De Olifant – Zigarren und Zigarillos

Was haben längst vergangene Handelsschiffe mit Zigarillos zu tun? Die niederländische Marke De Olifant fertigt seit dem 19. Jahrhundert hochwertige Short- und Mediumfiller – perfekt für genussvolle Momente, selbst wenn die Zeit knapp ist. Ob die kompakte Fantje Imperial oder die elegante Corona Panatela Imperial, jeder Zigarillo ein kleines aromatisches Meisterwerk. Weiterlesen

De Olifant: Bestseller

De Olifant: Alle Artikel

5 Artikel gefunden
von 1
von 1
De Olifant – Zigarren und Zigarillos

De Olifant: Short und Mediumfiller aus Kampen

Die Zigarrillos von „Der Elefant“, denn das heißt „De Olifant“ auf Deutsch, gibt es seit dem frühen 19. Jahrhundert. Der Name leitet sich ab von einem Handelsschiff „De Witte Olifant“ der Vereinigten Ostindischen Kompanie, die zwischen 1602 und 1799 die größte und mächtigste Handelsgesellschaft der Welt war. Dieses Schiff, wie viele andere niederländische Handelsschiffe aus diesem Zeitalter, brachte regelmäßig Tabake aus den ostindischen Kolonien Java und Sumatra in die Niederlande, wo sie zu Raucherzeugnissen weiterverarbeitet wurden. Die Tabakfabrik De Olifant steht in dieser jahrhundertealten Tradition, deren Erfolg in der Verwendung ausschließlich naturreiner Spitzentabake liegt. 4,4 Millionen Zigarillos sowie Shortfiller und Mediumfiller Zigarren verlassen jedes Jahr die Kampener Fabrik – im Vergleich zu anderen Produzenten eine eher kleine Zahl. Und doch gilt für jede Zigarre, die es in acht Hauptmodellen und verschiedenen limitierten Editionen gibt, das Motto: „Lieber in Maßen, dafür höchster Genuss“.

Deutsche Wurzeln von De Olifant

Auf den Bauchbinden von De Olifant Zigarren finden sich zwei Jahreszahlen mit Bezug zur Gründung. Die eine, 1826, steht für die Gründung der ersten Tabakfabrik in der niederländischen Kleinstadt Kampen, am IJsselmeer gelegen. Es war der Bremer Kaufmann Johann Lehmkuhl, der die günstigen Standortbedingungen dieser Hansestadt zu nutzen verstand und mit seiner Gründung den Grundstein dafür legte, dass in den nachfolgenden Jahren und Jahrzehnten Kampen zur Zigarrenstadt der Niederlande wuchs – vergleichbar mit der Zigarrentradition der westfälischen Stadt Bünde. 1832 schließlich wurde eine Zigarrenfabrik vom Niederländer Meulenkamp gegründet, die später in De Olifant umfirmiert wurde.

Thomas Klaphake von De Olifant
Thomas Klaphake (Brandmanager) und Maaike van der Sluis (Exportmanagerin)

Um das Jahr 1900 war Kampen schließlich das niederländische Tabakzentrum. Über 120 Manufakturen sorgten in der Vorstraat, der Straße, an der sich alle Fabriken angesiedelt hatten, dafür, dass Tausende Ballen Tabak aus den indonesischen Kolonien zu Zigarren, Pfeifen und Kautabak verarbeitet wurden. Die Stadt war für den Handel so bedeutend, dass sie fast zur Hauptstadt erkoren wurde. Doch von all der Pracht und der Zigarrentradition ist kaum etwas übrig geblieben. De Olifant ist der letzte Hersteller vor Ort und wird seit 1993 von Thomas Klaphake und seiner Frau Maaike van der Sluis geleitet, deren Familie Van der Sluis das Unternehmen seit vier Generationen besitzt.

De Olifant Zigarren und Zigarillos

Bei De Olifant ist man stets der Maxime gefolgt, dass eine hervorragende Zigarre ein besonderes Deckblatt brauche. Aus diesem Grunde verwendet man für die Einlagemischung und das Umblatt ausschließlich das seltene Sumatra Sandblatt, dessen Geschmack und Aroma unübertroffen sind. Dieses unter Aficionados äußerst beliebte Deckblatt wird nur in sehr kleinen Mengen angebaut und von Kennern häufig als „weiß brennendes Gold“ bezeichnet. Und das zu Recht: Ein Kilogramm dieses Deckblattes ist teurer als ein Kilogramm Silber. De Olifant ist einer der wenigen Produzenten, der dieses Deckblatt überhaupt verwendet.

De Olifant Classic Zigarren
Holländische Handwerkskunst mit exotischer Raffinesse: De Olifant Classic

Nach Überzeugung von Thomas Klaphake sollte das Ziel verfolgt werden, in Zeiten der kürzer werdenden Rauchmomente den Geschmack und die Qualität der Zigarillos für den Kunden weiterhin optimal zu halten. Die Zigarren der Classic Linie sind allesamt Meisterwerke. Vom kleinen Zigarillo wie die Fantje Imperial bis hin zur großen Corona Panatela Imperial findet sich hier für jeden Genießer das passende Format für alle Tageszeiten und Rauchmomente.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador