Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.59 TAM
Recht kräftige, aromatisch etwas einfache Zigarre, erdig-kaffeeartig. Zu leicht gerollt, wird dadurch etwas zu heißer Abbrand und Schärfe. Davon abgesehen eine anständige Zigarre für den aufgerufenen Preis.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 TAM
Optisch schöner Stumpen, passt soweit. Rauchen ohne Spass, da der Stumpen ständig ausgeht, der Zug ist allerdings okay. Wenn sie mal brennt, kommt ein starker, erdiger Geschmack an, der allerdings auf Grund der Fehltöne, wohl durch die unvollständige Verbrennung, keine Freunde macht. Ich schätze, dass der Tabak viel zu jung ist und der Zigarre beim Hersteller nicht genügend Zeit gegeben wurde, die überschüssige Feuchte zu verlieren. In dieser Form das Geld absolut nicht wert, sondern vielmehr eine Frechheit.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 TAM
Die Brick House Robusto war unter den zwanzig besten Zigarren 2010 des Cigar Aficionado. Der Stumpen sollte also einigermaßen was taugen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Exemplar: Sehr leichter Zug, dadurch wird sie sehr schnell heiß, weswegen der Geschmack überwiegend im röstigen (fast verkohlten) Spektrum zu anzusiedeln sind. Einfach unangenehm. So eine Zigarre ohne besondere Höhepunkte, die keinen Spass macht. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Zigarre krankt, genauso wie die Toro, an einer unterdurchschnittlichen Rollqualität, verbunden mit einer zu geringen Lagerdauer in der Fabrica, weswegen sich der Geschmack nicht voll entwickeln kann. So sehe ich die Situation nach jeweils drei gerauchten Exemplaren. Hier ist der Importeuer gefordert, beim Hersteller auf besserer Qualität zu bestehen. Was bringt es, wenn die Zigarren sehr schön aussehen und einen angenehmen Preis haben, aber überhaupt keinen Genuss bieten? Da kann ich auch gleich Rohrkolben rauchen, die kosten wenigstens nix!

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Die Brick House Robusto war unter den zwanzig besten Zigarren 2010 des Cigar Aficionado. Der Stumpen sollte also einigermaßen was taugen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Exemplar: Zu leicht gerollte Zigarre, dadurch wird sie extrem leicht heiß, weswegen der Geschmack kaum nuanciert ist und die Aromen überwiegend im röstigen (fast verkohlten) Spektrum zu anzusiedeln sind. Davon abgesehen eine bestenfalls mittelstarke Zigarre, derzeit ohne besondere Höhepunkte. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Zigarre krankt, genauso wie die Robusto, an einer unterdurchschnittlichen Rollqualität, verbunden mit einer zu geringen Lagerdauer in der Fabrica, weswegen sich der Geschmack nicht voll entwickeln kann. So sehe ich die Situation nach jeweils drei gerauchten Exemplaren. Hier ist der Importeuer gefordert, beim Hersteller auf besserer Qualität zu bestehen.

Länge: 15.88Durchmesser: 1.83 TAM
Die Brick House Robusto war unter den zwanzig besten Zigarren 2010 des Cigar Aficionado, sollte also einigermaßen was taugen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Exemplar: Im Gegensatz zur Toro und Robusto nur zu fest gerollte Exemplare (insgesamt drei Stück an der Zahl). Durch den unangenehm schweren Zug können sich die Aromen nicht entfalten, sie tendiert ins säuerliche, bei sehr schlechter Aromenintensität und -vielfalt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch hier wieder eine qualitativ sehr schlechte Zigarre, die man nicht mit Spass rauchen kann.

Länge: 18.42Durchmesser: 1.98 TAM
Die Brick House Robusto wurde unter die zwanzig besten Zigarren 2010 des Cigar Aficionado gewählt. Der Stumpen sollte also einigermaßen was taugen, denkt man. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Exemplar: Der Zug war diesmal, bei der ersten Churchill, im Gegensatz zu den zuvor gerauchten Robustos, Corona Largas oder Toros weder zu leicht noch zu schwer. Anfangs macht die Zigarre mit Aromen im toastigen Spektrum noch freude, später schmiert sie total ab. Die Zigarre geht ständig aus, brennt einseitig ab, schmeckt nach einem Feuer in einer Kartonagenfabrik. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fazit: Wiederliche Zigarre, man kann hoffen, dass diese hier ein Einzelfall ist. Dennoch hatte ich von ca. 8-10 gerauchten Brick House Zigarren, quer durch alle Formate, keine einzige die mit Genuss geraucht werden konnte, gar nicht zu reden davon, dass die Qualität mit Hinblick auf die Cigaraficionado-Bewertung ein Witz ist. Aber ein ganz schlechter. ------------------------------------------------------------- Ein Jahr später eine ganz andere Zigarre; besserer Abbrand, mehr Geschmack, ausgewogen.

Länge: 18.42Durchmesser: 1.94 TAM
Hervorragend gemachte Zigarre im 109er Format (wie die Bolivar 5ta Avenida), keine Churchill im klassischen Sinne. Auch Zug und Ascheaufbau sind einfach hervorragend. Vorherrschende Aromen sind Holz und Kakao. Geschmacklich leider etwas zu mild und eindimensional, einfach ohne allzu viel Spannung. Deswegen nicht mein Fall, da greife ich lieber zu den La Riquezas oder El Trifundador aus dem selben Stall, wenn ich eine mittelstarke Pepin Garica möchte.

Länge: 16.51Durchmesser: 1.66 TAM
Zigarre mit Broadleaf Deckblatt, sehr guter Abbrand, Asche etwas locker/bröselig. Nicht so kräftig und würzig wie die regulären Tatuajes. Aromen von Kaffee und Kakao mit der Süße des Broadleaf Deckblatts. Durch das Format sehr konzentrierter Geschmack. Nicht extrem komplex, aber eine sehr interessante und gut zu rauchende Zigarre. Für den Preis sehr interessant.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.79 TAF
Ohne es beschönigen zu wollen, bei der Roly bin ich gnadenlos in die "Geiz ist Geil"-Falle getappt. Sie sieht zwar aus wie eine Zigarre und gibt auch Rauch ab, sogar ohne das man vor lauter ziehen blau anläuft. Aber geschmacklich ist sie einfach abscheulich. Für mich wieder einmal ein Prunkstück der Widerwärtigkeit. Entschuldigung das mir nichts erhellenderes zu dieser Zigarre einfällt, aber was soll man schreiben, wenn eine Zigarre nach wenigen Zentimetern in den Müll geht?

Länge: 13.97Durchmesser: 1.71 TAM
Recht gut gemachte Corona, cremig, relativ mild, aber nettes Geschmacksvolumen. Vorherschend ist ein holziger Geschmack. Gut für den Preis, könnte aber noch einen Tick mehr Stärke und Würze vertragen. So eher eine Zigarre für die Mittagszeit.

Länge: 12.07Durchmesser: 1.35 TAM
Sehr viel besser als das was ich von den anderen Edicion Especial gewohnt bin, dennoch auch nicht nach meinem Geschmack. Relativ milder, leicht erdiger aber sehr süßer Rauch. Durch die fehlende Stärke und Würze empfinde ich die Süße als unangenehm aufdringlich, es fehlt das entsprechende Gegengewicht. Verarbeitung und Abbrand sind sehr gut, schönes dunkles Deckblatt.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.59 TAM
Eher mittelstarke Zigarre, geschmacklich eine typische Upmann. Der Tabakgeschmack ist nicht ganz so ausgeprägt wie bei anderen Upmanns, könnte aber bei längerer Lagerdauer zunehmen. Kein Tanningeschmack, wird allerdings auf den letzten cm leicht bitter, auch dann keine Schärfe. Abbrandverhalten ist absolut unproblematisch, allerdings war mir bei fast allen Zigarren der Zug zu leicht. Rauchdauer ca. 1,5 h. Fazit: Preiswerte und e Alltagszigarre, die ich anderen Zigarren dieser Klasse (Mille Fleurs, Selectos) vorziehe.
Länge: 15.39Durchmesser: 1.98 TAM
Geraucht im Sommer 2006 ist die Pyramide eine wahnsinnig gute Zigarre. Die Zigarre startete mit einer mittleren Stärke und entwickelte schnell sehr erdige Aromen mit einem Hauch weißem Pfeffer. Im Rauchverlauf wurde der Geschmack ständig dichter, wie auch die Stärke zunahm. Es kam noch eine leichte Kakao-Note hinzu. Zur Hälfte der Zigarre war die Stärke schon sehr hoch gestiegen und bereitete Zug um Zug den höchsten Genuß. Bis zum Ende, bei dem die Finger qualmten, ließ sie die Zigarre trotz der hohen Stärke und Intensität sehr gut Rauchen. Perfekte Verarbeitung und Abbrand. Zwei weitere, in der Zwischenzeit gerauchte Exemplare vermittelten einen sehr ähnlichen Eindruck. Vielleicht die beeindruckendste Zigarre, die ich in meinen 12-13 Jahren geraucht habe.

Länge: 10.11Durchmesser: 1.59 TAM
Machart: Etwas stumpfe Deckblätter, normalgute Verarbeitung (für Cubaner ;-). Rauchverhalten: Zug war sehr leicht, Abbrand leicht unregelmäßig, aber alles in allem unproblematisch. Geschmack: Sehr starke Zigarre (Nikotin), vom Aroma her eher Mittelfeld. Wie viele andere Punch nicht erdig oder würzig sondern eher die Richtung Holz/Kaffee. Verlangt durch die Stärke nach einer guten Grundlage im Magen. Fazit: Kraftzwerg im besten Sinne des Wortes, was ihr an Länge und leider auch Aroma abgeht, macht sie durch ihre Stärke wieder wett. Super zu einem entspannten (hektisches Ziehen und man liegt flach) Kaffee. Die junge Zigarre bietet nicht genug Geschmackstiefe im Vergleich mit anderen kubanischen Kleinformaten, soll allerdings sehr gut reifen.


