Prammer – Pfeifen

Mooreiche entsteht, wenn Eichenstämme jahrhundertelang im Moor liegen und durch mineralische Prozesse fast schwarz werden. Josef Prammer erkannte das Potenzial dieses Holzes früh und entwickelte daraus eigenständige Formen und Techniken. In seiner Serie Prammer Pipes NOS verbindet sich das seltene Material mit präziser Handwerkskunst. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Prammer – Pfeifen

Josef Prammer ist ein Name, der unter Kennern der Pfeifenkunst in ganz Europa und darüber hinaus einen besonderen Klang hat. Der österreichische Pfeifenmacher hat sich in den letzten Jahren durch seine innovativen Ansätze und die Verwendung außergewöhnlicher Materialien, insbesondere Mooreiche, einen festen Platz in der Welt des Pfeifenbaus erarbeitet.

Josef Prammer: ein österreichischer Meister des Pfeifenhandwerks

Josef Prammer entdeckte seine Leidenschaft für das Pfeifenmachen schon in jungen Jahren. Als gelernter Tischler brachte er bereits umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Holz mit, bevor er sich schließlich ganz der Kunst des Pfeifenbaus widmete. Inspiriert von der Präzision und Eleganz, die dieses Handwerk erfordert, begann er, eigene Pfeifen herzustellen. Seine Stücke zeichnen sich durch eine Kombination aus traditionellen Techniken und modernen Einflüssen aus, was ihm schnell Anerkennung in der Pfeifencommunity einbrachte.

Besonderheit der Mooreiche

Ein besonderes Merkmal der handgefertigten Tabakpfeifen von Josef Prammer ist die Verwendung von Mooreiche – einer seltenen, historisch bedeutenden Holzart. Dieses einzigartige Holz, das über Jahrtausende hinweg unter Luftabschluss in Mooren konserviert wurde, hat eine ganz besondere Ästhetik und Beschaffenheit. Mooreiche entsteht, wenn Eichenbäume über lange Zeiträume, oft Jahrhunderte oder tausende Jahre, hinweg unter Wasser oder im Moor liegen und so eine dunkle, fast schwarze Färbung annehmen. Diese extrem dichte und widerstandsfähige Holzart wird nicht häufig im Pfeifenbau verwendet, da sie schwer zu bearbeiten ist und nur in begrenzten Mengen verfügbar ist.

Raucheigenschaften von Mooreiche Pfeifen

Neben der beeindruckenden Optik bietet die Mooreiche auch besondere Raucheigenschaften. Die dichte Struktur des Holzes sorgt für eine hervorragende Wärmeisolation, was das Rauchen besonders angenehm macht. Darüber hinaus nimmt Mooreiche weniger Feuchtigkeit auf als andere Hölzer, wodurch das Raucherlebnis trockener und kühler bleibt. Prammers Pfeifen aus Mooreiche sind daher bei erfahrenen Pfeifenrauchern besonders geschätzt. So sind seine Mooreiche Pfeifen bestimmt kein Schnäppchen, aber erstklassige Rauchinstrumente auf höchstem Niveau. Die Verwendung einfacherer Mooreiche für die Pfeifenproduktion lehnt er ab.

Handwerkskunst im Pfeifenbau aus Mooreiche: Prammer

Josef Prammer legt bei jeder Pfeife großen Wert auf Präzision und Detailtreue. Jede seiner Pfeifen ist ein Unikat, sorgfältig von Hand gefertigt und auf die spezifischen Eigenschaften des verwendeten Holzes abgestimmt.

Prammer Pipes NOS
Exklusive Tabakpfeifen aus jahrtausendealter Mooreiche handgefertigte Unikate für Kenner: Prammer Pipes NOS

Besonders bei der Arbeit mit Mooreiche zeigt sich Prammers wahres Können. Das Holz erfordert nicht nur eine genaue Bearbeitung, sondern auch ein tiefes Verständnis für seine Struktur und Eigenheiten. Nur so kann die volle Schönheit und Funktionalität des Materials zur Geltung kommen.

Josef Prammers Kombination von Tradition und Innovation

Was Josef Prammer besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu vereinen. Während er sich klassischer Formen und Techniken bedient, experimentiert er gleichzeitig mit neuen Materialien und Designs. Seine Mooreiche Pfeifen sind ein perfektes Beispiel dafür. Sie vereinen die traditionelle Handwerkskunst des Pfeifenbaus mit einem Material, das nur selten verwendet wird und dennoch eine lange, tief verwurzelte Geschichte hat. Außerdem gehört Josef Prammer zu den Pfeifenmachern, die weder mit der Verwendung von Acryl für Mundstücke ein Problem haben, noch es schwierig finden, die Pfeifen mit einer 9mm Filterbohrung auszustatten. Beides bietet Josef Prammer ganz selbstverständlich an.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador