Raritäten-Überblick & Kaufberatung
Kubanische Zigarren-Raritäten, streng limitierte Longfiller-Habanos aus Kuba, werden nur in äußerst kleiner Stückzahl gefertigt und sind entsprechend schwer erhältlich. Sie zeichnen sich durch ausgewählte Tabakblätter aus der Vuelta Abajo aus, die in mehreren Fermentationsstufen, oft in Tercios, verfeinert werden. Häufig erscheinen sie in exklusiven Aufmachungen wie Sonderhumidoren oder Habanos Jars, die den Sammlerwert zusätzlich steigern. Der komplexe Geschmack und die besondere Präsentation machen sie für Aficionados besonders interessant.
Wichtige Auswahlkriterien für diese Raritäten sind Limitierungsnummern, die Seltenheit belegen, der einwandfreie Zustand samt Echtheitszertifikat sowie die Vertrauenswürdigkeit des Händlers. Als zertifizierter Habanos Specialist bietet Cigarworld ausschließlich geprüfte Originalware direkt aus Kuba.
Produktvielfalt: Spezialeditionen & Arten
Die Bandbreite kubanischer Raritäten reicht weit über die regulären Edición Limitada hinaus. Besonders gefragt sind keramische Habanos Jars, die durch ihr Mikroklima hervorragende Reifebedingungen schaffen. Jubiläums-Humidore großer Marken wie Cohiba, Montecristo oder Trinidad erscheinen nur zu besonderen Anlässen und beinhalten Formate, die im regulären Sortiment nicht verfügbar sind.
Ein herausragendes Beispiel ist der bislang teuerste kubanische Humidor „Guayasamin“, der mit einem signierten Zertifikat von Fidel Castro ausgeliefert wurde. Von dieser Edition existieren nur wenige Exemplare, zwei davon befinden sich im Bestand von Cigarworld. Weitere Sonderhumidore zu Jubiläen von Manufakturen wie Partagás, Robaina, Romeo y Julieta oder Trinidad ergänzen das Sortiment. Diese Stücke lagern im klimatisierten Aging Room der Cigarworld Lounge in Düsseldorf.
Auch Auktionseditionen vom Festival del Habano gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken. Diese werden oft mit den Signaturen bekannter Torcedores versehen. Vintage-Cabinet-Kisten aus früheren Jahrzehnten und Edición Regional-Serien runden die Vielfalt ab.
Qualitätsmerkmale & Auswahlkriterien
Bei Premium-Raritäten steht die Authentizität an oberster Stelle. Originale kubanische Zigarren tragen das Hologramm der Habanos S.A. und werden mit Herkunftsnachweis geliefert. Die Lagerung erfolgt bei konstant 68 % Luftfeuchtigkeit und 18 °C, um optimale Reifung zu gewährleisten.
Die Limitierungsnummern geben Aufschluss über die Auflage. Tabak für diese Zigarren stammt ausschließlich aus den besten Anbauflächen der Vuelta Abajo. Die mehrjährige Fermentation optimiert die Balance von Ligero-, Seco- und Volado-Blättern. Perfekte Handwerkskunst, seidig-glänzende Deckblätter und gleichmäßiger Abbrand sind weitere Qualitätsindikatoren.
Top-Marken & Empfehlungen
Cohiba prägt das Segment der kubanischen Raritäten. Die Behike-Serie in den Formaten 52, 54 und 56 gilt als Referenz. Jubiläums-Humidore erreichen oft hohe Auktionspreise. Montecristo überzeugt mit limitierten Editionen wie der L’Esprit-Serie. Trinidad steht für exklusive Sonderformate, ursprünglich als diplomatische Geschenke konzipiert. Partagás und Romeo y Julieta bieten regelmäßig Jubiläumseditionen, während Hoyo de Monterrey durch elegante, mildere Raritäten ergänzt.


