Caledonian Pfeifentabak: Schottischer Charme aus Dänemark
Die Marke Caledonian steht für edlen Pfeifentabak, der mit seinen außergewöhnlichen Aromen und seiner Qualität Pfeifenraucher weltweit begeistert. Ursprünglich von der traditionsreichen dänischen Tabakmanufaktur A.C. Petersen entwickelt, wird Caledonian heute von der Scandinavian Tobacco Group (STG) produziert, einem der weltweit führenden Tabakunternehmen. Ein Blick auf die Geschichte und Gegenwart dieser Marke zeigt, warum Caledonian bis heute eine besondere Stellung unter Pfeifenliebhabern einnimmt.
Die Ursprünge – A.C. Petersen und Caledonian
Die Wurzeln der Marke Caledonian liegen im 19. Jahrhundert, als die Tabakmanufaktur A.C. Petersen in Dänemark gegründet wurde. Das Unternehmen war bekannt für seine Leidenschaft und Expertise im Blending von Tabaken. Die Marke Caledonian wurde als Hommage an Schottland – „Caledonia“ – ins Leben gerufen, inspiriert von der schottischen Landschaft und Kultur, die den Ruf von Eleganz, Beständigkeit und Charakter trug.
Die Caledonian-Serie zeichnete sich durch sorgfältig ausgewählte Tabakmischungen aus, die mit komplexen Aromen verfeinert wurden. Besonders beliebt war der Caledonian Highland Cream, ein Blend aus Virginia-, Burley- und Black-Cavendish-Tabaken mit einer cremig-süßen Note. Diese Mischung, wie auch andere aus der Serie, etablierte Caledonian als Premium-Marke.
Übernahme durch STG
In den frühen 2000er-Jahren wurde A.C. Petersen von der Scandinavian Tobacco Group (STG) übernommen. STG, mit Hauptsitz in Kopenhagen, ist einer der größten Tabakkonzerne weltweit. Das Unternehmen führt ein beeindruckendes Portfolio an Marken, darunter Mac Baren, Orlik und W.O. Larsen sowie die ikonische Marke Caledonian. Mit der Übernahme stellte STG sicher, dass die hohen Qualitätsstandards der Marke erhalten blieben, während gleichzeitig modernisierte Produktionsprozesse eingeführt wurden.
Pfeifentabak von Caledonian: Die Marke heute
Unter der Leitung von STG wird Caledonian weiterhin als hochwertige Pfeifentabakmarke geführt. Die modernen Mischungen der Marke bleiben der ursprünglichen Philosophie treu: erstklassige Tabake, verfeinert mit sorgfältig abgestimmten Aromen, die ein unverwechselbares Raucherlebnis bieten. Caledonian ist dabei nicht nur in Europa, sondern auch international gefragt.
Ein Klassiker mit sanfter Whisky-Note: Caledonian Highland Pfeifentabak
Ein Highlight der Marke ist nach wie vor der Highland Pfeifentabak, der für seinen cremigen, leicht vanilligen Geschmack und seinen sanften Rauch bekannt ist. Weitere Blends der Serie kombinieren klassische Tabaksorten wie Virginia und Burley mit fruchtigen, süßen oder würzigen Aromen, die den Geschmack der Marke unverwechselbar machen.
Scandinavian Tobacco Group: Ein Gigant in der Branche
Die Scandinavian Tobacco Group blickt auf eine lange Tradition in der Tabakproduktion zurück. Mit einem weltweiten Marktanteil und einer Präsenz in über 100 Ländern ist STG ein bedeutender Akteur im Pfeifen- und Zigarren-Markt. Neben der Herstellung von Tabakprodukten ist das Unternehmen auch für seine Innovationskraft und sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt.
STG hat es geschafft, die Marke Caledonian zu modernisieren, ohne die traditionellen Werte zu verlieren. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Beliebtheit der Marke, die alte und neue Generationen von Pfeifenrauchern gleichermaßen anspricht.


