Logo der Marke Dunhill Pipes

Dunhill Pipes Tanshell

Das Tanshell-Finish wurde zwar schon 1952 eingeführt, aber es gehört auch heute noch zu den seltensten Oberflächenvarianten bei Dunhill "The White Spot"-Pfeifen.

Dies hat vor allen Dingen einen Grund: Holzqualität. Damit eine sandgestrahlte Pfeife ein helles, nahezu "naturfinish" bekommen kann, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Die Oberfläche muss absolut makellos sein, und dies auch noch, wenn das Sandstrahlgebläse schon auf die Oberfläche eingewirkt hat. Außerdem muss die Maserung ziemlich ausdrucksstark sein, weil sonst das Relief zu flach ausfällt.

So ist naturgegeben die Selektion der entsprechenden Pfeifenköpfe außerst kritisch.

Nur eine geringe zweistellige Zahl an Tanshell-Pfeifen verlässt jedes Jahr die Manufaktur in London.

Greifen Sie deshalb zu, solange sich die Gelegenheit bietet.

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador