Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Gute Alternativen Havanna
8 Einträge
Länge: 14.60Durchmesser: 2.10
TAM
Deckblatt: Cameroon (Honduras) Umblatt: Honduras (Jamastran) Einlage: Honduras Stärke: 3 Aroma: 3 Rauchdauer: 1 Stunde 15 Minuten Format: – Super Robusto Länge: – L 146 mm Ringmaß: – Ø20.6 mm Rg 52 Aussehen Deckblattfarbe: Glänzendes Dunkelbraun Textur: Seidig und weich Verarbeitung: Tipptopp Cigarre, kalt Aroma: Leicht erdig, nussig Kalter Zug: Leicht und erdig Eindruck: Sehr ansprechend Cigarre, brennend Aroma: Sanfte Raumnote, wenig auffällig Geschmack: Weiche Bitterkeit am Gaumen Nachhaltigkeit: Präsent, aber nicht überrumpelnd Abbrand Zug: Vernünftiger Zugwiderstand Form: Nahezu gerade Asche: Zylinder Farbe der Asche: Schwarz-grau-weiß Konsistenz der Asche: Sandig Rauchverlauf Erstes Drittel: Das stattliche Super-Robusto-Format liegt angenehm in der Hand und die ersten Züge halten, was der kalte Tabak verspricht. Die schnell präsenten opulenten Bitternoten binden sich in das gesamte Raucherlebnis gut ein und steuern den Geschmack, ohne zu regieren. Schon früh gute Temperaturentwicklung. Zweites Drittel: Viel Ringmaß und viel Rauch bedeuten nicht immer auch viel Geschmack, hier allerdings schon. Die Cigarre entwickelt sich stringent, wird schärfer, ohne auszubrechen, und voller, ohne zu belasten. Tiefe erdige Noten und eine verspielte Würze mit leichter Süße. Alles komplex und ausgewogen. So soll es sein! Drittes Drittel: Wie fast alle verkosteten Camacho-Cigarren zeigt auch die Select Super Robusto im letzten Drittel eine fantastische Dynamik. Viele schöne Züge vor dem Ablegen bieten schon die Komplexität des Finales. Immer und immer wieder. Bis zum Schluss. … und zum Schluß Getränkeempfehlung: Zu Beginn Kaffee, später Kaffee mit Brandy Situation:. In lockerer Runde nach dem Essen, Geschäftsgespräch Gesamteindruck: Noch eine sehr gelungene Cigarre dieser Marke. Für Aficionados oder solche, die es werden wollen.
Länge: 10.80Durchmesser: 1.27
MM
Aussehen Deckblattfarbe: Gelbcremiges Hellbraun Textur: Weich, wenig Adern Verarbeitung: Boxpressed, leicht gerollt Cigarre, kalt Aroma: Zedernholzig, leicht floral Kalter Zug: Leichte Pfefferschärfe Eindruck: Apéroschmankerl Cigarre, brennend Aroma: Der Duft hängt leicht in der Luft. Geschmack: Weicher Rauch, schnell warm Nachhaltigkeit: Definiert sich über die leichte Schärfe, die bleibt Abbrand Zug: Leichter Widerstand Form: Gerade Asche: Schlank und brüchig Farbe der Asche: Mausgrau mit schwarz Konsistenz der Asche: Sandig Rauchverlauf Erstes Drittel: Angezündet und mitten im Spiel, die Temperatur steigt schnell, die pfefferscharfe Lebendigkeit der Kleinen gut. Man kommt an – und sich näher. Zweites Drittel: Schnell ist man auch im zweiten Drittel angekommen, wohlschmeckend und verbindlich, leichte Fruchtigkeit und immer wieder dieser Pfeffer. Langsam stellt sich die Getränkefrage. Drittes Drittel: Nach dem zweiten Drittel muss man sich zügeln, der leichte Zug verleitet zu heiß zu rauchen und dann geht die Kleine in die überwürzige Richtung bzw. sie geht aus, während man ein temperaturbedingtes Päuschen einlegt. Mit Ruhe ein schönes Finale genießen macht mehr Spaß.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67
TAM
auch in cigar sehr gut besprochen Deckblatt: Nicaragua Umblatt: Nicaragua Einlage: Nicaragua Stärke: 3 Aroma: 4 Rauchdauer: ¾ Stunde Format: – Petit Corona Länge: – L 127 mm Ringmaß: – Ø 17,1 mm Rg 43 Aussehen Deckblattfarbe: XO-cognacfarbenes Colorado-Maduro Textur: samtig, feine Adern, leicht ölig Verarbeitung: sehr gelungen Cigarre, kalt Aroma: Kaffee, Schokolade, Kuhstall Kalter Zug: nussig-schokoladig Eindruck: sehr gut Cigarre, brennend Aroma: schnell im Raum angekommen Geschmack: früh seriös, bitter und breit am Gaumen Nachhaltigkeit: anfangs kurz, das ändert sich schnell Abbrand Zug: leichter Widerstand Form: gleichmäßig Asche: schlanker Zylinder Farbe der Asche: dunkelgrau Konsistenz der Asche: feinsandig-körnig Rauchverlauf Erstes Drittel: Eine weitere Neuheit aus dem bunten Strauß von Cigarren der Oliva-Familie, die die Teilnehmer dieses Tastings erstverkosten durften. Für »Oliva V«-Fans nicht ganz einfach, denn die kleine Corona bricht aus dem bekannten Geschmack aus und geht eigene Wege. Schöne, intensive und steile Bergwege allerdings. Schon die ersten Züge zeigen: Die No. 4 hat es in sich. Präsente Bitternoten und eine spürbare Kraft eröffnen den Rauchverlauf. Zweites Drittel: Man darf sich nicht überrumpeln lassen, die Kleinste aus der V-Serie ist schnell begriffen und zeigt sich dann delikat am Gaumen. Unterholzige Erdigkeit, Kakaobohnenduft, dunkle Trockenfrüchte und jede Menge Ausdruck – und auch ... Nikotin. Basta, das muss man in dem Fall auch vertragen. Drittes Drittel: Wer hoch einsteigt, hat nicht so viel Raum nach oben, und das ist in diesem Falle auch gut so. Eine deutliche Steigerung wäre nicht jedem willkommen. Die Cigarre macht Spaß, ist vielseitig einsetzbar und legt ein sehr schönes letztes Drittel hin, »Oliva V«-typischer als der Anfang und sehr schmackhaft. Die Cigarre wurde exklusiv für Europa hergestellt, schade für die US-Aficionadogemeinde, die sich angeblich schon um ein paar Reservebestände prügelt.
Länge: 15.88Durchmesser: 2.06
TAM
sehr kubanische Zigarre!! Deckblatt: Habano Ecuador Umblatt: Nicaragua Einlage: Nicaragua Stärke: 2 Aroma: 3 Rauchdauer: 1 Stunde Format: – Toro Länge: – L 140 mm Ringmaß: – Ø 20,6 mm Rg 52 Einzelpreise: D: 5,55 Euro CH: sfr n. V. Aussehen Deckblattfarbe: Colorado – Colorado Maduro Textur: sehr schönes, regelmäßiges Deckblatt,feine Adern Verarbeitung: sehr gut gerollt Cigarre, kalt Aroma: sommerwaldig, warmes Holz Kalter Zug: erinnert an leichte cubanische Cigarren Eindruck: stattlich Cigarre, brennend Aroma: waldig, würzig und weit Geschmack: seriös mit reifer Note Nachhaltigkeit: nicht zu langer Nachhall Abbrand Zug: sehr guter Widerstand Form: leichte Welle Asche: kompakt Farbe der Asche: mittelgrau Konsistenz der Asche: feinsandig Rauchverlauf Erstes Drittel: »La Reloba«, auch eine »My Father Cigars«, wiederum ist eine Hommage an die Heimat der Garcias, denn Vater und Sohn lebten und arbeiteten auf Cuba in der Cigarrenproduktion. »Relobas« werden auf Cuba einfache, günstige, aber gute Cigarren für den heimischen Markt genannt. Unsere »Reloba« beginnt nach außen kräftig, nach innen mittelstark und besinnt sich schon während des Rauchverlaufs im ersten Drittel auf eine eher milde, cremige Präsenz am Gaumen. Zweites Drittel: Heu und helle Erde, ein wenig cremige Nussigkeit mit hellen Schokoladen und leichten Kakaotönen. Leichte Pfeffernoten, verhaltene Komplexität, und weiterhin scheint die Cigarre gelassen und unverkrampft mit dieser Andersartigkeit umzugehen. Schmackhaft, aber dem Rest des Sortiments nicht verpflichtet. Drittes Drittel: Weit ins dritte Drittel hinein tritt keine Veränderung ein. Angenehmer, mittelpräsenter Rauch belastet den Gaumen nur bedingt und lässt sich unkompliziert rauchen. Den Ring kann man getrost entfernen – und erst im Finale kommt Wildheit auf. Davon nimmt man ein paar Züge und ... adios reloba! … und zum Schluß Getränkeempfehlung: Havana Club 7 años Situation:. jederzeit in unverfänglichen Momenten Gesamteindruck: mas de una reloba

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98
TAM
Aussehen Deckblattfarbe: dunkles Maduro, glänzend Textur: feinadrige Blattstruktur, leicht ölig Verarbeitung: tolle Oberflächenspannung, sehr gut gerollt Cigarre, kalt Aroma: dunkles Leder, Unterholz, Stall Kalter Zug: pfeffrig und schokoladenbitter Eindruck: einladend Cigarre, brennend Aroma: präsent und breit im Raum Geschmack: voller Rauch, früh satt und saftig Nachhaltigkeit: zu Beginn mittellang Abbrand Zug: guter Zugwiderstand Form: fast gerade Asche: kompakter Zylinder Farbe der Asche: hellgrau Konsistenz der Asche: fest Rauchverlauf Erstes Drittel: Seit Langem bekannt, aber doch einfach recht selten geraucht. So oder so ähnlich waren die ersten Aussagen der Verkoster zu deuten. Die bildhübsche Robusto mit dem schnörkelig-klassischen Cigarrenring liegt vor und nach dem Anzünden gut in der Hand und hat brennend die Situation schnell im Griff. Weicher satter Rauch begrüßt die Anwesenden im Raum und den Gaumen des Genießers. Wenig Schokolade, leichte Bitterkeit, mehr Würze und reifer dunkler Tabak. Zweites Drittel: Solange die Asche sitzt, nur leichte Entwicklung in Richtung mehr Stärke, eher zunehmendes Rauchvolumen. Danach folgt ein klarer Quantensprung und ein neues Fenster geht auf. Erstes Degasieren hilft, die Cigarre zu bändigen, um auf neuem Niveau weiterhin viel Spaß damit zu haben. Drittes Drittel: Bis über den Cigarrenring hinaus lässt sich die »Invictos« genüsslich schmauchen, und im Finale, das mit viel Schokolade, Erdigkeit und leichter Chilinote wirklich gute Laune macht, kommt der echte Aficionado auf seine Kosten. Ablegen nach Gusto, der Gaumen hat immer noch Lust auf mehr. Nebenbei bemerkt: Viel Cigarre für einen guten Preis! … und zum Schluß Getränkeempfehlung: Rum, Whisky, Bier Situation:. eher abends, aber gerne im Getümmel Gesamteindruck: handfest-klassische Cigarre guter Machart

