Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Etwas grob geadertes, aber ansprechendes dünnes Deckblatt. Das Umblatt ist ungewöhnlich hell und dünn. Alle Exemplare fühlen sich recht leicht aber solide an. Zug ist relativ leicht, Abbrand schnell aber von leichtem Schief- und Tunnelbrand geprägt. Erhöhte Aufmerksamkeit und Korrekturen des Abbrands notwendig. Nach einer leichten Pfeffrigkeit auf den ersten Zentimetern pendelt sich der Geschmack in den bestimmenden Registern Holz, Toast und etwas Erde bei eher trockenem Rauch und mittlerer Intensität und milder bis mittlerer Stärke ein. Wenig Komplexität oder Entwicklung. Insgesamt etwas beliebig, für mich auf dem Niveau einer 4-5 € Zigarre. Kein Vergleich zu dieser Zigarre vor einigen Jahren, die war damals hervorragend. Mal sehen was die restlichen 4 Exemplare bringen.

Länge: 18.42Durchmesser: 2.38 TAM
Machart: Wenn man das schwierige Format bedenkt außerordentlich schön gerollt. Etwas grobes und mattes Deckblatt. Rauchverhalten: Sehr guter Zug, Abbrand könnte manchmal besser sein. Rauchdauer ca. 2 h. Geschmack: Von Geschmack habe ich kaum was bemerkt. Wenig mehr als heiße Luft. Fazit: Sehr schönes Format, ein echter Eyecatcher. Sonst bietet sie nicht allzu viel.

Länge: 12.07Durchmesser: 1.98 TAM
Machart: Sehr gute Machart, schönes etwas adriges dunkles Deckblatt. Rauchverhalten: Zug und Abbrand sind sehr gut. Platzt alllerdings öfters während des Rauchens auf, aber nicht weiter schlimm. Geschmack: Künstlich, allerdings nicht ganz so schlimm wie die Grandees. Stärke ist ganz in Ordung. Fazit: Wie gesagt, etwas besser als die Grandees der gleichen Serie, würde ich mir dennoch nicht wieder kaufen. Wenn, dann lieber die normale Maria Manchini-Linie, die mir aber zu schlaff ist.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67 TAM
Endlich eine gute, kräftigere Bundle-Zigarre zu einem guten Preis. Die Machart ist für den Preis mehr als okay, geschmacklich wird auch etwas geboten, auch wenn sie manchmal etwas schärfer wird. Wie bei der Robusto ist auffällig, dass die Asche extrem leicht und plötzlich abfällt, das kann zu unangenehmen Überraschungen führen. Einfache und ehrliche Alltagszigarre.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Machart und Abbrandverhalten sind ganz gut, der Preis eigentlich auch. Eigentlich - weil der Geschmack überhaupt nichts hergibt. Hinten kommt wirklich nur heiße Luft mit ganz klein wenig Tabakaroma an. Wie man sie hier auf der Seite als voll-würzig einordnen kann verstehe ich überhaupt nicht. Kaufe ich sicherlich nicht wieder.
Bei beiden bisher gerauchten Zigarren war der Zug deutlich zu schwer, Versuch Nr. 1 gab fast keinen Rauch nach hinten ab, Nr. 2 nur mit großem Widerstand. Geschmacklich kann ich bei beiden noch nicht so viel sagen. Sie besaßen einen deutlichen Amoniak-Geschmack, der allerdings bei sehr jungem kubanischem Tabak normal ist und oft auf ein gutes Alterungspotential hinweißt. Hinter der Amoniak-Schärfe verbarg sich Rauch, den ich als mittelstark einschätzen würde, wenn eben diese Noten nicht wären. Von der Verarbeitung waren beide 1A, wenn dieser positive Eindruck nicht vom festen Zug wieder etwas getrübt worden wäre. Insbesondere das Deckblatt ist auch für viel teuere Zigarren mehr als angemessen. Nach dem Anschneiden habe ich am Mundstück viele Blattstiele, deutlich mehr als bei anderen Zigarren, entdeckt und versucht mit einer Pinzette zur verbesserung des Zugs herrauszuziehen, was leider nicht ganz gelang. Diese könnten zum Teil für den schlechten Zug verantwortlich sein. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Problem in den nachfolgenden Lieferungen behoben wird und sich das Amoniak-Problem bei längerer Lagerung in Wohlgefallen auflöst. Dann ist der Preis auch mehr als angemessen. Edit (09.05.05): Auch nach fast einem halben Jahr sehr starker Amoniak-Geschmack, der alle anderen Aromen erstickt (wenn sie überhaupt vorhanden sind). Sehr scharf, fast beißend über die gesamte Länge. Das nächste halbe Jahr werde ich sie sicherlich nicht mehr versuchen.

Länge: 17.20Durchmesser: 1.71 TAM
Zug war fast zu schwer, am Anfang des dritten Drittels kam fast nix mehr an. Seltsamerweise zog sie wieder als die Bauchbinde weg war, dann schlechter Abbrand. In der ersten Hälfte war der Geschmack ganz gut, aber recht mild, dann wurde sie stärker aber leider geschmacklich schlechter. Die Exemplare vorher waren nicht so enttäuschend, ich sollte wieder eine probieren.
Länge: 0.00Durchmesser: 0.00 TAM
Überraschenderweise sehr gute Verarbeitung und Abbrand, Deckblatt okay. Geschmacklich ist die Zigarre recht mild, leider kommt geschmacklich kaum was rüber. Der einzigste Eindruck ist "Säure" und das ist bei einer solchen Zigarre zu wenig. Kann ich nicht weiterempfehlen.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.71 TAM
Die die ich geraucht habe, sind schon einige Jahre alt, haben ein anderes Format, die Criollo-Bauchbinde und müssten auch Nacionales gewesen sein. Keine Ahnung ob oder was sich da geändert hat, zumindest waren sie relativ mild, geschmacklich okay und ziemlich preiswert.

Länge: 15.88Durchmesser: 1.75 TAM
Heutzutage preiswerte Zigarre und vor allem: eine Lonsdales! Fast zumindest… Leider sehr anstrengend zu rauchen durch Tunnelbrand und die Neigung, aus zu gehen oder aber bei zu schnellem Ziehen zu überhitzen. In der Mitte platzt das Deckblatt auf und beginnt sich abzulösen. Nur mittels Reparaturkleber zu retten. Hohle Stellen im Wickel. Nach dem anfänglichen Pfeffer von einer rosinenartigen Süße dominiert, pendelt sich bei einer mittleren Stärke ein. Sehr angenehm, aber nicht außergewöhnlich. Die erheblichen Konstruktionsmängel verleiden einem das Rauchen. Nach etwas mehr als der Hälfte weggelegt. Schade, die Zigarre hatte gute Ansätze. Vielleicht die nächste…

Länge: 13.97Durchmesser: 2.22 TAM
Zunächst sah die Zigarre gut aus, Flammannahme problemlos, fürs Format etwas leicht, fühlte sich kalt allerdings recht solide an. Nach dem Anzünden sehr leichter Zug, Zigarre sehr schnell heiß. Mal Tunnelbrand, mal Canoeing durch fehlenden Tabak direkt unter dem Umblatt. Dadurch in den ersten zwei Dritteln harsch, wenig aromatisch, Aromen von brennendem Heu und Sperrholz. Raucht sich wie eine 2-€-Bundle-Zigarre. Im letzten Drittel kehrt etwas Ruhe ein, die Aromen werden angenehmer, der Zug normalisiert sich. Meine schlechteste aus der HVI Reihe.

Länge: 10.48Durchmesser: 1.51 TAM
Tres Petit Panatella Sungrown und Maduro unterscheiden sich optisch fast nicht. Ohne Beschriftung nicht auseinander zu halten. Schlechter Zug, sehr derbe brandig-scharfe Aromen nach Wohnungsschwelbrand. Bitte nicht!

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Langer Riß im Deckblatt über 2/3 der Länge, dennoch problemlos zu rauchen. Optisch sehr grob gemachtes Schweineschwänzchen, äußerst derbes Deckblatt (C- oder D-Ware?). Geschmacklich okay, jedoch kaum Abwechslung, einfach und langweilig. Nach der Hälfte weggelegt. Eine rauchbare Zigarre, bei der man sich aber eindeutig nicht aufs zweite Exemplar freut.

Länge: 13.97Durchmesser: 2.18 TAM
Boxpressed, dabei viel zu geringer Zugwiderstand. Ich frage mich ob box pressed Zigarren einfach zu locker gerollt werden müssen, damit später die extreme Pressung möglich ist. Wie dem auch sei, ich komme mit derem Zugverhalten nicht zurecht. Selbst bei langsamen Rauchen brennen diese Zigarren zu heiß. So auch hier, scharfer aber geschmacklos Rauch wie ein schmorender Fön, der einem in den Mund bläst. Ledrig-schokoladige Aromen, jedoch sehr verhalten. Viel Nikotin, aber wenig Körper. Nach 60 Minuten ist die Sache zu Ende. Normalerweise brauche ich für solche Größen eher 90-120 Minuten. Mehrmals diese Serie probiert, brauche ich nicht wieder.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Zwei Stück hintereinander probiert, beide total unterfüllt. Zugverhalten als ob man an einem Strohhalm ziehen würde. Streichholzdicke Luftkanäle in der Zigarre, direkt unter dem Umblatt unterfüllte Stellen. Nach drei Zentimetern jeweils die erste Hälfte weggecuttet. Danach auch nicht besser, weggelegt. Sind die Gran Robusto die Übungsstücke der Nachwuchsroller? Vom Tabakgewicht her hätte man aus zwei Zigarren eine machen können. Die Robusto Corojo #5 war nie so schlecht gemacht. Selbst für relativ günstige 6 € eine Katastrophe und eine halbe, wenn die teils fast doppelt so teuren #5 ähnlich sind, dann gute Nacht. 2023 hat gerade erst begonnen und schon ein Anwärter auf die schlechteste Zigarre des Jahres gefunden.


