Bonsai – Pfeifen
Inhalt:
Bonsai und Pfeifen von Tobias Höse
„Hösy“, wie Tobias Höse eigentlich von allen genannt wird, ist ein noch recht neuer Name am deutschen Pfeifenmacherhorizont. Dabei kam er, wie viele Pfeifenmacher, ebenfalls durch das Pfeiferauchen zu seinem Handwerk. Seine Vorliebe zu Virginiaflakes und englischen Mischungen ist ihm geblieben. Dabei hat er sich von vielen seiner deutschen Pfeifenmacher-Kollegen, wie z. B. Dirk Heinemann oder den Jungs von CO Pipes, maßgeblich inspirieren lassen.
Inspiration trifft Handwerk: Bonsai Pfeifen
Er fertigt handgemachte Pfeifen in seiner heimischen Werkstatt im Nebenerwerb und hat dabei ein sehr hohes handwerkliches Niveau erreicht. Dass man bei der Herstellung von Pfeifen vor allem Geduld aufbringen muss, kennt er von seinem Hobby, das ihn schon jahrelang begleitet: die Bonsai-Zucht. Hier wird auch klar, woher seine Pfeifen ihren Namen haben.

Abgesehen davon ist Hösy auch Familienvater und (Rock-)Musiker. Er verwendet bestes Bruyère aus Kalabrien und hin und wieder auch Olivenholz. Mit einer eigenen Sandstrahlkabine verschönert er viele Oberflächen seiner Pfeifen, und sogar die von Olivenholz. Sandgestrahltes Olivenholz fasst sich wirklich unglaublich angenehm an.
Bonsai Pfeifen: Tradition und Moderne Wege
Er dürfte vielen, die sich im Social-Media-Bereich bewegen, ein Begriff sein. Dort teilt er zahlreiche Fotos seiner Bonsai Pfeifen und seiner Bonsais. Wir freuen uns, diesen jungen, talentierten Brandenburger Pfeifenmacher im Sortiment zu haben und können Ihnen nur wärmstens zu einem seiner handgemachten Unikate raten.


