Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Sa Calobra

88 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Rolando Reyes Puros Indios Max. Reserva Robusto 50
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Eine sehr schöne Robusto, die in einem sehr glatten, wenngleich auch nicht ganz so dunklen Decker gehüllt ist wie vermutet. Eine ziemlich große Bauchbinde krönt die Cigarre. Unangezündet verströmt sie nur sehr dezent ein Aroma, leichtes Gras und Stallnoten gepaart mit Holznoten. Angezündet entwickelt sie sich sehr unspektakulär, sie bleibt mild, die Holznoten und das frische Gras bilden das Hauptaroma. Gegen Ende wird sie schnell Bitter. Zug und Abbrand waren problemlos. Ich persönlich fand sie etwas langweilig.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Rolando Reyes Puros Indios Max. Reserva Toro 54
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Auch die Puros Indios Toro ist sehr schön verarbeitet und von einem seidigen Decker umhüllt. Eine leicht oppulente Bauchbinde ziert die Toro. Unangezündet verströmt sie sehr mild würzige Aromen, von frischem Holz und auch leichtes Gras. Angezündet zeigt sie sich von einer durchweg milden und unauffälligen Seite, die Holznoten und das frische Gras bilden die Hauptnuancen. Gegen Ende wurde auch die Toro leicht Bitter. Zug und Abbrand gaben keinen Grund zur Klage. Ich finde sie etwas besser als die Robusto, aber auch hier gilt, Muß nicht sein.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


verifizierter Kauf

Auch hier gilt, die Cigarre ist in Ihrer Verarbeitung gnadenlos einfach gehalten, das Deckblatt zeigt eine deutliche Aderbildung, was mich persönlich bei dem Preis nicht stören würde. Auch die lockere Füllung ist verzeihbar. Unangezündet lassen sich leicht erdige Aromen und würziges Heu, Kuhstall ? finden. Angezündet bleibt die Robusto mild würzig, die Heu und Stallnoten treten in den Vordergrund. Insgesamt lange nicht so knackig wie die Panatela. Bitter oder Scharf wurde sie nicht. Abbrand war in Ordnung, Zug dafür bei allen 3 absolut katastrophal, deshalb in der Qualität einen Punkt weniger. Wenn Flor del Ecuador, dann die Panatela.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.


verifizierter Kauf

Eine Cigarre für Puristen würde ich sagen, eigentlich vom Format eher in Richtung Petit Corona gehend. Weist sie ein leicht grodadriges Deckblatt auf. Aber bei dem Preis absolut akzeptabel. Unangezündet verströmt das Deckblatt sanfte Noten von Holz und leichter Nuss. Angezündet zeigt sie sich von einer durchweg milden Seite, die Holznoten treten in den Vordergrund und werden von leicht grasigen Aromen ergänzt. Dezenter Auftritt von Waldboden. Süss ist sie meiner Meinung nach nicht. Bei meinen Exemplaren gab es keinerlei Probleme mit dem Zug, auch der Abbrand war in Ordnung. Bitterniss oder Schärfe konnte ich nicht ausmachen. Kurz, eine Cigarre für den Alltag sehr empfehlenswert vorallem wegen des Preises. Gefällt mir besser als die Robusto N° 1



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Lagavulin 16 Jahre (0,7 l / 43 % Vol.) (4698)

Auch hier muss ich vorab etwas zur Preisgestaltung sagen. Der 16 yo ist im Handel zum Kurs von EUR 44,00 zu bekommen. Hatte sogar das Glück, eine Flasche für EUR 4o,oo zu bekommen, deshalb die Bewertung beim Preis. Der Lagavulin ist in der Tat ein ganz besonderes Kaliber und dies in allen Belangen. Öffnet man die Flasche finden sich gleich speckige Aromen, der Duft nach Meer und Rauch wieder. Leicht Pfeffrig. Ein sehr nachhaltiger Whisky, der Seinen Charakter mit dem ersten Schluck unverhohlen offenbahrt, Er ergreift sofort Besitz und mit Seinem kraftvollen Aromenspiel, das in einem fulminanten Finale endet hält Er lange und warm nach. Auch hier würde ich sagen, alleine geniessen, keine Kombination mit einer Cigarre, nur mein pers. Empfinden. Nach heutiger Sicht, gehören Ardbeg 10yo, Laphroig 10yo, Bowmore 12yo, Caol Ila 8yo, Port Ellen und Longrow, sowie eben der Lagavulin zum besten was es gibt.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Longrow 10 Years 0,7 Liter

Vorab, ein sehr schöner Whisky, der in der Tat nur sehr schwer erhältlich ist. Longrow ist gewissermaßen der " Maybach " aus der Distellerie Springbank. Allerdings kann ich den Preis der abgerufen wird, trotz der Schwierigkeiten des Bezugs nicht nachvollziehen. Warum ? Habe vor einigen Monaten einen Longrow 10yo gekauft, in FassStärke, der siehe oben ebenso schwer zu erhalten ist, um den Preis von 75,00 EUR. Die " Cask Strenght " Edition ist ein wahrer " Rohdiamant " bereits in der Nase finden sich salzig, rauchige Texturen, leicht säuerlich. Ein wahres Powerpaket, das eine kraftvolle Signatur trägt, sehr schwer, rauchig, salzig und leicht scharf. Ein wärmender und langer Abgang, kraftvolle Erscheinung. Kein Whisky um Ihn mal ebenso zu trinken, man sollte sich Zeit nehmen. ich würde ihm auch keine Cigarre zur Seite stellen, Er alleine verdient die volle Aufmerksamkeit. Der mit 4o% abgefüllte Longrow, ist ebenso ein Whisky mit vollem Körper und einem langen, wärmenden, sehr eigenem Abgang, auch hier finden sich leicht säuerlich, rauchige Noten. Speckig und fest. Konzentrieren sich die beschriebenen Aromen zunächst im vorderen Mundraum, nur langsam dringen diese dann an den Gaumen. Ein sehr ansprechender Whisky, leider wie oben beschrieben, die Preisgestaltung des mit 4o% VOL abgefüllten, nicht nachzuvollziehen !



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Bunnahabhain 12 Jahre (0,7 l / 46,3 % Vol.) 3898

Ein Whisky der " polarisiert " zum einen wegen Seines wirklich schwer auszusprechenden Namens, sensationell und zum anderen wegen der doch weitgehend einstimmigen Meinungen der Fachwelt. So wird dieser Whisky in diversen Nachschlagewerken als mild und sanft beschrieben... diese Ansicht teile ich nicht. Sicher, an einen Ardbeg oder einen Lagavulin kommt er nicht ran, das muss er auch nicht. Schliesslich kann man eine Domingo nicht wirklich mit einer Kubanerin vergleichen. Aber zu sagen das der Bunnahabhain leicht sei... durchaus erkennbar sind die Islay Noten von Rauch und einer leichten Schärfe, Seetang und Meer... gerade gegen Ende verströmt der 12Y.o eine schöne und symphatische Wärme. Ein Whisky der meines Erachtens leider unterschätzt wird...



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ardbeg Ten Years (4588) 70cl

Ja, was soll ich sagen, der Name Ardbeg sollte für sich selbst sprechen. Ein Whisky der in dieser Altersklasse seinesgleichen sucht. Ich gebe dem User " Duftcigarren " recht wenn gesagt wird, das der Ardbeg interessanter und " impossanter " als der 16 y.o Lagavulin ist. Ein sehr voller Whisky, der perfekt und ungeniert die Natur der Insel Islay wiederspiegelt, auf ganz eigene Art und Weise, sei es der Rauch, der medizinische Charakter... der Seetang. All das vereint Ardbeg in Seinem 1ojährigen... wer den 1ojährigen liebt dem sei auch die Abfüllung in Fassstärke ans Herz gelegt... Man muss Ihn lieben.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ein sehr feiner Malt, der sehr Torfig und Rauchig rüberkommt, gerade im Abgang kommen salzige Aromen durch. Der Bowmore besticht auch durch eine sehr schöne Farbe und eine sehr komplexe Nase. Ein wie ich finde empfehlenswerter Malt. Zusammen mit dem Bowmore " Darkest " & " Dusk " und dem " 17 y.o " mein absoluter Liebling.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Ein sehr rauchiger & salziger Malt, welchen ich das erste Mal auf der InterWhiskey getestet habe. Gehört seitdem zu meinen Favoriten und ist ein schöner Repräsentant der Insel Skye. Immer wieder gerne



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Richard Carleston, Hacker Die Welt der Zigarre Die Welt der Zigarre

Dieses Buch ist neben Charles Todescos " Havanna " meine Standardlektüre. Besser geschrieben als Bati, werden einem auch hier fundierte Kenntnisse über die Welt der Cigarre und deren Herstellung vermittelt. Der trockene Humor des Autors und Seine Anekdoten tragen sehr zum Lesespaß bei. Wie bei den meisten Büchern lässt sich auch bei Hacker eine klare Vorliebe zu kubanischen Cigarren erkennen. Auch gut beschrieben sind die Tipps zu passenden Getränken. Schön insszenierte Bilder und Fotos runden das Werk ab. Das P/L Verhältniss stimmt.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Ein sehr gutes Nachschlagewerk in welchem ich sehr gerne blättere. Die Angaben sind meist sehr hilfreich, auch wenn manche Marken oder Formate selten bis gar nicht zu bekommen sind. Mir gefallen die einzelnen Abbildungen sehr und in Verbindung mit den fundierten Kenntnissen des Autors wird eine gewisse Sehnsucht nach Kuba geweckt. Auch sehr zu empfehlen ist das Buch " Cigarren Brevier " vom selben Autor dies sei nur nebenbei erwähnt. Der Preis für dieses Buch geht in Ordnung.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


verifizierter Kauf

Dies ist mein 2ter Humidor, da ich noch im Anfangsstadium bin. Ein sehr schön und stillvoll verarbeiteter Humidor. Das P/L Verhältniss stimmt.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador