Konstantin Shekita – Pfeifen

Konstantin Shekita gehört zu den Wegbereitern der ukrainischen Pfeifenkunst. Seit 2007 ist Konstantin Shekita auf internationalen Pfeifenmessen präsent und erreichte einen bemerkenswerten zweiten Platz in einem Wettbewerb für klassische Billiardpfeifen. Mit einer Jahresproduktion von etwa 200 Stück begeistern seine kunstvoll veredelten Konstantin Shekita Pfeifen Sammler weltweit. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Konstantin Shekita – Pfeifen

Konstantin Shekita, geboren 1967 in Kiew, zählt zu den Pionieren der ukrainischen Pfeifenmacherkunst. Seine Karriere begann er im Alter von 23 Jahren in der Kiewer Pfeifenfabrik „Golden Gate“, wo er zunächst Mundstücke polierte und später eigene Pfeifen entwarf und fertigte. Da die Manufaktur auch Möbel herstellte, gab es reichlich Holzverschnitt, an dem er üben konnte.

Konstantin Shekita Pfeifen: Handwerk und Stuntarbeit

1997 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und produzierte seine ersten Pfeifen aus albanischem Bruyèreholz. Bemerkenswerterweise arbeitete Shekita parallel als Stuntman in russischen Filmproduktionen – eine seltene und faszinierende Kombination von Berufen. Doch seine Leidenschaft für das Pfeifenhandwerk blieb stets im Mittelpunkt.

Internationale Anerkennung – Shekita Pfeifen

Seit 2007 nimmt Shekita regelmäßig an internationalen Pfeifenausstellungen und Wettbewerben teil, darunter Veranstaltungen in Polen, Russland, China und den USA. Ein Höhepunkt war seine Teilnahme an einem Wettbewerb für Pfeifen in klassischer Billiard-Form, bei dem er den zweiten Platz belegte.

Konstantin Shekita Pfeifen
Meisterhafte Pfeifenkunst aus der Ukraine: Pfeifen von Konstantin Shekita

Bei einer jährlichen Produktion von etwa 200 Pfeifen beeindruckt Shekita durch detaillierte Handwerkskunst und kontrastreiche Oberflächenveredelungen. Seine Werke variieren stilistisch, tragen jedoch stets seine unverkennbare Handschrift.

Shekita schafft begehrte Sammlerstücke

Heute sind die Pfeifen von Konstantin Shekita bei Sammlern weltweit gefragt und gelten als wahre Kunstwerke. Sie stehen für handwerkliche Perfektion und die lebendige Fortführung der Pfeifentradition. Kurioserweise stehen nicht all seine Pfeifen zahlenden Käufern zur Verfügung, denn besonders schöne Exemplare verbleiben in seiner privaten Sammlung.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador