Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.38Durchmesser: 2.06 TAM
Schon auf den ersten Blick ein Leckerbissen. Das interessante Format und das Maduro Deckblatt erwecken zunächst keine Assoziationen zu allem, was ich so aus Cuba kenne. Das Deckblatt ist bis auf kleine Ungenauigkeiten gut verarbeitet. Nach dem Anschnitt zeigte sich recht starker Zugewiderstand, was sich durch leichtes Kneten und Rollen zwischen den Fingern aber – wie so oft – völlig beheben ließ. Die Flammannahme war recht verhalten, aber als sie dann brannte, machte sie das gut. Geschmacklich war ich sehr überrascht, denn die Petit Belicoso erinnert mit ihren intensiv ledrigen und würzigen Noten eher an einen Longfiller aus Nicaragua, oder Honduras. Auch hing über dem gesamten Smoke eine sehr wohlschmeckende Süße. Zur Mitte hin stellte sich dann Schiefbrand ein und eine spürbare Schärfe trat hinzu. Es handelt sich hier bestimmt um einen guten Smoke, aber ich sehe weder die Qualität einer Premium Limitada, noch die Rechtfertigung des Preises.

Länge: 10.80Durchmesser: 1.51 TAM
Die kleinste Vertreterin der neuen Serie kann sich durchaus sehen lassen. In Bezug auf die Verarbeitung gibt's nichts zu beanstanden. Sauber gemachtes Deckblatt, fest sitzende Bauchbinden und einwandfreier Zug. Noch nicht mal beim Abbrand gab es Probleme - schnurgerade! Der Start ist recht Mild - ohne die standesgemäße Würze missen zu lassen. Dies lässt die Kleine fast schon zur geeigneten Cuba-Einsteigerzigarre werden, denn die Erde ist durchaus präsent, wenn auch etwas verhalten. Viel mehr dominieren animalische Aromen, die deutlich an Leder erinnern. Ab der Mitte kommt dann der Durchschlag mit stak zunehmender Würzigkeit und später auch Pfeffer. Trotz der auftretenden Schärfe habe ich die zusätzliche Bauchbinde entfernt um keinen leckeren Tabak zu verschwenden. Tolle Zigarre, aber wenn man eine etwas längere Historie mit Zigarren hat, rate ich dennoch zur No. 5.

Länge: 13.02Durchmesser: 1.67 TAM
Bei meiner war das Deckblatt leider ziemlich runzelig, hatte aber keine Macken. Die Haptik ist OK, verrät aber die eine oder andere weiche Stelle. Die Einlage war hier einfach zu lose gerollt, was sich in einem fast widerstandslosen und für mich zu leichten Zug auswirkt. Der Abbrand hingegen war ausnahmsweise mal vorbildlich! Nach dem Anzünden entwickelt diese Petit Corona sofort beeindruckend dichten Rauch, welcher noch dazu sehr lecker schmeckt und vor Cuba nur so strotzt: sehr würzig mit erdigem Aroma. Darüber schwebt eine nicht unangenehme Schärfe. Es handelt sich also um eine tolle Zigarre – und eine reinrassige Cubanerin. Allerdings hat mir persönlich die Romeo No. 3 eher zugesagt.

Länge: 13.02Durchmesser: 1.67 TAM
Optisch ist die HdM Coronation mit ihrer perfekten Form und dem wunderbar gearbeiteten und glatten Deckblatt überaus gelungen. Die Bauchbinde in gold, weiß und rot ist wohl eine der schönsten, die in Cuba zu finden ist und der Kaltgeruch erinnerte nicht einmal im Ansatz an Heu und wirkte sehr rund und reif. Der Zug ist gut – vielleicht sogar etwas zu leicht. Für Schiefbrand sind die Cubanerinnen wohl prädestiniert, aber solange dieses Manko nicht ausufert, kann man darüber ja hinweg blicken und sich an dem Geschmack erfreuen. Wo wir auch schon beim Wichtigsten sind: Mit dem mild-würzigen Geschmack, der Erde nur noch erahnen lässt, erinnert die HdM stark an große Formate von H. Upmann. Das Aroma ist hier natürlich nicht so voll. Mein Exemplar hatte über den gesamten Verlauf eine leicht störende Untermalung von Pfeffer, was aber auch an falscher Lagerung beim Händler um die Ecke gelegen haben kann. Alles in allem eine tolle Zigarre – wir werden uns bestimmt wiedersehen.

Durchaus vorzeigbarer Tubo aus dünnem, bedrucktem Aluminium – vergleichbar mit denen, in welche AT-Cigars verpackt sind. Das Rohr hat im zusammengeschobenen Zustand Innenabmessungen von ca. 15x2,2cm und ist damit für die meisten Formate geeignet. Durch die geringe Materialstärke bleibt der Tubo vergleichsweise handlich und überaus leicht. Beim Öffnen wird die Luft langsam und gleichmäßig eingesogen und schließlich ist ein „Ploppen“ zu hören, was für die Dichtungseigenschaften des Artikels spricht. Dadurch erfolgt auch das Schließen gediegen langsam und nicht ruckartig. Aufgrund der schwarzen Farbe und des Habanos-Logos kann er auch getrost in Abendgarderobe mitgeführt werden, was definitiv einen Vorteil gegenüber Etuis aus Kunststoff darstellt. Zu dem Preis kann man auch als Skeptiker nicht viel falsch machen. Besonders wegen der netten Aufmachung und der kompakten Größe, ist der Habanos-Tubo zu meinem ständigen Begleiter geworden.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.51 TAF
Einwandfrei verarbeitete kleine Zigarre mit gleichmäßigem Deckblatt und sehr gutem Zugverhalten. Legt sofort mit stark an Kaffee erinnernden Röstaromen los und behält diese im Rauchverlauf auch weitgehend bei. Natürlich kann man kein ausuferndes Aromenfeuerwerk erwarten, aber bei moderater Rauchgeschwindigkeit kommt bis zum Schluss keine unangenehme Schärfe auf. Mir hat sie durchaus geschmeckt und bei etwa 30 Minuten Rauchdauer werde ich wohl wieder zu ihr greifen, wenn die Zeit gerade kein größeres Format zulässt.

Länge: 12.90Durchmesser: 1.59 TAM
Die Coronitas en Cedros ist eine anständig verarbeitete Zigarre, die in einem Wrapper (mit Bauchbinde) aus Spanischer Zeder gehüllt ist – darunter besitzt sie keine weitere Banderole. Durch diese Besonderheit erinnert auch der Kaltgeruch stark an dieses Holz. Obwohl die Cedros sehr hart und fest gerollt wirkt, zeigt sich das Zugverhalten einwandfrei und auch der Abbrand ist weitestgehend gerade. Kleinere Unregelmäßigkeiten im Brandring gleichen sich von selbst beim Rauchen aus. Zu Beginn startet diese Cubanerin recht würzig mit einer intensiven Raumnote. Die Rauchentwicklung ist durchgehend sehr befriedigend und dicht. Ab der Hälfte gewinnt der würzige Geschmack an Stärke und wird von einer latenten Süße unterlegt. Im letzten Drittel kommt schließlich noch mächtig schwere Erde hinzu. Es versteht sich, dass diese Coronita dabei nicht an die Aromenvielfalt der großen Kaliber heranreicht, aber mir hat sie trotzdem sehr gut geschmeckt. Die Nikotinwirkung ist übrigens beträchtlich, wodurch, besonders im letzten Drittel, ein überaus entspannender Effekt einsetzt.

Länge: 12.90Durchmesser: 1.67 TAM
Die Petit Tubos ist eine schöne, sehr gut verarbeitete Zigarre, die in dem typischen rot-gelben Habanos-Tubo geliefert wird. Die Farbe des glatten Deckblattes würde ich als Colorado oder schon Colorado Maduro bezeichnen. Bezüglich des Zugverhaltens ist sie vorbildlich: leichter Widerstand, aber keinesfalls zu fest. Der Abbrand zeigt mittelstarke Unregelmäßigkeiten, welche sich aber selbstständig ausgleichen. Als fest und solide zeigt sich die hellgraue Asche. Trotz des sehr angenehmen und leckeren Geschmacks sind die Aromen nicht derartig tief und vielfältig, wie man es von einer Zigarre in diesem Preissegment erwarten würde. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, was man für knappe EUR 9,- an cubanischen Schönheiten hätte bekommen können.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.35 TAM
Die kleine Bolivar kommt schick aufgemacht in einem rot-gelben Habanos Tubo daher. Das Colorado Claro Deckblatt sitzt einwandfrei, jedoch wirkt die Zigarre von der Haptik her etwas locker gerollt. Trotzdem hält die Asche, auch in Anbetracht des geringen Ringmaßes, fest. Der Zug ist unproblematisch und es kommt nur zu geringem Schiefbrand, der sich aber auch ohne Nachfeuern von selbst korrigiert. Geschmacklich erhält man echt cubanische Erde mit deutlich spürbarem, leckerem Salz. Wegen der geringen Größe, ein eher kurzes Rauchvergnügen für zwischendurch. Der Preis ist OK.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.91 TAM
Diese schöne Zigarre hat mir ein geschätzter Kollege nach einem Praktikum zum Abschied geschenkt. Äußerlich gibt es nichts zu beanstanden: Das Deckblatt, welches ich als Claro klassifizieren würde, war seidig glatt und fehlerfrei verarbeitet. Schon der Kaltgeruch lässt milde Süße erahnen was sich später bestätigen wird. Im Abbrand war die Dunhill kreisrund und trotz leichtem Zug, erwies sich die Asche als solide. Geschmacklich spürt man, dass es sich um eine Zigarre fortgeschrittener Reife handelt. Sie ist eine der mildesten, die ich bisher geraucht habe, hat aber spürbare Anklänge von Honig. Gerade wegen der geringen Intensität ideal für den Morgen oder frühen Nachmittag.

Man kann durchaus sagen, dass S.T. Dupunt an diesem Stück mit seiner Tradition Bricht. Der wohl bekannteste Hersteller von hochwertigen Feuerzeugen im Luxussegment liefert hier ein eher modern und futuristisch anmutendes Modell. Auch fällt der für klassische Feuerzeuge obligatorische Klappdeckel weg. Beim X-tend (oder Maxijet) wird das Feuerzeug durch Drücken auf den den seitlich ins Gehäuse eingelassenen, verchromten Schalter ausgelöst. Es öffnen sich die zwei Schieber, welche die Düse verdecken, der Gasstrahl wird eingeschaltet und die Flamme elektrisch gezündet. Die Flamme ist, wie bei anderen Jetflame-Feuerzeugen optimal für Zigarren geeignet. Der S.T. Dupont-Schriftzug prangt seitlich auf dem Schalter und auf der anderen Seite des Gehäuses befindet sich ein Sichtfenster zur Überprüfung des Gasfüllstandes. Leider sind im Vergleich zu anderen Produkten dieses Herstellers deutliche qualitative Unterschiede festzustellen: Bei leichtem Schütteln ist ein Klappern zu hören (absolutes No-Go in diesem Preissegment!), die Oberfläche besteht aus gewöhnlich lackiertem Metall und der Stutzen für die Befüllung hat keinen Schraubdeckel, um ihn vor Verunreinigungen zu schützen. Alles in allem handelt es sich um ein sehr schönes und funktionelles Feuerzeug, bei dessen Konstruktion aber zu viele Kompromisse eingegangen worden sind. Deswegen kann ich die Qualität nur als "gut" bewerten.

Dieser Tubo besteht aus sehr hartem Kunststoff und wirkt in der Haptik, als sei er für die Ewigkeit gebaut. Optisch erinnert er eher an einen Behälter für Expeditionsausrüstung, als an ein Raucherutensil. Wie in der Beschreibung zu lesen, ist er beim Schließen teleskopartig an die Größe verschiedener Zigarrenformate anzupassen und der Durchmesser reicht bequem für Robustos. Beim Öffnen und Schließen gibt er ploppende Geräusche von sich, was ahnen lässt, dass der Behälter hermetisch schließt. Wie bereits angemerkt, ist dies mit Sicherheit kein edles Accessoire, aber wenn man eine Zigarre absolut sicher und stoßfest transportieren möchte, wird hier eine sehr preisgünstige Lösung angeboten.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Gut gerollt, einwandfreies Deckblatt, guter Zug und leichter Schiefbrannd. Geschmacklich kommt sie schnell mit holzigen und darüber leicht grasigen Tönen zu Sache. Im späteren Verlauf leichter Pfeffer. Leider ist mir der Geschmack durchweg zu flach und unrund. Auch für diesen überaus günstigen Preis gibt es da bedeuten schönere Smokes. Wird nicht mehr gekauft und eine Kaufempfehlung kann ich mir auch nicht abringen.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67 TAM
Sehr gut verarbeitete, kleine Corona mit gutem Zug- und Abbrandverhalten. Geschmacklich ganz angenehm mit milder Würze und leicht animalischen Anklängen. Leider wird sie schon nach der Hälfte der Rauchdauer leicht scharf. Werde sie nach etwas Reifezeit nochmal probieren. Bisdahin gibts für die €2 bessere Coronas.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Außen hui, innen eher so lala. Schön verarbeitetes Deckblatt mit einer imposanten und farblich sehr gut passenden Bauchbinde. Der Zug ist leider viel zu leicht und es kommt zu starkem Schiefbrand, dem lediglich das Feuerzeug helfen kann. Anfangs süßlicher Geschmack von Malz schlägt später in Holz und Gras um. Insgesamt sehr leckerer Smoke. Allerdings ist die Asche fürchterlich. Sie zerfällt beim Abaschen und bröselt unentwegt, so hat auch der Pulli was davon. Am Kopf, am Rand der Schnittfläche löste sich der Rest der Kappe. Auch für den günstigen Preis findet man hier weit bessere Smokes. Ich werde sie nicht mehr kaufen.


