Mythos Solitude Zigarren

keine Artikel gefunden
Mythos Solitude Zigarren

Solitude - das Barockschloss in Stuttgart

Der Name Solitude ist vor allem im Südwesten ein Begriff. Das gleichnamige Schloss in Stuttgart ist ein beliebter Ausflugsort für die Menschen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. In und um Stuttgart kennt man es als einen Ort, an dem sich gehoben speisen oder eine Hochzeit in gediegener Atmosphäre feiern lässt. Wer in Schwaben zur Schule gegangen ist, kam vielleicht in dieser Zeit in den Genuss eines Ausflugs mit Schlossführung.

Ein Geschenk des Herzogs

Das barocke Lust- und Jagdschloss geht zurück auf Carl Eugen von Württemberg. In einem Land, dessen Bewohner dem Klischee nach zurückhaltend mit Geld umgehen, war er ein ausgesprochen baufreudiger Herzog, dem das Bundesland bis heute eine ganze Reihe historischer Monumente verdankt.

Mythos Solitude - Referenz an die Rennstrecke

Die Zigarren tragen diesen Namen nicht etwa in Anlehnung an dieses Schloss, sondern sind nach der gleichnamigen Rennstrecke benannt. Die wiederum hat ihren Namen aber vom Schloss. Der elf Kilometer lange Kurs war bis 1965 Austragungsort von Auto- und Motorradrennen, inzwischen finden hier kleinere Veranstaltungen wie Oldtimer-Rennen statt.

Mythos Solitude: Feuriger Genuss

Dass die Strecke der Zigarre den Namen gab, geht zurück auf unseren Kollegen Siggi Schäuble aus Stuttgart. Er ist begeisterter Motorradsportfan und erweist diesem dem Mythos Solitude in Form einer nicaraguanischen Puro die Ehre. Sie wird von Kurt Brandt produziert, der auch die Marken Isthmus und Flor Real betreibt. Was könnte für eine Rennsportzigarre besser passen als das unbändige Temperament der tausend Feuer Nicaraguas?

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador