CigarworldTV


von 3
Im zweiten Teil des Interviews mit Thomas Strickrock stellt er uns die San Lotano vor und erzählt uns was zu Box-Pressed Zigarren und Ovals.
Aging Room

von Cigarworld

Der zweite Teil unseres Berichtes von der Inter-tabac. Diesmal sind wir am Stand von Woermann Cigars, welche dieses Jahr eine ganze Reihe spannender Zigarren neu ins Sortiment aufgenommen haben. Eines der Highlights ist die Aging Room Serie, die in den USA sehr gehypt wurde und nun auch endlich dem deutschen Markt zugänglich gemacht wird. Thomas Strickrock stellt uns die normale sowie die Aging Room Havao Serie ein wenig vor.
Christoph Puszkar und Marc Benden stellen die neuen Habanos vor. Ein paar echte Schmankerln sind dabei.
Schuster Neuheiten

von Cigarworld

Der letzte Teil der Inter-Tabac Reportage beschäftigt sich mit den vielen Neuheiten, die uns Phillip Schuster aus Bünde präsentiert.
Thomas Klaphake von de Olifant zeigt uns ein besonderes Cigarillo.
Ein Kenner der Zigarrenbranche ist der Chefredakteur von Smokersnews.de und Smokersplanet.de. Mit ihm haben wir auf der Inter-Tabac 2011 in Dortmund über die Aussichten für Cigarren-Liebhaber gesprochen.
Bruce Lewis hat uns die Idee hinter der Single Region einmal vorgestellt und uns von den Schwierigkeiten berichtet, die es bedeutet eine Cigarre mit Tabaken aus nur einer Region blenden zu wollen.
Der Cigarren-Blender der Casa de Alegria war auf der Inter-Tabac und hat uns seine neusten Kreationen einmal vorgestellt.
Raymondo Bernasconi stellt uns die Idee hinter Optik der noch recht jungen Serie Gilbert de Montsalvat vor. Außerdem zeigt er uns die Limitadas im Dominican- und Revolution-Style.
Die Namensgeberin der Marke für exklusive Zigarren und Zubehör Laura Chavin hat uns die Neuheiten des Hauses präsentiert.
Wie immer auf der Inter-Tabac werden auch dieses Jahr die Neuheiten aus Cuba Präsentiert. Mit dabei sind neben den neuen Formaten der Serie Partagas, die dauerhaft ins Programm aufgenommen wurden auch die Limitadas 2011 sowie die Edición Regional Alemania.
Wolf Spirits

von Cigarworld

Thorsten Wolfertz ist eigentlich für den Import von Premium Cigarren sowie für sein Zigarrenzubehör Made in Solingen bekannt. Auf der Inter-Tabac 2011 hat er die Besucher mit einer neuen Spirituosen-Eigenmarke überrascht. Die Brände, Liköre und Rums bieten sich hervorragend in Kombination mit der Verkostung einer Cigarre an. Patricia hat sich ein wenig durch die Sorten probiert.
Thorsten Wolfertz, der Importeur von Oliva und Nub hat eine neue Marke ins Programm aufgenommen. Grund genug mal nachzufragen was es damit auf sich hat.
Antiguo Zigarren

von Cigarworld

Eine weitere Zigarre aus dem Hause Schuster ist die Antiguo. Wir fande die Verpackung äußerst spannend und haben mal nachgefragt, was es mit der Zigarre auf sich hat.
Viele wissen gar nicht, dass Philipp Schuster nicht nur Importeur ist. Die Hauptbeschäftigung dieses Mannes ist die Zigarrenherstellung. Dementsprechend tragen die Schuster Importmarken auch seine Handschrift. Uns erzählt er ein wenig über die Philosophie seines Familienunternehmens sowie was es mit der neuen Casa de Torres auf sich hat. Weitere Videos gibt es unter www.cigarworld.tv
Auch im Jahre 2010 hat uns Philipp Schuster von der Zigarrenfabrik Schuster in Bünde wieder jede Menge Neuheiten zu präsentieren. Wir fangen an mit einem neuen limitierten Maria Manchini Format.
Für den europäischen Markt hat Oliva ein limitiertes Zigarren-Format der Serie V Maduro rausgebracht. Thorsten Wolfertz erzählt uns ein wenig darüber.
Der belgische Agrar-Ökonom Didier Houvenaghel hat auf Cuba Tabakanbau studiert. Mit seinem Wissen hat er sich anschließend auf die Suche nach der perfekten Tabak-Anbau-Region für seine Zigarren. Das Ergebnis ist seine Serie Nicarao. Thorsten Wolfertz, der die Zigarren nun nach Deutschland importieren wird, stellte uns die Serie auf der Inter-tabac vor. Ein Interview mit Didier Houvenaghel folgt in den nächsten Wochen.
Einer der letzten großen cubanischen Meister-Blender ist zweifelsohne Don „Pepin" Garcia. Der Mann der früher Blends für Cohiba und Montecristo erstellte, leitet heute sein Familienunternehmen, dass für Cigarren mit herausragenden Blends steht. Auf der Inter-tabac durften wir mit ihn nach den neusten Kreationen aus seinem Hause befragen.
Rocky Patel ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Welt der Zigarren. Sein Name steht für Kompetenz in Sachen Blending und Qualitätsansprüchen. Auf der Inter-Tabac hat er uns von seiner neuen Fabrik sowie seiner weltweiten Suche nach den besten Tabaken erzählt. Viel Spaß beim Schauen.
CAO La Traviata

von Cigarworld

Am Stand von Scandinavian Tobacco Group haben uns Erwin Broeren und Markus Wirtz die CAO La Traviata vorgestellt. CAO stellt unbestritten hochwertige Cigarren her. Bei der Aufmachung hingegen gegen die Meinungen auseinander. Manche mögen die ausgefallene Optik der Bauchbinden und Kisten. Den meisten Kunden jedoch ist diese oft zu ausgefallen. Mit der CAO La Traviata soll nun genau dieser Genusstyp überzeugt werden CAO doch eine Chance zu geben, denn CAO erfindet die Marke neu und präsentiert die Serie in klassischem edlen Gewandt. Wir meinen, dass passt zu den Zigarren der Serie.
Natürlich war auf der Inter-tabac 2010 in Dortmund auch der offizielle deutsche Alleinimporteuer für Habanos vertreten. Christoph Puszkar stellt uns ein paar besondere "Packungseinheiten" vor: - Limitierte Jars von Cohiba, Montecristo und Romeo & Julieta sowie - ein Ediciones Limitadas Regionales Humidor mit je 25 Cigarren von Ramon Allones und Por Larranaga.
Bei Arnold André Cigars auf der Inter-tabac 2010 hat uns Uwe Müller einige Zigarren-Neuheiten präsentiert. Neben den neuen Formaten Leyendas von León Jimenes und Short Robusto mit 60er-Ringmaß von La Aurora, gab es auch eine Limitada von El Credito zu bestaunen.
Benji Menendez präsentierte uns auf der Inter-tabac 2010 in Dortmund die Macanudo Benji Master Series, sowie die Macanudo Maduro Vintage 1997 mit einem 13 Jahre alten Maduro-Deckblatt mit Metall-Ring um jede einzelne Cigarre. Das war Teil 1 der Inter-tabac Reportage. Die weiteren Teile folgen in den nächsten Tagen. Mehr Videos aus der Welt der Cigarre gibt es unter www.cigarworld.tv
Der Name Guantanamera bezieht sich auf ein cubanisches Lied aus dem Jahre 1928 von Joseito Fernandez Diaz. Im Kontext des Liedes bedeutet Guantanamera "Bäuerin aus Guantanamo". Interessant ist hierbei, daß der Tabak für diese Zigarren aus dem Anbaugebiet Vuelta Arriba stammt. Das Anbaugebiet Vuelta Arriba teilt sich in zwei Bereiche, die räumlich sehr weit auseinander liegen, nämlich Remedios und Oriente. Der Bereich Oriente liegt tatsächlich in der Nähe der Bahia die Guantanamo. Was aber nichts zu sagen hat, da der dort produzierte Tabak nicht für die Herstellung von Habanos verwendet wird. Wäre aber ein schöner Zusammenhang. Aber zurück zu den Guantanamera Cristales... Die Marke Guantanamera wird von der Firma Habanos SA vertrieben und wurde erstmals am 14. September 2002 auf der Inter-Tabac in Dortmund vorgestellt. Hergestellt werden die Zigarren in einer neu aufgebauten Fabrik in Havanna. Guantanamera ist die günstigste Habanos-Marke und zeichnet sich durch einen sehr milden und leichten Geschmack aus. Die Cristales kommen in einem durchsichtigen Tubo daher und dies ist auch gut so, denn die Verarbeitungsqualität schwankt sehr stark. Das Deckblatt ist sehr empfindlich und auch der Mundabschnitt ist oft problematisch, sodaß man einen guten Teil der Tabakkrümel bald im Mund hat. Deswegen ruhig mal mäkelig sein und im Laden die Tuben (Tubi?) durchschauen. Der Tubo hat auch noch den Vorteil, daß die Zigarre auch ohne Humidor einige Zeit lang frisch bleibt. Im Humidor selbst sollte die Cristales allerdings "nackig" gelagert werden. Die Zigarre hat ein gutes Zugverhalten, eine feste Aschebildung und wird zum Ende recht bitter. Warum dann sieben Sterne? Nun, das Preis/Leistungsverhältnis der Cristales ist nicht zu toppen. Sie eignet sich aufgrund ihres milden Geschmacks für Habanos-Einsteiger oder als "Alltags-Zigarre" für zwischendurch.
Philipp Schuster stellt uns die Camacho SLR Maduro Perfecto Zigarre vor. Unter anderem erklärt er, wie das Deckblatt die satte dunkle Farbe erhält.
m letzten Teil gibt es nochmal ein paar Neuigkeiten von der Inter-tabac 2009 in Dortmund: - 601 Humidor-Topf - Rodrigo de Jerez - Schuster Anniversario - Xikar Neuigkeiten Außerdem erklärt uns Scott Almsberger von Xikar wie sich Propylenglycol im Befeuchter auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt.
Von Winston Churchill gibt es erstmals seit der Inter-tabac 2009 kleinere Formate. Mit dem kleinen Preis soll einem das Probieren der Serie schmackhaft gemacht werden.
Bodenständiges und abgehobenes gibt es im Dritten Teil der Inter-tabac Reportage 2009 zu sehen. - Philipp Schuster erklärt uns was es mit der Formel 100x100x100 auf sich hat. - Wir zeigen das neuste Format der Flor de Selva. - Thorsten Wolfertz präsentiert uns die neuen Formate von Oliva. - Die Frage wozu Mensch eine Zigarrenbanderole aus Massivgold und Schlangenleder braucht, bekommt bei Davidoff eine Antwort.
m zweiten Teil der Inter-tabac Reportage 2009 werden die neuen Formate der Winston Churchill sowie der Zino Platinum Serien vorgestellt. Ausserdem: Wie man Frieden mit Nichtrauchern schließt und wie man einen Hygrometer kalibriert.

von 3
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador