Bolivar

Bolivar Zigarren

Zigarren von Bolívar gehören zu den stärksten und aromatischsten aller Habanos. Die Marke ist bei Kennern und erfahrenen Rauchern wegen ihres kraftvollen und unverwechselbaren Geschmacks besonders beliebt. Alle Formate der Marke zeichnen sich durch schwere erdige Aromen gepaart mit einer fruchtigen, zitrusartigen Note aus. Die Produktion findet bis heute im Herzen Havannas in der Partagás-Fabrik statt.

 

Bolivar Zigarren: Unsere Empfehlungen

Einsteigern in die Marke sei die Belicosos Finos empfohlen, eine Pyramide mit einem Ringmaß von 52 und einer Länge von 140 mm. Die Belicosos vermag das volle Aromenspektrum der Marke auf besonders milde Art zu vermitteln. Sie ist in Einheiten zu je 25 Stück entweder in der bunten Holzkiste mit Klappdeckel oder im Kabinett mit Schiebedeckel erhältlich. Wir empfehlen die Kabinettversion, da hier eine bessere Reifung der Zigarre möglich ist.

Die Royal Coronas, eine klassische Robusto, zählt zu den beliebtesten Zigarren der Marke. Sie ist für eine Bolívar eher als mittelstark zu bezeichnen, die ein reiches ausgewogenes Raucherlebnis mit dem typischen Bolívar-Geschmack liefert. Diese Zigarre ist auch im praktischen Stecktubo für unterwegs erhältlich.

Erfahreneren Rauchern empfahlen wir die (mittlerweile nicht mehr verfügbare) Coronas Extra, eine Francisco mit 143 mm Länge und einem heute selten zu findenden 44er Ringmaß. Sie gehörte zu den stärksten Bolívars, mit kräftigen erdigen Tabakaromen und einer hohen Komplexität. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Coronas Gigantes, einer Julieta No. 2 (Churchill), die aufgrund ihrer Größe perfekt zu einem langen Abend nach einem guten Essen passt und leider auch mittlerweile eingestellt wurde.

Zwei besondere Highlights im Bolívar-Portfolio sind die beiden Ediciónes Regionales aus dem Jahre 2009. Ausschließlich für den deutschen Markt wurden zwei völlig unterschiedliche, sehr seltene Formate aufgelegt. Die Quinta Avenida ist eine seit Jahrzehnten nicht mehr gefertigte El Conde 109 mit 184 mm Länge und einem Ringmaß von 50. Das Besondere an dem Format ist der konisch geformte Kopf. Nur die besten Roller der Partagás-Fabrik können diese alte Vitola fertigen. Die 5ta Avenida war in Kisten zu je 20 Stück oder im limitierten 25er Porzellan-Jar erhältlich und ist jetzt eines der begehrtesten Sammlerstücke.

Mit der Especiales No. 2 wurde eine geradezu legendäre Zigarre wiederbelebt. Das elegante, schlanke Delicados-Format mit einem 38er Ringmaß und einer Länge von 192 mm wurde Mitte der 70er bis in die frühen 80er Jahre in geringen Stückzahlen produziert und gilt unter Sammlern als eine der kostbarsten Raritäten. Bei der Neuauflage sind die Zigarren in der Kiste wie beim Original in Alufolie eingeschlagen, was eine besonders gute Reifung garantiert. Die Especiales No. 2 ist eine Zigarre für echte Kenner, sie will mit Vorsicht und Geduld geraucht werden, damit sie nicht zu heiß wird. Dann belohnt sie den Aficionado mit einem bis zu zweieinhalb-stündigen Rauchgenuss der besonderen Art, mit einer ganz erstaunlichen Balance der typischen Bolívar-Aromen.


Wissenswertes zur Marke Bolivar

Die Marke Bolívar wurde 1902 von Josè Fernàndez Rocha gegründet. Sie ist benannt nach dem großen Freiheitskämpfer Simon Bolívar, der im 19. Jahrhundert große Teile Südamerikas von der spanischen Kolonialherrschaft befreite. Rocha muss ein großer Bewunderer von „El Libertador“ (der Befreier), wie Simon Bolívar genannt wurde, gewesen sein. Nicht nur, dass er die Marke nach ihm benannte, auch die Kisten sowie die Bauchbinden der Zigarren zieren bis heute das Portrait des Freiheitskämpfers. Auch der kräftige Geschmack und die Stärke der Zigarren werden dieser großen Persönlichkeit gerecht.

1954 wurde die Marke an die Familie Cifuentes verkauft, danach wurde die Produktion in die Partagás-Fabrik verlegt, was sich auch nach der Revolution bis heute nicht geändert hat. Die Marke wurde seit ihrer Entstehung ohne Unterbrechungen produziert, und im Format-Portfolio gab es nur wenige Veränderungen.

Die berühmteste Sammler-Zigarre ist die legendäre Gold Medal, eine halb in Goldfolie verpackte Lonsdale, die in ihrer originalen, 1992 eingestellten Mischung zu den stärksten und erdigsten Habanos in der Geschichte zählt. Seit 2004 gibt es immer wieder Neuauflagen in geringen Stückzahlen. Die letzte Auflage aus 2007 war eine geschmacklich ausgewogene, allerdings eher milde Variante des Originals. Die Produktion wurde 2011 eingestellt. Im Jahre 2019 wurde dann ein Porzellan-Jar aufgelegt, um das 30jährige Bestehen des deutschen Exklusivimporteurs 5th Avenue zu feiern. Dieser enthält 30 Zigarren des klassischen Belicosos Finos und wird sicherlich auch in Zukunft zum begehrten Sammlerstück.

  • Tasting: Bolivar Coronas Extra Cabinet & Romeo y Julieta Wide Churchill
    Marc Benden und Mitarbeiter Niko Alexandridis verkosten diesmal zwei Habanas. Zum einen testet Marc die Bolivar Corona Extra aus der Cabinet-Kiste. Eine kräftige Pfeffrige Zigarre. Niko raucht diesmal eine etwas mildere Habana, die Romeo & Julieta Wide Churchill.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist