Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Länge: 12.00Durchmesser: 1.67
MM
Ich hatte auch erst leichte Vorurteile aufgrund des schlechten Rufs aber trotzdem ne Probe riskiert, meine waren nichtmal Boxpressed. Deckblätter gleichmäsige Farbe. Trotz als "Fehlfarben" deklariert. Der altmodische Kerbschnitt bröselt nicht. Das Abbrennverhalten und der Zug sind geradzu perfekt - unkomplizierter geht es eigentlich nicht. Ungeduldige und Anfänger die schnell heißreichen werden aber mit einer fießen Schärfe bestraft die schon sicher so manchen abgeschreckt/überfordert. Der Nikotingehalt ist auch nicht gerade gering, nix für den nüchternen Magen. Geschmacklich bekommt man hier nicht viel geboten an Feinheiten und Abwechslungsreichtum, aber das braucht man nicht immer. Die Grundaromen kommen sehr würzig, kräftig und langanhaltend. Am Anfang eher Süße und dunkle Kakaoaromen und Schokoladenaromen, der Mata Fina Brasil spielt seine Stärken aus, danach die typische Brasil-krautigkeit mit Grasig-würzig, leicht ätherischen Aromen aber nicht fein oder gar stark übersüßlich wie die meisten "Brasil" sondern hier dominiert im Grundton ein sehr erdiges Grundaroma das eher an Honduraszigarren als an Brasil errinert. Ich habe gelesen das sich auch Tabake aus Deutschland in der Einlage befindet und vermute das es sich hierbei um "Badischen Geudertheimer" handelt der für das Erdige Aroma sorgt. Tipp: Meistens sind sie schlicht zu trocken in der Schachtel. Ein paar Tage im Humidor schaden auch einer Tropenschatz keineswegs. Wird geschmacklich runder und brennt langsamer ab. Der Rauch ist dann auch sehr mild und weder Beißend noch kratzend. Genuss über den Gaumen steht nix im Wege.
Länge: 12.38Durchmesser: 1.98
TAM
Sehr gute Robusto, zweifellos, Verarbeitung und Geschmack alles tadellos. Wer wissen will wovon bei Cohiba geredet wird soll diese Zigarre ruhig versuchen, geschmacklich wird man nicht enttäuscht werden. Allerdings für meinen Geschmack kein merklicher Unterschied zur Royal Corona von Bolivar. Die Cohiba-Bauchbinde macht hier preislich sicher das meiste am Preis aus. Selbst bei gutem Willen - völlig überteuert, auch wenn man das mit anderen Cohibas noch toppen kann.

Länge: 13.65Durchmesser: 1.59
TAF
Wie erwartet etwas kräftiger im Geschmack als die Robusto aufgrund des Formates. Sehr guter Zug. Verarbeitung einwandfrei auch wenn hier nicht immer die allerschönsten Deckblätter zum Einsatz kommen. Geschack kräftig, bedächtig gezogen leichte süße und Anklänge von braunem Zucker und Bitterschokolade, nicht ganz so "holzig" wie die Robusto, hier gibt der "erdige" Hondurasgeschmack den Hauptton an. Neigung zum schiefbrand, lieber langsam rauchen, wird dank des guten Zugs gerne schnell heiß, geht geschmacklich dann einiges verloren und wird eher scharf, langsam geraucht deutlich weicher und aromatischer. Fazit: "Nicht Schlecht Herr Specht", geschmacklich etwas ausdrucksstärker als die Robusto. - Abbrennverhalten könnte besser sein. Aber Zigarre dieser Machart für den Preis kein Fehler, gerne wieder.

Klassiker. Schon seit locker 50 Jahren am markt vertreten. Virginia Flake der ein eher einfaches aber solides Geschmackserlebnis bietet zu günstigem Preis. Produktion jetzt in Dänemark aber Aromatisierung ist kaum spürbar. Geschmack und Raumnote sind Tabakecht, geschmack kräftig. Der Tabak mag es gerne etwas trockener. Abbrand unproblematisch. Im Cubecut-lässt er sich auch in kleinen Pfeifen gut runterrauchen, bleibt nur weiße Asche übrig. Nach den letzten Tabaksteuererhöhungen wurde auch der Richmond 25% teurer, aber immernoch sein Geld wert.

Länge: 8.26Durchmesser: 0.79
MM
Mini-Zigarillos mit Havanna-Tabak zum Preis einer Schachtel Zigaretten? Muss sagen das bei Minis die Geschmacksunterschiede sowieso marginal sind, Montecristo, Petit Nobel, Quintero rel. egal. Für den Preis absolut spitze.

Länge: 14.92Durchmesser: 1.63
MM
Guantanmera sind in den letzten Jahren meiner Meinung nach deutlich besser geworden. Als die Marke vor einigen Jahren eingeführt wurde enttäuschten sie qualitativ und geschmacklich auf ganzer Linie. Auch die Deckblätter scheinen deutlich besser geworden. Mittlerweile eine preiswerte Alternative zur Quintero, nicht ganz so kräftig, aber auch weniger bitter und bisschen \"kultivierter\" im Geschmack, und sie bieten die Havanna-typische Honigsüße. Für unter 2€ derzeit das beste was man aus Havanna bekommt und als Alltagshavanna durchaus brauchbar. Ich empfehle sie 2-4 jahre nach Boxingdate zu rauchen. Jose L Piedra konnten sich bei mir gegen die Guantanamera nicht durchsetzen, machen zwar optisch mehr her aber die Ausfallquote ist deutlich höher. Maschinenzigarren kommen zwar manchmal arg bröselig daher, aber dafür ziehen sie bis auf wenige Ausnahmen immer.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.59
MM
Leider sind diese Zigarren mittlerweile (2010) viel zu alt. Mit 4-6 Jahren waren diese Zigarren für ihr Geld richtig Klasse und konnten geschmacklich (ohne zu übertreiben) mit der Montecristo Nummer 4 mithalten. War erst froh hier noch Restbestände gefunden zu haben aber leider kommen sie nicht mehr an früher heran, die Maschinenzigarren haben mittlerweile tlw. sogar schon auflösungserscheinungen. (der Kleber macht wohl nicht mehr mit) Abbrand ist noch gut, Geschmacklich sind sie aber nur noch vergleichbar (wenn auch noch besser) mit "Flor de Cano Preferidos" und co. Sie haben unglaublich viel von ihrer Kraft und ihrem Aroma verloren. Jetzt nur noch brauchbar als Alltagszigarren und vielleicht für Leute die bei kleinem Geldbeutel eine weniger kräftige Alternative zu Quintero Brevas etc. suchen. Es ist wirklich bedauerlich das diese Marke nicht mehr produziert wird.
Länge: 14.20Durchmesser: 1.67
TAM
Vglw. teure Zigarre, aber Luxus gibt es nicht zu Discounterpreisen. Montecristo 3 ziehen leider manchmal schlecht, ansonsten Premiumprodukt. Verarbeitung und Deckblatt bisher immer tadellos. Geschmacklich eine großartige Havanna. Sehr würzig und aromatisch mit vielen Aromen, erdige Grundnoten mit Honig errinernder Süße. Kräftiger Geschmack, aber wird nie bitter oder "fieß", Nikotingehalt nicht zu niedrig aber auch nicht unbedingt was für den leeren Magen. Wer sie nicht kennt der sollte sie unbedingt probieren.

Länge: 14.00Durchmesser: 1.59
TAF
Die "volle Kanne Havanna-Tabak" zum günstigen Preis, abstriche bei Optik und Verarbeitung, ist und bleibt eine Maschinenzigarre. Abbrand immer recht gut, schöne weiße Asche, geringe Ausfallquote. Geschmacklich kräftig mit hohem Nikotinanteil, die Quintero ist eher ein "Rauhbein", geschmacklich nicht sehr diffizil und die Honig-artige Noten für die Havanna geschätzt wird treten eher in den Hintergrund. Könnte ein paar Cent billiger oder besser verarbeitet sein, aber immer mal wieder einen Blick und einen Platz im Humidor wert.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98
TAF
Einwandfrei verarbeitete Zigarre auf erstaunlich hohem Niveau. Geschmack leichter Anklang von Sandelholz, das honduras-typische "erdige" ist auch vorhanden tritt aber erst in der Mitte der Zigarre hervor. Leichte süße, anklänge von braunem Zucker. - Hier macht sich ein brauner Rum oder ein Espresso gut dazu. Geschmacklich eher die kräftigere Kategorie, aber mit noch moderatem Nikotingehalt. Geschmacklich nicht ganz so fein wie eine "La Libertad" oder ähnliche , aber schon ziemlich nah dran für nichtmal die Hälfte des Preises. Wird auf jeden Fall nochmal gekauft.