Anne Julie Rasmussen – Pfeifen

  Filter     Filter ausblenden  
2 Artikel gefunden
von 1
von 1
Anne Julie Rasmussen – Pfeifen

Wer eine Anne-Julie-Pfeife in die Hand nimmt, spürt sofort diesen Mix aus Kunst und Handwerk, der aus einem Gebrauchsgegenstand eine Skulptur macht. Jede Linie wirkt entschieden, jede Kurve erzählt von Haltung und Geschmack.

Als junge Künstlerin findet Anne Julie 1967 in das Pfeifenhandwerk, nachdem ihr Mann, der dänische Meister Poul Rasmussen, überraschend verstirbt und Hans Former Nielsen sie ermutigt, selbst zu schnitzen. Aus dem ersten Zögern entsteht eine lebenslange Passion, die sie mit konsequenter Handarbeit und künstlerischem Blick prägt. Heute präsentiert sie ihre Arbeiten in ihrer eigenen Galerie Højgården auf der Insel Læsø, wo die weite Landschaft und das Licht den Blick für organische Formen schärfen. Ihr Name steht international für dänische High‑End‑Pfeifen, die Sammler in Deutschland, Japan und den USA suchen. Früh erkennt sie auch Talent bei anderen und fördert es, so etwa 1974 beim jungen Tom Eltang, den sie in die Lehre nimmt.

Die Formensprache von Anne Julie ist unverwechselbar. Sie lässt sich von Blumen und organischen Konturen inspirieren, wodurch elegante, fließende Silhouetten entstehen, die zwischen abstrakt und figürlich changieren. Die berühmten Flower-Entwürfe und Little-Flower-Varianten, aber auch freie Interpretationen wie Blowfish oder charakterstarke Dublins zeigen, wie konsequent sie Materialästhetik und Funktion vereint. Ihre Pfeifen entstehen vollständig in Handarbeit aus erstklassigem Bruyère. Geschliffen wird an der großen Scheibe, Details am Mundstück werden von Hand modelliert, häufig mit zarten Ringen oder feinen Konturen. Silberapplikationen setzen Akzente und stammen bei vielen Stücken von dem dänischen Silberschmied Claus Bjerring Andersen.

Erkennungszeichen und Verarbeitung im Überblick

  • Signatur und Logo: typischer rot‑weißer Punkt am Mundstück sowie die Stempelung Anne Julie of Denmark By Hand.
  • Finish und Formen: glatte Oberflächen mit leuchtender Maserung, tiefe Sandstrahlungen oder charaktervoll rustizierte Strukturen, oft mit floralem Gestus.
  • Silberdetails: harmonisch integrierte Sterling-Silber-Bänder und Kappen unterstreichen die skulpturale Wirkung.
  • Rauchtechnik: präzise Bohrungen, angenehm leichte Balance, je nach Stück ohne Filter oder mit 9‑mm‑Option.

Anne‑Julie‑Pfeifen sind selten, begehrt und entsprechend wertstabil. Selbst große Händler sehen nur eine Handvoll Exemplare in vielen Jahren, was die Exklusivität eindrucksvoll belegt.

Wer eine Tabakpfeife sucht, die Design, Präzision und Emotion verbindet, trifft mit einer Anne Julie eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus hochwertigem Bruyère, meisterlicher Handarbeit, ikonischer Signatur und rarer Verfügbarkeit macht jedes Exemplar zum genussvollen Begleiter und zugleich zum wertigen Sammlerstück. Diese Pfeifen stehen für die Essenz dänischer Pfeifenkunst und laden dazu ein, den Moment stilvoll zu genießen.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador