Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Länge: 0.00Durchmesser: 0.00
Maschinenzigarre, Deckblätter tlw mit ausfälle und tendenz zum bröseln, aber alle rauchbar. Qualitätsmanagment könnte trotzdem etwas besser sein, bei anderen Stumpen in der Preisklasse funktioniert das ja auch. Würzige Brasil viele Röstaromen, dunkle Schokolade. Bleibt von vorne bis hinten gleich. Deutlich "feiner" und bei weitem nicht so "rustikal" wie die Tropenschatz. Die Garves 904 find ich aber besser, die schwarze Weisheit ist kürzer von der Länge und geschmacklich nicht so komplex und ohne Cubageschmack, dafür sogar minimal teurer. Ja, Umblatt ist Bandtabak, wie in der Preisklasse üblich. Allerdings besteht Bandtabak-Papier zu mindestens 75% aus Tabak. Langsam geraucht bekommt man keinen zigarettenähnlichen "Zungenbiss". Dafür ist das Abbrennverhalten umso besser. Ein paar Tage im Humidor schaden auch hier nicht. Fazit: Ein unkomplizierter Alltagsstumpen den ich durchaus auch mit höherem Genuss rauchen kann.

Länge: 10.80Durchmesser: 1.70
MM
Maschinenzigarre, Dose und Format sehr ähnlich der eingestellten Schwarzen Weisheit. Geschmacklich solide Brasil langsam geraucht, Walnussaroma und Kakao begleitet von grasig-würzigen Röstaromen. Nicht ganz so Schokoladig-Cremig wie die Schwarze Weisheit sondern mehr wie grasig-würzige Richtung, hält geschmacklich aber mit vielfach teureren Brasilzigarren mit.

Länge: 14.92Durchmesser: 1.63
MM
Guantanmera sind in den letzten Jahren meiner Meinung nach deutlich besser geworden. Als die Marke vor einigen Jahren eingeführt wurde enttäuschten sie qualitativ und geschmacklich auf ganzer Linie. Auch die Deckblätter scheinen deutlich besser geworden. Mittlerweile eine preiswerte Alternative zur Quintero, nicht ganz so kräftig, aber auch weniger bitter und bisschen \"kultivierter\" im Geschmack, und sie bieten die Havanna-typische Honigsüße. Für unter 2€ derzeit das beste was man aus Havanna bekommt und als Alltagshavanna durchaus brauchbar. Ich empfehle sie 2-4 jahre nach Boxingdate zu rauchen. Jose L Piedra konnten sich bei mir gegen die Guantanamera nicht durchsetzen, machen zwar optisch mehr her aber die Ausfallquote ist deutlich höher. Maschinenzigarren kommen zwar manchmal arg bröselig daher, aber dafür ziehen sie bis auf wenige Ausnahmen immer.
Länge: 0.00Durchmesser: 0.00
MM
Das einzige was rauchbar aussah bei Aral. Hat dann doch positiv überrascht, recht großes Format, würziger Brasilgeschmack mehr mit Kräuternote und vglw mild. Deckblätter wohl nur Bandtabak, Qualitativ klar ne Stufe unter Nobel Petit Brasil und Co, aber auch größer und billiger. Fazit: Lösen keinen Jubel aus, sind aber insgesamt "in Ordnung"
Länge: 12.00Durchmesser: 1.67
MM
Ich hatte auch erst leichte Vorurteile aufgrund des schlechten Rufs aber trotzdem ne Probe riskiert, meine waren nichtmal Boxpressed. Deckblätter gleichmäsige Farbe. Trotz als "Fehlfarben" deklariert. Der altmodische Kerbschnitt bröselt nicht. Das Abbrennverhalten und der Zug sind geradzu perfekt - unkomplizierter geht es eigentlich nicht. Ungeduldige und Anfänger die schnell heißreichen werden aber mit einer fießen Schärfe bestraft die schon sicher so manchen abgeschreckt/überfordert. Der Nikotingehalt ist auch nicht gerade gering, nix für den nüchternen Magen. Geschmacklich bekommt man hier nicht viel geboten an Feinheiten und Abwechslungsreichtum, aber das braucht man nicht immer. Die Grundaromen kommen sehr würzig, kräftig und langanhaltend. Am Anfang eher Süße und dunkle Kakaoaromen und Schokoladenaromen, der Mata Fina Brasil spielt seine Stärken aus, danach die typische Brasil-krautigkeit mit Grasig-würzig, leicht ätherischen Aromen aber nicht fein oder gar stark übersüßlich wie die meisten "Brasil" sondern hier dominiert im Grundton ein sehr erdiges Grundaroma das eher an Honduraszigarren als an Brasil errinert. Ich habe gelesen das sich auch Tabake aus Deutschland in der Einlage befindet und vermute das es sich hierbei um "Badischen Geudertheimer" handelt der für das Erdige Aroma sorgt. Tipp: Meistens sind sie schlicht zu trocken in der Schachtel. Ein paar Tage im Humidor schaden auch einer Tropenschatz keineswegs. Wird geschmacklich runder und brennt langsamer ab. Der Rauch ist dann auch sehr mild und weder Beißend noch kratzend. Genuss über den Gaumen steht nix im Wege.
Länge: 17.00Durchmesser: 1.60
HAM
An der Tankstelle gefunden. ein Villiger Tubo \\\"pure havanna filler\\\". Formal eine überlange Corona, riecht nach Cuba, Deckblatt auch passabel auch wenn es übersteht. Geschmacklich enttäuschend. Die havannatypische Honigsüße fehlt und man bekommt nur einen relativ lahmen Geschmack, eher bitter und scharf, trotz guter Lagerung und Abbrennverhalten. Trotzdem eine eher milde Zigarre. Fazit: Ein Tankstellentubo. Besser als Idependence, aber nichtmal besser als die Danemann Tubes. Wird von Guantanamera Cristales die vglw. Verarbeitung und Grundnoten bieten geschmacklich klar geschlagen. Wenn schon Tanke, dann doch lieber Handelsgold Tropenschatz.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.59
MM
Leider sind diese Zigarren mittlerweile (2010) viel zu alt. Mit 4-6 Jahren waren diese Zigarren für ihr Geld richtig Klasse und konnten geschmacklich (ohne zu übertreiben) mit der Montecristo Nummer 4 mithalten. War erst froh hier noch Restbestände gefunden zu haben aber leider kommen sie nicht mehr an früher heran, die Maschinenzigarren haben mittlerweile tlw. sogar schon auflösungserscheinungen. (der Kleber macht wohl nicht mehr mit) Abbrand ist noch gut, Geschmacklich sind sie aber nur noch vergleichbar (wenn auch noch besser) mit "Flor de Cano Preferidos" und co. Sie haben unglaublich viel von ihrer Kraft und ihrem Aroma verloren. Jetzt nur noch brauchbar als Alltagszigarren und vielleicht für Leute die bei kleinem Geldbeutel eine weniger kräftige Alternative zu Quintero Brevas etc. suchen. Es ist wirklich bedauerlich das diese Marke nicht mehr produziert wird.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.59
TAF
Die "volle Kanne Havanna-Tabak" zum günstigen Preis, abstriche bei Optik und Verarbeitung, ist und bleibt eine Maschinenzigarre. Abbrand immer recht gut, schöne weiße Asche, geringe Ausfallquote. Geschmacklich kräftig mit hohem Nikotinanteil, die Quintero ist eher ein "Rauhbein", geschmacklich nicht sehr diffizil und die Honig-artige Noten für die Havanna geschätzt wird treten eher in den Hintergrund. Könnte ein paar Cent billiger oder besser verarbeitet sein, aber immer mal wieder einen Blick und einen Platz im Humidor wert.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.59
TAM
Nanu, was ist das denn? Ich kenn die Brevas ja nun schon ziemlich lange und das ist bekanntlich keine schlechte Zigarre, aber das von 6 Zigarren nur eine zieht und die anderen alle viel zu fest sind hatte ich noch nie bei Shortfillern.. Ärgerlich. Wird wohl noch einige Wochen dauern bis sie hoffentlich rauchbar werden. Die eine Zigarre die gezogen hat bei der hat sich die Asche beim abbrennen richtig aus dem Umblatt gequetscht und einige milimeter an Durchmesser gewonnen und eine regelrechte "Aschekugel" gebildet... Mir scheint sie sind trotz trockenem Deckenblatt im inneren viel zu feucht, vermutlich liegt das am Klima in der Dose. Das nächste mal geh ich lieber auf Nummer sicher und bestell doch lieber welche aus der Kiste.
Seltsame feuchte masse, kaum ruhig zu rauchen, geschmacklich leichte süße und riecht nach ner halben Parfümerie aber nicht nach Tabak... Einer dieser deutschen Tankstellenknaster den man wohl nur mit Aktivkohlefilter "rauchen" kann. - Geht gar nicht.