Elie Bleu – Marke mit Weltruhm
Was haben Benedikt XVI., Michelle Obama und der Präsident der Französischen Republik gemeinsam? Sie alle gehören zum erlesenen Kreis jener Menschen, die sich im Besitz eines besonderen Accessoires von Elie Bleu befinden. Der Hersteller edler Schmuckkästen, Aufbewahrungsboxen und – natürlich – Humidore ist aus der Welt der schönen Dinge nicht mehr wegzudenken.
Ein Amerikaner in Paris
Gegründet 1976 im Pariser Tischler-Viertel Faubourg Saint Antoine, fertigt Elie Bleu seit den 1990er Jahren auch für den internationalen Markt. Anlass für die Expansion über die französischen Landesgrenzen hinaus ist ein amerikanischer Journalist. Er entdeckt in Paris einen Elie Bleu Humidor – und ist derart begeistert, dass er seinen Landsleuten davon vorschwärmt.
Die Amerikaner, aber andere Nationen, lernen Elie Bleu kennen und schätzen. Zum Ende des Jahrzehnts eröffnet ein Laden im 8. Arrondissement. Hier, im Geschäftszentrum der Metropole, unweit von Elysée Palast und zahlreichen Botschaften, heißt Elie Bleu zahllose nationale und internationale Aficionados mit Stil willkommen.
Keine halben Sachen
Mit dem Anspruch, außergewöhnliche Qualität zu liefern, verfolgt Elie Bleu ein Ziel, das keine Kompromisse gestattet. Bereits bei der Auswahl der Edelhölzer ist höchste Sorgfalt geboten. Mit der Präzision eines Juweliers werden die Intarsien von Hand verarbeitet. Je nach Objekt nimmt die Herstellung vier oder mitunter gar sechs Monate in Anspruch.
Das Elie Bleu Sortiment: Humidore und Zigarrenzubehör
Aber nicht nur Zigarrenfreunde, auch andere kommen auf ihre Kosten. Nach der Jahrtausendwende erweitert Elie Bleu sein Sortiment, auch noble Uhrenbeweger oder hölzerne Stife-Etuis sind nun Teil der Fertigung. Nicht nur das Angebot wird breiter, auch der Platzbedarf nimmt zu. Und so zieht Elie Bleu in geräumige Werkstätten um. Auch das Ladenlokal wechselt seinen Standort. Es befindet sich nun an der Rive Gauche, dem südlichen Seine-Ufer, nahe dem Hôtel des Invalides.
Mittlerweile ist die Firma nicht nur fest etabliert, sondern Elie Bleu ist sogar weltweiter Marktführer in der Sparte der Luxushumidore. Die edlen Behältnisse mit dem Konterfei Che Guevaras oder auch die Casa Cubana Humidore sind längst Klassiker. Darüber hinaus fertigt Elie Bleu mit seinem ganz individuellen, unverwechselbaren Design auch Aschenbecher, Tisch-Feuerzeuge, Jetflames und Cutter.
Raritäten von Elie Bleu
Wenn Sie sich nun fragen, ob Benedikt XVI. und Michelle Obama einen Humidor oder vielleicht eher einen Uhrenbeweger von Elie Bleu ihr Eigen nennen: Da müssen wir sie enttäuschen, denn die exklusiven Artikel, die Elie Bleu für sie gefertigt hat, sind leider nicht frei verkäuflich. Dem inzwischen verstorbenen Papst gehörte ein Reliquiar für seine Originalausgabe der „Pensées“, des Hauptwerks des französischen Religionsphilosophen Blaise Pascal von 1670. Und Michelle Obama besitzt eine noble Schachtel mit Honig.
Der französische Präsident indes ist überall umgeben von Elie Bleu. Zahlreiche kostbare Objekte in seinem Dienstsitz, dem Elysée-Palast, stammen aus der Manufaktur, die vom französischen Staat als „Entreprise de Patrimoine Vivant“, als Unternehmen lebendigen Erbes, ausgezeichnet ist.