Zigarrenfeuerzeug, Jetflames und mehr
Für das richtige Anzünden einer Zigarre bieten sich gleich mehrere Utensilien an. Traditionell werden hierfür Streichhölzer oder auch Zedernholzstreifen verwendet. Wer sich für Streichhölzer entscheidet, sollte in jedem Fall darauf achten, dass die Streichhölzer frei von Schwefel sind, um den Geschmack der Zigarre nicht zu beeinträchtigen.
Wer lieber zu Zedernholz greift, möchte ganz in altem Stil das Zigarrenrauchen zelebrieren. Der Vorteil von Streichhölzern wie auch Zedernholz ist, dass hier die erzeugte die Flamme bei Weitem nicht so heiß brennt, wie bei einem Feuerzeug oder gar einer Jetflame-Flamme. Somit wird auch der Tabak beim Entzünden nicht so stark erhitzt.
Zigarrenfeuerzeuge
Um eine Zigarre gleichmäßig und sauber anzuzünden, werden auch seit einigen Jahren spezielle Zigarrenfeuerzeuge hergestellt. Hier wird allgemein zwischen der klassischen Feuerzeugvariante mit Feuerstein, die über eine Reibradzündung funktionieren, und Feuerzeugen mit elektrischer Piezo-Zündungen unterschieden. Zudem bedeutend ist der Unterschied zwischen einer Normalflamme und dem Erzeugen einer Jetflame-Flamme.
Erstere, d. h. Feuerzeuge, die mit einer Reibradzündung ausgestattet sind, werden auch heute noch in diversen verschiedenen Designs und Materialvarianten von Herstellern wie S.T. Dupont, Davidoff, Dunhill, Sillems, ITT Corona und viele mehr vertrieben. Das Besondere ist, dass die Zündung durch einen Feuerstein sehr robust und dauerhaft zuverlässig funktionieren.
Jetflame-Feuerzeuge
Jetflames werden mittlerweile am häufigsten von Aficionados genutzt. Durch die sehr heiß brennende Jetflame-Flamme können selbst Zigarren voluminöseren Ringmaßen sehr schnell, präzise und vor allem gleichmäßig angezündet werden. Auch sind Jetflame-Flammen extrem windbeständig und können daher auch bei erhöhten Windstärken problemlos eingesetzt werden.
Bei der Verwendung von Jetflame-Feuerzeugen sollte jedoch stets darauf geachtet werden, dass die Flamme nicht zu nah an das Brandende der Zigarre gehalten wird, da die erhöhte Temperatur sehr schnell den Tabak zum Verglühen bringt und eine zu heiße Befeuerung sogar zur Verzehrung des eigentlichen Geschmacks führen kann. Bei einem zu schnellen Verbrennen und zu starken Erhitzen des Tabaks wird die Geschmackstextur schnell durch Bitternoten und einen scharfen Nachklang verfälscht.
Jetflames-Feuerzeug mit mehr als einer Flamme
Burner und Jetflame-Feuerzeuge werden auch mit mehr als nur einer Jetflame-Düse angeboten. Ein bis drei Jetflame-Düsen in nur einem Feuerzeug sind heute bereits keine Seltenheit mehr. Der Vorteil liegt eindeutig in dem sehr schnellen und zugleich sehr gleichmäßigen Anzünden von besonders dicken Zigarrenformaten. Hier gilt es jedoch umso mehr darauf zu achten, dass die Jetflame-Flammen nicht zu nah an das Brandende der Zigarre gehalten werden, um eine Verfälschung des Zigarrengeschmacks zu verhindern.
Tischfeuerzeuge
Neben den handlichen Taschenfeuerzeugen für unterwegs werden auch eine Vielzahl größere Tischfeuerzeugmodelle mit integrierten Standfuß vertreiben. Sie eignen sich ideal für das Raucherzimmer daheim oder den Einsatz in gut ausgestatteten Zigarrenlounges.
Zigarrenfeuerzeuge mit Zusätzen
Zusätzlich zu den verschiedenen Feuerzeugausführungen werden auch Varianten angeboten, die zusätzlich mit weiteren nützlichen Tools wie integrierten Zigarrenbohrern oder auch Zigarrencuttern versehen sind. Ganz gleich ob es hierbei um ein Feuerzeug mit Normalflamme oder um ein Jet Feuerzeug handelt, mit diesen überaus praktischen Accessoires haben Sie mit nur einem Griff gleich alles zur Hand, was für den entspannten Zigarrengenuss vonnöten ist.
Marken und Hersteller für Zigarrenfeuerzeuge
Ähnlich wie bei den übrigen Zigarrenaccessoires auch werden von Zigarrenmanufakturen der namhaftesten Marken auch eigene Zigarrenfeuerzeug Kollektionen im Corporate Design der Linie herausgegeben. Hersteller kubanischer Zigarren, wie Montecristo, Partagas, Romeo y Julieta oder auch Trinidad sind hier ebenso vertreten wie Hersteller aus anderen Herkunftsländern, etwa die Feuerzeuge der Marke Davidoff, Carlos Toraño, Zino sowie Rocky Patel.
Zudem finden Sie in unseren Cigarworld Online-Angebot auch eine umfangreiche Auswahl an Zigarrenfeuerzeugen der besten Hersteller von Zigarrenzubehörs wie Xikar, Adorini, S.T. Dupont, Colibri, Porsche Design, Rowenta und vielen mehr.
Zigarrenfeuerzeug Zubehör
In unserem Cigarwold Sortiment finden Sie neben den aktuellen Feuerzeug-Kollektionen der bedeutesten Herstellern auch das passende Zubehör zu den Zigarrenfeuerzeugen aus unserem Cigarworld-Angebot. Von Nachfüllgas über Etuis bis hin zu den passenden Accessoires wie Zigarrencutter, Rundbohrer oder Ascher - bei uns finden Sie das passende Zubehör zum Zigarrenfeuerzeug Ihrer Wahl.
Tipps für das richtige Anzünden
Ganz gleich für welche Art des Anzündens Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie das Brandende nie direkt in die Flamme halten und die Zigarre stets von außen gleichmäßig angezündet wird. Durch die ersten Züge wird die Glut automatisch bis in die Mitte der Zigarre gezogen.
Sollte die Zigarre einmal ausgehen, etwa weil man sich seinem Glas Rum ein wenig zulange gewidmet hat, kann sie ohne Weiteres erneut angezündet werden. Dies solange, wie noch eine Restwärme in der Zigarre enthalten ist. Einfach vorher die Asche im Aschenbecher abstreifen und neu entzünden.
Dasselbe gilt bei Schiefbrand. Hier kann einfach die stehengebliebene Stelle nachgefeuert werden, ohne dass dies einen nachteiligen Einfluss auf das Aroma der Zigarre ausübt. Der einzige Nachteil der beim Nachfeuern des Schiefbrandes entsteht, ist die Optik der Zigarre.

