Carlos Torano Zigarren

15 Artikel gefunden
von 1
von 1
Informationen

Die Traditionsmarke Carlos Torano war einst ein Familienunternehmen mit einer knapp hundert Jahre alten Geschichte. Das Geheimnis ihrer Premium-Zigarren liegt in der Leidenschaft für die kubanische Verarbeitungstradition und der peniblen Auswahl der richtigen Tabaksorten für ihre Blends.

Start in eine neue Welt

Es war das Jahr 1916, als Don Santiago Toraños aus Spanien emigrierte und in Kuba den Grundstein für das heute so erfolgreiche Zigarren-Label Carlos Torano legte. Gemeinsam mit seinen Brüdern schaffte er es in nur kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf in der Tabakbranche zu erlangen – das Unternehmen entwickelte sich prächtig und kultivierte schon bald mehr als ein Dutzend Plantagen. Carlos Toranos’ Zigarren-Serie 1916 Cameroon referenziert auf das Gründungsjahr und ist ein fast nostalgischer Zigarrenwert mit Genussgarantie. Vorgestellt wurde die Kollektion im Jahr 2003 am US-amerikanischen Markt. Ein Jahr später bezeichnete sie das Magazin "Cigar Aficionado" als eine der besten des Jahrgangs und bedachte sie mit sehr guten 90 Punkten.

70 Jahre Tabaklieferant

Von den Gründungsjahren an, bis etwa Mitte der 80er Jahre, war Carlos Toraño kein Zigarrenhersteller, sondern reiner Tabakhändler. Nach und nach begann man dann mit der Fertigung eigener Zigarren – immer schon mit dem Anspruch, höchste Verarbeitungsqualität zu gewährleisten. Eine Zeitlang produzierte das Unternehmen auch limitierte Privatserien für andere Tabakhändler, bis man sich dazu entschied, mit Carlos Torano Zigarren an den Markt zu gehen. Das Label war geboren - Durchstöbern und Schmökern lohnt sich.

Tradition als Erfolgsfaktor

Fragt man nach den Geheimnissen der weltweit so beliebten und vielfach preisgekrönten Zigarren, dann spricht der Familienbetrieb stets von seiner langen Tradition gepaart mit der Leidenschaft für bestes Zigarrenhandwerk. Und tatsächlich: in ihrer Phase als reiner Tabak-Händler erwarb das Unternehmen ein profundes Wissen über die jeweiligen Charakteristika der einzelnen Tabaksorten. Welcher Tabak wie verwendet wird und wie die besten Blends zustande kommen, das weiß man bei Carlos Torano Zigarren in- und auswendig. Der Tabakanbau und die Ernte wurde stets in die Hände erfahrener Tabakfarmen gelegt. Dieses tiefgreifende Wissen spiegelt sich in den Regalen der Tabakläden wieder. Denn das Portfolio dieses Torcedore ist breit wie kaum ein anderes. Für jede Gelegenheit und Stimmung hält die Marke eine passende Zigarre bereit.

In neuer Hand

Seit 2014 ist nicht mehr die Familie Turano Eigentümerin der Marke, sondern General Cigar, ein Unternehmen unter dem Dach der Scandinavian Tobacco Group. Die wiederum hat in den vergangenen Jahren mehrere Labels erworben und ist zum größten Akteur auf dem Zigarrenmarkt aufgestiegen. 

Damit ist auch weiterhin gewährleistet, dass echte Experten am Werk sind. Doch für uns Aficionados hat das nicht immer nur positive Folgen. Das Angebot an Serien von Carlos Turano ist kleiner geworden. Diese Ausdünnung mag ihr betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, doch sie ist und bleibt ein Verlust.