Camacho Corojo Toro
Kaufen
Toro
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90014655
Im Sortiment seit
23.03.2014
Marke
Produkt
Toro
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Corojo
Einlage Land
Einlage Tabaksorte
Corojo
Boxpressed
Tabacalera
Diadema Cigars de Honduras S.A.
Durchschnittliche Aromabewertung (29)
Importeur
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
4
29 Bewertungen
Qualität
6
29 Bewertungen
Stärke
5
29 Bewertungen
Conan Premium

Conan Ich verstehe welche Marketingidee hinter den grellen Bauchbinden bei Camacho steckt, gefallen tut sie mir trotzdem nicht und wird daher gleich zu Beginn entfernt. Ansonsten macht sie optisch und haptisch einen guten Eindruck. Der Kaltgeruch liefert bereits eine würzige Mischung aus Holz, Erde und Leder. Nach dem Anbrand startet sie pfefferig-toastig-würzig wie die Nicaraqua Serie, aber es fehlt etwas die Cremigkeit. Nach einigen Zügen erschmecke ich sofort die Ähnlichkeit zur CLE Corojo. Die Camacho wurde ja ursprünglich von Christian Eiroa kreiert und wie ich feststelle bei seiner eigenen Marke CLE noch weiter optimiert. Diese hier hat ähnliche Basisaromen, ist aber etwas weniger komplex und es fehlt eben die Cremigkeit. Aber sie schmeckt trotzdem recht lecker und die Intension eine kräftige und würzige Zigarre anzubieten ist definitiv gelungen. Technisch ok, mit leichten Schiefbrand- und Ausgehtendenzen. Für Freunde des kräftig-würzigen Smokes definitiv eine Empfehlung. Note 8,5/10
19.07.2022

Conan Ich verstehe welche Marketingidee hinter den grellen Bauchbinden bei Camacho steckt, gefallen tut sie mir trotzdem nicht und wird daher gleich zu Beginn entfernt. Ansonsten macht sie optisch und haptisch einen guten Eindruck. Der Kaltgeruch liefert bereits eine würzige Mischung aus Holz, Erde und Leder. Nach dem Anbrand startet sie pfefferig-toastig-würzig wie die Nicaraqua Serie, aber es fehlt etwas die Cremigkeit. Nach einigen Zügen erschmecke ich sofort die Ähnlichkeit zur CLE Corojo. Die Camacho wurde ja ursprünglich von Christian Eiroa kreiert und wie ich feststelle bei seiner eigenen Marke CLE noch weiter optimiert. Diese hier hat ähnliche Basisaromen, ist aber etwas weniger komplex und es fehlt eben die Cremigkeit. Aber sie schmeckt trotzdem recht lecker und die Intension eine kräftige und würzige Zigarre anzubieten ist definitiv gelungen. Technisch ok, mit leichten Schiefbrand- und Ausgehtendenzen. Für Freunde des kräftig-würzigen Smokes definitiv eine Empfehlung. Note 8,5/10
Handmade Robustos

Mütherich
* Eingelagert am: 08.07.2022 * Preis in Cent: 915 * Outdoor getestet am: 19.07.2022 * Begleitendes Getränk: Schwarzbier und stilles Wasser * Aussehen: gut – leicht fleckiges Deckblatt in colorado Claro mit normaler Aderung. Etwas unrund gerollt mit weicher bis fester Einlage * Banderole: Camacho typisch auffällig und hervorragend. Das muss man mögen. Mir gefällt das rot-schwarz und sie ist perfekt bedruckt, geprägt, gestanzt und verklebt * Kalt Duft: Pfeffer, Erde und Holz * Kalt Geschmack: Pfeffer, Erde und Holz * 1.Drittel: besonders scharfer weißer Pfeffer, holzig, erdig und minimal ledrig. Würzig * 2.Drittel: die Schärfe nimmt ab, aber der Geschmack bleibt gleich. Sie wird milder. Aromatisch * 3.Drittel: wird immer bitterer und sehr Nikotinlastig. Definitiv würzige Aromen kommen hinzu. Nicht gerade lecker, Aromatisch * Geschmack: trifft gar nicht meinen Geschmack * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 132 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: holzig, bitter * Kommentar / Gesamteindruck: die Corojo war komischerweise angenehmer als die Nicaragua. Sollte angeblich andersherum sein. Die Verarbeitungsqualität war sehr gut, das Abbrandverhalten gut und die Asche fest. Da hat meine sechste Camacho gezeigt, das sie es können wer es denn mag...
19.07.2022

Mütherich
verifizierter Kauf
* Eingelagert am: 08.07.2022 * Preis in Cent: 915 * Outdoor getestet am: 19.07.2022 * Begleitendes Getränk: Schwarzbier und stilles Wasser * Aussehen: gut – leicht fleckiges Deckblatt in colorado Claro mit normaler Aderung. Etwas unrund gerollt mit weicher bis fester Einlage * Banderole: Camacho typisch auffällig und hervorragend. Das muss man mögen. Mir gefällt das rot-schwarz und sie ist perfekt bedruckt, geprägt, gestanzt und verklebt * Kalt Duft: Pfeffer, Erde und Holz * Kalt Geschmack: Pfeffer, Erde und Holz * 1.Drittel: besonders scharfer weißer Pfeffer, holzig, erdig und minimal ledrig. Würzig * 2.Drittel: die Schärfe nimmt ab, aber der Geschmack bleibt gleich. Sie wird milder. Aromatisch * 3.Drittel: wird immer bitterer und sehr Nikotinlastig. Definitiv würzige Aromen kommen hinzu. Nicht gerade lecker, Aromatisch * Geschmack: trifft gar nicht meinen Geschmack * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 132 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: holzig, bitter * Kommentar / Gesamteindruck: die Corojo war komischerweise angenehmer als die Nicaragua. Sollte angeblich andersherum sein. Die Verarbeitungsqualität war sehr gut, das Abbrandverhalten gut und die Asche fest. Da hat meine sechste Camacho gezeigt, das sie es können wer es denn mag...
Raoul´s Humi

Raoul Duke Die Camacho konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen... Das Deckblatt ist recht dünn und rissig, die Verarbeitung ist nicht gerade optimal und ungleichmäßig, sowie zu fest gerollt. Im Kaltgeruch ist sie recht angenehm frisch und holzig/würzig. Über den ganzen Rauchverlauf treten überwiegend Holzig/Ledrig/Pfeffrige Aromen hervor, diese sind selten unterlegt mit Nuancen von einer leichten süße und Kaffee. Leider sind die Aromen auch nicht gerade dominant und stark ausgeprägt, eine Aromenbombe ist sie auf keinen Fall. Dazu kam noch des öfteren Schiefbrand und im letzten drittel musste sogar mehrmals nachgefeuert werden. Für diesen Preis ist sie nicht empfehlenswert!
10.06.2016

Raoul Duke Die Camacho konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen... Das Deckblatt ist recht dünn und rissig, die Verarbeitung ist nicht gerade optimal und ungleichmäßig, sowie zu fest gerollt. Im Kaltgeruch ist sie recht angenehm frisch und holzig/würzig. Über den ganzen Rauchverlauf treten überwiegend Holzig/Ledrig/Pfeffrige Aromen hervor, diese sind selten unterlegt mit Nuancen von einer leichten süße und Kaffee. Leider sind die Aromen auch nicht gerade dominant und stark ausgeprägt, eine Aromenbombe ist sie auf keinen Fall. Dazu kam noch des öfteren Schiefbrand und im letzten drittel musste sogar mehrmals nachgefeuert werden. Für diesen Preis ist sie nicht empfehlenswert!
Zigarrenecke

Herrenzimmer Äußerlich gut verarbeitete Zigarre. Zug leider etwas zu leicht, der Abbrand neigt zur Schieflage. Die Zigarre ruhte ein Jahr im Humidor, ehe sie verköstigt wurde. Geschmacklich sehr holzig und linear, mit dezenten Leder- und Pfeffernoten. Mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf legte ich die Zigarre nach gut 90 Minuten in den Aschenbecher. Unspektakulär und uninteressant. Für den Preis gibt es deutlich bessere Kandidaten. 4/10
18.12.2021

Herrenzimmer Äußerlich gut verarbeitete Zigarre. Zug leider etwas zu leicht, der Abbrand neigt zur Schieflage. Die Zigarre ruhte ein Jahr im Humidor, ehe sie verköstigt wurde. Geschmacklich sehr holzig und linear, mit dezenten Leder- und Pfeffernoten. Mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf legte ich die Zigarre nach gut 90 Minuten in den Aschenbecher. Unspektakulär und uninteressant. Für den Preis gibt es deutlich bessere Kandidaten. 4/10
DeepSpace

99% Robusto
Die Verarbeitung dieser Camacho ist ebenso wie bei allen anderen, die ich bisher verkostet habe, einmalig. Feinadriges Deckblatt, prima verarbeitetes Kopfende, stabil, aber nicht zu fest gerollt. Der Kaltduft hat würzig-holzige Aromen. Im Rauchverlauf erscheinen wunderbar würzige Pfefferaromen, gepaart mit kräftiger Erde, Holz und Kaffee. Untermalt wird das ganze mit cremigen, nussigen Aromen. Der Abbrand erfüllt meine Erwartungen und zeigt sich absolut stressfrei. Das Zugverhalten hat genau den richtigen Widerstand und erfreut mich ebenso. Mit Beginn der 2. Hälfte treten süßliche Aromen mit etwas Schoko und leichter Minze auf. In der Vergangenheit haben mich die Camacho-Zigarren nicht so überzeugt. Nachdem ich die Corojo und die Nicaraqua verkostet habe, sieht es jedoch ganz danach aus, als ob Camacho und ich doch noch Freunde werden. !Vor der Verkostung wurde die Camacho Corojo übrigens 5 Wochen ohne Hülle gelagert!
25.08.2022
99% Robusto
verifizierter Kauf
Die Verarbeitung dieser Camacho ist ebenso wie bei allen anderen, die ich bisher verkostet habe, einmalig. Feinadriges Deckblatt, prima verarbeitetes Kopfende, stabil, aber nicht zu fest gerollt. Der Kaltduft hat würzig-holzige Aromen. Im Rauchverlauf erscheinen wunderbar würzige Pfefferaromen, gepaart mit kräftiger Erde, Holz und Kaffee. Untermalt wird das ganze mit cremigen, nussigen Aromen. Der Abbrand erfüllt meine Erwartungen und zeigt sich absolut stressfrei. Das Zugverhalten hat genau den richtigen Widerstand und erfreut mich ebenso. Mit Beginn der 2. Hälfte treten süßliche Aromen mit etwas Schoko und leichter Minze auf. In der Vergangenheit haben mich die Camacho-Zigarren nicht so überzeugt. Nachdem ich die Corojo und die Nicaraqua verkostet habe, sieht es jedoch ganz danach aus, als ob Camacho und ich doch noch Freunde werden. !Vor der Verkostung wurde die Camacho Corojo übrigens 5 Wochen ohne Hülle gelagert!
A.P.69.

A.P.69
Was kann man über die Zigare sagen. Verarbeitung äußere war gut. Was aromen betrifft war sie Lineal. Lagerung ca ein paar Tagen im Humidor. Catern und Flammen annahme war gut. KZ war gut. KG leichte nüansen nach Holz. Am Anfang Gute Portion schärfe. Es dauerte bis die schärfe ab klingt. Danach schmeckte sie überwiegend nach Holz, leichte Nuss geschmack und leichte cremichkeit. Abrand war wellig und nicht stabil. Neigung zum ausgehen. Fazit : die war nicht schlecht, aber für diesen Preis gibt's besseres und bittet mehr aromen.
10.07.2022

A.P.69
verifizierter Kauf
Was kann man über die Zigare sagen. Verarbeitung äußere war gut. Was aromen betrifft war sie Lineal. Lagerung ca ein paar Tagen im Humidor. Catern und Flammen annahme war gut. KZ war gut. KG leichte nüansen nach Holz. Am Anfang Gute Portion schärfe. Es dauerte bis die schärfe ab klingt. Danach schmeckte sie überwiegend nach Holz, leichte Nuss geschmack und leichte cremichkeit. Abrand war wellig und nicht stabil. Neigung zum ausgehen. Fazit : die war nicht schlecht, aber für diesen Preis gibt's besseres und bittet mehr aromen.
FXS

notimeforbadcigars Camacho produziert keine schlechten Zigarren - aber es sind auch keine besonders spektakulären Produkte. Hier weiß man, was man bekommt und kann sich auf ein geradliniges Aroma ohne besonder Überraschungen einstellen. Wer es also einfach und direkt mag, der ist mit dieser Zigarre gut beraten. Mir hat das anfängliche Aroma zugesagt, die immer stärker werdenden Nuancen von Pfeffer schreckten mich im weiteren Verlauf jedoch ab. Das ist nicht das Aroma, das ich mir von einer Zigarre wünsche. Immerhin erreichte diese Zigarre nicht das Verhältnis der Beast. Das immerwährende Korrigieren des Abbrands war für mich ab einem bestimmten Zeitpunkt eher nervig als angenehm. Alles in allem: Schön, diese Zigarre mal probiert zu haben. Noch einmal würde ich sie mir jedoch nicht in den Humidor legen. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/04/cigars-of-week-camacho-corojo-toro.html
14.05.2017

notimeforbadcigars Camacho produziert keine schlechten Zigarren - aber es sind auch keine besonders spektakulären Produkte. Hier weiß man, was man bekommt und kann sich auf ein geradliniges Aroma ohne besonder Überraschungen einstellen. Wer es also einfach und direkt mag, der ist mit dieser Zigarre gut beraten. Mir hat das anfängliche Aroma zugesagt, die immer stärker werdenden Nuancen von Pfeffer schreckten mich im weiteren Verlauf jedoch ab. Das ist nicht das Aroma, das ich mir von einer Zigarre wünsche. Immerhin erreichte diese Zigarre nicht das Verhältnis der Beast. Das immerwährende Korrigieren des Abbrands war für mich ab einem bestimmten Zeitpunkt eher nervig als angenehm. Alles in allem: Schön, diese Zigarre mal probiert zu haben. Noch einmal würde ich sie mir jedoch nicht in den Humidor legen. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/04/cigars-of-week-camacho-corojo-toro.html
Tomys Lieblinge

Tomy41
Schoko-braunes, seidig-schimmerndes und recht glattes Deckblatt. Der Zugang war perfekt, der Abbrand in Ordnung und die Asche mittelgrau, stark flockend und nicht sehr fest. Startet recht kräftig mit viel Torf und Erde, Holz und reichlich Pfeffer-Würze. So geht das im wesentlichen weiter, nur die Intensität des Pfeffers schwankt zwischen kräftig und heftig. Sehr kräftig und am Ende auch recht stark, sonst aber ausgesprochen eindimensional und langweilig. Jedem, der nur nach purer Power strebt, unbedingt zu empfehlen ... alle anderen sollten die geforderten 9,15€ (07.2022) mMn aber anderweitig einsetzen. Für mich eine einmalige Begegnung, definitiv keine Wiederholungsgefahr. Rauchdauer:90min Punkte:86
28.07.2022

Tomy41
verifizierter Kauf
Schoko-braunes, seidig-schimmerndes und recht glattes Deckblatt. Der Zugang war perfekt, der Abbrand in Ordnung und die Asche mittelgrau, stark flockend und nicht sehr fest. Startet recht kräftig mit viel Torf und Erde, Holz und reichlich Pfeffer-Würze. So geht das im wesentlichen weiter, nur die Intensität des Pfeffers schwankt zwischen kräftig und heftig. Sehr kräftig und am Ende auch recht stark, sonst aber ausgesprochen eindimensional und langweilig. Jedem, der nur nach purer Power strebt, unbedingt zu empfehlen ... alle anderen sollten die geforderten 9,15€ (07.2022) mMn aber anderweitig einsetzen. Für mich eine einmalige Begegnung, definitiv keine Wiederholungsgefahr. Rauchdauer:90min Punkte:86
amteka favourites

Lonsdale
Gute Verarbeitung bei etwas zu leichtem Zugwiderstand. Produziert extrem viel Rauch. Geschmack ist von Anfang an sehr würzig, zudem eine echte Nikotinbombe. Hellgraue, feste Asche. Leider sehr eindimensional, wer Zigarren mit reinem und kräftigen Tabakaroma mag, liegt hier vielleicht richtig. Irgendwie eine Holzhammer-Zigarre. Komplexität oder Ausgewogenheit darf man jedoch nicht erwarten. Mein Ding ist diese Zigarre nicht.
07.11.2014

Lonsdale
verifizierter Kauf
Gute Verarbeitung bei etwas zu leichtem Zugwiderstand. Produziert extrem viel Rauch. Geschmack ist von Anfang an sehr würzig, zudem eine echte Nikotinbombe. Hellgraue, feste Asche. Leider sehr eindimensional, wer Zigarren mit reinem und kräftigen Tabakaroma mag, liegt hier vielleicht richtig. Irgendwie eine Holzhammer-Zigarre. Komplexität oder Ausgewogenheit darf man jedoch nicht erwarten. Mein Ding ist diese Zigarre nicht.
Paengz Smokes

Paengz
Bietet aromatisch nahezu gar nix..... vorab, ich kann mit dieser Zigarre, einer weiteren aus dem Dachverband von Davidoff überhaupt nichts anfangen. Außer die Griffin Privilege waren alle bisher gerauchten Davidoffs oder Abkömmlinge des Hauses die teuerste Langeweile, die man sich "gönnen" kann. Einzig und allein die Verarbeitung ist gut bei allen Zigarren, aber geschmacklich weiß ich echt nicht, was man an diesen flachen, geradlinigen, wenig-sagenden Zigarren gut finden kann. Diese Camacho war von heißer Luft nicht weit entfernt. Kaltgeruch und Aroma waren noch interessant, ein wenig Erde und Schokolade, sowie eine gewisse Süße. Nichts davon war im Geschmack vorhanden. Anfangs noch zumindest eine deutlichere Pfeffernote, mit milden Holzaromen, ging über den Verlauf der Pfeffer zurück und ein wenig Toast kam. Die Zigarre war nur ganz leicht cremig und hin und wieder mild-süß, ansonsten waren eher störende Bitteraromen zu vermerken oder eben max. leichtintensive Aromen von Brot und Holz. Und das bis zum Schluss. Von Spektrum möchte ich nicht reden, zu dünn war dieses. Tiefgang? Komplexität? Charakter? Geschmack? Alles Fehlanzeige. Nikotin eher mild. Ich denke für Vorzeige-Raucher ohne Erfahrung in Ordnung, um eine einigermaßen schöne Zigarre in der Hand zu halten. Aber für den Aficionado ähnlich langweilig wie ein Stück Reiswaffel. Um solche Zigarren möchte ich eigentlich einen weiten Bogen machen, leider wird man außerhalb von Kuba immer wieder mit so einem "Schrott" konfrontiert. Einfach null Sättigung, null Körper und nahezu null Abgang. Wer das geblendet hat, muss als Kind nur Pappe und Holz zu essen bekommen haben. Denn mehr bietet sie nicht. Das Haus Camacho ist für mich nun endgültig aus dem Rennen. Mehr als Marketing ist da nicht. Muss ein klein wenig bashen, da es für mich eine Frechheit ist, für so eine Zigarre mehr als 2,50 EUR zu verlangen. Hatte gestern mal wieder eine Quorum Shade Churchill für 2,80 EUR und die war Meilen weit von dieser unterirdischen Camacho entfernt. Ich bashe auch nicht Honduras, denn eigtl finde ich honduranische Blends von Flor de Copan, Flor de Selva oder Rocky Patel durchaus interessant. Wer allerdings auf diese Davidoff-Abkömmlinge steht, weil er keinen echten Geschmack verkraftet, der ist selber Schuld. Das Aussehen und die Raucheigenschaften sind schon wichtig, so ist es nicht, aber ohne Geschmack ist das Zigarre-Rauchen aus meiner Sicht sinnfrei. Ich EMPFEHLE DRINGEND EINEN BOGEN UM DIESE ZIGARRE zu machen. 100 min Langeweile für 9,15 EUR sind bei mir eine 5 im PLV. Gesamtbewertung: 5,2 von 10 (enttäuschend)
03.10.2022

Paengz
verifizierter Kauf
Bietet aromatisch nahezu gar nix..... vorab, ich kann mit dieser Zigarre, einer weiteren aus dem Dachverband von Davidoff überhaupt nichts anfangen. Außer die Griffin Privilege waren alle bisher gerauchten Davidoffs oder Abkömmlinge des Hauses die teuerste Langeweile, die man sich "gönnen" kann. Einzig und allein die Verarbeitung ist gut bei allen Zigarren, aber geschmacklich weiß ich echt nicht, was man an diesen flachen, geradlinigen, wenig-sagenden Zigarren gut finden kann. Diese Camacho war von heißer Luft nicht weit entfernt. Kaltgeruch und Aroma waren noch interessant, ein wenig Erde und Schokolade, sowie eine gewisse Süße. Nichts davon war im Geschmack vorhanden. Anfangs noch zumindest eine deutlichere Pfeffernote, mit milden Holzaromen, ging über den Verlauf der Pfeffer zurück und ein wenig Toast kam. Die Zigarre war nur ganz leicht cremig und hin und wieder mild-süß, ansonsten waren eher störende Bitteraromen zu vermerken oder eben max. leichtintensive Aromen von Brot und Holz. Und das bis zum Schluss. Von Spektrum möchte ich nicht reden, zu dünn war dieses. Tiefgang? Komplexität? Charakter? Geschmack? Alles Fehlanzeige. Nikotin eher mild. Ich denke für Vorzeige-Raucher ohne Erfahrung in Ordnung, um eine einigermaßen schöne Zigarre in der Hand zu halten. Aber für den Aficionado ähnlich langweilig wie ein Stück Reiswaffel. Um solche Zigarren möchte ich eigentlich einen weiten Bogen machen, leider wird man außerhalb von Kuba immer wieder mit so einem "Schrott" konfrontiert. Einfach null Sättigung, null Körper und nahezu null Abgang. Wer das geblendet hat, muss als Kind nur Pappe und Holz zu essen bekommen haben. Denn mehr bietet sie nicht. Das Haus Camacho ist für mich nun endgültig aus dem Rennen. Mehr als Marketing ist da nicht. Muss ein klein wenig bashen, da es für mich eine Frechheit ist, für so eine Zigarre mehr als 2,50 EUR zu verlangen. Hatte gestern mal wieder eine Quorum Shade Churchill für 2,80 EUR und die war Meilen weit von dieser unterirdischen Camacho entfernt. Ich bashe auch nicht Honduras, denn eigtl finde ich honduranische Blends von Flor de Copan, Flor de Selva oder Rocky Patel durchaus interessant. Wer allerdings auf diese Davidoff-Abkömmlinge steht, weil er keinen echten Geschmack verkraftet, der ist selber Schuld. Das Aussehen und die Raucheigenschaften sind schon wichtig, so ist es nicht, aber ohne Geschmack ist das Zigarre-Rauchen aus meiner Sicht sinnfrei. Ich EMPFEHLE DRINGEND EINEN BOGEN UM DIESE ZIGARRE zu machen. 100 min Langeweile für 9,15 EUR sind bei mir eine 5 im PLV. Gesamtbewertung: 5,2 von 10 (enttäuschend)
Tom sein Humi

Tom sein Humi
Camacho typisch mit diesen breiten knallbunten Ringen polarisiert sie in ihrer Optik, mir gefällt es gar nicht mal so schlecht und letztlich kommt es doch auf die inneren Werte an. Verarbeitung und Kaltzug sind schonmal perfekt. Die ersten Züge schmecken wie fast schon erwartet gehaltvoll, wobei leckere Pfeffernoten in der Nase kitzeln. Der Abbrand ist wellig, aber gut, nur leider ist die bröselige Asche nervig, da sie überraschend früh fällt. Geschmacklich finde ich die Kombi der tabaktypischen Aromen angenehm mittelkräftig bei schönem Rauchvolumen. Retronasal schwingt immer etwas Pfeffer mit. Im Verlauf empfinde ich diese Toro als sehr trocken und die ausgeprägten holzig, grasigen Noten für mich als zu dominant. Mir fehlt die Cremigkeit. Die zweite Hälfte ist dann wieder von Pfeffer geprägt, gut, aber wenig komplex. Insgesamt ist es eine richtig gute Zigarre, mittelkräftig würzig mit tadelloser Funktion. Sie wird ihre Fans finden oder hat sie schon gefunden.
19.07.2022

Tom sein Humi
verifizierter Kauf
Camacho typisch mit diesen breiten knallbunten Ringen polarisiert sie in ihrer Optik, mir gefällt es gar nicht mal so schlecht und letztlich kommt es doch auf die inneren Werte an. Verarbeitung und Kaltzug sind schonmal perfekt. Die ersten Züge schmecken wie fast schon erwartet gehaltvoll, wobei leckere Pfeffernoten in der Nase kitzeln. Der Abbrand ist wellig, aber gut, nur leider ist die bröselige Asche nervig, da sie überraschend früh fällt. Geschmacklich finde ich die Kombi der tabaktypischen Aromen angenehm mittelkräftig bei schönem Rauchvolumen. Retronasal schwingt immer etwas Pfeffer mit. Im Verlauf empfinde ich diese Toro als sehr trocken und die ausgeprägten holzig, grasigen Noten für mich als zu dominant. Mir fehlt die Cremigkeit. Die zweite Hälfte ist dann wieder von Pfeffer geprägt, gut, aber wenig komplex. Insgesamt ist es eine richtig gute Zigarre, mittelkräftig würzig mit tadelloser Funktion. Sie wird ihre Fans finden oder hat sie schon gefunden.
Kurvenfieber

Kurvenfieber
Die Capa hat einen flachen Anschnitt bekommen, passt gut zum Format. Öliges Deckblatt in mittelbraun mit feinen Blattadern und sichtbaren Nähten. Das Deckblatt ist solide, der Abbrand O.K. und braucht keine . Startet mit ein wenig Pfeffer, jedoch dezent, und entwickelt Leder Aromen, allerdings eher Marke Nappa, weniger "Schulranzen". In Kombination mit Holz Toast und Pfeffer passt das ganz gut. Im Rauchverlauf kommt etwas florale Frische hinzu die an Minze errinnert. Allerdings muss man das mögen. Selten geraucht, da die Anilla mir zu protzig und dominant ist, auch der Grund dass ich sie mir nicht früher gekauft habe. Corojo ist eigentlich O.K., und Honduras Puros eigentlich nicht auf meiner Liste. Als Abwechslung mal ganz O.K., aber sie wird sicher kein Dauerbrenner in meinem Humidor, Sie bleibt mittelkräftig in der Würze und legt nur ein wenig an Nikotin zu. Die lineare Zigarre braucht wenig Aufmerksamkeit und kann nebenher geraucht werden. Ich würde mein Geld eher für andere Zigarren ausgeben die mir mehr Abwechslung bieten. Dennoch glaube ich, das sie ihre Liebhaber finden wird. Wenn man nicht all zu viel erwartet, enttäuscht sie nicht.
27.07.2022

Kurvenfieber
verifizierter Kauf
Die Capa hat einen flachen Anschnitt bekommen, passt gut zum Format. Öliges Deckblatt in mittelbraun mit feinen Blattadern und sichtbaren Nähten. Das Deckblatt ist solide, der Abbrand O.K. und braucht keine . Startet mit ein wenig Pfeffer, jedoch dezent, und entwickelt Leder Aromen, allerdings eher Marke Nappa, weniger "Schulranzen". In Kombination mit Holz Toast und Pfeffer passt das ganz gut. Im Rauchverlauf kommt etwas florale Frische hinzu die an Minze errinnert. Allerdings muss man das mögen. Selten geraucht, da die Anilla mir zu protzig und dominant ist, auch der Grund dass ich sie mir nicht früher gekauft habe. Corojo ist eigentlich O.K., und Honduras Puros eigentlich nicht auf meiner Liste. Als Abwechslung mal ganz O.K., aber sie wird sicher kein Dauerbrenner in meinem Humidor, Sie bleibt mittelkräftig in der Würze und legt nur ein wenig an Nikotin zu. Die lineare Zigarre braucht wenig Aufmerksamkeit und kann nebenher geraucht werden. Ich würde mein Geld eher für andere Zigarren ausgeben die mir mehr Abwechslung bieten. Dennoch glaube ich, das sie ihre Liebhaber finden wird. Wenn man nicht all zu viel erwartet, enttäuscht sie nicht.
Already smoked

anonym
Die Zigarre ist Camacho typisch einwandfrei verarbeitet. Das Deckblatt ist hübsch anzusehen, mittelbraun leicht ölig. Wie der Arme schon deutlich macht, handelt es sich hierbei um eine stärkerer Variante, was auch direkt nach dem Anzünden bemerkbar ist. Die Zigarre weißt zwar für mich sehr spannende Aromen wie Holz und Erde auf, ist aber Dabeiseins harmonisch. Für mich fehlt der Gegenspieler, sodass ich die Aromatik eher als harsch bezeichnen würde. Objektiv also eine gut verarbeitet Zigarre, subjektiv leider nicht mein Geschmak.
19.07.2022

anonym
verifizierter Kauf
Die Zigarre ist Camacho typisch einwandfrei verarbeitet. Das Deckblatt ist hübsch anzusehen, mittelbraun leicht ölig. Wie der Arme schon deutlich macht, handelt es sich hierbei um eine stärkerer Variante, was auch direkt nach dem Anzünden bemerkbar ist. Die Zigarre weißt zwar für mich sehr spannende Aromen wie Holz und Erde auf, ist aber Dabeiseins harmonisch. Für mich fehlt der Gegenspieler, sodass ich die Aromatik eher als harsch bezeichnen würde. Objektiv also eine gut verarbeitet Zigarre, subjektiv leider nicht mein Geschmak.


