Manduela Riger-Kusk – Pfeifen

Manduela Riger-Kusk gehört zu den wenigen Frauen in der dänischen Pfeifenmacherei. Seit den 1980er Jahren fertigt sie einzigartige Freehandpfeifen vollständig von Hand. Ihre Karriere begann bei Poul Ilsted, dessen Stil sie nachhaltig beeinflusste. Die Manduela Freehand – Pfeifen werden aus erlesenem Bruyèreholz hergestellt und sind weltweit begehrte Sammlerstücke. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Manduela Riger-Kusk – Pfeifen

Manduela Freehand Pfeifen sind kleine Kunstwerke: handgefertigte, exklusive Tabakpfeifen aus Dänemark, die Kenner und Sammler auf der ganzen Welt begeistern. Die Pfeifenmacherin Manduela Riger-Kusk schafft mit jeder ihrer Pfeifen ein Unikat, das traditionelle Handwerkskunst mit kreativem Design verbindet und ein unvergleichliches Rauchvergnügen bietet.

Manduela Riger-Kusk: Vom Talent zur Meisterin der Pfeifenkunst

Manduela Riger-Kusk ist eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der dänischen Pfeifen: Als Pfeifenmacherin Manduela gehört sie zu den renommiertesten Kunsthandwerkerinnen ihres Fachs. Manduela wird 1967 in Deutschland geboren und wächst in Dänemark auf. Schon in jungen Jahren entdeckt sie ihre Leidenschaft für Tabakpfeifen und den Wunsch, diese selbst zu bauen. In den 1980er Jahren findet sie ihre Berufung: Manduela lernt den legendären Pfeifenmacher Poul Ilsted kennen und überzeugt ihn, sie als Lehrling in die Kunst des Pfeifenmachens einzuführen. Unter Ilsteds Anleitung erlernt sie die traditionelle Pfeifenhandwerkskunst von Grund auf. Die enge Zusammenarbeit mit Ilsted prägt ihren Stil – sein Sinn für Ästhetik, facettierte Designs und höchste Qualität beeinflusst Manduela bis heute.

Manduela Riger-Kusk
Manduela Riger-Kusk: Eine Meisterin des Pfeifenbaus und der Formensprache

Nach der Lehrzeit erweitert Manduela ihren Horizont. Sie sammelt Erfahrungen in Kopenhagen, arbeitet zeitweise im renommierten Pfeifen-Fachgeschäft Pipe-Dan und eröffnet sogar ein eigenes Ladenatelier. Doch schließlich zieht es sie zurück nach Svendborg in Dänemark, wo sie sich wieder voll und ganz dem Pfeifenbau widmet. Nebenbei ist Manduela vielseitig kreativ tätig – als Bühnen- und Requisitendesignerin für Film und Fernsehen sowie als Bildhauerin – doch ihre Liebe zum Pfeifenmachen steht stets im Zentrum.

Stilvolle Klassiker: Bulldogs und Dublins mit Manduela-Signatur

Heute hat sich Manduela Riger-Kusk einen festen Platz in der dänischen Pfeifenmacher-Szene erarbeitet. Sie ist eine der wenigen Frauen in diesem traditionellen Handwerk und bereichert die Szene mit frischen Ideen und Perspektiven. Mit ihrer besonderen Handschrift und unermüdlichen Leidenschaft hat sie sich als bedeutende Künstlerin der Pfeifenkunst etabliert. Ihre Werke stehen in einer Reihe mit den großen Namen der dänischen Pfeifenkunst und sind weltweit begehrt. Unter Kennern genießt der Name Manduela Pipes höchste Anerkennung. Ihre Werkstatt liefert Jahr für Jahr nur eine limitierte Anzahl an exklusiven Objekten für den Weltmarkt.

Typisch für ihren Stil sind elegante Interpretationen traditioneller Formen – besonders ihre Varianten der Bulldog- und Dublin-Pfeife strahlen zeitlose Eleganz aus und zeigen eine perfekte Balance aus Form und Funktion. Viele ihrer Kreationen sind eher zierlich und handlich; es sind kleine Meisterwerke, die in ihrer Feinheit beinahe an Schmuckstücke erinnern.

Edle Materialien und exklusive Verarbeitung

Für die Herstellung verwendet Manduela ausschließlich bestes Bruyèreholz aus dem Wurzelholz der Heide. Aus diesem hochwertigen Material entstehen ihre erstklassigen Pfeifen, die durch eine wunderschöne Maserung und hervorragende Haltbarkeit überzeugen. Ihre Briar Pfeifen werden mit größter Sorgfalt von Hand gefertigt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Manduela experimentiert zudem gern mit besonderen Materialien: An vielen Pfeifen findet man Applikationen aus exotischen Hölzern, edlen Metallen oder seltenen Naturmaterialien wie Horn, die jeder Pfeife einen individuellen Akzent verleihen.

Manduelas handgemachte Pfeifen bestechen durch außergewöhnliche Präzision in der Verarbeitung. Jeder Schritt – vom präzise gebohrten Rauchkanal bis zur passgenauen Verbindung von Kopf und Mundstück – zeugt von meisterhaftem handwerklichem Können. Trotz ihres künstlerischen Anspruchs sind diese Tabakpfeifen für den genussvollen Alltag gemacht: Sie liegen perfekt in der Hand, ziehen hervorragend und bieten kühlen, aromatischen Rauchgenuss.

Manduela Freehand Pfeifen
Die feinsinnige Pfeifenpoetin aus Svendborg: Manduela Riger-Kusk Freehand Pfeifen

Durch die einzigartige Kombination aus traditioneller Fertigung, innovativem Design und kompromissloser Qualität entstehen Pfeifenunikate, die ihresgleichen suchen. Jede Freehand Pfeife ist ein Einzelstück, das die Handschrift der Künstlerin trägt und die Herzen von Genießern und Sammlern höherschlagen lässt. Kein Wunder, dass Manduelas Werke als Pfeifen für Sammler weltweit heiß begehrt sind.

Manduela Freehand Pfeifen: Pfeifenunikate mit Sammlerwert

Da Manduela nur rund 50 Pfeifen pro Jahr fertigt, ist das verfügbare Kontingent stets begrenzt. Oft stehen nur wenige Exemplare gleichzeitig zum Verkauf, was jede angebotene Pfeife umso begehrenswerter macht. Ob eine klassisch inspirierte Bulldog mit modernem Touch oder eine filigrane Dublin: Die Vielfalt der Designs spiegelt Manduelas kreatives Spektrum wider. Sammler schätzen besonders, dass jede dieser Tabakpfeifen wirklich nur ein einziges Mal existiert. Wer eine Manduela-Pfeife erwirbt, hält ein Stück unverwechselbarer dänischer Handwerkskunst in Händen, das kein Zweiter besitzt.

Entdecken Sie jetzt die Welt der Manduela Pfeifen in unserem Online-Shop. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser Bruyère-Kunstwerke verzaubern und nutzen Sie die Gelegenheit, eines der seltenen Exemplare für sich zu sichern. Eine Manduela Pfeife zu rauchen bedeutet, Genusskultur auf höchstem Niveau zu erleben – ein Erlebnis, das sich kein Liebhaber exklusiver Pfeifen entgehen lassen sollte!

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador