel ein Motiv des mittlerweile verstorbenen equadorianischen Künstlers und Freund Castros Osvaldo Guayasamín darstellt, welches mit 24-karätigem Goldpulver überzogen wurde. Der auf 50 Exemplare limitierte Humidor enthält 90 Cohiba-Zigarren verschiedener Formate nebst einem von Castro persönlich signierten Zertifikat. Die Erstauflage dieses Humidors wurde noch von Guayasamín persönlich anlässlich des Jubiläums 1997 entworfen.

Das letzte Highlight ist sicherlich der Cohiba Aniversario 50 Humidor zum 50jährigen Bestehen der Zigarrenmarke welcher im Jahre 2016 lanciert wurde. Bestückt mit 50 Zigarren zu einem Preis von "nur" rund € 400,000 ist der Humidor sicherlich kein Schnäppchen, wird jedoch bestimmt zu einem Must-Have der weltweit aktivsten Sammler werden. Es wurden lediglich 50 Stück davon hergestellt, der erste wurde für $ 320,000 während des Habanos Festivals im Frühjahr 2016 versteigert. Wir hatten vier solcher edlen Stücke eingekauft, diese sind im Laufe des Jahres 2019 ebenfalls komplett verkauft worden.

Die seit Anfang der 2020er Jahre herrschende Knappheit an kubanischen Zigarren hat auch für diese sehr renommierte Marke alles verändert. Die Corona Pandemie und die daraus deutlich gesunkenen Einnahmen durch Tourismus auf Kuba führten zu signifikant reduzierten Produktionsmengen die auf eine stetig steigende weltweite Nachfrage treffen. So sind kubanische Zigarren seitdem im Grunde genommen zu stets ausverkauften Produkten geworden. Eine sowohl für den Aficionado als auch für den Zigarrenhändler äußerst unangenehme Situation, die immer wieder zu Enttäuschungen und Frust führt. So sind wohl aktuell die Cohiba Behike Zigarren die weltweiten seltensten und gesuchtesten Zigarren aus "regulärer" Produktion.


  • Habanos Neuheiten 2012 | Inter-tabac 2012 Teil 1
    Christoph Puszkar und Marc Benden stellen die neuen Habanos vor. Ein paar echte Schmankerln sind dabei.
  • Cohiba Siglo VI Gran Reserva 2003
    Heute packen wir mal eine Kiste Cohiba Siglo IV Gran Reserva 2003 aus. Warum der Preis von 85,- Euro das Stück dennoch gerechtfertigt sein kann erklärt Marc Benden in diesem Video.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador