
Cabañas

Die Marken „Cabañas“ und „La Corona“ gehörten einstmals zu den bedeutendsten Habanos-Marken weltweit. Heutzutage ist der Name „La Corona“ wegen der noch existierenden Fabrik bekannt, der Name „Cabañas“ aber sagt vielen nichts mehr. Während es bei manchen Marken schwierig ist nachzuvollziehen, warum sie an Bedeutung und Bekanntheit verloren haben, ist dies bei diesen beiden Marken leicht nachvollziehbar: sie gehörten zu den Marken, die zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von der „American Tobacco Company“ übernommen wurden.
Die Marke „Cabañas“ ist eine der ältesten Habanos- Marken. Registriert wurde sie bereits im Jahre 1810 von Don Francisco Cabañas, der als einer der Pioniere der cubanischen Cigarrenindustrie gilt. Die Fabrik befand sich damals auf der Calle José Maria No. 112 in Havannas Stadtteil Havana Vieja (Alt-Havanna).
Die Marke „Cabañas“ wird oft sogar als die älteste Habanos-Marke bezeichnet. Das ist aber umstritten, denn laut anderer Quellen muss es in dieser Zeit noch eine weitere Marke gegeben haben, die unter dem Namen Bernardino Rencurell registriert war.
1848 schlossen die Cabañas - Familie und González Carvajal ihrer beider Marken unter dem Namen „Hija de Cabañas y Carbajal y Cia.“ zusammen. Seit 1873 befand sich die Marke im Besitz von Anselmo González de Valle. Zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde die Marke, wie viele andere auch, von der „American Tobacco Company“ aufgekauft. Diese Firma ist auch als American „Trust“ von 1898 bis 1902 als diejenige Firma in die Geschichte eingegangen, die versuchte, einen Großteil der cubanischen Cigarren- und Zigarettenindustrie aufzukaufen. Zum American „Trust“ gehörten oder kamen eine Vielzahl weiterer Firmen: darunter "Henry Clay – Bock Co.”, welche die Marke „Cabañas“ um 1900 übernahm. 1932 ging die Marke in den Besitz der neu gegründeten „Tabacalera Cubana S.A.“ über, ebenfalls eine zum American „Trust“ gehörige Firma.
Vor und während der Revolution wurden die Cigarren der Marke „Cabañas” neben über hundert anderen Marken in der „La Corona“ – Manufaktur gefertigt. Da die Marke schon seit vielen Jahrzehnten unter amerikanischer Führung stand und vor allem für den amerikanischen Markt produziert wurde, stellte man die Produktion nach Erlassen des US-Amerikanischen Handelsembargo gegen Cuba ein.
Ein ähnliches Schicksal wie die Marke „Cabañas“ erfuhr die Marke „La Corona“. Im Jahre 1845 von José de Cabarga offiziell registriert, blieb die Marke mit Antonio Cabarga noch in Familienbesitz. Bereits 1882 kaufte Manuel Lopez von der Witwe Carbagas die Marke auf.
Unter seiner Führung wurde die Marke „La Corona“ die größte Cigarrenmarke ihrer Zeit. Nach ihm übernahm Segundo Alvarez den Markenbesitz und ließ die Cigarren im berühmten Palacio Aldama herstellen. 1898 verkaufte Segundo Lopez die Marke neben weiteren 18 Marken an die „American Tobacco Company“, den American „Trust“. Der neue Eigentümer ließ die bis heute existierende „La Corona“ – Manufaktur erbauen, die auch unter dem Namen „Iron-House“ (Palacio de Hierro, Eisen-Palast) bekannt ist, war es doch das erste Gebäude mit einer Stahlkonstruktion auf Cuba. Die Cigarren der Marke „La Corona“ waren vor allem auf dem amerikanischen Markt überaus beliebt. Deshalb ließ man selbst große Teile der Produktion in den 30er Jahren in eine neu gebaute Fabrik in Trenton, NewJersey, verlegen.
Nach der Revolution änderte sich natürlich vieles. Alle die Marken, die in der Hand der „American Tobacco Company“ waren, wurden nach der Revolution eingestellt. Bis auf eine: die „La Corona“. Sie war die einzige „Überlebende“ der großen Anzahl jener Marken. Wie lange die Produktion allerdings fortgesetzt wurde, ist nicht bekannt. In Privatbesitz befindet sich aber offensichtlich eine Kiste „La Corona“-Cigarren, die aus dem Jahr 1974 stammt. Es scheint sich dabei allerdings nur um eine kleine Auflage gehandelt zu haben.
Genaueres ist über den Erhalt der Marke aus dieser Zeit nicht bekannt. Offiziell wurde die Produktion in den 70er Jahren eingestellt. Von den Marken „Cabañas“ und „La Corona“ gab es im Jahre 1989 als Wiedereinführung ein Sortiment maschinengefertigter Cigarren. Inzwischen wurde die Produktion der Cigarren von „La Corona“ und „Cabañas“ eingestellt.
-
ChiquitosChiquitos6 Bewertungen 1 Bewertung5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
HAM
1.40 Ø9.60 Länge -
CoronitasCoronitas3 Bewertungen 2 Bewertungen4 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
HAM
0.80 Ø10.40 Länge -
PerfectosPerfectos5 Bewertungen 17 Bewertungen4 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
HAM
1.40 Ø12.80 Länge -
PreciosasPreciosas4 Bewertungen 10 Bewertungen4 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
HAM
1.30 Ø10.00 Länge -
SuperfinosSuperfinos4 Bewertungen 6 Bewertungen4 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
HAM
1.40 Ø11.50 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

