Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 10.16Durchmesser: 1.19 MM
Die kleinen Avos, vor allem die aus der Domaine-Serie zeigen ihren größeren Brüdern und Schwestern in Sachen Stärke wie es sein sollte. Vom Geschmack und eben Stärke sind sie auf jeden Fall so gut, dass sie leicht eine größere Zigarre ersetzen können, wenn man nicht die Zeit oder Lust dazu hat. Wirklich empfehlenswert, aber für eine so kleine Zigarre fast wieder zu teuer, wenn ich mir die kleinen Ashton Senoritas oder José Marti anschaue. Aber dafür sind diese hier handgemacht und perfekt verarbeitet.
Länge: 9.50Durchmesser: 1.60 TAM
Eine kleine kräftigere Zigarre mit einem für eine honduranische Zigarre sehr erdigem und komplexem Geschmack. Für Liebhaber kleiner Formate könnte sie durchaus als Partagas Shorts-Ersatz durchgehen, zumindest die mit Bugetproblemen. Brannte bei mir fast eine Stunde, von daher ist der Preis durchaus angemessen. Sehr gut!
Länge: 13.97Durchmesser: 1.75 TAM
Eine mittlestarke Zigarre mit einem sehr sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Deckblatt und die Machart könnten zwar schöner sein, doch auf Grund der sonstigen Qualitäten ist das zweitrangig. Insgesamt bietet die Zigarre ca. 90 min angenehmen Genuss, zb. am späten Abend, weniger nach einem opulenten Mahl. Dafür müsste doch ein wenig mehr Stärke her. Auf jeden Fall hervorzuheben ist der perfekte Abbrand und der angenehm erdige Geschmack.

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 TAM
Sowohl aus dem Kabinett als auch der 25er Normalkiste geraucht - beide sind sehr gut, aber rund mag ich lieber. Wirklich genial was sich da einem an Aromen und erdiger Würze erschließt, die Stärke fand ich recht angenehm, der Abbrand war cubanisch, einfach ein Erlebniss. Auch ohne großes Essen davor sehr gut zu genießen. Eine meiner liebsten!
Länge: 12.07Durchmesser: 1.31 MM
Ein weiterer sehr gehaltvoller kleiner Rauchapparillo, wird allerdings nicht wie der Rest der Serie in Nicaragua sondern in der Dominikanischen Republik hergestellt. Das Maduro-Deckblatt kommt aus Brasilien, das Umblatt aus Sumatra und die Einlage besteht aus dominikanischen, honduranischen und nicaraguanischen Tabaken. Den Rest der Serie habe ich nicht so gut in Erinnerung, aber diese Zigarren fallen aus dem Rahmen. Sie werden in zellophaniert in 8er Blechdosen angeboten und sind ziemlich stark und erdig/süßlich. Die Rollqualität kann durchaus schwanken, das eine oder andere Exemplar kann zu weich sein. Zusätzlich waren die Zigarren zu feucht, wahrscheinlich durch die hermetische Verpackung stammt dies noch von der Herstellung. Dadurch brannten die Zigarren noch länger - gut eine Stunde lang. Aber der Geschmack war über jeden Zweifel erhaben, erinnert bei geringerem Preis an die gleich große Zigarre von Arturo Fuente. Unterm Tag zum Kaffee oder Bier perfekt

Länge: 9.53Durchmesser: 1.19 MM
Maschinell hergestellt, aber das muss bei dieser Zigarre nicht abschrecken. Im Gegenteil - für eine Ashton der Normalserie ist sie sehr kräftig, Deckblatt und Umblatt aus Afrika (wahrsch. Kamerun) steuern einen süßlichen geschmack bei. Die kleinen Biester sind sehr gehaltvoll und brennen für einen Shortfiller sehr langsam und gleichmäßig ab. Sehr gut zu einigen Expresso oder einem dunklen Bier.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.51 TAM
Überraschend wie kräftig diese kleine dominikanische Zigarre ist. Bei einem etwas schiefen Abbrand liefert sie einen kräftigen, erdigen Geschmack, der durchaus eigenständig ist und nicht mit dem cubanischen verglichen werden muss. Auf jeden Fall werde ich sie mir wieder kaufen. Mein Gewinner gegenüber der Robusto der gleichen Marke.

Länge: 12.07Durchmesser: 1.98 TAM
Eine in den Medien etwas zu sehr gepushte Zigarre, natürlich eher wegen ihres literarischen Hintergrundes bekannt. Die Zigarren hierzulande haben eine andere Mischung als die Maria Mancini in den USA. Sie recht wenig Würze, aber dafür viel Rauchvolumen und einen angenehmen Geschmack. Von der Machart und Abbrand ist die Zigarre perfekt - selten für den guten Preis.

Länge: 17.20Durchmesser: 1.71 TAM
Zug war fast zu schwer, am Anfang des dritten Drittels kam fast nix mehr an. Seltsamerweise zog sie wieder als die Bauchbinde weg war, dann schlechter Abbrand. In der ersten Hälfte war der Geschmack ganz gut, aber recht mild, dann wurde sie stärker aber leider geschmacklich schlechter. Die Exemplare vorher waren nicht so enttäuschend, ich sollte wieder eine probieren.

Länge: 16.99Durchmesser: 1.98 TAM
Machart:Schöne feingeäderte Deckblätter, Zigarren fühlten sich schön solide an. Rauchverhalten: Zugwiderstand perfekt, Abbrand einseitig, liegt wohl an mir. Geschmack: Besonders kräftig ist sie nicht, die Saint Luis Rey Churchill. Auch die Aromen sind nicht erdige oder röstaromatische. Viel mehr geht der Geschmack in die Richtung Holz oder Tee (grasig). Von der Stärke würde ich ihr einen Platz in der Mitte zuteilen. Fazit: Für 9,70 eine eigentlich sehr preiswerte Zigarre dieser Größe. Aber auch geschmacklich macht sie viel her und fasziniert mit jedem Zug. Perfekt an einem sonnigen Nachmittag auf der Terasse.
Länge: 0.00Durchmesser: 0.00 TAM
Überraschenderweise sehr gute Verarbeitung und Abbrand, Deckblatt okay. Geschmacklich ist die Zigarre recht mild, leider kommt geschmacklich kaum was rüber. Der einzigste Eindruck ist "Säure" und das ist bei einer solchen Zigarre zu wenig. Kann ich nicht weiterempfehlen.

Länge: 19.37Durchmesser: 1.94 TAM
Schönes Deckblatt, etwas locker gerollt, dafür guter Zug, jedoch schiefer, unregelmäßiger Abbrand. Für eine Havanna fast zu mild, dafür ein wirklich guter Geschmack, die Zigarre wird nie scharf oder agressiv. Ich habe sie so weit runter geraucht, dass ich mir an dem letzten Zentimeter fast die Finger verbrannt habe. Immer wieder... Edit (09.05.05): 4-5 Jahre alte Exemplare brennen nun sehr gut ab. Geschmacklich eher auf der cremigen, milden Seite (für Kubaner!) sind sie ansonsten recht eindimensional. Scheinen so langsam an Aroma zu verlieren. Jung wohl besser.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.87 TAM
Wegen eines besonderen Anlasses war heute meine vorletzte Sir Winston von H. Upmann an der Reihe. Sehr feiner Geschmack, ein seidig-glattes helles Deckblatt mit einer Verarbeitung und Abbrand die ihresgleichen suchen. Ich habe (natürlich) noch keine cubanische Davidoff geraucht, aber genauso stelle ich sie mir vor. Wenigstens vom Alter könnte das fast passen, denn der Händler hatte damals eine Kiste, die noch einen Cubatabaco-Stempel trug. Eine wirklich edle, sehr komplexe und dabei milde Zigarre.

Länge: 17.09Durchmesser: 1.91 TAM
Nicht die kräftigste Churchill (von den Aromen), aber mir viel auf, dass sie sehr nikotinstark ist. Auch einige Jahre Reife haben daran nicht sehr viel daran geändert. Geschmacklich sehr angenehm, die dumpfen Aromen halten sich wie die Süße im Hintergrund, eher "trocken" mit Holzaromen. Die Rollqualität war bis jetzt (ca. 6-7 Zigarren) immer über jeden Zweifel erhaben.

Länge: 15.49Durchmesser: 1.87 TAM
Leider nicht mehr hergestellt, das letzte Figurado-Format von Partagas, das von Hand hergestellt wurde (wenn man die Limitadas ausnimmt). Klassicher, erdiger, eher eindimensionaler Kubageschmack, wenn auch nicht ganz so stark wie man es von vielen kleinen Partagas kennt. Alles in allem eine Zigarre, die ich mit viel Genuss rauche und schätze.


