CigarworldTV
Wir werfen einen ersten Blick auf die brandneue Diplomaticos Grandes Edicion Regional 2021 Exclusivo Alemania. Wir fragen uns, würde ein Negroni dazu passen?
Ein kurzes Video der Anlieferung unseres ersten Cohiba Aniversario 50th Anniversary Humidors.
Das klassische Robusto - Format unter den Zigarren heißt Serie D Nr. 4 und stammt aus dem Hause Partagas. Mit der Verköstigung komme ich zwei Wünschen nach: Zum einen auch einmal eine kubanische Zigarre zu besprechen und zum anderen einen Einblick in das Standardrepertoire meines Humidors zu geben.
Dazu gibt es die interessante Geschichte einer kleinen Holzskulptur.
Die neusten Zigarren aus Cuba wurden natürlich auch in Dortmund präsentiert. Welche Limitadas bereits auf dem Markt sind, und welche uns noch erwarten erfahren erzählt Ihnen Marc Benden.
Christoph Puszkar und Marc Benden stellen die neuen Habanos vor.
Ein paar echte Schmankerln sind dabei.
Wie immer auf der Inter-Tabac werden auch dieses Jahr die Neuheiten aus Cuba Präsentiert. Mit dabei sind neben den neuen Formaten der Serie Partagas, die dauerhaft ins Programm aufgenommen wurden auch die Limitadas 2011 sowie die Edición Regional Alemania.
Marc Benden und Mitarbeiter Niko Alexandridis verkosten diesmal zwei Habanas.
Zum einen testet Marc die Bolivar Corona Extra aus der Cabinet-Kiste. Eine kräftige Pfeffrige Zigarre.
Niko raucht diesmal eine etwas mildere Habana, die Romeo & Julieta Wide Churchill.
Die häufigsten Fragen zum Thema Humidor-Inbetriebnahme werden hier beantwortet: Wie bereite ich den Humidor vor? Wo positioniere ich den Befeuchter? Soll ich die Zigarren direkt reinlegen? Soll ich aromatisierte Zigarren mit reinlegen?...
Der letzte Teil zur Zigarrenmesse in der Cigarworld Lounge. Wir wünschen viel Spaß beim schauen und freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr.
Natürlich war auf der Inter-tabac 2010 in Dortmund auch der offizielle deutsche Alleinimporteuer für Habanos vertreten.
Christoph Puszkar stellt uns ein paar besondere "Packungseinheiten" vor:
- Limitierte Jars von Cohiba, Montecristo und Romeo & Julieta
sowie
- ein Ediciones Limitadas Regionales Humidor mit je 25 Cigarren von Ramon Allones und Por Larranaga.
Der Name Guantanamera bezieht sich auf ein cubanisches Lied
aus dem Jahre 1928 von Joseito Fernandez Diaz. Im Kontext
des Liedes bedeutet Guantanamera "Bäuerin aus Guantanamo".
Interessant ist hierbei, daß der Tabak für diese Zigarren
aus dem Anbaugebiet Vuelta Arriba stammt. Das Anbaugebiet
Vuelta Arriba teilt sich in zwei Bereiche, die räumlich
sehr weit auseinander liegen, nämlich Remedios und Oriente.
Der Bereich Oriente liegt tatsächlich in der Nähe der Bahia
die Guantanamo. Was aber nichts zu sagen hat, da der dort
produzierte Tabak nicht für die Herstellung von Habanos
verwendet wird. Wäre aber ein schöner Zusammenhang. Aber
zurück zu den Guantanamera Cristales...
Die Marke Guantanamera wird von der Firma Habanos SA
vertrieben und wurde erstmals am 14. September 2002 auf
der Inter-Tabac in Dortmund vorgestellt. Hergestellt
werden die Zigarren in einer neu aufgebauten Fabrik in
Havanna. Guantanamera ist die günstigste Habanos-Marke
und zeichnet sich durch einen sehr milden und leichten
Geschmack aus.
Die Cristales kommen in einem durchsichtigen Tubo daher
und dies ist auch gut so, denn die Verarbeitungsqualität
schwankt sehr stark. Das Deckblatt ist sehr empfindlich
und auch der Mundabschnitt ist oft problematisch, sodaß
man einen guten Teil der Tabakkrümel bald im Mund hat.
Deswegen ruhig mal mäkelig sein und im Laden die Tuben
(Tubi?) durchschauen. Der Tubo hat auch noch den Vorteil,
daß die Zigarre auch ohne Humidor einige Zeit lang frisch
bleibt. Im Humidor selbst sollte die Cristales allerdings
"nackig" gelagert werden.
Die Zigarre hat ein gutes Zugverhalten, eine feste
Aschebildung und wird zum Ende recht bitter. Warum dann
sieben Sterne?
Nun, das Preis/Leistungsverhältnis der Cristales ist nicht
zu toppen. Sie eignet sich aufgrund ihres milden
Geschmacks für Habanos-Einsteiger oder als
"Alltags-Zigarre" für zwischendurch.
Von Partagas und Hojo de Monterey gibt es jetzt jeweils einen neuen Sampler, der sich bestens als Geschenk eignet. Wer lediglich die Cigarren haben möchte ist jedoch mit dem Einzelkauf besser bedient.
Seit Jahren schon sind die Porzellantöpfe der Cubaner begehrte Sammlerstücke. Wir zeigen mal das Innenleben des neusten Topfes von H. Upmann.


