CigarworldTV


von 8
Alfons Holtmannspötter von Paul Bugge Cigars stellt uns die Leonel vor. Viel Spaß beim schauen.
Auf der Messe habe ich mich mit Markus Wirtz unterhalten. Dabei erwähnte ich wie gelungen ich die neue Aufmachung der C.A.O. La Traviata finde. Unserer Meinung nach passt diese besser zu den edlen CAO-Zigarren. In Deutschland sind leuchtend bunte Verpackungen ja eher bei Short-Fillern zu finden. Hätte er sie mir damals nicht empfohlen, dann wäre ich vermutlich um eine gute Erfahrung ärmer gewesen. Die Antwort auf die Frage weshalb C.A.O. Premium-Zigarren in bunten Kisten anbietet gibt es nun als Video. Den letzten Satz des Videos können wir nur bekräftigen. Viel Spaß.
Auf der Zigarrenmesse in der Cigarworld Lounge hat Davidoff den Kunden eine frisch gerollte Davidoff Puro de Oro angeboten. Sascha Rohn stellt uns das Besondere an der Zigarre vor.
Thomas Woelfert hat uns nicht nur die Reserva 2010 von Villiger 1888 mitgebracht sondern auch etwas Neues von der Joya de Nicaragua.
In Teil 11 der Cigarrenmesse 2010 in der Cigarworld Lounge präsentiert Thomas Woelfert die streng limitierte Villiger 1888 Reserva 2010. Interessant ist auch, dass die Zigarren in einem Humidor geliefert werden.
Edición Canarias

von Cigarworld

In diesem Video wird der Nachfolger der Condal Cigars, die Edición Canarias, von Thomas Woelfert präsentiert.
In Teil 8 der Cigarrenmesse 2010 in der Cigarworld Lounge wird die neue Adorini Deluxe Cigarrenschere von Torger Brunken präsentiert.
Im 6 Teil der Cigarrenmesse 2010 in der Cigarworldlounge werden sowohl die Castro Puros als auch die bald auf dem deutschen Markt erhältlichen Brun del Rey Cigarren von Michael Emrich vorgestellt.
Ein kurzes Interview auf der Zigarrenmesse in der Cigarworld Lounge am 02. Oktober 2010 mit der Repräsentantin von Hanse-Tobaco die die A. Jason Zigarren vorstellt.
Eine witzige Idee hatte Didier Houvenaghel während der Messe in der Cigarworld Lounge. Sein Interview sollte nur so lange dauern, wie ein Streichholz brennt. Wenn man sich die Finger verbrennt, dann hat man definitiv zu lange geredet. Viel Spaß beim schauen. Wer den Mann live erleben will, der kann am Dienstag den 12. Oktober 2010 in der Lounge dabei sein, wenn er seine Serie Nicarao in der Cigarworld Lounge vorstellt.
Die deutschen Importeure stellen ein wenig das neuste Format der Nicaragua Selection sowie die Marke Carlos Toraño im allgemeinen vor. Die Aufnahme entstand auf der Zigarren-Messe in der Cigarworld Lounge in Düsseldorf am 02. Oktober 2010.
Am 02. Oktober fand die 2. Zigarren-Messe in der Cigarworld Lounge statt. Im ersten Video gibt es ein paar Eindrücke sowie die Vorstellung des Konzeptes. Weitere Videos gibt es unter www.cigarworld.tv
Adorini Humidorfilm

von Cigarworld

Der Humidor-Hersteller Adorini hat einen sehr schönen Film zum Thema Adorini Humidore gedreht. Diesen wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Vielen Dank für das Video.
Antiguo Zigarren

von Cigarworld

Eine weitere Zigarre aus dem Hause Schuster ist die Antiguo. Wir fande die Verpackung äußerst spannend und haben mal nachgefragt, was es mit der Zigarre auf sich hat.
Viele wissen gar nicht, dass Philipp Schuster nicht nur Importeur ist. Die Hauptbeschäftigung dieses Mannes ist die Zigarrenherstellung. Dementsprechend tragen die Schuster Importmarken auch seine Handschrift. Uns erzählt er ein wenig über die Philosophie seines Familienunternehmens sowie was es mit der neuen Casa de Torres auf sich hat. Weitere Videos gibt es unter www.cigarworld.tv
Auch im Jahre 2010 hat uns Philipp Schuster von der Zigarrenfabrik Schuster in Bünde wieder jede Menge Neuheiten zu präsentieren. Wir fangen an mit einem neuen limitierten Maria Manchini Format.
Für den europäischen Markt hat Oliva ein limitiertes Zigarren-Format der Serie V Maduro rausgebracht. Thorsten Wolfertz erzählt uns ein wenig darüber.
Cain Nub Zigarren

von Cigarworld

Neben den Nicarao-Zigarren hatte Thorsten Wolfertz uns noch mehr zu zeigen: Von Cain gibt es nun zwei Zigarren im NUB-Format. Damit wird dem NUB-Raucher nun eine starke Zigarre angeboten, bzw. dem Freund der Cain-Zigarre ein Format, dass größtmögliche Rauchdichte entwickelt. Weitere Videos gibt es auf www.cigarworld.tv
Der belgische Agrar-Ökonom Didier Houvenaghel hat auf Cuba Tabakanbau studiert. Mit seinem Wissen hat er sich anschließend auf die Suche nach der perfekten Tabak-Anbau-Region für seine Zigarren. Das Ergebnis ist seine Serie Nicarao. Thorsten Wolfertz, der die Zigarren nun nach Deutschland importieren wird, stellte uns die Serie auf der Inter-tabac vor. Ein Interview mit Didier Houvenaghel folgt in den nächsten Wochen.
Rocky Patel ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Welt der Zigarren. Sein Name steht für Kompetenz in Sachen Blending und Qualitätsansprüchen. Auf der Inter-Tabac hat er uns von seiner neuen Fabrik sowie seiner weltweiten Suche nach den besten Tabaken erzählt. Viel Spaß beim Schauen.
CAO La Traviata

von Cigarworld

Am Stand von Scandinavian Tobacco Group haben uns Erwin Broeren und Markus Wirtz die CAO La Traviata vorgestellt. CAO stellt unbestritten hochwertige Cigarren her. Bei der Aufmachung hingegen gegen die Meinungen auseinander. Manche mögen die ausgefallene Optik der Bauchbinden und Kisten. Den meisten Kunden jedoch ist diese oft zu ausgefallen. Mit der CAO La Traviata soll nun genau dieser Genusstyp überzeugt werden CAO doch eine Chance zu geben, denn CAO erfindet die Marke neu und präsentiert die Serie in klassischem edlen Gewandt. Wir meinen, dass passt zu den Zigarren der Serie.
Natürlich war auf der Inter-tabac 2010 in Dortmund auch der offizielle deutsche Alleinimporteuer für Habanos vertreten. Christoph Puszkar stellt uns ein paar besondere "Packungseinheiten" vor: - Limitierte Jars von Cohiba, Montecristo und Romeo & Julieta sowie - ein Ediciones Limitadas Regionales Humidor mit je 25 Cigarren von Ramon Allones und Por Larranaga.
Bei Arnold André Cigars auf der Inter-tabac 2010 hat uns Uwe Müller einige Zigarren-Neuheiten präsentiert. Neben den neuen Formaten Leyendas von León Jimenes und Short Robusto mit 60er-Ringmaß von La Aurora, gab es auch eine Limitada von El Credito zu bestaunen.
Benji Menendez präsentierte uns auf der Inter-tabac 2010 in Dortmund die Macanudo Benji Master Series, sowie die Macanudo Maduro Vintage 1997 mit einem 13 Jahre alten Maduro-Deckblatt mit Metall-Ring um jede einzelne Cigarre. Das war Teil 1 der Inter-tabac Reportage. Die weiteren Teile folgen in den nächsten Tagen. Mehr Videos aus der Welt der Cigarre gibt es unter www.cigarworld.tv
Vielen Dank an Thorsten Wolfertz, der das Interview mit Sam Leccia geführt hat. Sam ist verantwortlich für die Kreation der NUB und CAIN Zigarren. Viel Spaß beim anschauen. Weitere Videos gibt es unter www.cigarworld.tv
Wir stellen Ihnen dieses mal die neuen Bereiche der Cigarworld Lounge in Düsseldorf-Bilk vor. Wer sich selbst ein Bild machen will kann uns gerne Besuchen kommen : ) Mehr Videos unter: www.cigarworld.tv
Aus Mailand kommt jetzt eine ganz neue Möglichkeit den Geruch von kaltem Zigarrenrauch loszuwerden. Was die Duftlampen von Millefiori von anderen unterscheiden, und warum diese sich hervorragend für Zigarren und Pfeifengenießer eignen wird hier erklärt.
*** Jubiläum 10. Video *** Die Firma Davidoff war eine der ersten Firmen, die Tabake aus der Dom. Rep verwendeten. Bis 1989 produzierte Davidoff in Honduras cubanische Zigarren, dies hauptsächlich um das us-amerikanische Wirtschaftsembargo zu umgehen. Dann endete die Zusammenarbeit mit dem cubanischen Staatsunternehmen Cubatobaco, eigentlich Empresa Cubana del Tabaco. Im Eklat. Cubatobaco lieferte keine Tabak mehr an Davidoff und dieser lies Zigarren im Wert von 3 Millionen US-Dollar öffentlich verbrennen. Daraufhin wurde das Experiment gewagt und die Produktion 1990 in die Dominikanische Republik verlegt. Ab 1991 kamen dann die Serien „Aniversario“, „Classic“, „Mille“, „Grand Cru“, „Special“ und „Millennium Blend“ auf dem Markt. Die Zino Mouton Cadet Double Corona stammt aus der Classic-Serie und wird einzeln im Holzkistchen geliefert. Sie ist ein milder Longfiller mit eben jenem Tabak aus der Dominikanischen Republik. Die Zigarre hat einen guten Abbrand, der mir ein Rauchvergnügen von etwas über 1,5 Stunden beschert hat. Sie wird auch zum Ende hin nicht bitter, sondern behält ihren leichten nussig-holzigen Geschmack bis zum Schluß. Mein Fazit: Auf jeden Fall probieren!
Ähnlich wie die Firma André in Bünde ist auch die Firma Villiger ein altgedientes Schlachtroß auf dem europäischen Zigarrenmarkt. 1888 im schweizerischen Pfeffikon gegründet, bietet sie ein breites Sortiment an Tabakwaren. Die Villiger Premium No 3 Sumatra wird im 5er oder 25er-Karton angeboten. Sie werden maschinell gefertigt und einzeln im „Frischepack“ geliefert. Der Geschmack ist für eine Sumatra sehr würzig und kräftig. Man muß sich daran auf jeden Fall gewöhnen. Es ist nicht verwunderlich, dass sie zum Ende hin sehr bitter wird.
Nachdem ich ja schon die Portwein- und die Whisky-Zigarre von Vasco da Gama bewertet habe, nun die Besprechung zum quasi "Grundprodukt". Zu dieser Zigarre habe ich eine besondere Beziehung, war sie doch die erste Zigarrenmarke, die ich probiert habe, damals noch von der Tanke ;-) Sie ist eine angenehm milde, aber dennoch schmackhafte Zigarre von der Firma Arnold André, dem alten Schlachtross der deutschen Zigarrenmacher. 1817 in Osnabrück gegründet und seit 1851 im westfälischen Bünde ansässig, ist die Firma eine feste Größe auf dem deutschen Tabakmarkt. Die Vasco da Gama hat einen leichten Zug, manche sagen auch, er sei zu leicht, aber das muß jeder selbst entscheiden. Sie ist durchaus nichts extravagantes, aber im optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. Wer allerdings Ausgefallenes erwartet, wird wohl enttäuscht werden.

von 8
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador