Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 13.34Durchmesser: 2.22 TAM
Zigarre, bei der vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Man bekommt ein ordentlich verarbeitetes Produkt mit Nussaromen, viel Holz, etwas Creme und würzigem, krautigem, aber leichtem Geschmack. Das Abbrandverhalten war gutmütig. Resümee: gut für Anfänger*innen geeignet.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Mir war die Zigarre etwas zu linear und ein kleines bisschen zu langweilig, auch wenn ich schön fand, dass im Hintergrund ein wenig Pfeffer, Erde und Leder spürbar ist. Das wünsche ich mir aber stärker und markanter, vielleicht gerade deshalb, weil ganz in der Ferne ein Vergleich mit den leichteren Kubanerinnen winkt. Verarbeitung gut, Abbrand robust und solide, Zugverhalten vorbildlich. Überhaupt ein schön anzusehendes Produkt.

Länge: 18.60Durchmesser: 0.96 MM
Siehe auch meinen teilweise identischen Text zur kleineren Culebra: Man muss Virginier mögen, aber da ich das ausdrücklich tue (die besten sind übrigens die Edelweiß-Virginier von Wolf & Ruhland, die dringend ins an sich perfekte Portfolio von Cigarworld / Benden gehören), sind diese hier eine echte Option für diesen selten gewordenen Zigarrentyp und eine der letzten gezöpfelten auf dem Markt. Etwas kürzer, aber gar nicht wirklich schlechter sind die kleineren Formate (Culebra oder Krumme Junior). Die Curlys mit Mundstück sollen übrigens mit der sog. "Krumme Original" (auch hier erhältlich) identisch sein. Ein Vergleichstest meinerseits steht noch aus. Die dunklen Packungen (Curly und Culebra) seien wohl für den Auslandsmarkt bestimmt. Meist sind Virginia-Zigarren mit ihrer länglichen, gelegentlich gezöpfelten Form recht kräftig, der aromatische Tabak ist stark fermentiert und von eher fester Konsistenz - und erinnert deshalb auch an die legendären italienischen Toscanos oder Toscanellos. Zudem fällt man mit Virginiern positiv auf und darf sich wie Raimund Harmstorf in "Der Seewolf" fühlen.

Länge: 10.16Durchmesser: 2.38 TAM
Bei dieser kleinen Dicken muss man Pfeffer mögen. Kratzt im Hals und wirkt dadurch kräftiger als sie vielleicht ist. Daneben deutliche Röstaromen (Toast / Brot) und viel, viel Holz. Das ist eine Kombination, die ich eigentlich nicht so mögen würde, wäre da nicht diese kleine Spur Leder, die die Oliva wieder etwas spannender macht. Zum gleichen Preis würde ich übrigens die Schwesterzigarre aus gleichem Haus, NUB 460 Cameroon, gerne auch im schönen Tube, empfehlen. Da bekommt man eine wesentlich interessantere und originellere Zigarre, vor allem für diejenigen, die Kamerun-Deckblätter mögen.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAF
Sehr leichter Zug, Verarbeitung solide, beim Geschmack viele dunkle Hölzer, ein wenig auch der Geruch von verbranntem Holz. Das hat durchaus was. Spannend finde ich die ausgeprägten krautigen Noten / Heunoten, auf die ein Vorkommentator bereits aufmerksam gemacht haben. Alles in allem keine alltägliche Zigarre.

Länge: 15.56Durchmesser: 1.98 TAF
Die Vitola gefällt mir! Ich habe eine kleine Schwäche für Torpedos, Perfectos, Zeppeline... Der Preis macht sowieso neugierig, denn viel weniger kann man für ein solches Format nicht zahlen. Das Deckblatt macht zudem einen gute Endruck: strahlend hell, solide verarbeitet, ein paar raue Stellen, aber keine Fehler in der Wicklung. Das Abbrandverhalten war tadellos, auch die Asche hielt eine ganze Weile. Man könnte am Ende des Smokes sagen: Was will man mehr für einen solchen Preis? Leider hat sie mich vor allem zu Anfang ziemlich enttäuscht, denn da wirkt die Quisqueya belanglos, hatte wenig Profil, erinnerte eine bisschen an eine bessere Zigarette. Selbst einige Zigarillos bieten da mehr. Zum Ende des ersten Drittels wurde sie dann jedoch deutlich besser. Die gleich zu Beginn vorhandene Crememonte wird intensiver, nussiger, ein bisschen süß. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, ein wenig Honig zu schmecken. Sogar eine minimale Ledernote war zu bemerken. Das klingt nun wieder besser als das, was die Zigarre tatsächlich zu bieten vermag. Alles in allem ist sie dezent, etwas blass und ohne geschmackliche Markanz. Für den Preis sicherlich eine gute Wahl. Dennoch würde ich künftig lieber wieder einige Euro drauf legen, denn ab 5 Euro gibt es viel bessere Zigarren. Fazit: Lieber weniger rauchen und dafür Qualität genießen!

Länge: 14.92Durchmesser: 1.63 MM
Interessante, superbillige Alternative zu den teuren Kubanerinnen im ökologisch wenig korrekten, aber originellen Plastik-Tubo. Brennt gut, vielleicht etwas schnell ab, gleichmäßig, weder stark noch mild, leicht erdige, dezent ledrige und holzige Aromen, derb und grob von der gefühllosen Maschine mit Shortfiller gewickelt. Was soll’s? Das Ding schmeckt gar nicht übel!

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
Typisch nicaraguanisch mit viel Pfefferwürze, Erde, Holz, Röstaromen, aber nicht zu stark, wenn auch sehr markant. Anfangs war sie mir zu kantig, später wurde sie für mich viel besser, nachdem sich auch bittere Kakao- und Nusstöne entwickelt hatten. Die Zigarre ist etwas rustikal gewickelt und entsprechend ist der Abbrand eher unrund und Korrekturen sind angebracht. Das PLV ist sehr ordentlich, wenn man eine markante, moderat starke und pfeffrige nicaraguanische Zigarre mag.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
In einer Reihe von neu getesteten Zigarren von Cigarworld vielleicht die einzige kleine Enttäuschung. Die Zigarre hat eine auffällig krümelige, lockere Asche. Die Hälfte ist wahrscheinlich auf meinem Shirt gelandet. Man kann gar nicht so schnell abstreifen, wie die Asche abfällt. Die Verarbeitung an sich schien mir aber gut. Risse, wie zum Teil hier beschrieben, konnte ich nicht erkennen. Mehrfach musste Schiefbrand korrigiert werden, was aber meinen Rauchgenuss nicht wirklich schmälert. Für mich gehört das ein bisschen zum Ritual. Allzu lange liegen lassen sollte man die Corojo allerdings nicht, was bei diesem üppigen Format schon etwas verwundert. Sie neigt ein wenig zum verfrühten Ausgehen. Die Aromen sind wohl etwas eindimensional, aber nicht unangenehm: Holz und Pfeffer dominieren, eine Nuance Leder rundet positiv ab. Alles in allem kein großer Wurf von Davidoff / Camacho, aber einen Test ist sie wert.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.71 HAM
Das PLV ist natürlich gut, denn immerhin bekommt man hier eine Kubanische für einen sehr geringen Preis. Den Shortfiller-Charakter merkt man ihr allerdings schon stark an: brennt verhältnismäßig schnell ab, ist nicht allzu fest, Zugwiderstand eher mittel, die Aromen etwas eindimensional mit Holz, Leder und Erde ohne eine besonders große Entwicklung. Wer es sich leisten kann, legt etwas drauf und wähle eine richtige Kuba-Zigarre (TAM).

Länge: 13.00Durchmesser: 1.50
Hat mich sehr interessiert, da es sich um eine deutsche Puro handelt, ganz aus deutschem Tabak produziert. Die Verarbeitung war etwas lässig, die Aromen etwas durchschnittlich, aber für den Preis ist das sicherlich ein besonderes und spannendes Rauchvergnügen für Patrioten.


