Pfeifen kaufen

Pfeifen kaufen

Bruyère-Holz und Meerschaum sind die Hauptmaterialien für Pfeifen. Bruyère-Pfeifen, bekannt für ihre Haltbarkeit und feine Maserung, erfreuen sich besonders bei renommierten Herstellern wie Stanwell, Vauen und Savinelli großer Beliebtheit. Freehand-Pfeifen, die als Unikate gefertigt werden, entstehen vollständig in Handarbeit. In Deutschland sind Pfeifen mit 9mm-Filtern populär, da sie Feuchtigkeit und Nikotin effektiv filtern. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
  • Warengruppe
  • Marke
  • Preis
  • Art
  • Modell
  • Grundform
  • Farbe
  • Filter
  • Oberfläche
  • Kopf Material
  • Kopf Größe
  • Mundstück Material
  • Mundstück Art
551 Artikel gefunden
von 19
von 19
Pfeifen kaufen

Pfeifen im Überblick: Kaufberatung für Genießer

Das Rauchen von Pfeifen hat eine lange Tradition, die bis zu den Ureinwohnern Amerikas zurückreicht. Schon damals diente die Pfeife rituellen Zwecken, etwa als „Friedenspfeife“ oder als Teil kultischer Handlungen. In Europa wurden zunächst Tonpfeifen gefertigt, die lange Zeit die gängigste Form des Tabakgenusses waren, bevor sie im 19. Jahrhundert zunehmend von Bruyèreholz Pfeifen abgelöst wurden. Heute steht die Pfeife für entschleunigten Genuss und hochwertige Handwerkskunst.

Eine Tabakpfeife besteht aus dem Pfeifenkopf, in dem der Tabak liegt, und einem Pfeifenholm mit Mundstück. Der bewusste Umgang – das Stopfen, Anzünden und ruhige Rauchen – macht das Erlebnis besonders. Bei Cigarworld finden Sie ein breites Sortiment, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Raucher anspricht.

Vielfalt der Pfeifen: Arten, Materialien und Formen

Die Formen- und Materialvielfalt ist groß. Serienpfeifen werden präzise auf Kopierfräsen aus ausgewählten Bruyèrekanteln gefertigt. Im Gegensatz dazu stehen Freehand Pfeifen, die vollständig von Hand entstehen und sich individuell an die Maserung und Beschaffenheit des Holzes anpassen. Jedes Stück ist ein Unikat.

Bruyèreholz, gewonnen aus der Wurzelknolle der Baumheide, ist hitzebeständig und verzieht sich kaum. Es prägt heute den Markt und wird von Herstellern wie Vauen, Stanwell oder Savinelli bevorzugt. Meerschaum aus Anatolien ist feuerbeständig, sorgt für kühlen Rauch und entwickelt mit der Zeit eine Patina, ist aber empfindlich gegen Stöße. Früher nutzte man beim Rauchen oft Handschuhe, um Verfärbungen zu vermeiden. Für Einsteiger gibt es robuste Maiskolbenpfeifen, die pflegeleicht sind und gute Raucheigenschaften bieten.

Die Formen reichen von geraden („straight“) bis zu gebogenen („bent“) Modellen. Klassiker sind Billiard, Dublin, Apple und Pot, während Lesepfeifen mit langem Holm besonders entspanntes Rauchen ermöglichen. Gesteckpfeifen sind kompakt und ideal für unterwegs.

 

 

 

Einsteigermodelle im Vergleich

Modell Besonderheiten Material
Corn Cob / Missouri Meerschaum Leicht, pflegeleicht, gutes Zugverhalten Maiskolben
Vauen Pfeifenset Ausgewogenes Gewicht, 9mm Filter, Komplettset Bruyèreholz
Jean Claude Premium Starterset Komplettset inkl. Filter und Pflegezubehör Bruyèreholz

Qualitätsmerkmale und Auswahlkriterien

Eine hochwertige Pfeife erkennt man an exakter Verarbeitung: Die Bohrung muss präzise sein, das Mundstück passgenau. Bei Bruyèrepfeifen gilt die Maserung als Qualitätsmerkmal: Straight Grain bedeutet, dass die Holzfasern gerade und parallel verlaufen, Bird-Eye zeigt kleine runde Punkte wie Vogelaugen, die quer zur Faser entstehen. Auch die Wandstärke beeinflusst die Hitzeverteilung.

In Deutschland sind 9 mm Pfeifen weit verbreitet, da sie Kondensat und Nikotin aus dem Rauch filtern und für milden Geschmack sorgen. Daneben gibt es 4 mm- und 6 mm Filterbohrungen. Filterlose Modelle bieten ein direkteres Aroma und werden von erfahrenen Rauchern bevorzugt.

Kundenstimme:
„Als Anfänger braucht man etwas Übung beim Rauchen, denn zu schnelles bzw. zu heißes Rauchen lässt den Tabak schnell scharf und unangenehm werden.“
— J.H.

Haptik und Gewicht sind entscheidend: Eine Pfeife sollte gut in der Hand liegen, ausgewogen sein und einen gleichmäßigen Zug bieten. Auch optisch sollte sie zum persönlichen Stil passen, da sie oft als Accessoire wahrgenommen wird.

Top Marken und Pfeifenempfehlungen

Vauen aus Deutschland steht für Tradition seit 1848. Der weiße Punkt auf dem Mundstück kennzeichnet besonders hochwertige Bruyèrequalität. Stanwell aus Dänemark überzeugt durch formschönes skandinavisches Design, Savinelli aus Italien durch elegante Linien und erstklassiges Material. Dunhill aus England gilt als Klassiker mit unverwechselbarer Maserung und wird von Sammlern geschätzt. Peterson aus Irland bietet mit seinem patentierten System ein trockeneres Raucherlebnis.

Für Liebhaber gibt es limitierte Jahrespfeifen, exklusive Freehand Stücke und sorgfältig aufgearbeitete Estate Pfeifen mit Geschichte und Patina. Jede Marke bringt ihre eigene Handschrift ein – von technischer Präzision bis zu markantem Design.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador