Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
 
        
        
        
             Länge: 14.00Durchmesser: 1.59                 TAM
TAM
Das Cremaformat ist gut verarbeitet und macht mit einem duftigen, mitteldunklen Deckblatt Lust auf den Rauchgenuss. Einmal angezuendet, entfaltet sich ein Aromenspektrum von Erde, Trockenfruechten, Zedernholz und exotischen Gewuerzen. Im Mittelteil kommen leise blumige Noten hinzu. Der Abbrand ist gelegentlich etwas unregelmaessig, trotzdem ueberzeugt die Romeo No. 1 insgesamt mit einer interessanten Komposition, ordentlicher Verarbeitung und einem sehr fairen Preis.
 
        
        
        
             Länge: 11.10Durchmesser: 1.59                 TAM
TAM
Die Reyes faellt im Vergleich zu ihren groesseren Geschwistern erst einmal durch die deutlich fairere Preisgestaltung auf. Verarbeitungsmaengel sind trotzdem nicht zu beklagen, im Gegenteil, die kleine Zigarre besticht durch ein mittelhelles, feinadriges Deckblatt mit zart-ledrigem Kaltduft. Das Abbrandverhalten ist tadellos, der Geschmack wunderbar cremig und ausgewogen zwischen ledrigen, holzigen und zartfruchtigen Aromen und etwas Bitterschokolade. Auch zum Ende hin wird die Reyes nicht kratzig oder scharf und gehoert somit zu den besten Zigarren im kleineren Format, die ich bisher rauchen durfte.
 
        
        
        
             Länge: 10.21Durchmesser: 1.59                 TAM
TAM
Die kleinste Monte bietet auf kleinem, kompakten Raum im Grunde alles, was die grossen Geschwister auch bieten: eine ausgewogene, erdig-fruchtige Aromenkomposition mit Zedernholzanklaengen und einem kraftvollen Finale. Etwas enttaeuscht hat mich bei meinem Exemplar der staendige Schiefbrand, ansonsten war die Zigarre sehr angenehm. Fuer einen Minuto mit einer Rauchdauer von maximal 35 Minuten will ich jedoch keine 6,20 EUR ausgeben...
 
        
        
        
             Länge: 13.34Durchmesser: 1.67                 TAM
TAM
Die Coronas Major AT gehoert zu den preiswerteren kubanischen Marevas und ist eine Alternative zur milderen und etwas teureren Petit Corona aus gleichem Haus. Sie kommt in einer mit Zedernholz ausgekleideten Tube, hat ein helles, gruenlich schimmerndes Deckblatt und verstroemt einen leichten ledrig-wuerzigen Duft. Das erste Drittel ist kraeftig-wuerzig mit einer kernigen Erdigkeit, im weiteren Verlauf wird sie etwas milder, wobei die Grundgeschmacksrichtung beibehalten wird. Sehr komplex ist die Zigarre freilich nicht, Spass macht sie aber auf jeden Fall. Die Verarbeitung ist anstaendig, der Abbrand gelegentlich etwas schief, dafuer stimmt der Zug und die Bildung der Asche (fest, helles grau).

 Länge: 13.02Durchmesser: 1.67                 TAM
TAM
Ich habe eine 10er-Kiste erstanden. Die Zigarren machen einen guten Eindruck, teilweise sind sie etwas ungleichmäßig gerollt und verströmen einen angenehmen Duft. Alles, was man danach geboten bekommt, ist reine Glückssache. Wenn man Glück hat, zieht die Zigarre hervorragend, der Abbrand ist gleichmäßig und man hat eine richtig gute Petit Corona, mit reichhaltigen, saftigen, erdig-vegetabilen Aromen, leichter Zitrusnote und einem kräftigen Finale. Leider ist die Qualität sehr inkonsistent, und wenn man Pech hat, brennt sie miserabel, leidet unter Schiefbrand, Tunnelbrand, neigt ständig zum Ausgehen und hat so ziemlich alle Fehler, die man bei anderen Habanos zwar auch, aber in geringerem Maße vorfindet. Schade. Wer aber behauptet, dass man mit solchen Problemen bei dem niedrigen Preis leben müsse, dem seien zum Vergleich die Super Partagas und die Panetela von Por Larranaga empfohlen, bei denen man ärgerliche Ausfälle trotz ähnlichem Preisgefüge doch deutlich seltener erlebt. Meine Qualitätsbewertung der Mille Fleurs setzt sich daher aus guten (6-7 Sterne) und schlechten (2 Sterne) Exemplaren zusammen.

 Länge: 12.70Durchmesser: 1.98                 TAF
TAF
Ein bitterschokoladenbraunes Deckblatt kombiniert mit der für die Connecticut-Deckblätter typischen "staubigen" Haptik verströmt einen tollen süßlichen Geruch mit Noten von Kakao, Latte Macchiato und etwas frischem Holz. Bitte unbedingt wenigstens ein paar Wochen einlagern, sonst wird dieses Aroma von Ammoniaknoten beeinträchtigt, die für das Maduroverfahren typisch sind. Die Quisqueya ist eine sehr milde Robusto, anfangs ist der Rauch fast zu leicht, erst im zweiten Drittel legt die Zigarre an Volumen und Ausdruckskraft zu. Die schokoladigen Nuancen finden sich im Geschmack wieder, kombiniert mit sanften vegetabilen Noten und einer delikaten Salzigkeit - so als hätte jemand ein paar Fleur-de-Sel-Körner in die Schokolade eingearbeitet. Die Verarbeitung ist absolut ordentlich, vor allem zum abgerufenen Preis. Allerdings deuten Tabakkrümel beim Anschnitt darauf hin, dass es sich nicht um einen 100%igen Longfiller handelt.

 Länge: 10.16Durchmesser: 1.11                 TAM
TAM
Kleine Zigarren sind fuer zwischendurch interessant. Diese nicht. Die Machitos sind, abgesehen vom Format, kompromisslose Kraftprotze mit erdigen Habanos-Aromen. Durch den geringen Durchmesser etwas eindimensional geraten, beschraenkt sich das Geschmackserlebnis auf deftig-erdige Toene, zum Ende hin faellt die Aromenstruktur leider ein wenig auseinander, man sollte daher eher langsam rauchen, sonst wird's doch arg scharf. Die Verarbeitung ist nicht immer perfekt, der Abbrand gern etwas schief und die Asche broeselig-locker, aber fuer den Preis kann man nichts sagen. Und waehrend man sich noch fragt, zu welchem Anlass man denn nun bitte einen so kraeftigen Quasi-Zigarillo braucht, hat man schon wieder einen geraucht. Preiswert und charmant sind sie naemlich durchaus, die Machitos.

 Länge: 12.38Durchmesser: 1.98                 TAM
TAM
Zur Specially Selected muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Geschmacklich gehoert sie definitiv zu den besten Kubanerinnen. Leider ist sie in juengster Zeit etwas teurer geworden. Wenn man sie aber mit gleichwertigen Produkten vergleicht, sticht sie noch immer hervor. Sie ueberzeugt schon im Kaltzustand durch ein edles, leicht oeliges Erscheinungsbild, wuerzig-ledrigen Duft und meist durch perfekte Verarbeitung. Der Rauchverlauf ist ganz grosses Kino und pendelt zwischen altem Leder, erdigen, vollmundigen Toenen und Erinnerungen an kraeftig abgeschmeckte Fleischgerichte mit Kraeutern. Geschmacklich laesst die Robusto keine Wuensche offen; Einzelne Exemplare zeitigten Schiefbrand, gern ist die Ramon Allones auch mal etwas fester gerollt, und manche Zigarren gehen ab und zu aus. Da viele Kubanerinnen diese Kinderkrankheiten teilen, gibt's jedoch keine nennenswerten Abzuege.

 Länge: 10.16Durchmesser: 1.15                 TAM
TAM
Die Panatelas von Flor Real sind eigentlich Mini-Panatelas und kommen in einer Schachtel mit 9 Exemplaren. Die Verarbeitung ist hervorragend, und man kann sich den Aufwand, den es bedeutet, ein so kleines Format muehsam von Hand zu rollen, gut vorstellen. Aus der Schatulle entsteigt ein angenehmer, mild-wuerziger Duft, der auf sehr guten Tabak hindeutet. Der sehr gute Eindruck wird beim Rauchen bestaetigt und mehr: Schnurgerader Abbrand, feste Asche, und der Zigarre gelingt es tatsaechlich trotz kurzer Rauchzeit eine durchaus komplexe Entwicklung zu vollziehen: Ist sie anfangs sehr mild mit leicht-wuerzigen Noten, wird sie immer kompakter und besticht im letzten Drittel durch wuerzige Nuancen mit aromatisch-erdigen Untertoenen, ohne dabei scharf oder beissend zu werden. Hervorragend fuer Liebhaber kleiner Formate und Aficionados, die nicht immer 60+ Minuten Zeit haben.

 Länge: 8.89Durchmesser: 2.06                 TAF
TAF
Die Beschreibung "sueffig" von einem meiner Vorredner war absolut treffend. Nein, die Robusto Breve ist nicht perfekt. Beim Anschneiden kommt es gern zu Rissen, manchmal sitzt das Deckblatt etwas locker, die Rollung ist nicht besonders fest und der Abbrand meistens eher wellig, manchmal schief. Trotzdem hat mich die Zigarre erfreut mit grasig-krautigen Aromen und einem vollen Mundgefuehl, ohne dabei zu schwer zu sein. Eine gute, nicht zu anspruchsvolle Begleiterin zum Cappuccino. Im Bundle ist der Preis sehr ansprechend und das Konzept hinter der Marke unterstuetzenswert.

 Länge: 13.97Durchmesser: 1.67                 TAM
TAM
Wirklich, wirklich gut! Ich mag gern kraeftige Zigarren, aber diese Dominikanerin koennte gut und gern drei Euro mehr kosten und waere immer noch jeden Cent wert. Deckblatt heller als vom Bild suggeriert, Erscheinungsbild etwas trocken und staubig, was sich aber nicht im Brandverhalten oder im Geschmack niederschlaegt. Schoener Duft, schnurgerader Abbrand. Zart-blumige Noten eroeffnen den Aromenreigen, ab dem zweiten Drittel kommen grasig-wuerzige Toene, Zedernholz und Zitrusfruechte dazu. Keinesfalls zu mild, sehr gut strukturiert, perfekt verarbeitet - Hervorragende Corona!

 Länge: 12.70Durchmesser: 1.51                 TAM
TAM
Als Gratisprobe erhalten, danach aus Ueberzeugung wieder gekauft. Der Torpedito ist sehr gut verarbeitet und macht ca. 45 Minuten lang viel Spass. Wuerzig-grasige Aromen und Untertoene von dunkler Schokolade sind am Gaumen wahrzunehmen, der Abbrand ist meistens gerade, der Zug gelegentlich etwas fest. Die Zigarre ist durchaus kraeftig, wird aber wohl niemandem weh tun. Eine exzellente und preiswerte Alternative zu milderen Habanos.
 
        
        
        
             Länge: 16.51Durchmesser: 1.67                 TAM
TAM
2003er Kiste, Produkt kam etwas trocken an, daher war der Eindruck von der ersten Zigarre verfaelscht. Nach kurzer Lagerzeit entfaltete sich eine cremige Erdigkeit mit Noten von Waldboden und Zedernholz. Von Anfang bis Ende sehr angenehm und relativ komplex. Verarbeitung meist gut, Abbrand in der zweiten Haelfte etwas schief. Insgesamt empfehlenswert, da die Produktion der No. 1 eingestellt worden ist, nicht mehr lange zu haben. Update: Aufwertung um einen Stern bei der Qualitaet. Je laenger die Zigarren gut gelagert werden, desto besser, reichhaltiger und komplexer werden sie. Trockenfruechte, Nuesse, Holzspaene, Pfeffer... Die Cervantes bietet alles, wenn man sie gut behandelt.
 
             
             
        
         
                