Humidor Zubehör
Humidor Zubehör

  Filter     Filter ausblenden  
31 Artikel gefunden
von 2
von 2
Humidor Zubehör

Hygrometer

Hygromter sind Gerätschaften zur Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit im Humidorinneren. Die Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für die Lagerung der Zigarren, denn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zur Schimmelbildung beitragen, eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit hingegen lässt die Zigarre trocken, spröde und kratzig im Geschmack werden.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Hygrometer, die über abweichende Grade der Präzision verfügen. In der Regel wird zwischen Analogen und digitalen Hygrometern unterschieden. Viele Humidore sind bereits mit einem einfachen, analogen Hygrometer ausgestattet. Hier muss jedoch ehrlicherweise gesagt werden, dass diese meist eher der Dekoration dienen als wirklich funktionsfähig zu sein.

Abweichungen der relativen Luftfeuchtigkeit

Immer wieder ist zu erleben, dass die Sorge groß wird sobald die Anzeige um 2–4% abweicht. Es besteht jedoch wenig Grund zur Aufregung, wenn die Anzeige des Hygrometers einmal nicht auf 72 % steht. Abweichungen um bis zu 3% sind relativ normal und noch kein Anlass zur Panik. Generell gilt eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 68-72% als optimal. Wir hören aber auch öfters von Kunden, die Ihre Zigarre gerne bei 65% genießen. Hier gilt: Jeder nach seiner Facon. Für eine Langzeitlagerung ist eine niedrigere Feuchtigkeit auch besser, da sonst die Gefahr der Schimmelbildung besteht. Nervös sollte man werden, wenn man sich auf die 80 % zubewegt und die Zigarre beim Eindrücken des Brandendes sich nicht in Ihre Ursprungsform zurück bewegt. Dann sind sie definitiv zu feucht und man darf sich nicht wundern, wenn sie einem ständig aus geht und sich gegebenenfalls allmählich ein grünlicher Flaum im Humidor auszubreiten beginnt.

Der beste Test ist immer noch, die Zigarre am Brandende einzudrücken um die Konsistenz der Zigarre zu prüfen. Diese Aussage ist zwar nicht sehr verkaufsfördernd, aber unsere persönliche Meinung.

Analoge Hygrometer

Analoge Hygrometer funktionieren auf einer nicht-elektrisch gesteuerten Mechanik, daher kommt es nach einer Weile der Inbetriebnahme zu Abweichungen in der Messgenauigkeit. Daher müssen diese von Zeit zu Zeit, ungefähr alle sechs Monate erneut kalibriert werden. So gut wie jedes analoge Hygrometer verfügt über eine Stellschraube zur Nachjustierung bzw. Kalibrierung des Hygrometers.

Analoge Hygrometer mit Metallspirale

Analoge Hygrometern, die auf dem Einsatz einer Metallspirale basieren, zählen zu den am weitverbreitesten und preisgünstigsten Varianten zur Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit im Humidorinneren. Diese funktionieren zumeist jedoch nicht ganz so präzise wie konkurrierende Hygrometermodelle.

Analoge Hygrometer mit Naturhaar

Analoge Hygrometer, die auf der Verwendung von Naturhaar basieren, sind hinsichtlich der Messergebnisse etwas genauer als jene mit Metallspiralen, aber auch hier gilt, dass diese in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden müssen.

Analoge Hygrometer mit Synthetikhaar

Zu den zuverlässigsten unter den analogen Hygrometer zählen die Synthetikhaar-Varianten. Diese weisen eine erheblich präzisere Messgenauigkeit auf als die Metallspiralen-, wie auch Naturhaarvarianten. Beispielweise werden viele Adorini Humidore mit diesen ausgestattet, jedoch wird oftmals durch die Erschütterungen während des Transports eine Nachkalibrierung vor der Inbetriebnahme erforderlich.

Sollten Sie sich für ein analoges Hygrometer entscheiden, so würden wir stets ein Haarhygrometer der Marke Adorini empfehlen. Neben den analogen, erfreuen sich digitale Hygrometer wachsender Beliebtheit.

Digitale Hygrometer

Der Vorteil von digitale Hygrometern besteht darin, dass diese nicht kalibriert werden müssen und somit entgegen analogen Hygrometern keine Wartungsarbeiten erfordern. Nach der Inbetriebnahme brauchen digitale Hygrometer jedoch eine gewisse Verweildauer im Humidor, um die genaue Luftfeuchtigkeit präzise anzeigen zu können. Auch hier zählen die digitalen Hygrometer der Marke Adorini, ob in runder oder rechteckiger Ausführung, zu den besten ihrer Art.

Xikar PuroTemp

Eine ganz besondere Variante der digitalen Hygrometer ist das PuroTemp System der Marke Xikar. Hiermit lassen sich gleich mehrere digitale Hygrometer durch die PuroTemp Basisstation zeitgleich überwachen. Ideal für Raucher-Lounges, Händler oder Aficionados und Aficionadas die sich mit der Zeit eine gewaltige Sammlung kostbarer Zigarren zugelegt haben.

Propylene Glykol

Propylenglykol ist eine Spezialflüssigkeit mit welcher die Selbstregulierung der meisten gängigen Humidorbefeuchtungssysteme auf eine relative Luftfeuchtigkeit von 70% zusätzlich unterstützt werden kann. Ganz gleich ob es sich um ein Schwammsystem oder einen Acrylpolymerebefeuchter handelt, mit einer Mixtur aus Propylene Glykol wird die Leistung des Befeuchters erheblich gesteigert.

Die Propylenglykol Mixtur von Xikar entfaltet zudem eine antibakterielle Wirkung, weshalb wir diese auch stets als Einkaufstipp empfehlen würden.

Jedoch raten wir dringend vor Gebrauch einer Befeuchterflüssigkeit sicherzustellen, dass das durch Sie verwendete Befeuchtungssystem für die Aufnahme einer unterstützenden Propylene Glykol Flüssigkeiten geeignet ist.

Aktive und passive Befeuchtungssystem

Ein Humidor alleine reicht nicht aus um weiterhin auch Zuhause Freude an seinen Zigarren zuhaben. Wichtig ist es, eine konstante Luftfeuchtigkeit im Humidor zu halten. Wenn es zu starke Schwankungen gibt, schlägt sich das auf das Aroma der Zigarren nieder. Bei den Befeuchtungssystemen unterscheiden wir unter aktiven und passiven Systemen.

Passive Befeuchtung

Einfache Schwammsysteme, die aber zum Glück kaum noch verbreitet sind. Nachteil ist, dass sie in den ersten 3 Tagen viel Feuchtigkeit abgeben, diese dann aber rapide abnimmt. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Acrylpolymeren. Sie sind in der Lage die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Diese werden zum Beispiel von Adorini, Xikar und Passatore angeboten. Das Sortiment umfasst verschiedene Größen und Ausführungen damit man sie an das jeweilige Fassungsvermögen der unterschiedlichen Humidore anpassen kann. 

Aktive Befeuchtung

Aktiv, da die Luft durch ein Ventilationssystem umgewälzt wird. Hierbei handelt es sich um elektronische oder mit Batterie betriebene Befeuchter. Gerade für eine Langzeitlagerung und für Aficionados, die sich nicht ständig mit dem Auffüllen und Kontrollieren des braunen Goldes aufhalten möchten, ist dies eine ideale Lösung. Mit einem Cigarspa kann man sich bis zu 6 Monaten zurücklehnen und weiß seine Zigarren in guten Händen. Bitte beachten Sie nur, dass diese Befeuchter eine bestimmte Größe haben und somit auch nicht für jeden Humidor geeignet sind. Alternativ gibt es noch Modelle von Adorini und Hydrocase.

Trusted Shops Award Habanos Specialist