Im Herzen der Insel am Loch Indaal liegt Islays älteste lizensierte Destillerie, gegründet 1779 von einem Farmer namens David Simson. Benannt wurde die Marke schlicht nach ihrer Heimat, der Inselhauptstadt Bowmore. Neben der schottischen Fahne hängt am Portal auch die japanische. Denn inzwischen gehört Bowmore zum Getränkeriesen Suntory Beam, doch der Qualität des altehrwürdigen Tropfens tut dies keinen Abbruch. Dass Japaner etwas von gutem Whisky verstehen, haben sie mit anderen Marken, Auchentoshan etwa, bereits bewiesen.
Bowmore Whisky: Mild, doch nicht zu mild
Nicht nur geographisch, auch was den Phenolgehalt betrifft, befindet sich Bowmore in Islays Mitte. Er ist nicht so torfig wie die Schwergewichte der Südküste, aber weniger mild als die Sorten aus dem Norden der Insel. Manche halten ihn gar für den idealen Einsteiger-Drink in die faszinierende Welt der Islay-Malts. Andere wiederum heben hervor, dass er besonders rauchig ist.
Das mag an seiner Herstellungsweise liegen: Der Torf wird zunächst zu Briketts gepresst, was das Torfaroma beim Mälzen verstärkt. Gleichzeitig kann auf diese Weise der Verbrauch um drei Viertel gesenkt werden. Ressourceneffizienz wird bei Bowmore großgeschrieben. Und so ist sogar in einem ausgedienten Lagerhaus inzwischen ein Schwimmbad eingerichtet, das mit Abwärme der Brennerei beheizt wird.
Whisky von Bowmore – ein vielschichtiger Tropfen
Bowmore ist ein ungeheuer komplexer Whisky. Womöglich liegt es am Wasser, das auf seinem Weg zur Brennerei allerlei Böden passiert, die ihre Spuren hinterlassen.
Vielleicht steckt auch der Westwind dahinter, denn keiner anderen Islay-Brennerei bläst die Seeluft derart in die Stube. Und davon bleibt der Whisky natürlich nicht unberührt: Salzige, saubere Luft bestimmt die Reifung, schlägt sich im Whisky nieder und verleiht ihm eine leichte Sole-Note.
Bowmore 12 Years Old Whisky – Rezept für „Rob Roy“
Der Bowmore 12 Years Old ist ein klassischer Islay-Whisky mit ausgewogener Balance zwischen rauchigen Torfaromen und frischer Zitrusnote. Seine Reifung in Bourbon- und Sherryfässern verleiht ihm eine angenehme Komplexität und Wärme. Der Abgang ist geprägt von einer leichten Salzigkeit und einem Hauch dunkler Schokolade. Dieser Whisky verkörpert den typischen Charakter der Insel Islay auf besonders zugängliche Weise.
Rob Roy (Zutaten)
- 5 cl Bowmore 12 Years Old Whisky
- 2,5 cl roter Wermut
- 1 Spritzer Angostura Bitter
Alle Zutaten auf Eis verrühren und in ein gekühltes Glas abseihen. Der Rob Roy bringt die rauchigen und würzigen Noten des Bowmore wunderbar zur Geltung.