
RoMa Craft Intemperance WR 1794 (Whiskey Rebellion)

Es ist immer wieder eine Freude die Zigarren von RoMa Craft betexten zu dürfen, da man sich dazu unweigerlich mit interessanten Themen außerhalb des Zigarrenbusiness beschäftigt. Die hier vorgestellten Intemperance WR 1794 Zigarren sind Teil der Intemperance Zigarren von RoMa Craft die seit 2016 auf dem deutschen Markt verkauft werden. Diese sind nach dem Temperance Movement benannt, einer Bewegung die Anfang des 20. Jahrhunderts für "Mäßigung" (zum Beispiel bei Alkohol- oder Nikotingenuß) eintrat in der weiteren Folge schließlich zur Einführung der Prohibition in den USA führte.
Diese Intemperance Zigarren sind bisher in zwei Varianten verfügbar: eine mit brasilianischem Deckblatt und eine mit einem Ecuador Connecticut Deckblatt die sich lediglich durch die verwendete Capa (Deckblatt) unterscheiden. Die Intemperance WR 1794 als Dritte im Bunde verfügt ebenfalls über ein indonesisches Besuki-Umblatt und über dominikanische und nicaraguanische Tabake in der Einlage hat dann jedoch einen dunkleren (anderswo H. genannten) Sungrown Ecuador als Deckblatt ausgewählt worden.
Ursprünglich wurden diese Zigarren 2016 als exklusive Linie für einen größeren Einzelhändler in den USA produziert, seit 2019 sind sie dort im gut sortierten Fachhandel überall zu finden. Laut Skip Martin, einem der beiden Gründer von RoMa Craft, sollen diese Produkte (wenigstens ein kleines) Zeichen gegen die weltweit um sich greifende Verbotskultur setzen. Ihm sind hauptsächlich die überbordende Besteuerung und Regulierung ein Dorn im Auge und dass es sich lohnt sich zu widersetzen. Bei der von 1791 bis 1794 dauernden Whisky Rebellion sind damals leider mehr als ein Dutzend Menschen gestorben als sie gegen die Besteuerung von Whisky protestierten. Jedoch hat die Politik dies durchaus wahrgenommen und somit reduzierte der auf George Washington folgende Präsident Thomas Jefferson die Steuern auf Whisky dann wieder deutlich. Und die Moral von der Geschichte scheint zu sein, dass sich Widerstand zwar grundsätzlich lohnt aber eine einmal eingeführte Steuer kaum wieder verschwinden wird.
-
BradfordBradford5 Bewertungen 5 Bewertungen7 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke2.22 Ø12.70 Länge
-
HamiltonHamilton4 Bewertungen 1 Bewertung5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke1.83 Ø10.16 Länge
-
JeffersonJefferson4 Bewertungen 2 Bewertungen8 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke2.06 Ø11.43 Länge
-
WashingtonWashington0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke2.14 Ø13.97 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


