Paul Becker – Pfeifen

Paul Becker entdeckte mit 16 seine Liebe zum Pfeifenrauchen – viele Jahre später wurde daraus eine Leidenschaft fürs Handwerk. Inspiriert von dänischen Meistern gründete er „Paulpipes“ und fertigt seither in Handarbeit rund 250 Paul Becker Freehand Pfeifen jährlich, jede ein Unikat aus naturbelassenem Bruyèreholz. Seine Spezialität ist die wandelbare Lesepfeife mit Mittelstück. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Paul Becker – Pfeifen

Paul Becker – Geburt und frühe Jahre

Im Januar 1947 wurde Paul Becker in Pinneberg geboren, wo seine Eltern ein angesehenes Tabakwarengeschäft führten. Nach dem Schulabschluss absolvierte er zwei Jahre Handelsschule in Hamburg und eine Lehre als Kaufmann, bevor er in den elterlichen Betrieb eintrat. Mit 16 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Pfeifenrauchen und träumte davon, eines Tages auf einer nordfriesischen Insel eigene Pfeifen herzustellen. Viele berühmte dänische Pfeifenmacher dienten ihm als Vorbilder.

Paul Becker
Paul Becker's Werkstatt für Pfeifen- und Mundstückreparatur

Doch wie es im Leben oft ist, lassen sich Träume nicht sofort verwirklichen. 1970 übernahm er gemeinsam mit seiner Frau Erika das Geschäft seiner Eltern. Seine Eltern hatten es aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen.

Einrichtung der Werkstatt

1982 richtete er im Keller ihres Hauses eine Werkstatt ein, um den Kunden in Pinneberg einen schnellen und hochwertigen Reparaturservice für Pfeifenmundstücke und kleinere Reparaturen zu bieten. Vorher hatte dieser Raum als Dunkelkammer für seine Hobbyfotografie gedient.

Rainer Barbi und Paul Becker

Die Pfeifenmacherlegende Rainer Barbi unterstützte ihn tatkräftig bei der Ausstattung der Werkstatt und riet ihm, nicht nur Reparaturen durchzuführen, sondern auch eigene Pfeifen zu produzieren. Dank Barbis Anleitung und Unterstützung konnte er sich das notwendige Wissen aneignen. Rainer Barbis Werkstatt war nicht weit entfernt, ebenfalls in Schleswig-Holstein.

Erste eigene Pfeifenproduktion

Schon bald hielt Paul Becker stolz seine erste selbstgemachte Freehand Pfeife in den Händen und freute sich, sie rauchen zu können. Einige Kunden aus Pinneberg sahen seine Pfeife und wollten ebenfalls eine handgearbeitete Pfeife von ihm haben. So begann er, Pfeifen zu produzieren und verkaufte sie acht Jahre lang in ihrem Geschäft, mit wachsendem Erfolg.

Paul Becker Pfeifen: Der Schritt zur Selbstständigkeit

1990 beschlossen die Eheleute Becker, das Geschäft zu schließen, damit er sich ganz der Pfeifenherstellung widmen konnte. So konnte Paul Becker seinen Traum verwirklichen, und er wurde ein freiberuflicher Pfeifenmacher, inspiriert von den dänischen Vorbildern.

Seine Arbeit zeichnet sich durch Kreativität und präzises Handwerk aus. Immer mehr renommierte Tabakwarengeschäfte in Deutschland zählten zu seinen Kunden. Die Vielfalt der Formen, die schöne Maserung des Holzes und die exakte Verarbeitung mit Liebe zum Detail überzeugten. Die besten Plateaus sind mit handgeschnittenen Mundstücken ausgestattet.

Produktpalette und Fertigung

Um Verwechslungen zu vermeiden, tritt er seit einiger Zeit unter dem Namen „Paulpipes“ auf. Denn unglücklicherweise gibt es in der Pfeifenwelt einige „Beckers“ im In- und Ausland. Es gibt drei Finishvarianten von „Paulpipes“: Natur, orangebraun und warmes Kastanienbraun, alle mit Carnaubawachs poliert – und keinerlei Lack!

Einzigartigkeit: Handgefertigte Pfeifen von Paul Becker

Jede Pfeife wird von ihm persönlich von Hand gefertigt, vom Bohren bis zum Schleifen, Färben und Polieren, der Einrauchpaste der Pfeifenköpfe und dem handgeschnittenen Mundstück.

Seine Pfeifen sind frei von Füllstoffen und können kleine Holzfehler aufweisen, die jedoch den Rauchgenuss nicht beeinträchtigen, sondern nur den Preis. Da Bruyèreholz ein Naturprodukt ist, gleicht keine Pfeife der anderen. Pfeifen ohne Spots und Einschlüsse sind daher selten und hochpreisig.

Besondere Entwicklungen

Eine von ihm vor 20 Jahren entwickelte Spezialität ist die Pfeife mit herausnehmbarem Mittelstück im Schaft, die als Churchwarden oder als normale Pfeife geraucht werden kann. Diese Pfeifenform erfreut sich großer Beliebtheit. So gilt Paul Becker gewissermaßen als „Wiederentdecker“ der Lesepfeife.

Paul Becker Pfeifen: Kundenkontakt und Jahresproduktion

Durch Pfeifenmessen haben ihn viele Kunden persönlich kennengelernt und konnten ihm bei der Arbeit zusehen. „Paulpipes“ sind in Deutschland, Österreich und Asien bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.

Paul Becker Freehand
Meisterhafte Pfeifenkunst aus Deutschland: Paul Becker Freehand

Jährlich stellt er etwa 250 Pfeifen her. Er produziert sowohl Pfeifen mit Filter als auch ohne Filter. Jede gefilterte Pfeife hat einen präzise angepassten, herausnehmbaren Adapter, sodass sie auch ohne Filter geraucht werden kann. Dieser Adapter wird individuell für jede Pfeife gefertigt und ist nicht mit den einfachen Reduzierstücken vergleichbar, die es im Fachhandel zu kaufen gibt. Aufgrund der vielen notwendigen Arbeitsschritte stößt er mit etwa 250 Pfeifen pro Jahr an seine Kapazitätsgrenze, da Authentizität und Qualität für ihn oberste Priorität haben.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador