CigarworldTV


von 2
Die Zigarren von Oscar Valladares werden statt mit Cellophan in ein Tabakblatt verpackt. Wir zeigen hier wie es unter der "Verpackung" ausschaut => https://www.cigarworld.de/zigarren/honduras/oscar-valladares-the-leaf-90013813
Falcon Pfeifen

von Cigarworld

Unser Kollege Christian Probst stellt uns die Pfeifensysteme von Falcon vor. => https://www.cigarworld.de/falcon
Dan Tobacco

von Cigarworld

Wir stellen Ihnen das Pfeifentabaksortiment von Dan Tobacco vor. => http://www.cigarworld.de/pfeifentabak/pfeifentabak/dan-tobacco-90011799
Planta Pfeifentabak

von Cigarworld

Unser Kollege Christian Probst stellt in diesem Video das große Sortiment an Planta Pfeifentabaken vor => http://www.cigarworld.de/planta
Christian Probst gibt uns in diesem Video einen schönen Überblick über das Sortiment an Pfeifentabaken von Mac Baren => http://www.cigarworld.de/mac-baren
Die La Aurora Limited Editions Reserva Especial 2008 im Unboxing. Diese Premiumzigarren sind auf gerade einmal 500 Kisten Weltweit limitiert, von denen es nur 50 Kisten nach Deutschland geschafft haben! Die in dieser Belicoso verarbeiteten Tabake stammen übrigens alle aus dem Jahr 2008
Steven Kron von Dunhill Tobacco Ltd. beschreibt die letzten Wiederauflagen Ye Old Signe, Dark Flake und 221B Baker Street, und gibt Einblicke in deren Charakteristik
Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben dürfen Feinschnitt-Tabake ab 2017 nicht mehr mit dem bisherigen Maß an Aromatisierung verkauft werden. Das betrifft selbstverständlich auch die Mac Baren Choice Serie: Die einzelnen Varianten tragen nun nicht nur neue Namen – so wurde etwa aus dem Choice Apple der Choice Appeal –, sondern sie sind auch in deutlich geringerer Menge aromatisiert. Leider legt der Gesetzgeber der Freude am Tabak immer striktere Beschränkungen auf. Doch der Hersteller hat sich etwas Gedanken gemacht, wie Sie weiterhin in den Genuss ihres Lieblingstabaks kommen. Deshalb bieten wir Ihnen in Zukunft die Möglichkeit, Ampullen mit den gewohnten Aromastoffen zu erwerben, die Sie dann selber dem Tabak beimengen können, um das reduzierte Aroma auszugleichen. Die Ampullen, erhältlich einzeln (oder im 10er Gebinde) für günstige 0,95 €, können Sie ganz einfach gemeinsam mit Ihrem Tabak bestellen und sich anschließend selbst als Blender einer Mixture betätigen. Das klingt zunächst einmal ein wenig umständlich; tatsächlich ist es aber kinderleicht.
Liga Privada No.9 Oscuro Robusto Nicaragua »Drew Immobilien   Liga Privada No.9 Oscuro Robusto   Liga Privada ist eine wunderbare Linie von Zigarren, die von ge-agede Tabak hergestellt werden. Der Tabak ist aus sieben verschiedenen Bauern. Liga Privada bedeutet "private Mischung. Die Linie wird so genannt, weil die Zigarre zunächst nur für das Management von Drew Immobilien gedacht waren, und nicht zum Verkauf. Oscuro repräsentiert die dunkle Wrapper, die zu sitzen schwarz verhindert. Wrapper: Connecticut Broadleaf Dunkel Binder: Mata Fina Innerhalb Gut: honduranische, und Cuban Nicraguaans Geschmack: Opulent, erdig und Espresso Stärke: Mittel bis Voll     Länge: 127 mm Ringmass: 54 (21.43 mm)
Die Vielfalt an Pfeifentabaken kann für einen Anfänger ziemlich erdrückend wirken. Wo soll man da anfangen? Unser Pfeifenexperte Christian Probst versucht einen kleinen Überblick über die Aromensorten zu geben und hat ein paar Tabake rausgesucht, die sich gut eignen um die verschiedenen Aromenbereiche zu erkunden.
Das zweite Video in der Reihe Pfeiferauchen für Anfänger mit Zigarrenexperte Christian Probst zeigt, wie man einen Flake-Tabak richtig stopft.
Eine Pfeife zu rauchen ist weder Kunst noch Wissenschaft. Um das zu demonstrieren haben wir unseren Pfeifenexperten Christian Probst gebeten ein kleines Einsteigervideo zu drehen. Auf weitere Aspekte des Pfeifenrauchens werden wir in den nächsten Wochen noch näher eingehen. Viel Spaß beim Schauen.
Flor De Las Antillas

von Cigarworld

Mit der Serie Flor de las Antillas würdigt Don Pepin Garcia von My Father Cigars ein weiteres Mal sein kubanisches Erbe. Kuba wird häufig als "Blume der Antillen" bezeichnet und ist nun einmal die Heimat und Geburtsstätte der Familie Garcia. Jedes Detail der neuen Serie, vom Tabaksamen bis hin zur Verpackung in mit Vintage-Kunst beklebten 20er Holzkisten erinnert viel an die großen Marken Kubas. Don Pepin war in den 1980er und 1990er Jahren quasi ein "Star" in der kubanischen Zigarrenindustrie. Er war sowohl als herausragender Roller als auch als Masterblender hoch anerkannt. Anfang der 2000er emigrierte die Familie in die USA und eröffnete in Miami ihre erste eigene Tabacalera. Im Jahre 2009 wurde schließlich die deutlich größere Manufaktur My Father Cigars in Esteli, Nicaragua eingeweiht. Die drei Vitolas dieser Zigarrenlinie sind box-pressed, das heisst etwas viereckig gepresst während der Produktion sowie anschließend durch enges Lagern in den Holzkisten. Alle für diese drei Formate verwendeten Tabake sind nicaraguanischen Ursprungs, das heisst Einlage, Umblatt und das sun-grown Deckblatt wurden in Nicaragua gezogen und dort in Esteli auch verarbeitet. Das Lebenswerk von Don Pepin wurde im Januar 2012 gekrönt, als das Format Toro der Serie vom US-amerikanischen Zigarrenmagazin Cigar Aficionado zur Best Cigar 2012 gewählt wurde. Diese Auszeichnung ist international relevant und wird innerhalb der Branche sehr stark wahrgenommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Familie Garcia im September 2012 bei uns in der Cigarworld Lounge die Markteinführung der Flor de las Antillas feierte, bevor die Zigarren in den Tagen darauf auf der Inter tabac den Händlern vorgestellt wurde.
Der Trend zu limitierten Kleinserien ist unübersehbar. Nun gibt es auch von Flor de Copan ein limitiertes Format: Die Flor de Copan Special Edition Toro. Die Kisten sind weltweit auf 500 Stück limitiert. Die Tabake sind drei Jahre gereift und sollen laut Hersteller eine Aromatik von Röstaromen begleitet von etwas Cremigkeit mit sich bringen. Für Fans der Serie sicherlich eine schöne Sache, auch wenn das Format etwas über dem Preisniveau liegt, dass man sonst von Flor der Copan gewöhnt ist. Wir sind gespannt wie lange solche Kleinserien auf dem deutschen Markt noch zu finden sein werden. Derzeit plant die große Koalition nämlich bei der Umsetzung der verschärften EU-Richtlinie zu Warnhinweisen auf Tabakwaren auf die Ausnahme für Zigarren zu verzichten, obwohl diese ausdrücklich in der EU-Richtlinie vorgesehen ist. Die Kosten, die entstünden Packungen für Deutschland extra anzupassen dürften viele Produzenten abschrecken solche Kleinserien zu produzieren bzw. zu importieren.
Es ist jedes Jahr die selbe Misere. Der erste Termin auf der Inter-Tabac beginnt immer bei Arnold Andre Cigars mit einem Besuch bei Uwe Mueller. Und wie immer ist der Verkehr in Essen schuld, dass wir später als verabredet erscheinen. Zum Glück hatte Uwe diesmal noch ein wenig Zeit uns die neue Limited Edition von La Aurora vorzustellen. Bei der Limitierten Edition Puros Vintage 2006 handelt es sich um ein Salomones Format mit Tabak (der Name lässt es erahnen) aus dem Jahre 2006. In diesem Jahr feierte La Aurora sein 111. Firmenjubiläum. Als Deckblatt wurde ein Blatt aus Havana-Saatgut aus Ecuador verwendet. Dazu ein Brasil Umblatt und eine Einlage aus überwiegend Viso und Ligero-Tabaken aus Nicaragua, Brasilien und der Dominikanischen Republik. Wer noch ein Zigarre ergattern möchte, sollte sich beeilen, denn wir haben nur zwei Kisten bekommen.
Alec Bradley Tempus

von Cigarworld

Es gab bislang zwei Tempus Serien von Alec Bradley. Die ´´normale´´ Serie und die Maduro. Nun kommt eine dritte Serie Nicaragua dazu. Wir haben Alec Rubin befragt, was das soll noch eine Tempus Serie mit Tabak aus Nicaragua rauszubringen. Die Fans freuen sich bereits. Wir rechnen damit, dass die Serie im September 2015 auf der Inter-Tabac vorgestellt wird.
Wir haben diesmal eine sehr spezielle Zigarrenserie probiert: Die Nub Café. Normalerweise rauchen wir zwar eher traditionellere Zigarren. In diesem Falle geben wir jedoch auch einem geflavourten Format einmal eine Chance, da es sich dabei um eine Zigarre aus dem Hause Oliva handelt. Normalerweise ist die Nub Marke für traditionelle Tabake aus Nicaragua und kurze, dicke Zigarren bekannt. Bei der Nub Café ist man einen gänzlich anderen Weg gegangen und hat eine gedippte, infused Zigarre mit Tabaken aus der dominikanischen Republik produziert. Das Geschmacksspektrum, das in Theorie erreicht werden sollte ist bei dem Namen klar: Café, Schokolade, cremige Süße. Wie wir die Zigarren finden, erfahren Sie in unserem Video.
Pete Johnson hat mit der Tatuaje Tatto Zigarrenserie eine ausnahmsweise mal nicht ganz so kräftige Tabakkomposition verwendet. Im Gegensatz zu den Zigarren, die sonst aus der My Father Fabrik von Don Pepín kommen ist der "pfeffrige" Beginn diesmal nicht so ausgeprägt vorhanden. Was der Hintergrund der Namensgebung ist, wonach die Zigarre schmecken und was die Motive auf Zigarrenkisten sein sollen, das erklärt Marc Benden in diesen Tasting Video.
Auf der Suche nach einem kurzen, kräftigen, exklusiven Smoke? Wie wäre es mit der Cain F Perfecto? Ein hoher Anteil an Ligero-Tabak verheißt schon einmal ordentlich Stärke. Wie sich die Zigarre im Tasting schlägt, erfahren Sie im Video.
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, das wir vergleichsweise oft, verrückte, tättowierte Amerikaner vor der Kamera haben? Kein Wunder, den meistens sind das diejenigen, die es schaffen am innovativsten an die Zigarrenherstellung ranzugehen. Ein Mensch, der in diese Kategorie reinpasst ist Jim Robinson. Der Inhaber einer Tabak und Café Lounge hat sich von Oskar Valladares, einem Schüler von Rocky Patel die Serie The Leaf produzieren lassen. Der Clou: Statt in Cellophan werden die Zigarren mit einem zusätzlichen Tabakblatt eingepackt. Mehr zur Mischung und zur Geschichte, der hinter der Serie steckt erfahren Sie in unserem Interview mit Jasper Peterson, der die Zigarren nach Europa gebracht hat.
Die Inter-Tabak beginnt für uns traditionell jedes Jahr mit einem Besuch auf dem Stand von Arnold André Cigars. Annette Strutzberg war dabei so nett uns die kommenden Limitadas und Reservas der Marke La Aurora vorzustellen. Viel Spaß beim Schauen.
Patricia zeigt Ihnen einmal wie groß die Zigarren sein dürfen, damit Sie in ein Martin Wess Etui reinpassen. Martin Wess stellt seit knapp einem Jahrhundert feinstes Zubehör für Tabakfreunde her. Die Produkte werden immer noch in der eigenen Manufaktur in Offenbach gefertigt.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Neuheiten. Eine wirkliche Innovation ist der Shuriken Cigarcutter. Normalerweise werden Zigarren mit einem geraden Schnitt oder mit einem Bohrer rauchfertig gemacht. Beim Shuriken wird ein ganz anderer Ansatz verfolgt: Es werden sechs Schlitze ins Deckblatt geritzt. Das ist einerseits ungewohnt, anderseits hat man nie mehr Tabakkrümmel im Mund. Zum Shuriken: http://www.cigarworld.de/Zigarrenzubehör/Cutter/Shuriken+Zigarrenabschneider_90013450
La Aurora Maduro

von Cigarworld

Na klar, wir waren auch dieses Jahr auf der Inter-Tabac unterwegs und haben uns für Sie nach den interessantesten Neuheiten der weltweit größten Fachmesse für Tabakwaren umgeschaut. Beginnen wollen wir mit der La Aurora Maduro Serie, die bald erscheint.
Adam Kohlhase erklärt uns die Mischung des 2012 Winter-Tabaks und Jochen Addicks erzählt uns etwas zum Deckblatt der Flor de Selva Maduro Cuvée 2012.
Wir freuen uns, den sonst so schüchternen Adam Kohlhase von Kohlhase und Kopp vor die Kamera bekommen zu haben. Im ersten Teil des Kohlhase und Kopp Videos wird zunächst der Jahres-Tabac 2012 präsentiert. Der zweite Teil folgt morgen.
Maria Manchini

von Cigarworld

Martin Schuster schildert die Entwicklung der Maria Manchini Tabake durch das Aging.
Ein Kenner der Zigarrenbranche ist der Chefredakteur von Smokersnews.de und Smokersplanet.de. Mit ihm haben wir auf der Inter-Tabac 2011 in Dortmund über die Aussichten für Cigarren-Liebhaber gesprochen.
Bruce Lewis hat uns die Idee hinter der Single Region einmal vorgestellt und uns von den Schwierigkeiten berichtet, die es bedeutet eine Cigarre mit Tabaken aus nur einer Region blenden zu wollen.
Im 6 Teil der Cigarrenmesse 2010 in der Cigarworldlounge werden sowohl die Castro Puros als auch die bald auf dem deutschen Markt erhältlichen Brun del Rey Cigarren von Michael Emrich vorgestellt.

von 2
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador