Holmer Knudsen: Ein Handwerker zwischen Tradition und Kunst
Wie so oft im Leben verlaufen Entwicklungen und Karrieren nicht immer geradlinig. Manchmal führt erst ein Umweg zur wahren Berufung. So auch bei Holmer Knudsen, der ursprünglich als Verfahrenstechniker ausgebildet wurde.
Als er sich eines Tages ohne Anstellung wiederfand, stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Zufällig suchte eine Firma in Lauenburg jemanden für Pfeifenreparaturen – und er war zur Stelle!
Vom Techniker zum Meister der Freehand-Pfeifen – Holmer Knudsen
Mit der alten Werkstattausrüstung eines früheren Pfeifenmachers und durch den regen Austausch mit Rainer Barbi wuchs Knudsens Interesse am Bau von Freehand-Pfeifen. Auch die Begegnung mit Hans "Former" Nielsen stärkte seine Überzeugung, dass Pfeifen weit mehr als bloße Rauchinstrumente sein können – nämlich kleine Kunstwerke.
Trotz seiner Leidenschaft für das Kunsthandwerk hat Holmer Knudsen nie die wirtschaftliche Seite aus den Augen verloren. Vielleicht besitzen Sie bereits eine seiner Pfeifen, ohne es zu wissen – denn er fertigte auch Serienmodelle für renommierte Marken. Doch dem Freehand-Pfeifenmachen ist er stets treu geblieben.
Von Lauenburg in die Welt: Holmer Knudsens Pfeifen
Seine Werkstatt befindet sich idyllisch gelegen direkt an der Elbe – in einer traditionsreichen Tabakmanufaktur, mit der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.
Ein Großteil seiner Kundschaft stammt heute aus Asien – dort genießt deutsche Handwerkskunst ein hohes Ansehen. Doch auch in Europa wächst das Interesse an seinen Pfeifen stetig.