Schnupftabak kaufen: Premium-Auswahl bei Cigarworld
Schnupftabak: Überblick und Kaufberatung
Schnupftabak, international oft als Snuff bezeichnet, ist ein fein gemahlener Tabak, der rauchfrei durch die Nase konsumiert wird. Diese Konsumform hat eine lange Geschichte und war insbesondere in den höfischen Kreisen des 16. und 17. Jahrhunderts verbreitet. Heute erlebt sie eine Renaissance – besonders bei Aficionados, die in Nichtraucherzonen auf ihr „braunes Gold“ nicht verzichten möchten. Die Aufnahme des Nikotins erfolgt über die Nasenschleimhäute, was eine schnelle Wirkung ermöglicht.
Produktvielfalt: Arten und Sorten von Schnupftabak im Detail
Die Welt des Schnupftabaks reicht von klassischen, naturbelassenen Varianten bis zu aromatisierten Spezialitäten. Klassischer Snuff ist oft mit Menthol oder Kräutern verfeinert und weist eine feine bis mittelfeine Mahlung auf – ideal für Einsteiger. Schmalzler, eine bayerische Spezialität, besitzt einen kräftigen, malzigen Charakter und wird in traditionellen Manufakturen nach alten Rezepturen hergestellt. Historisch gehörte er in vielen Regionen zum alltäglichen Bild, bevor die Zigarette ihn in den Hintergrund drängte.
- Mentholierte Sorten (*Medicated Snuffs*) mit kühlender Wirkung
- Fruchtige Varianten wie Kirsche oder Aprikose
- Würzige Mischungen mit Kräutern und Gewürzen
- Naturbelassene Snuffs ohne Zusätze
- Brasilianische Sorten mit intensivem Tabakgeschmack
Wie wendet man Schnupftabak richtig an?
- Eine kleine Prise zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen.
- Alternativ auf den Handrücken streuen.
- Mit einem kurzen, kontrollierten Atemzug durch die Nase einziehen.
- Nicht zu stark schnupfen, damit der Tabak in der Nase verbleibt.
- Nach kurzer Zeit entfalten sich Aroma und Wirkung.
Qualitätsmerkmale und Auswahlkriterien
Wichtige Qualitätsfaktoren sind Mahlgrad, Feuchtigkeitsgehalt und die Dauer der Fermentation. Fein gemahlene Pulver wirken schneller, grobere sind milder im Geschmack. Zu trockener Tabak kann in der Nase brennen, zu feuchter ist schwer zu dosieren. Hochwertige Sorten reifen über Monate, wodurch sich komplexe Aromen entwickeln und unerwünschte Schärfe reduziert wird.
Ist Schnupftabak weniger schädlich als Rauchen?
Da beim Schnupfen kein Rauch inhaliert wird, entfällt die Belastung durch Verbrennungsprodukte. Dennoch enthält Snuff Nikotin und kann abhängig machen. Übermäßiger Konsum kann die Nasenschleimhäute reizen. Für Einsteiger sind milde, mentholierte Sorten zu empfehlen; erfahrene Nutzer bevorzugen kräftigere Blends mit komplexeren Aromen.
Top-Marken und Empfehlungen
Pöschl aus Niederbayern ist Marktführer in Deutschland; die „Gletscherprise“ gilt als weltweit erfolgreichster Schnupftabak. Das Sortiment umfasst klassische Snuffs und bayerische Schmalzler.
Produkt |
Beschreibung |
Preis |
Interner Link |
Pöschl Schneeberg Schnupfpulver 10g Fläschchen |
Fein abgestimmtes Schnupfpulver, handliche Flasche, angenehm mild |
3,90 € |
Pöschl Schneeberg |
Pöschl Schmalzler A 100g Beutel |
Kräftige bayerische Spezialität, gereift, ausgewogenes Aroma |
7,20 € |
Schmalzler A |
Pöschl Schmalzler Perlesreuter 100g Beutel |
Intensive, würzige Variante mit langer Lagerfähigkeit |
7,50 € |
Perlesreuter |
Bernard produziert seit 1733 traditionelle Schmalzler wie „Klostermischung“ und „Jubiläums-Schmalzler“. Samuel Gawith aus dem Lake District in England ist für seine fein gemahlenen, dezent aromatisierten Sorten bekannt. McChrystal's bietet von klassischen Mentholsnuffs bis zu fruchtigen Varianten eine breite Auswahl.