Rossi – Pfeifen

Rossi: Bestseller

Rossi: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Rossi – Pfeifen

1870 war die Pfeifenproduktion in Italien ein kleinteiliges Geschäft, geprägt von kleinen Betrieben und Manufakturen, die landesweit verteilt waren. Ferdinando Rossi, ein Kaufmann aus Mailand, erkannte das Potenzial einer zentralisierten Produktion.

Die Anfänge der Marke Rossi: Ein neues Zeitalter der Pfeifenherstellung

Es begann 1880, mit seinem Besuch in Saint-Claude, dem französischen Zentrum für Pfeifenproduktion. Von den modernen Maschinen inspiriert, erwarb Rossi heimlich das nötige Equipment, um in Barasso bei Varese eine industrielle Pfeifenfabrik zu errichten. 1886 begann Rossi mit der „Fabbrica di Pipe di Radica Rossi“ ein neues Kapitel der Pfeifenmacherei in Italien.

Rossi und Gavirate: Der Aufstieg zur Weltmarke

Rossi brachte industrielle Innovation und wirtschaftlichen Wohlstand in die Region. Die Fabrik wuchs schnell und beschäftigte bis zu 860 Menschen – 95% davon Frauen. Mitte der 1930er Jahre produzierte Rossi 50.000 Pfeifen täglich und exportierte weltweit. Mit fortschrittlicher Technik, einer eigenen Wasserkraftanlage und sozialen Einrichtungen für die Mitarbeiter sorgte Rossi für gute Arbeitsbedingungen, was den Standort Varese zur Hochburg der italienischen Pfeifenindustrie machte.

Das Ende und die Wiedergeburt bei Savinelli

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Markt für preisgünstig hergestellte Pfeifen ab, und die Nachfrage nach handgefertigten Unikaten stieg, was Marken wie Castello und Savinelli nutzten. Rossi hingegen konnte sich nur schwer anpassen und musste 1985 schließen. Savinelli, dessen Gründer Achille Savinelli ein enger Freund der Rossi-Familie war, übernahm schließlich die Namensrechte. Heute lebt die Marke als „Rossi by Savinelli“ weiter und bietet hochwertige, erschwingliche Pfeifen an, die das Vermächtnis von Rossi bewahren. Die alten Gebäude von Rossi befinden sich übrigens genau gegenüber der aktuellen Savinelli-Manufaktur, nur getrennt von einem Bahndamm.

Rossi: ein Vermächtnis italienischer Pfeifenmacherkunst

Ferdinando Rossi und seine Nachkommen prägten die Pfeifenproduktion nicht nur in Italien, sondern weltweit. Ihre Maschinen, Arbeitsbedingungen und das soziale Engagement schufen ein nachhaltiges Erbe. Die Marke Rossi zählt heute zu den großen Namen der Pfeifenindustrie und steht für italienische Handwerkskunst. Wer in die Geschichte der Pfeifenmacherei eintauchen möchte, findet in Gavirate mit dem Museum von Alberto und Ariberto Paronelli ein liebevoll geführtes Andenken an die große Ära der Marke Rossi.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador