Don Zuarin: Bestseller
Don Zuarin: Alle Artikel
Don Zuarin Zigarren: Eine alte Handschrift
Wer in der Karibik nach einem Don Zuarin sucht, wird dort nicht fündig. Hinter dem vermeintlichen Tabakpatriarchen steht keine reale Figur. Vielmehr handelt es sich bei Zuarin um den mittelalterlichen Namen Schwerins, der in den Pöhlder Annalen aus dem 12. Jahrhundert erwähnt wird.
Das Schriftstück aus einem Benediktinerkloster im Harz stellt den ambitionierten Versuch einer umfassenden Weltchronik dar. Im Hochmittelalter war es üblich, dass Mönche historische Ereignisse festhielten und sie in einen heilsgeschichtlichen Kontext einordneten. In diesem Zusammenhang fand auch das malerische und wasserreiche Schwerin unter dem Namen Zuarin Erwähnung.
Tradition im Blut: Steffen Brinkmann und Don Zuarin
Dass Steffen Brinkmann sein Label danach benennt, ist ein klares Zeichen seiner Heimatverbundenheit. Er ist tief in der Region und ihrer Tabaktradition verwurzelt. Als Inhaber des Tobaccohouse setzt er eine Familientradition fort, denn bereits sein Vater leitete zu DDR-Zeiten den Schweriner Tabakproduzenten Unitas.
Nicaragua Zigarren von Don Zuarin
Damit wären wir beim Thema Zigarren: Gemeinsam mit Kurt Brandt, der in Nicaragua Zigarren herstellt, entwickelte Steffen den Blend für seine Edición Privada. Von Mittelamerika an die Ostsee: 2022 brachte er seine erste Serie in Deutschland auf den Markt und hat mit seinen harmonischen Zigarren bereits viele neue Liebhaber gefunden.

In norddeutschen Tabakkreisen genießt Steffen einen exzellenten Ruf – sowohl für seine erstklassige Tabakauswahl als auch für sein breites Angebot an erlesenen Spirituosen. Mit seiner Marke Brinkmannfinest vertreibt er hochwertigen Rum, den viele Aficionados als perfekten Begleiter zu einer guten Zigarre schätzen.


